Zürcher Vereine tot...

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8204
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Zürcher Vereine tot...

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Was ist eigentlich Schuld daran, dass die Zürcher Vereine praktisch tot sind? Sie dümpeln irgendwo im Mittelfeld herum, haben kein Geld. Die meisten Spieler von GC dürften wohl noch nicht mal harten Alkohol kaufen, die anderen Zürcher wurschteln sonst irgendwas... Die Fans laufen davon, bzw. ein paar wenige verirren sich manchmal ins Stadion.

Das Stadion, für mich ein Grund, warum GC so abgestürzt ist. Der Hardturm war doch sehr beliebt, wohl auch günster in der Miete. Es war ein Fussballstadion, die Athmosphäre immer super, die geilste Gästekurve übrigens auch...

Mit der ganzen Erfolglosigkeit geht doch langsam auch die Rivalität verloren. GC wehrte sich noch relativ lange mit der Pressing-Taktik, irgendwann hat das der FCB auch begriffen. Der FCZ hat seit gefühlten 50 Spielen keinen Blumentopf mehr gegen uns geholt.
Die Spieler sind ebenfalls keine Hassfiguren mehr, bei GC kennt man sie kaum, Kinder kann man sowieso nicht hassen.
Beim FCZ werden ja nur Durchschnittsausländer importiert, die sind ebenfalls uninteressant und lernen die Rivalität nicht kennen.
Unter den Spielern wars auch mal anders, Shaqiri, Mehmedi und Rodriguez sind Busenfreunde, niemand hasst sich (ausser Abraham, der hat immer seine Hassfiguren bei GC)

Wo bleiben denn die Spiele wie damals, vor ein paar Jahren, also wir mit ca. 10'000 Baslern die Stadt erorberten, die Gästekurve im Hardtturm explodierte wie ich es sonst nie erlebt habe? (ich glaube wir haben 3:2 gewonnen. Oder was nur 1:0? Ich glaube Rakitic hat getroffen?)

Irgendwie ist das ganze aus meiner Sicht traurig. Wir sind einfach zu gut, die Rivalitäten schwinden immer mehr. YB macht sich lächerlich indem sie sich jedes Jahr zum Transfersieger und Meisterschaftsfavoriten erklären. Luzern bekämpft sich teamintern. Sion hat Constantin...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Philipp_
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 217
Registriert: 29.03.2006, 10:43

Beitrag von Philipp_ »

es ist schon sehr schade, für den schweizer fußball, wie sich die Zürcher vereine entwickelt haben, das muss man bei aller konkurrenz sagen.

Basel würde es gut tun, mehr gefordert zu werden, aber da haben alle ihre eigenen probleme (auch YB und Sion).

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Hochmut kommt vor dem Fall, ja dem FcB gehts momentan super, das heisst nicht dass es ewig so weiter geht. Gerade den FcZ würde ich langfristig nicht abschreiben. Schon nächste Saison könnte es wieder anders aussehen

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Objektiv gesehen spielt es keine Rolle, welche Vereine in der höchsten Liga kicken, die guten Spieler lassen sich eh nur von den guten Vereinen verpflichten, d.h. von denen in der höchsten Liga.

Subjektiv gesehen finde ich es toll, dass der Rekordmeister aus Zürich nichts mehr in der NLA reisst. Das darf die nächsten 10'000 Jahre so bleiben. Und den Erfolgen des anderen NLA-Vereins aus Zürich traure ich ebenfalls nicht nach. Dass FCB-Siege wie heute mich emotional nicht so sehr berühren wie frühere Siege gegen diesen Gegner, als die Basler noch Aussenseiter waren, nehme ich locker in Kauf.

Die Rivalen des FCB werden alle Vereine sein , die unter den ersten 4 mitspielen. Von mir aus können diese Namen regelmässig ändern, stört mich nicht.

Mit Freude schaue ich auf die NLA-Rangliste und stelle fest, dass der FCB im Moment mehr als doppelt so viele Punkte aufweist wie die beiden Vereine aus Zürich zusammen. So soll es noch lange Jahrtausende sein. Noch besser, beide Zürcher NLA-Vereine steigen ab.

Benutzeravatar
AstraRotlicht
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 488
Registriert: 01.06.2011, 17:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von AstraRotlicht »

Heute war Spitzenkampf in der 3. Liga in Deutschland. der 5. der Tabelle, 1. FC Heindenheim, hat den 1. der Tabelle VfR Aalen empfangen.

Das Stadion war mit 10'000 Zuschauern ausverkauft !!!

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -1422.html

und die Zürcher bekommen nicht mal 8000 ins Stadion gelockt, das bei einer Stadt mit 400'000 Einwohnern, und einer Agglomeration über 1 Million Menschen. Außer Basel und vielleicht St. Gallen kann man eben die Fussballschweiz in Sachen Fussbalverrücktheit einfach kniggen....

oder mit Varela's Worten "truurige fuessball"
Da bei den Kontrollen keine Waffen oder Feuerwerkskörper gefunden worden sind, gehen die Beamten davon aus, dass sich die Ultras woanders eindecken wollen. Gerüchten zufolge sei sogar ein Lkw aus der Schweiz unterwegs, der den Fans in München die Dinge nachbringen soll.
Fest steht, dass einige polizeibekannte Führungsköpfe der Szene nicht im Zug waren. Diese sind vermutlich mit dem Auto nach München unterwegs und wer weiß, was sie im Kofferraum haben.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Sion, YB?

Also schlecht reden muss man ja nicht alles. Und die Zürcher schlecht reden
kannst du vielleicht mal, wenn wir Rekordmeister sind.

So weit wie wir davon entfernt sind, würde ich kein Blatt vor den Mund nehmen...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

4059
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2215
Registriert: 17.04.2011, 12:11

Beitrag von 4059 »

AstraRotlicht hat geschrieben:Heute war Spitzenkampf in der 3. Liga in Deutschland. der 5. der Tabelle, 1. FC Heindenheim, hat den 1. der Tabelle VfR Aalen empfangen.

Das Stadion war mit 10'000 Zuschauern ausverkauft !!!

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -1422.html

und die Zürcher bekommen nicht mal 8000 ins Stadion gelockt, das bei einer Stadt mit 400'000 Einwohnern, und einer Agglomeration über 1 Million Menschen. Außer Basel und vielleicht St. Gallen kann man eben die Fussballschweiz in Sachen Fussbalverrücktheit einfach kniggen....

oder mit Varela's Worten "truurige fuessball"
ach was, die deutschen sind ja "vorbildlich" was die eventkultur angeht, haben ja sonst kaum was, sag dene etwas drei- viermal und sie rennen blind hinterher, sei dies nun fusball, eishockey ballermann, handball, oder...

La Valetta
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 270
Registriert: 30.07.2008, 18:45

Beitrag von La Valetta »

vor yb nennen wir mal entschiedenerweise noch luzern.
MIR SIN DIE GEILSCHTE!

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

und sion ist vor luzern ;) die haben immerhin schon 39 punkte in 23 spielen gesammelt... also 1 punkt mehr als luzern in der gleichen zeit.
und ich denke die hätten ohne denn punkteabzug in der rückrunde ein paar punkte mehr gesammelt (heimniederlage gegen servette :rolleyes: )
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8204
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Sportlich sind es natürlich schon ein paar Vereine.

Aber betreffend Rivalität ist da nix mehr los. Auf dem Platz ebenfalls nicht. Keine rote Karten mehr weil ein Zürcher niedergestreckt wird. Nix mehr...

Und Rivalität, Hass und Emotionen kamen bei den Spielen gegen die Zürcher halt oft auf, wenns knapp war. Aber die einen sind nix mehr Wert, die anderen haben schon vor dem Spiel Schiss in den Hosen, wissen dass sie verlieren weil sie schon x-mal in Folge nicht mehr gewonnen haben...
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

die arroganten, hochnäsigen überheblichen reichen Zürcher interessiert der Fussball nicht. Das ist so und wird immer so bleiben. Darum bin ich so stolz ein Basler zu sein.

Chartking
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1996
Registriert: 27.12.2005, 08:44

Beitrag von Chartking »

Meine ehrliche Meinung? Es ist mir scheissegal warum sie tot sind, Hauptsache sie sind es...

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

*täubel mode on* aberaberaber die Verein sind e Inschtitution... bitte chli meh Reschpäkt *täubelmode off* :D

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

La Valetta hat geschrieben:vor yb nennen wir mal entschiedenerweise noch luzern.
Nicht zu vergessen, Sion wäre ohne Punktabzug auch ganz klar vor YB und auch noch knapp vor Luzern, also 2.
Dies obwohl ja eigentlich bei Sion jegliche Motivation weg sein müsste, die ganze Rückrunde sind ja nur Vorbereitungsspiele auf die Barrage.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Na ja, letzte Saisons war's aber knapp ab Schluss.

Auch der FCB zieht wieder mal schlechte Zeiten ein, von dem her geniessen wie's im Moment ist.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9542
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Kawa hat geschrieben:Nicht zu vergessen, Sion wäre ohne Punktabzug auch ganz klar vor YB und auch noch knapp vor Luzern, also 2.
Dies obwohl ja eigentlich bei Sion jegliche Motivation weg sein müsste, die ganze Rückrunde sind ja nur Vorbereitungsspiele auf die Barrage.
Wenn du davon ausgehst, dass die 36 Punkte Abzug stehen bleiben - ja. Ich nehme an, dass 24 der 36 Punkte wieder dazu kommen, dann hätte Sion im Moment 26 Punkte und würde die Meisterschaft wohl als 4. beenden. Constantin hätte einfach direkt ans CAS gelangen sollen.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9542
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: Mit der ganzen Erfolglosigkeit geht doch langsam auch die Rivalität verloren. GC wehrte sich noch relativ lange mit der Pressing-Taktik, irgendwann hat das der FCB auch begriffen. Der FCZ hat seit gefühlten 50 Spielen keinen Blumentopf mehr gegen uns geholt.
Die Spieler sind ebenfalls keine Hassfiguren mehr, bei GC kennt man sie kaum, Kinder kann man sowieso nicht hassen.
Da ist was dran. Das Spiel gestern war von der Spannung, Atmosphäre und Leidenschaft her mit einem Auftritt in Schaffhausen oder Bellinzona zu vergleichen. Die dramatischen und hektischen Duelle mit Zürchern auf Augenhöhe gehören im Moment der Vergangenheit an. Man darf hoffen, dass die Güller nächste Saison wieder etwas Salz in die NLA Suppe streuen. Ein ernsthafter Titelkonkurrent ist aber nicht in Sicht.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
LaFamigliaCrew
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1294
Registriert: 23.12.2004, 18:51

Beitrag von LaFamigliaCrew »

Ja, was ist bloss aus den Zürcher Vereine geworden?

Der GC von gestern sollte man beim Cantaluppi Kids-Camp mitmachen lassen. Habe selten erlebt, dass eine Mannschaft uns so wenig Gegenwehr entgegen gebracht hat. War echt peinlich für die Zürcher... Nicht das sie mir Leid täten, aber jede 2. Liga Mannschaft bemüht sich gegen den FCB mehr. Aber die Hoppers von gestern hatten sowas von keine Chance..
"Die Fans, vor allem die fanatischsten, sind keineswegs - man kann es nicht deutlich genug sagen - die Perversen, allenfalls die Sektierer des Fussballs: Sie sind seine Orthodoxen und Traditionalisten, seine Fundamentalisten."

Leseempfehlung: "Ein Tor, in Gottes Namen!"
Ueber Fussball, Politik und Religion

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

AstraRotlicht hat geschrieben:Heute war Spitzenkampf in der 3. Liga in Deutschland. der 5. der Tabelle, 1. FC Heindenheim, hat den 1. der Tabelle VfR Aalen empfangen.

Das Stadion war mit 10'000 Zuschauern ausverkauft !!!

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -1422.html

und die Zürcher bekommen nicht mal 8000 ins Stadion gelockt, das bei einer Stadt mit 400'000 Einwohnern, und einer Agglomeration über 1 Million Menschen. Außer Basel und vielleicht St. Gallen kann man eben die Fussballschweiz in Sachen Fussbalverrücktheit einfach kniggen....

oder mit Varela's Worten "truurige fuessball"
Selten solche einen Schwachsinn gelesen! Guck doch mal nach Wien, zur Austria. Eine Stadt mit 1,8 Millionen Einwohnern und einen Zuschauerschnitt von 7'000. Na und? Aber was will man von jemandem erwarten der "Hamburg" als Wohnort hat? :rolleyes:

Benutzeravatar
Pioneer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2209
Registriert: 07.01.2005, 13:23
Wohnort: Grossraum Basel

Beitrag von Pioneer »

AstraRotlicht hat geschrieben:Heute war Spitzenkampf in der 3. Liga in Deutschland. der 5. der Tabelle, 1. FC Heindenheim, hat den 1. der Tabelle VfR Aalen empfangen.

Das Stadion war mit 10'000 Zuschauern ausverkauft !!!

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -1422.html

und die Zürcher bekommen nicht mal 8000 ins Stadion gelockt, das bei einer Stadt mit 400'000 Einwohnern, und einer Agglomeration über 1 Million Menschen. Außer Basel und vielleicht St. Gallen kann man eben die Fussballschweiz in Sachen Fussbalverrücktheit einfach kniggen....

oder mit Varela's Worten "truurige fuessball"
Selten solch einen Schwachsinn gelesen! Guck doch mal nach Wien, zur Austria. Eine Stadt mit 1,8 Millionen Einwohnern und einen Zuschauerschnitt von 7'000. Na und? Was hat das Ganze mit "traurigem Fussball" zu tun? Aber was will man von jemandem erwarten der Hurensohn aka Dumpfbacke Varela zitiert und Hamburg als Wohnort hat? Hol dir deinen HartzIV Scheck ab und unterstütze den HIV im Abstiegskampf wenn dir der hiesige Fussball nicht passt :rolleyes:

Pusher
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2719
Registriert: 22.12.2004, 10:06
Wohnort: Basel

Beitrag von Pusher »

Kann sich keiner hier an die glorreichen GC-Zeiten erinnern?? Und wo der FCB damals war? Schauen wir mal wie es in 10 Jahren aussieht. Die Zeit der Zürcher Clubs wird sicher mal wieder kommen, und der FCB kann sicher auch nicht die nächsten 20 Jahre immer in der CL spielen. Geniessen wir die momentane Dominanz des FCB einfach, und das Projekt Zürcher Fussball ist interessant zu verfolgen. Nicht zu vergessen dass in Zürich z.B. Eishockey-Clubs gibt welche um die Meischterschaft spielen. Zürich war nie eine wirkliche Fussballstadt und wird es auch nie werden.

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

AstraRotlicht hat geschrieben:Heute war Spitzenkampf in der 3. Liga in Deutschland. der 5. der Tabelle, 1. FC Heindenheim, hat den 1. der Tabelle VfR Aalen empfangen.

Das Stadion war mit 10'000 Zuschauern ausverkauft !!!

http://www.kicker.de/news/fussball/3lig ... -1422.html

und die Zürcher bekommen nicht mal 8000 ins Stadion gelockt, das bei einer Stadt mit 400'000 Einwohnern, und einer Agglomeration über 1 Million Menschen. Außer Basel und vielleicht St. Gallen kann man eben die Fussballschweiz in Sachen Fussbalverrücktheit einfach kniggen....

oder mit Varela's Worten "truurige fuessball"
bei 30. franken eintritt (im gästesektor) für mich verständlich

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Ich finds schade, dass vor allem GC kein Gegner mehr ist. Als ich die ersten Spiele besuchte war GC das Mass aller Dinge. CL-Vergangenheit und aufstrebende Arschlöcher wie Cabanas und Petric im Team... Sie vereinten sozusagen sämtliche unangenehmen Eigenschaften wie Arroganz, Selbstüberschätzung und einen gewissen Hang zur Theatralik.
(Alles Attribute, die man unterdessen uns anhängt.)
Ein Sieg gegen dieses GC war für mich um einiges wertvoller als es Siege gegen spätere Konkurrenten wie den FCZ, YB oder Luzern je waren.

Wer älter ist, wird dem natürlich widersprechen und auf die Duelle mit dem FCZ noch früher verweisen. Für mich gehört GC als erster Hassverein meiner Fankarriere aber für immer zum Schweizer Fussball.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

hanfueli hat geschrieben:Ich finds schade, dass vor allem GC kein Gegner mehr ist. Als ich die ersten Spiele besuchte war GC das Mass aller Dinge. CL-Vergangenheit und aufstrebende Arschlöcher wie Cabanas und Petric im Team... Sie vereinten sozusagen sämtliche unangenehmen Eigenschaften wie Arroganz, Selbstüberschätzung und einen gewissen Hang zur Theatralik.
(Alles Attribute, die man unterdessen uns anhängt.)
Ein Sieg gegen dieses GC war für mich um einiges wertvoller als es Siege gegen spätere Konkurrenten wie den FCZ, YB oder Luzern je waren.

Wer älter ist, wird dem natürlich widersprechen und auf die Duelle mit dem FCZ noch früher verweisen. Für mich gehört GC als erster Hassverein meiner Fankarriere aber für immer zum Schweizer Fussball.
Für mich gilt dasselbe :D

Purer Hass dazumals...Koller,Cabanas,Nunez,Borer,Schwegler,Spycher,Ziegler usw...

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

Hajdin hat geschrieben:Für mich gilt dasselbe :D

Purer Hass dazumals...Koller,Cabanas,Nunez,Borer,Schwegler,Spycher,Ziegler usw...
hass ufe nunez? dä isch eifach 2 klasse besser gse als dr räscht wo in dr schwiz gspielt het! dä hätti gärn bi uns gse!

s isch schad, wie sich das entwicklet in dr schwiz, ob das guet isch, wenn dr fcb d meischterschaft scho 10 spieltäg vor ändi vo dr saison entscheidet, i find nid! s wird schnäll langwilig und d spannig fehlt! me mues villicht no drüber noche dänke, ob me nid e z starks kader het für die liga. ob me denn halt doch nid lieber uf die junge setzt wo villicht noni so entwicklet sin, weniger koste und me halt die eint oder ander niederlag mehr in kauf nimmt und d liga wieder spannend wird...

Benutzeravatar
Ernesto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2518
Registriert: 08.12.2004, 13:04

Beitrag von Ernesto »

Es ist gerade mal 10 Monate her, da musste man sich in der drittletzten Runde bei Glücksgöttin Fortuna (und dem Unvermögen einiger Spieler des Gegners) bedanken, dass der FCB einen Punkt gegen den FCZ retten konnte in im Endspurt um die Meisterschaft nicht vorentscheidend in Rücklage geriet...notabene gegen einen Gegner mit halb so hohem Spieleretat und einem Greenhorn an der Seitenlinie. Nach dieser Saison nun gleich einen Abgesang auf den Zürcher Fussball generell anzustimmen halte ich deshalb für verfrüht und nicht angebracht.

Natürlich ist es so, dass in den nächsten 10 Jahren die beiden Zürcher Vereine vor allem aufgrund der ungelösten Stadionfrage und dem teuren, aber stimmungstötenden Letzigrund weder finanziell wie auch zuschauermässig auch nur ansatzweise an Basel heranzkommen, ebenso nicht an Bern oder auch kaum an Luzern.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

hanfueli hat geschrieben:Ich finds schade, dass vor allem GC kein Gegner mehr ist. Als ich die ersten Spiele besuchte war GC das Mass aller Dinge. CL-Vergangenheit und aufstrebende Arschlöcher wie Cabanas und Petric im Team... Sie vereinten sozusagen sämtliche unangenehmen Eigenschaften wie Arroganz, Selbstüberschätzung und einen gewissen Hang zur Theatralik.
(Alles Attribute, die man unterdessen uns anhängt.)
Ein Sieg gegen dieses GC war für mich um einiges wertvoller als es Siege gegen spätere Konkurrenten wie den FCZ, YB oder Luzern je waren.

Wer älter ist, wird dem natürlich widersprechen und auf die Duelle mit dem FCZ noch früher verweisen. Für mich gehört GC als erster Hassverein meiner Fankarriere aber für immer zum Schweizer Fussball.
Ich bin älter und widerspreche Dir nicht. Die Duelle von damals gegen den FCZ waren anders. Man hasste sich nicht, es war eine gesunde und lustige Rivalität, welche in der Nationalmannschaft reflektiert wurde, wo Karli Odermatt und Köbi Kuhn gute Kollegen waren.

Insofern ist auch für mich GC der erste "Hassgegner"... Ein Sieg über GC ist für mich auch noch nach wie vor das Schönste! Und je höher der Sieg, desto schöner. Das 8 : 1 war wie ein dreifacher Orgasmus, Weihnachten, Ostern und Geburtstag zusammen.

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Die sollen ruhig da unten versauern. Klar von der Rivalität im Stadion ist nichts mehr zu spüren, auf und neben dem Platz. Höchstens wenn mal wieder ein Kiosk auseinandergenommen wird, aber das hat ja nichts mit dem Fussball zu tun.

Dr. Dre
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 288
Registriert: 23.02.2005, 11:24

Beitrag von Dr. Dre »

GC ist tatsächlich tot. Bezüglich FCZ wäre ich da etwas vorsichtiger auch wenn sie zurzeit einen schweren Umbruch durchmachen und viel Qualität verloren haben.

Wenn ich aber einige Postings lese, bin ich froh, dass der FCZ in den letzten Jahren "nur" ab und zu Meister wurde.

Benutzeravatar
Gollum
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1057
Registriert: 07.12.2004, 23:30
Wohnort: 4059

Beitrag von Gollum »

Pusher hat geschrieben:Zürich war nie eine wirkliche Fussballstadt und wird es auch nie werden.
Ich finde, das kann man angesichts der Tatsache, dass der Rekordmeister aus Zürich kommt, so einfach nicht sagen.
canon hat geschrieben:hass ufe nunez? dä isch eifach 2 klasse besser gse als dr räscht wo in dr schwiz gspielt het! dä hätti gärn bi uns gse!
Är'sch stark gsi, kei Froog. Aber e elände Schwalbekönig ischers ebbe au gsi.



Den GCZ und den FCZ in den selben Topf zu werfen, ist nicht statthaft. GC ist nachhaltig zurückgebunden, wohingegen der FCZ nur eine temporäre Baisse durchmacht. Urs Fischer ist einfach in der jetzigen Zeit der falsche Trainer. Der Mann hat zu wenig Erfahrung, um in einer kritischen Phase Gegensteuer zu geben. Wenn die Zürcher sich ihrer Sentimentalität entledigen, wird der FCZ in der nächsten Saison wieder ein ernstzunehmender Konkurrent sein.

Beim GCZ hingegen sehe ich keine Chance, dass der Club es ohne Mäzenatentum wieder ins obere Tabellendrittel schaffen kann - da ist schlicht zu wenig wirtschaftliches Potential (Fans, Sponsoren --> Zugkraft) vorhanden.

Antworten