Abstimmung - 6 Wochen Ferien für alle
Genau der Dorfladen mit 2-3 Angestellten (resp. kleinere KMU's) könnten Probleme mit mehr Ferien (= höhere Kosten) bekommen ...z basel a mym ryy hat geschrieben:Da soll doch die Wirtschaft den Bach runter gehen- solange die in den oberen Etagen, solche Löhne erhalten, mach ich mir um die Wirtschaft (da red ich nicht vom Dorfladen) keine Sorge, dass das Geld fehlen könnte.
Die Firmen mit den angekreideten Extremlöhnen dagegen müssen sich darum keine Sorgen machen.
Aber du musst trotzdem mit den Folgen leben ...z basel a mym ryy hat geschrieben:Und Hey, warum sollte das plötzlich mein Problem sein- diese Wirtschaft ist nicht wegen mir, da wo sie jetzt ist und für das bin ich nicht verantwortlich.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
dann geht man halt künftig ins coop oder migros einkaufen...Kawa hat geschrieben:Genau der Dorfladen mit 2-3 Angestellten (resp. kleinere KMU's) könnten Probleme mit mehr Ferien (= höhere Kosten) bekommen ...
Die Firmen mit den angekreideten Extremlöhnen dagegen müssen sich darum keine Sorgen machen.
Aber du musst trotzdem mit den Folgen leben ...
zudem... nehmen wir mal 3 angestellte mal 2 wochen ferien mehr im jahr, ergibt 6 wochen... dann stellst du halt temporär einen studi an für 20 stutz in der stunde an macht aufs jahr CHF 4800... sag mir nicht dass das kmu deswegen den bach runter geht...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
1. Viele KMU's können nicht einfach so mal 5000.- aufwerfen.tommasino hat geschrieben:zudem... nehmen wir mal 3 angestellte mal 2 wochen ferien mehr im jahr, ergibt 6 wochen... dann stellst du halt temporär einen studi an für 20 stutz in der stunde an macht aufs jahr CHF 4800... sag mir nicht dass das kmu deswegen den bach runter geht...
2. Was soll eine Schreinere, Malerei, Autowerkstätte, Coiffeur, Apotheke etc. etc. mit einem Studi anfangen ? Die sind nur sehr beschränkt brauchbar.
Du kannst dir ja deine Haare von einem Studi schneiden und dein Wohnzimmer malen lassen, aber ich will das nicht ...
Da es ja eh nur 5 Wochen und die 6. Woche gestafelt ist....ist das ja ein kleineres Problem. Dann muss man auch niemand extra einstellen, jeder macht wie bis jetzt ja auch, wenn jemand in den Ferien ist, halt bisschen mehr...tommasino hat geschrieben:dann geht man halt künftig ins coop oder migros einkaufen...
zudem... nehmen wir mal 3 angestellte mal 2 wochen ferien mehr im jahr, ergibt 6 wochen... dann stellst du halt temporär einen studi an für 20 stutz in der stunde an macht aufs jahr CHF 4800... sag mir nicht dass das kmu deswegen den bach runter geht...
Ist ja heute eh eine Scheiss Arbeitsmoral...heute weiss ja niemand mehr was richtig schaffen ist

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Du kannst aus einer Senftube auch nicht beliebig mehr rausdrücken, irgendwann ist sie wirklich leer ...Sharky hat geschrieben:Da es ja eh nur 5 Wochen und die 6. Woche gestafelt ist....ist das ja ein kleineres Problem. Dann muss man auch niemand extra einstellen, jeder macht wie bis jetzt ja auch, wenn jemand in den Ferien ist, halt bisschen mehr...
Und überall geht das ja auch nicht. Wenn ein Coiffeur fehlt können die andern nicht Haare schneller schneiden! Es ist einfach ein Stuhl leer sprich der Inhaber macht weniger Umsatz bei gleichbleibenden Kosten.
wenn e firma wäge 5000.- nüme cha witermache, denn häts die firma au bi 4 wuche friener oder spöter glüpft!Kawa hat geschrieben:1. Viele KMU's können nicht einfach so mal 5000.- aufwerfen.
2. Was soll eine Schreinere, Malerei, Autowerkstätte, Coiffeur, Apotheke etc. etc. mit einem Studi anfangen ? Die sind nur sehr beschränkt brauchbar.
Du kannst dir ja deine Haare von einem Studi schneiden und dein Wohnzimmer malen lassen, aber ich will das nicht ...
Wo ist denn das Problem, du sagst ja selber, dass bereits heute praktisch überall 5 Wochen gelten...für die gibts ja keine Änderungen.Kawa hat geschrieben:Du kannst aus einer Senftube auch nicht beliebig mehr rausdrücken, irgendwann ist sie wirklich leer ...
Und überall geht das ja auch nicht. Wenn ein Coiffeur fehlt können die andern nicht Haare schneller schneiden! Es ist einfach ein Stuhl leer sprich der Inhaber macht weniger Umsatz bei gleichbleibenden Kosten.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Aber auch nur von 8-12 und von 13-17 (oder wie sonst die Arbeitszeiten liegen), das ist halt der typische Schweizer Bünzli, der lebt um zu arbeiten und nicht wie andere arbeitet um zu lebenl'antimilan hat geschrieben:Was soll ich mit 6 Wochen Ferien, wenn ich mir nur 4 Wochen leisten kann??
Der Sinn des Lebens ist doch von Montag - Freitag...![]()

Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Natürlich werden diejenigen, die jetzt schon mehr Ferien als vorgeschrieben erhalten, das nachher auch wieder tun. Das sind Firmen, die auf gute Mitarbeiter angewiesen sind, und das als "Werbemittel" einsetzen.Sharky hat geschrieben:Wo ist denn das Problem, du sagst ja selber, dass bereits heute praktisch überall 5 Wochen gelten...für die gibts ja keine Änderungen.
Ich bin einfach dagegen alles und jedes gesetzlich zu reglen, der Markt tut das ja schon und zwar besser. Man sollte nur das absolute Minimum regeln.
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
eben... minimum 6 wochen... wenn jemand 8 geben will ist auch okKawa hat geschrieben:Natürlich werden diejenigen, die jetzt schon mehr Ferien als vorgeschrieben erhalten, das nachher auch wieder tun. Das sind Firmen, die auf gute Mitarbeiter angewiesen sind, und das als "Werbemittel" einsetzen.
Ich bin einfach dagegen alles und jedes gesetzlich zu reglen, der Markt tut das ja schon und zwar besser. Man sollte nur das absolute Minimum regeln.

Eben, das absolute Minimum wäre dann halt 5 Wochen mit gestafelter 6. Woche.Kawa hat geschrieben:Natürlich werden diejenigen, die jetzt schon mehr Ferien als vorgeschrieben erhalten, das nachher auch wieder tun. Das sind Firmen, die auf gute Mitarbeiter angewiesen sind, und das als "Werbemittel" einsetzen.
Ich bin einfach dagegen alles und jedes gesetzlich zu reglen, der Markt tut das ja schon und zwar besser. Man sollte nur das absolute Minimum regeln.
Tja, da müssen sich halt die anderen Firmen andere Strategien und Werbemittel ausdenken, damit man zu ihnen arbeiten geht. So haben wenigstens alle mehr oder weniger die selben Chancen.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2981
- Registriert: 07.12.2004, 12:00
habe mein hobby zum Job gemacht.....Goofy hat geschrieben:Aber auch nur von 8-12 und von 13-17 (oder wie sonst die Arbeitszeiten liegen), das ist halt der typische Schweizer Bünzli, der lebt um zu arbeiten und nicht wie andere arbeitet um zu leben![]()
:-))
gobbo
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
meine beiträge können ruhig gelöscht werden, falls sie dem generellen Niveau hierdrin nicht genügen und wenn sie unnötig Speicherplatz beanspruchen
1. Genau! Tod dem Kleingewerbe! Richtig so! Wir wollen nur noch Migros, Coop, Lidl etc. Weg mit den Metzgereien, Bäckereien, Blumenläden etc.tommasino hat geschrieben: 1. dann geht man halt künftig ins coop oder migros einkaufen...
2. zudem... nehmen wir mal 3 angestellte mal 2 wochen ferien mehr im jahr, ergibt 6 wochen... dann stellst du halt temporär einen studi an für 20 stutz in der stunde an macht aufs jahr CHF 4800... sag mir nicht dass das kmu deswegen den bach runter geht...

2. Ich frage mich, weshalb die noch studieren müssen, wenn sie ohne Einarbeitszeit sämtlich Stellen im Handumdrehen besetzen können. Geniale Studenten, die schon alles können.

Hajdin hat geschrieben:Finde auch, dass 4 Wochen zu wenig sind.
Kein Wunder gehen die Menschen zugrunde.

Geh mal schauen, in welchen Länder die Menschen am Ältesten werden und wieviele Ferien die haben resp. nehmen.
Ich sage nicht, dass nur die Anzahl Ferientage dafür verantwortlich ist. Aber es ist sicher ein Beleg dafür, dass deine Theorie sicher nicht stimmt.
Nun das ist ein interessanter Punkt:Tsunami hat geschrieben:.
..
2. Ich frage mich, weshalb die noch studieren müssen, wenn sie ohne Einarbeitszeit sämtlich Stellen im Handumdrehen besetzen können.
...
Die zunehmende Verschulung von Berufen ist nicht die Schuld der Lernenden, selbstverständlich könnte die Lehrzeit in einigen Sparten massiv gekürzt werden, auch die "Verwissenschaftlichung" etwa in der Lehrerbildung kann man durchaus kritisch beurteilen.
- Aber dies nur am Rande ...
O TEMPORA, O MORES
Auf Sardinien werden die Menschen statistisch gesehen sehr alt! Dass die Sarden als Workaholic bekannt sind ist mir neu...Tsunami hat geschrieben:Ironie, oder was?
Geh mal schauen, in welchen Länder die Menschen am Ältesten werden und wieviele Ferien die haben resp. nehmen.

Ansonsten die Japaner...die wurden tatsächlich nur zum arbeiten geboren. Ist dort eine Lebenshaltung, auf Ferien wird freiwillig verzichtet und massives Versagen in Chefetagen führt in vielen Fällen zum Suizid. Ob wir das wollen??
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Wie kommst du auf Sardinien ?
Hier die 10 ältesten lebenden, 5 davon alleine aus Japan, Sarden keiner ...
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ltes ... n_Menschen
Hier die 10 ältesten lebenden, 5 davon alleine aus Japan, Sarden keiner ...
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ltes ... n_Menschen
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Die Japaner sind definitiv Workaholics und die Amerikaner würde ich auch nicht gerade als Faul bezeichnen ... also wer mehr arbeitet wird somit älter?Kawa hat geschrieben:Wie kommst du auf Sardinien ?
Hier die 10 ältesten lebenden, 5 davon alleine aus Japan, Sarden keiner ...
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ltes ... n_Menschen
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
Eben: die Japaner leben statistisch gesehen am Längsten, obwohl sie wohl am meisten arbeiten. Somit ist der Quatsch aus der Welt geschaffen, wonach mehr Arbeit eine kürzere Lebenserwartung ergibt. Ergo brauchts nicht mehr Ferien um länger zu leben. Dies zu Hajdin's Nonsens Behauptung.hanfueli hat geschrieben: Ansonsten die Japaner...die wurden tatsächlich nur zum arbeiten geboren. Ist dort eine Lebenshaltung, auf Ferien wird freiwillig verzichtet und massives Versagen in Chefetagen führt in vielen Fällen zum Suizid. Ob wir das wollen??
Suizid: Meinst du ernsthaft, dass die Suizid Rate dort aufgrund der nicht genommenen Ferientage zu tun hat? Nicht wirklich, oder?
Der hohe Druck in der dortigen Arbeitswelt (& Schule resp. Gesellschaft allg.) führt zu den nicht genommenen Ferientagen aber eben auch zu Suiziden.Tsunami hat geschrieben:Eben: die Japaner leben statistisch gesehen am Längsten, obwohl sie wohl am meisten arbeiten. Somit ist der Quatsch aus der Welt geschaffen, wonach mehr Arbeit eine kürzere Lebenserwartung ergibt. Ergo brauchts nicht mehr Ferien um länger zu leben. Dies zu Hajdin's Nonsens Behauptung.
Suizid: Meinst du ernsthaft, dass die Suizid Rate dort aufgrund der nicht genommenen Ferientage zu tun hat? Nicht wirklich, oder?
Das ist aber sicher nicht die ganze Erklärung, Suizide haben in Japan eine lange Tradition. Harakiri ist eine in der japanischen Geschichte weit zurückreichende Art die Ehre der Familie nach einer Pflichtverletzung wieder herzustellen.
2 Wochen mehr Ferien pro Jahr für den Rest deines Lebens. Was muss man da mehr sagen. Die einzigen, die einen valablen Grund haben dagegen zu stimmen sind Kleinstunternehmer. Sonst niemand.
Wer trotzdem nein stimmt glaubt alles was plakatiert werden darf. Oder weiss schlicht und einfach nicht was er mit seinem Leben neben der Arbeit anfangen soll.
Wer trotzdem nein stimmt glaubt alles was plakatiert werden darf. Oder weiss schlicht und einfach nicht was er mit seinem Leben neben der Arbeit anfangen soll.