Mehrweg-Becher im Joggeli

Der Rest...
Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

http://bazonline.ch/basel/stadt/Bald-nu ... y/13764738
80 Prozent der befragten Stadionbesucher befürworten das Ende 2011 getestete Mehrwegbechersystem im St. Jakob-Park. Um dieses in und um das Stadion einzuführen, muss noch eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden
80% :eek: !? Das kah i jo fascht nid glaube :confused: ?
Das Handling der Mehrwegbecher sowie die Erhebung und Rückerstattung des Depots an den Verkaufsständen sei reibungslos verlaufen, teilte das Departement für Wirtschaft, Soziales und Umwelt mit. Die Kunden mussten keine längeren Wartezeiten in Kauf nehmen auch habe es keine Lagerprobleme in den Ständen gegeben. Bei einer Ausweitung des Mehrwegsystems auf das ganze Stadion müssten allerdings gewisse Stände die logistischen Abläufe angepasst werden.
Alles für BS

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Laufi hat geschrieben:http://bazonline.ch/basel/stadt/Bald-nu ... y/13764738

80% :eek: !? Das kah i jo fascht nid glaube :confused: ?
Und warum wurde ich nicht befragt?
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Rhymaa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 576
Registriert: 18.01.2012, 20:59
Wohnort: 4051

Beitrag von Rhymaa »

Hab ich mir auch gedacht!
80%????

Ich bin dagegen! Hab keine Lust, mir jedes mal wieder den Pfand holen zu gehen!
Anderes Thema wärs, wenn der nicht eingelöste Pfand dem Nachwuchs zugute kommen würde!
Oder in die Kurvenkasse...
oder in Tranferbudget... :D

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Durchgeführt wird der Pilotversuch an den Cateringständen von Foodliner in den Sektoren C4, G3 und den zusätzlichen Satelliten-Stationen.
und das soll nun repräsentativ sein bzw. zeigen dass diese Mist-Idee auch in der MK funktionieren soll? Von wegen kein Zeitverlust und problemlose Rückgabe - das will ich sehen wie problemlos das in unsere engen Gängen nach Spielschluss vonstatten gehen soll.
Wohl fast so problemlos wie es ist in St. Gallen oder diversen europäischen Stadien seine Chipkarte wieder abzugeben und zu entladen.... Oder fast so problemlos wie in Berlin, wo beim Cupspiel gegen Gladbach in der Verlängerung das Kleingeld ausging um das Depot zurückzahlen zu können

Benutzeravatar
DerPhoenix1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 27.08.2008, 13:58

Beitrag von DerPhoenix1893 »

... begrüssen 80 Prozent der befragten Stadionbesucherinnen und Besucher das Mehrwegsystem. Sie kennen das Depotsystem bereits aus vielen anderen Events und sind daran gewöhnt.
Scheiss Event-Tourischte! :eek:
footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

panda hat geschrieben:und das soll nun repräsentativ sein bzw. zeigen dass diese Mist-Idee auch in der MK funktionieren soll? Von wegen kein Zeitverlust und problemlose Rückgabe - das will ich sehen wie problemlos das in unsere engen Gängen nach Spielschluss vonstatten gehen soll.
Wohl fast so problemlos wie es ist in St. Gallen oder diversen europäischen Stadien seine Chipkarte wieder abzugeben und zu entladen.... Oder fast so problemlos wie in Berlin, wo beim Cupspiel gegen Gladbach in der Verlängerung das Kleingeld ausging um das Depot zurückzahlen zu können
Ich ha ebe au bedänke, dass das überall im Stadion so riibigslos ablauft, wie sie's gern hätte :confused: !
Und das kotzt mi am meischte ah, nid emol bim Kiosk vor em Stadion bekunnsch den e Dose-Pfütze?!!
Alle Beteiligten sind sich einig, dass für den Getränkeverkauf vor dem Stadion die gleichen Regeln zur Anwendung kommen sollten, wie im Innenbereich.
No öbis....
Begleitet und ausgewertet wurde er (de Tescht) durch einen unabhängigen Cateringspezialisten für Grossanlässe sowie einen Vertreter des Getränkelieferanten Feldschlösschen.
Unabhängig, so so :rolleyes: ! Ich hoff das kunnt nid durre, denn..."Um dieses in und um das Stadion einzuführen, muss noch eine gesetzliche Grundlage geschaffen werden."
Alles für BS

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

Laufi hat geschrieben:................................
Und das kotzt mi am meischte ah, nid emol bim Kiosk vor em Stadion bekunnsch den e Dose-Pfütze?!!
.......................................
wiso kaufsch du die bier am kiosk vor em stadion? dört koschtet e büggse jo inzwüsche 5 stutz, isch jo wohl e frechheit.

ich ha e empfählig für di: aktionis.ch, dört kasch z.b. ygäh dass du e mail bikunsch wen's neume bieraktion git, das sieht eso us:

Bild

und den bikunsch e mail sobald neume billigs bier git:

Bild

also, ich ha immer billigs pfütze-bier dehai, und wenn ich an match gang nimm ich 2 büggse mit.
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Vorallem was macht dr Stocki mittem Appezeller Stand? :eek:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rhymaa hat geschrieben:Ich bin dagegen! Hab keine Lust, mir jedes mal wieder den Pfand holen zu gehen!
Früher gab's das Bier in Glasflaschen, da bezahlte man auch Depot und das funkt. auch.
Wer wie du keine Lust hatte lies die Flasche einfach stehen. Die wurden damals sehr effektiv von kleinen Buben eingesammelt (manchmal sogar noch halb volle :mad :) und zurückgebracht. Taschengeldaufbesserung eben ....

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Wiedermal typisch. Alle schreien nach Umweltschutz und sobald man selber was dafür tum muss, ist die ganze Sache scheisse. Ich stehe dazu und finde die Mehrwegbecher eine gute Sache.

Wenn einem am Ende des Spiels das Anstehen zu lange geht, kann man die Becher ja nach Hause nehmen und zum nächsten Spiel wieder mitbringen. Alternativ den Becher einfach stehen lassen und mit dem gewissen Leben, mit diesem einen Franken was für die Umwelt getan zu haben.

Jammern auch hohem Niveau!
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Wenn das mit diesen Mehrwegbechern logistisch einigermassen clever gelöst wird, sehe ich da keine Probleme. Ob die Umweltbilanz so besser aussieht (zusätzlicher Aufwand, An- und Wegtransport, Reinigung) weiss ich nicht. Aber das werden sich ein paar schlaue Klöpfe bestimmt überlegt haben. Wenn es der Umwelt hilft, dann soll es auch gemacht werden.

Wer sein Dosenbier zu überteuerten Preisen vor dem Stadion kauft, ist selber schuld. Es kommt wohl jeder an einem Coop oder sonst einem Laden vorbei, wo er das günstiger kaufen kann.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

The Moose hat geschrieben:Wenn das mit diesen Mehrwegbechern logistisch einigermassen clever gelöst wird, sehe ich da keine Probleme. Ob die Umweltbilanz so besser aussieht (zusätzlicher Aufwand, An- und Wegtransport, Reinigung) weiss ich nicht. Aber das werden sich ein paar schlaue Klöpfe bestimmt überlegt haben. Wenn es der Umwelt hilft, dann soll es auch gemacht werden.
Zum voruusschicke: wenn s'Mehrweg-Sytem ohni Stress lauft, bin ich de letschti wo öbis degege het, aber wie g'seit....ich ha bedänke!

Aber solang de klei Bürger dänkt, er macht was guet's für d'Umwelt, denn isch's au guet für d'Umwelt, punggt :rolleyes: !!!

P.S Mehrwegsystem isch guet für d'Umwelt!?!...das han ich über d'Elektroautos au scho dänkt kah ;)
Elektroautos sind umweltfreundlich? Von Wegen! Wie die taz heute berichtet, entlastet weit verbreitete Elektromobilität die Natur längst nicht so stark wie angenommen. Im Gegenteil. Geht man von einer Millionen E-Mobilen im Jahr 2022 aus, würden die die Umwelt mehr belasten, als es sparsame Benzinmodelle tun werden.
Denn durch E-Antriebe würden beispielsweise sechs Prozent der Treibhausgase reduziert. Durch moderne Verbrennungsmotoren könnten aber 25 Prozent eingespart werden. Das geht aus einer Untersuchung des Öko-Instituts für das Bundesumweltamt hervor.
http://de.autoblog.com/2012/01/30/neue- ... reundlich/
Alles für BS

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Laufi hat geschrieben: P.S Mehrwegsystem isch guet für d'Umwelt!?!...das han ich über d'Elektroautos au scho dänkt kah ;)
was isch denn das füre behinderts argumänt? :D
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Laufi hat geschrieben: Aber solang de klei Bürger dänkt, er macht was guet's für d'Umwelt, denn isch's au guet für d'Umwelt, punggt
Wenn Du diese Aussage auf mein Zitat beziehst, dann bitte ich Dich auch den Rest meines Postings zu lesen und nicht nur den Bereich welchen Du fett markiert hast.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
DerPhoenix1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 253
Registriert: 27.08.2008, 13:58

Beitrag von DerPhoenix1893 »

Blutengel hat geschrieben: Wenn einem am Ende des Spiels das Anstehen zu lange geht, kann man die Becher ja nach Hause nehmen und zum nächsten Spiel wieder mitbringen. Alternativ den Becher einfach stehen lassen und mit dem gewissen Leben, mit diesem einen Franken was für die Umwelt getan zu haben.
Was genau hilft's der Umwält, wenn öpper anders der Bächer denn nimmt und ylöst? Oder wenn en niemer nimmt und er als Abfall entsorgt wird?
Aber solang de klei Bürger dänkt, er macht was guet's für d'Umwelt, denn isch's au guet für d'Umwelt, punggt !!!
footbâle hat geschrieben:Luca ist ein hochanständiger und bescheidener Mensch, teamfähig und mannschaftsdienlich wie wenige andere, bringt konstant Leistung und ist bzgl. Einsatzzeit wohl sehr weit vorne im Ranking. Eine unbestrittene Teamstütze. Er hat keine Allüren und leistet sich keine Extravaganzen. Ein fairer und in jeder Hinsicht vorbildlicher Sportler.

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

80% ??????????????
Y lieg ab !
5 Lüt gfrogt und 4 finde's dr Superhit ! :rolleyes:

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

The Moose hat geschrieben:Wenn Du diese Aussage auf mein Zitat beziehst, dann bitte ich Dich auch den Rest meines Postings zu lesen und nicht nur den Bereich welchen Du fett markiert hast.
Schrieb ich z'kompliziert, oder was :confused: ?
Nei es bezieht sich nid uff Di Zitat, ich ha jo Dini Bemerkig -("Wenn das mit diesen Mehrwegbechern logistisch einigermassen clever gelöst wird, sehe ich da keine Probleme. Ob die Umweltbilanz so besser aussieht (zusätzlicher Aufwand, An- und Wegtransport, Reinigung) weiss ich nicht)- bruucht, zum s'elektroauto biispiel z'mache....
ebichu hat geschrieben:was isch denn das füre behinderts argumänt? :D
Ich argumentier demit, dass es jetzte heisst, s'Mehrwegsystem sig umweltfrüündlich (so wie's bim Elektroauto heisst, oder g'heisse het) und in e paar Jöörli stellt sich den usse, dass es gar nid umweltfrüündlicher war wie's alte System!
Genau das nämlig, heisst's im Moment bi de Elektroautos....alles klar jetzte ;) ?!

@komposchti: Schiiens hän sie 250 Besucher, an 2 Ständ und an drei Spiel befroogt...und 80% vo dene hän's guetg'heisse! Sehr ussagekräftig und repräsentativ, gäll :rolleyes: !?
Alles für BS

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

DerPhoenix1893 hat geschrieben:Was genau hilft's der Umwält, wenn öpper anders der Bächer denn nimmt und ylöst? Oder wenn en niemer nimmt und er als Abfall entsorgt wird?
Du hast einen Becher verwendet, der wieder benutzt werden kann.
Laufi hat geschrieben:Aber solang de klei Bürger dänkt, er macht was guet's für d'Umwelt, denn isch's au guet für d'Umwelt, punggt :rolleyes: !!!
Es sind wohl eher die kleinen Bürger die denke - Umweltschutz ja, aber keinen mehraufwand bitte.

Und die Postings hier zeigen kalr wie es ist. Sobald man ein wenig dafür tun muss, lässt man die Umwelt lieber auf der Seite.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Der Faktor Umwelt ist in diesem Fall doch reine PR. Die schlagen knallhart 1-2 Franken auf den Preis drauf und spekulieren dass wohl nur ein bisschen mehr als die Hälfte der Zuschauer die Becher zurückbringen werden. Denn es wird genug Leute geben, denen es nach Spielschluss einfach zu dumm werden wird 5-10 Minuten zu warten um die Becher zurückzubrigen und auf Ihre 2 Franken verzichten werden. Und wo landen die Becher dann..? Genau, im Abfall. :rolleyes:
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Laufi hat geschrieben: Ich argumentier demit, dass es jetzte heisst, s'Mehrwegsystem sig umweltfrüündlich (so wie's bim Elektroauto heisst, oder g'heisse het) und in e paar Jöörli stellt sich den usse, dass es gar nid umweltfrüündlicher war wie's alte System!
Genau das nämlig, heisst's im Moment bi de Elektroautos....alles klar jetzte ;) ?!
danke profässr, ich ha di "argumänt" scho vorhär vrstande. Trotzdäm isches
lachhaft wenn du d problematik vo de Mehrwägbächer mit dere vo de
elektroautos vrgliichsch. Denn letschteres isch um einiges kompläxer...
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

manu3l hat geschrieben:Der Faktor Umwelt ist in diesem Fall doch reine PR. Die schlagen knallhart 1-2 Franken auf den Preis drauf und spekulieren dass wohl nur ein bisschen mehr als die Hälfte der Zuschauer die Becher zurückbringen werden. Denn es wird genug Leute geben, denen es nach Spielschluss einfach zu dumm werden wird 5-10 Minuten zu warten um die Becher zurückzubrigen und auf Ihre 2 Franken verzichten werden. Und wo landen die Becher dann..? Genau, im Abfall. :rolleyes:
Wenn me uf die 2 Franke verzichtet, wieso sött me sich denn no d Mieh mache dr Bächer mitznäh zum en furtschmeisse? No losst me en doch eifach am Bode stoh. Un denn gits immer öbber wo en mitnimmt zum s Gäld kassiere.
Bisch schomol amene Uswärtsmatch in Züri gsi? Do grase einigi dr Sektor nach em Spiel ab und sammle die "vergässene" Bächer ii.

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

manu3l hat geschrieben:Der Faktor Umwelt ist in diesem Fall doch reine PR. Die schlagen knallhart 1-2 Franken auf den Preis drauf und spekulieren dass wohl nur ein bisschen mehr als die Hälfte der Zuschauer die Becher zurückbringen werden. Denn es wird genug Leute geben, denen es nach Spielschluss einfach zu dumm werden wird 5-10 Minuten zu warten um die Becher zurückzubrigen und auf Ihre 2 Franken verzichten werden. Und wo landen die Becher dann..? Genau, im Abfall. :rolleyes:
boah, knallharte insiderfacts die du hier präsentierst. Ob hier wohl eine Verschwörung im gange ist?
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Crane hat geschrieben:Bisch schomol amene Uswärtsmatch in Züri gsi? Do grase einigi dr Sektor nach em Spiel ab und sammle die "vergässene" Bächer ii.
Ja, immer. Und wer es halt nötig hat... :rolleyes:
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

zwölf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 26.04.2011, 13:49

Beitrag von zwölf »

manu3l hat geschrieben:Ja, immer. Und wer es halt nötig hat... :rolleyes:
Als Schüeler hesch mit 5,6 Bächer locker mol e Znacht nachem Match zämme.. verständlig, han das vor ca. 3 Johr au mol gmacht ;)

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1881
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

zwölf hat geschrieben:Als Schüeler hesch mit 5,6 Bächer locker mol e Znacht nachem Match zämme.. verständlig, han das vor ca. 3 Johr au mol gmacht ;)
Gut, bei den Jungen verstehe ich es noch (hab's als kleiner Bube natürlich auch gemacht) ;) , aber wenn ich das bei Leute der älteren Generationen sehe, dann fragt man sich schon... :o
[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Sogar als Prof. bin ich bereit dezuez'lerne :p
Vom "Stand der Wissenschaft" uss isch de Fall klar, s'Mehrwegsystem isch s'ökologischte vo allne, aber... ich glaub nur Statistike wo ich au selber g'fälscht ha ;)
Alles für BS

Benutzeravatar
Crane
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 195
Registriert: 25.12.2007, 23:56
Wohnort: Riehen

Beitrag von Crane »

manu3l hat geschrieben:Ja, immer. Und wer es halt nötig hat... :rolleyes:
Wow, was söll i uf sone Argumänt no erwidere...

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

Blutengel hat geschrieben:Wiedermal typisch. Alle schreien nach Umweltschutz und sobald man selber was dafür tum muss, ist die ganze Sache scheisse. Ich stehe dazu und finde die Mehrwegbecher eine gute Sache.

Wenn einem am Ende des Spiels das Anstehen zu lange geht, kann man die Becher ja nach Hause nehmen und zum nächsten Spiel wieder mitbringen. Alternativ den Becher einfach stehen lassen und mit dem gewissen Leben, mit diesem einen Franken was für die Umwelt getan zu haben.

Jammern auch hohem Niveau!
Das ist doch vielmehr kleinkarierte Bünzlidenkweise. Etwa gleich bescheuert wie die öffentlichen Mülleimer zu dezimieren.
Die Becher nach Hause nehmen und wieder mitbringen?
Klar, was kommt als nächstes? Keine Toiletten mehr stattdessen Verwendung eigener Katheter und/oder reinigen des eigenen Sitz/Steh-Bereiches mittels Zahnbürste?

Es ist falsch, den Hebel immer mehr in einem eh schon hoch entwickelten Land anzuziehen.
Pro Bier würden besser CHF 0.50 in ein Umweltprojekt für Afrika fliessen.
Wäre viel effizienter.

Benutzeravatar
Aficionado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 12597
Registriert: 12.06.2005, 13:15

Beitrag von Aficionado »

manu3l hat geschrieben:Der Faktor Umwelt ist in diesem Fall doch reine PR. Die schlagen knallhart 1-2 Franken auf den Preis drauf und spekulieren dass wohl nur ein bisschen mehr als die Hälfte der Zuschauer die Becher zurückbringen werden. Denn es wird genug Leute geben, denen es nach Spielschluss einfach zu dumm werden wird 5-10 Minuten zu warten um die Becher zurückzubrigen und auf Ihre 2 Franken verzichten werden. Und wo landen die Becher dann..? Genau, im Abfall. :rolleyes:
Sehe ich gleich

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Solang mir so Problem hän, wie in "Canned Dreams" beschriebe, isch e Disskusion über wiederverwertbare Plastikbecherli so was vo lächerlich und nid emol e Tropfe uff e heisse Stei!
http://www.fcbforum.ch/forum/showpost.p ... tcount=710
Ich weiss, wenn jeder eso denke würd...aber es kunnt mir so vor als würde mir drüber diskutiere, wie meh bim ene Schnitt in de Finger, e Pflaster richtig ahklebt, während die anderi Hand ab'trennt worde sind!
Alles für BS

Antworten