Benötige eine Art Studio-Kopfhörer ... für Musik-Produktion im Ableton Live 8 ... lass mich gerne von einem besseren Vorschlag umstimmenBloodMagic hat geschrieben: und nochmal: Die Dinger sind Schrott und ich rate dir dringendst davon ab

Beats sind alles andere als Studio Kopfhörer ... das sind Juppi Kopfhörer für Leute die meinen mit den Dingern was besseres zu sein.Terry26 hat geschrieben:Benötige eine Art Studio-Kopfhörer ... für Musik-Produktion im Ableton Live 8 ... lass mich gerne von einem besseren Vorschlag umstimmen![]()
Vielen Dank für die Tip's ... werde Sie bei meinem Kaufentscheid sicher beherzigen ... ThxBloodMagic hat geschrieben:Beats sind alles andere als Studio Kopfhörer ... das sind Juppi Kopfhörer für Leute die meinen mit den Dingern was besseres zu sein.
Studio Kopfhörer sind immer mehr oder weniger neutral Abgestimmt, sonst wärens ja keine Studio Kopfhörer - Es gibt da sehr viel gutes und es kommt immer darauf an was man so braucht. Ich mag Beyerdynamic sehr und auch AKG
Beispiele:
Könnten dir auch vom Design her gefallen
http://www.toppreise.ch/prod_200735.html
AKGs
http://www.toppreise.ch/prod_253724.html
Sony <-- Top Dinger
http://www.toppreise.ch/prod_234783.html
Grundsätzlich würde ich mir bei Kopfhörern im Preissegment um 400 Fr. aber auch mal informieren - also mein Tip ist dass du dich ein bisschen im Hifi-Forum durchliest in der Kopfhörer Sektion und ev. in der Kaufempfehlungssektion einen Thread eröffnest.
http://www.hifi-forum.de/
Ich hab die UE Triple.fi 10 Pro und die sind einfach nicht wahnsinnig bequem. Da sind die Shure SE215 (meine Jogging Kopfhörer) viel besser - vom Ton her sind die UE natürlich viel besser, aber auch ne ganz andere Preisklasse.Mindl hat geschrieben:phonak hat in dem preissegment auch noch spitzen in-ears...
für 250 gibts die triple fi von ultimate ears.
sonst halt shure
westone hat auch noch spitzenmodelle...
am besten halt wirklich bisschen im hifi forum nachlesen... ist halt immer eine frage des geschmackes.
schon mal versucht beim Akustiker (Hörgeräteakustiker) so ein Abdruck vom Ohr zu machen und das auf ein in Ear anzupassen? Hab ein Kollege der das gemacht hat und er sagt, dass er die in-ear gar nicht mehr spürtMindl hat geschrieben:die phonaks sind in der preisklasse spitze und zudem schweizer produktion
aber ich cha generell kei in-ears trage, diend mir i dä ohre weh... dorum hani chinesischi earbuds: Yuin... ok/pk2 wenn i ohni pKHV unterwägs bin und sunscht dr ok/pk1.
Wenns für dich passt ist ja gutMindl hat geschrieben:hab ich mir auch schon überlegt, aber gegen früher brauch ich selten kopfhörer unterwegs...
zudem sind die OK2 nur einen hauch hinter den top in-ears (sollen nur leicht schlechter als die UM2 sein, laut foren... naja selber konnte ich sie noch nie vergleichen.) also brauch ich nicht wirklich noch geld dafür ausgeben![]()
Vom Design her gar nicht mein Ding, aber die Bewertung liest sich gut. Scheint kein Monster Dreck zu seindr poet hat geschrieben:ich habe mich bei over ear kopfhörern schlussendlich für die Scullcandy Roc Nation Aviators entschieden, und muss sagen bin damit super gefahren, nicht nur dass sie im Metro um 80.- runter geschrieben waren, sondern vom Sound, vom Tragekonfort und dem Style here einfach top (für diesen Preis).
Kann ich euch nur empfehlen!
http://www.innerfidelity.com/content/sk ... on-aviator
finde es schon längst echt peinlich zum Teil...wenn man sieht mit was für Riesendinger am Ohr rumgelaufen wird...Blutengel hat geschrieben:Ich habe allgemein Mühe mit Mickey Mouse Ohren rumzuwatscheln![]()
Genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen.... Interessant finde ich jedoch die Option, dass am Kopfhörer je nach Arbeitsgebiet auf 3 verschiedene Einstellungen Studio/Stage/Club umgestellt werden kann.Bobadischa hat geschrieben:AKG isch jo e Top Marke, aber AKG by Tiësto? Naja - zahlsch sicher e Ufpriis nur dass dr Name Tiesto drbi isch
do gits e Thread zu de Chopfhörer. Aktuell keini Bewärtige will dr Release uf Mitti November agseit ischTerry26 hat geschrieben:Genau das ist mir auch durch den Kopf gegangen.... Interessant finde ich jedoch die Option, dass am Kopfhörer je nach Arbeitsgebiet auf 3 verschiedene Einstellungen Studio/Stage/Club umgestellt werden kann.