
Nationalliga A Saison 2011/12
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
Ich wünschte ja den Lozernern von Herzen einen Sieg... aber dazu müssten sie ein Tor schiessen, was ja nicht deren Stärke ist ;o(sergipe hat geschrieben:Wunsch für am Samstig vor dr Fasnacht:
Basel gwünnt gege d Stricher
YB spielt gege Luzern Unentschiede
Hauptsache die Null steht und EBay holt keinen Dreier.
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
- heimweh basler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1136
- Registriert: 07.07.2008, 19:07
- Wohnort: C6
Gute Choreo, aber warum so wenig Leute in Luzern?D4R4 hat geschrieben:http://www.kurzpass.ch/index.php?view=category&catid=945&page=2&catpage=1&option=com_joomgallery&Itemid=173
Not bad..
- The_Dark_Knight
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2526
- Registriert: 23.08.2008, 14:39
- Wohnort: Basel City
- tommasino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2060
- Registriert: 02.02.2005, 14:15
- Wohnort: bern
- Kontaktdaten:
Am Sonntag verlor Sion zu Hause gegen Servette mit 0:1. Zudem ermittelt nun die SFL gegen die Walliser. Denn während des Spiels trugen die Sion-Spieler auf dem Trikot den Slogan: "Tourismus = Arbeit – Fairplay bitte". Damit könnte Sion laut "Le Matin" gegen Artikel 6a verstossen haben, der besagt, dass auf der Ausrüstung keine politische Werbung gemacht werden darf. SFL-Kommunikationschef Philippe Guggisberg wollte dazu laut der Westschweizer Zeitung bisher keine Stellung nehmen. Die Strafe könnte von einer Verwarnung bis zum Punkteabzug reichen.
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 85937.html
Einfach nur noch lächerlich, so was! Was will der SFV deswegen noch Punkte abziehen?
Dem SFV kann man ja keine Punkte wegnehmen. Dann soll man denen mal halt ein paar Leute wegnehmen...
Einfach nur noch lächerlich, so was! Was will der SFV deswegen noch Punkte abziehen?

Dem SFV kann man ja keine Punkte wegnehmen. Dann soll man denen mal halt ein paar Leute wegnehmen...

Der aktuelle Medienaufschrei nach dem Spiel des FC Sion gegen Servette erstaunt doch ein wenig. Denn bereits eine Woche zuvor ist der FC Sion mit der gleichen Trikotaufschrift im Spiel gegen die Young Boys aufgelaufen.tommasino hat geschrieben:Am Sonntag verlor Sion zu Hause gegen Servette mit 0:1. Zudem ermittelt nun die SFL gegen die Walliser. Denn während des Spiels trugen die Sion-Spieler auf dem Trikot den Slogan: "Tourismus = Arbeit – Fairplay bitte". Damit könnte Sion laut "Le Matin" gegen Artikel 6a verstossen haben, der besagt, dass auf der Ausrüstung keine politische Werbung gemacht werden darf. SFL-Kommunikationschef Philippe Guggisberg wollte dazu laut der Westschweizer Zeitung bisher keine Stellung nehmen. Die Strafe könnte von einer Verwarnung bis zum Punkteabzug reichen.
Aber diese Angelegenheit zeigt einmal mehr, wie unprofessionell und ohne Konzept bei der Swiss Football League SFL gearbeitet wird. Denn vor Wochenfrist liess sich derselbe Philippe Guggisberg als SFL-Sprecher noch mit den Worten «Es gab eine offizielle Anfrage von Sion, die wir genehmigt haben. Der Slogan wurde von uns nicht als politisch taxiert.» vor den Medien zur Angelegenheit vernehmen!
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Es war eine andere Aufschrift als gegen YB, für die keine Bewilligung eingeholt wurde. Warum auch immer der Wechsel des Slogans nötig war ist mir schleierhaft, da hat CC wohl wieder mal einen Fehler gemacht. Zweifellos wird aus Sicht des FC Sion der Verband Schuld sein, wie immer.Ernesto hat geschrieben:Der aktuelle Medienaufschrei nach dem Spiel des FC Sion gegen Servette erstaunt doch ein wenig. Denn bereits eine Woche zuvor ist der FC Sion mit der gleichen Trikotaufschrift im Spiel gegen die Young Boys aufgelaufen.
Aber diese Angelegenheit zeigt einmal mehr, wie unprofessionell und ohne Konzept bei der Swiss Football League SFL gearbeitet wird. Denn vor Wochenfrist liess sich derselbe Philippe Guggisberg als SFL-Sprecher noch mit den Worten «Es gab eine offizielle Anfrage von Sion, die wir genehmigt haben. Der Slogan wurde von uns nicht als politisch taxiert.» vor den Medien zur Angelegenheit vernehmen!
OK, gegen YB hiess es noch «Für einen konstruktiven Tourismus - Pour un tourisme constructif», nun halt «Tourismus = Arbeitsplätze; Fair Play Bitte - Tourisme = Emplois; Du Fair Play SVP». Da besteht aus objektiver Sicht nun wirklich kein grosser Unterschied, eine politische Aussage ist bei beiden Varianten nicht erkennbar.
(Ausser man interpretiert in das als SVP anstelle S.V.P. etwas salopp Abgekürzte "s'il vous plaît" eine politische Stellungnahme - aber dann wäre der SFL-Spitze nun wirklich nicht mehr zu helfen...)
Viel eher könnte der mediale Wirbel auch gesucht worden sein; denn eine grössere Relevanz als mit dem Medienaufschrei hätte diese mehr als handgestrickte Werbung der billigsten Art ansonsten nie und nimmer erreicht.
(Ausser man interpretiert in das als SVP anstelle S.V.P. etwas salopp Abgekürzte "s'il vous plaît" eine politische Stellungnahme - aber dann wäre der SFL-Spitze nun wirklich nicht mehr zu helfen...)
Viel eher könnte der mediale Wirbel auch gesucht worden sein; denn eine grössere Relevanz als mit dem Medienaufschrei hätte diese mehr als handgestrickte Werbung der billigsten Art ansonsten nie und nimmer erreicht.
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- Zaunbesteiger
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1919
- Registriert: 20.06.2005, 08:13
Blick.ch:
Als Sportreporter fing er 1973 beim Schweizer Radio und Fernsehen an, beim Sport schliesst sich für Beni Thurnheer der Kreis nach dem Aus von «Benissimo»: «Ich werde ja nicht vom Bildschirm verschwinden, im Gegenteil», sagt er zu Blick.ch. «Ein intensives Sportjahr steht bevor, mit der Endrunde der Fussball-Europameisterschaft, den Olympischen Sommerspielen und dem Ausbau der Berichterstattung über die Schweizer Fussball-Meisterschaft», wo ab der nächsten Saison ein neues Magazin geplant ist.
Als Sportreporter fing er 1973 beim Schweizer Radio und Fernsehen an, beim Sport schliesst sich für Beni Thurnheer der Kreis nach dem Aus von «Benissimo»: «Ich werde ja nicht vom Bildschirm verschwinden, im Gegenteil», sagt er zu Blick.ch. «Ein intensives Sportjahr steht bevor, mit der Endrunde der Fussball-Europameisterschaft, den Olympischen Sommerspielen und dem Ausbau der Berichterstattung über die Schweizer Fussball-Meisterschaft», wo ab der nächsten Saison ein neues Magazin geplant ist.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3171
- Registriert: 18.04.2005, 13:42
Zaunbesteiger hat geschrieben:Blick.ch:
Als Sportreporter fing er 1973 beim Schweizer Radio und Fernsehen an, beim Sport schliesst sich für Beni Thurnheer der Kreis nach dem Aus von «Benissimo»: «Ich werde ja nicht vom Bildschirm verschwinden, im Gegenteil», sagt er zu Blick.ch. «Ein intensives Sportjahr steht bevor, mit der Endrunde der Fussball-Europameisterschaft, den Olympischen Sommerspielen und dem Ausbau der Berichterstattung über die Schweizer Fussball-Meisterschaft», wo ab der nächsten Saison ein neues Magazin geplant ist.

Hoffnung?
Isch au Zyt worde. Jetzt kame mit de Spieler nid nur vor CL-Mätch koche, sondern jedi Wuche!Zaunbesteiger hat geschrieben:[...] und dem Ausbau der Berichterstattung über die Schweizer Fussball-Meisterschaft», wo ab der nächsten Saison ein neues Magazin geplant ist.
Simmer ehrlich: Au wenn mehr Sändezyt für d Liga verwändet wird änderet das nüt an dr beschränkte Fachkompetänz vo de TV-Macher in dr Schwyz - insofärn fallts mr schwer d Hoffnig uf e qualitativ hochstehends Magazin nid z'verliere.
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon
Sion hat pro spielt 30'000.- erhalten. Die können sie gleich im Verband Überweisen.Grambambuli hat geschrieben:Es war eine andere Aufschrift als gegen YB, für die keine Bewilligung eingeholt wurde. Warum auch immer der Wechsel des Slogans nötig war ist mir schleierhaft, da hat CC wohl wieder mal einen Fehler gemacht. Zweifellos wird aus Sicht des FC Sion der Verband Schuld sein, wie immer.
Der SFL oder SFV ist einfach ein Amateurverein.
Heute sieht man gut wie komisch diese ganze Meisterschaft geworden ist. 2 Spiele und keinen interessiert's
Thun-Servette: Das Resultat wird (wahrsch.) sowieso nachträglich noch gestrichen
Stricher-Sion: Ein Club mit - 4 Punkten, der aber (wahrsch.) trotzdem nicht mehr absteigen kann. Der andere mit 17 Rückstand auf uns, also ohne irgendwelche Ambitionen.

Thun-Servette: Das Resultat wird (wahrsch.) sowieso nachträglich noch gestrichen
Stricher-Sion: Ein Club mit - 4 Punkten, der aber (wahrsch.) trotzdem nicht mehr absteigen kann. Der andere mit 17 Rückstand auf uns, also ohne irgendwelche Ambitionen.
du hesch recht keine interessiert,, lueg mol wie viel zs im stadion sind, eifach pinlich!Kawa hat geschrieben:Heute sieht man gut wie komisch diese ganze Meisterschaft geworden ist. 2 Spiele und keinen interessiert's![]()
Thun-Servette: Das Resultat wird (wahrsch.) sowieso nachträglich noch gestrichen
Stricher-Sion: Ein Club mit - 4 Punkten, der aber (wahrsch.) trotzdem nicht mehr absteigen kann. Der andere mit 17 Rückstand auf uns, also ohne irgendwelche Ambitionen.
- 4everblackandwhite
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1438
- Registriert: 27.04.2011, 10:21
- Wohnort: D4 Balkon