RIP Megaupload

Der Rest...
Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

BloodMagic hat geschrieben:nö - definitiv nicht. Was der Schmitz gemacht hat ist absolut nicht in Ordnung...!
Dann verstehe ich nicht, was die ganze Auflistung von Gehältern und Studiogewinnen soll.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Captain Sky hat geschrieben:Dann verstehe ich nicht, was die ganze Auflistung von Gehältern und Studiogewinnen soll.
ganz einfach: Es hat sich in den USA gezeigt, dass Dienste wie Netflix oder bei Musik Spotifiy und co. zu einem markanten Schwund von Piraterei geführt hat.

Die Filmbosse heulen die ganze Zeit rum wie schlecht es ihnen geht und dass sie alle pleite wären und die Studios bald zu gemacht werden müssen. Das geht alles nicht auf wenn man sich die Villen rund um Hollywood anschaut und die Gewinne der Firmen (sind ja öffentlich) gegenüberstellt. Den Firmen geht es super und die heulerei und das verklagen von 12 Jährigen Kindern ist für mich absolut überflüssig
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

BloodMagic hat geschrieben:Das stimmt so nicht: Als Beispiel hier die Flops oder was als Flop bezeichnet wird vom Kinojahr 2011 - hier sind nur die Erträge eingerechnet die auch in der Zeit erwirtschaftet wurde ... der DVD verkauf und die Lizenzkosten für die TV ausstrahlung noch nicht. Also selbst bei den grössten Flops im 2011 haben sie kaum verlust gemacht und in der Endrechnung in ein paar Jahren werden sie dann auch dort noch ein Plus haben ...

http://www.serienjunkies.de/news/box-of ... 36759.html

Bei den Top Blockbustern sind meist Gewinne die 10-100x höher sind als die Ausgaben

Hier die Top Blockbuster 2011 und auch hier nur die Einnahmen im 2011 ... über 10 Jahre wird sich das noch ver-x-fachen ..

http://boxofficemojo.com/yearly/chart/? ... 011&p=.htm
Deine Rechnung geht nicht auf...man kann doch nicht ausrechnen, was man in 10 oder mehr Jahren eingenommen hat...macht man mit keinem Produkt so. Die laufenden Kosten bis die 10 Jahre rum sind, fressen alles vollständig und mehr wieder auf.
Man hat jetzt aktuell laufende Kosten wie Löhne, Produktion, etc. und die müssen sofort oder innerhalb einer kurzen Frist bezahlt werden können, d.h. diese Kosten müssen schnellstmöglich eingespielt werden, ansonsten droht eben ein Verlust und man hat Schulden. Das ist das Problem und dies passiert heute eben viel mehr als noch vor 10 Jahren, da die Kosten nicht genug schnell eingespielt werden. Wer möchte denn x Jahre auf sein Lohn oder die Bzahlung der Rechnung warten? Du etwa, wohl kaum, oder?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky hat geschrieben:Deine Rechnung geht nicht auf...man kann doch nicht ausrechnen, was man in 10 oder mehr Jahren eingenommen hat...macht man mit keinem Produkt so.
Schon mal was von Forschung gehört ?
Die Pharmabranche ist dir wohl auch unbekannt ? Die funkt. sogar nur über einen noch längeren Zeitrahmen ....
(nur als ein Beispiel unter vielen)

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

BloodMagic hat geschrieben:ganz einfach: Es hat sich in den USA gezeigt, dass Dienste wie Netflix oder bei Musik Spotifiy und co. zu einem markanten Schwund von Piraterei geführt hat.

Die Filmbosse heulen die ganze Zeit rum wie schlecht es ihnen geht und dass sie alle pleite wären und die Studios bald zu gemacht werden müssen. Das geht alles nicht auf wenn man sich die Villen rund um Hollywood anschaut und die Gewinne der Firmen (sind ja öffentlich) gegenüberstellt. Den Firmen geht es super und die heulerei und das verklagen von 12 Jährigen Kindern ist für mich absolut überflüssig
Aber du kannst doch nicht sagen das ist überflüssig. Wieso sollten sie ohne zu flennen auf riesige Erträge verzichten? Klar verdienen sie auch so viel, aber das kann doch nicht der Punkt sein?

Du gibst ja anscheinenend gerne Geld aus für Unterhaltung. Und wer unterhalten werden will, soll auch bereit sein dies zu tun.

Es ist nunmal so, dass es diverse Produkte oder Dienstleistungen gibt, die viele wollen, aber nur wenige erbringen können. Die logische Folge davon ist, dass diese Leute enorme Summen verdienen, was dann aber nicht ungerechtfertigt ist. Deshalb kannst du auch nicht sagen, ja die verdienen ja genug, die sollen nicht flennen wenn sie ein bisschen weniger verdienen. NEIN, sie haben Anspruch auf den vollen Erlös, da es IHR Produkt ist und nicht jenes des fetten Internetproleten.

Aber ich sehe, wir haben hier wohl verschiedene Grundsätze.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Sharky hat geschrieben:Deine Rechnung geht nicht auf...man kann doch nicht ausrechnen, was man in 10 oder mehr Jahren eingenommen hat...macht man mit keinem Produkt so. Die laufenden Kosten bis die 10 Jahre rum sind, fressen alles vollständig und mehr wieder auf.
Man hat jetzt aktuell laufende Kosten wie Löhne, Produktion, etc. und die müssen sofort oder innerhalb einer kurzen Frist bezahlt werden können, d.h. diese Kosten müssen schnellstmöglich eingespielt werden, ansonsten droht eben ein Verlust und man hat Schulden. Das ist das Problem und dies passiert heute eben viel mehr als noch vor 10 Jahren, da die Kosten nicht genug schnell eingespielt werden. Wer möchte denn x Jahre auf sein Lohn oder die Bzahlung der Rechnung warten? Du etwa, wohl kaum, oder?
Das ist doch überall so? Z.b. Informatik Branche. Softwareentwicklung usw. usw. Da investierst du auch zuerst viel Geld in die Entwicklung und holst dann das über Jahre wieder rein über Lizenzen. Das ist in der Filmbranche das gleiche. Die Rechnen nicht nur was sie in den ersten 6 Jahre einnehmen. Heute wird ein grossteil der Einnahmen über Lizenzen der TV Broadcaster und über DVD verkauf gemacht - die Kino Einnahmen sind zwar auch ein grosser Teil davon aber nicht alles.
Die Produktion arbeitet in der Zeit schon lange wieder an neuen Filmen und hinten generieren sie dann noch immer Einnahmen für die Filme welche sie vor 2-3 Jahren raus gebracht haben.

Ich gebe viel Geld aus für Blu-Rays und co. weil ich auch viel Geld habe. Was soll aber ein 12 Jähriger sagen? Oder jemand der am Existenzminimum lebt?
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

BloodMagic hat geschrieben:Ich gebe viel Geld aus für Blu-Rays und co. weil ich auch viel Geld habe. Was soll aber ein 12 Jähriger sagen? Oder jemand der am Existenzminimum lebt?
Also darf ein 12j. und einer am Existenzminimum klauen :confused: :confused: :confused: Im Grunde also jeder, der sich ein Produkt nicht leisten kann ...
Sorry, aber du hast ein ziemlich verdrehtes Weltbild.

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

BloodMagic hat geschrieben: Ich gebe viel Geld aus für Blu-Rays und co. weil ich auch viel Geld habe. Was soll aber ein 12 Jähriger sagen? Oder jemand der am Existenzminimum lebt?
Die müssen halt warten bis die Filme im TV kommen. Was ja alle früher oder später kommen, übrigens "gratis" wenn man davon ausgeht dass die Bilag sowieso gezahlt wird.

Wieso muss einer am Existenzminium mit einem alten VW rumfahren und nicht mit einem neuen Jaguar?

Ich will ja nicht behaupten dass ich mir keine Filme / Serien im Internet anschaue. Aber ich weis genau dass dies nicht wirklich korrekt ist und versuch das nicht mit absurden Argumenten zu rechtfertigen.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Schlussendlich ist es ja egal, wir leben in der Schweiz und müssen halt damit leben...Aber das rechtfertigt noch lange nicht, dass man sich einfach alles nehmen kann was man zu teuer emfpindet. Da gäbe es ja noch einige andere Beispiele als Filme oder Musik.

Aber ich bin mir sicher, dass in näherer Zukunft sicher was geben wird, womit die meisten leben können. Da die heutigen TV's alle ans Internet angeschlossen werden können ist das eine neue und notwenige Marktlücke die geschlossen werden muss. Und ich bin überzeugt, dass dies auch mal kommt. Nur leider ist der Schweizer Markt mit rund 3-4 Mio TVs nicht gerade der lukrativste Markt, daher hinken wir hier immer hinterher. Mit Nefix und Lovefilm sind ja schonmal gute Dienste auf dem Markt und da könnte man sicher auch in der Schweiz einen einführen.

Aber eigentlich hat man schon Angebote wie z.b. Swisscom TV, Apple TV oder jetzt neu SunriseTV oder auch DVD Leihfirmen wo man Filme online mieten und streamen kann. Nur halt nicht gratis und ohne Flatrate und sicher noch sehr ausbaufähig.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Kawa hat geschrieben:Also darf ein 12j. und einer am Existenzminimum klauen :confused: :confused: :confused: Im Grunde also jeder, der sich ein Produkt nicht leisten kann ...
Sorry, aber du hast ein ziemlich verdrehtes Weltbild.
Nun die Definition von "klauen" ist halt einfach eine andere für mich. Für mich ist es halt nicht klauen wenn ich mir ein Musikvideo auf Youtube schaue (selbst wenn es nicht von der Plattenfirma hochgeladen wurde) oder diese um Offline zu hören auf meinen Mp3 Player rippe. Für mich hat "klauen" einfach eine andere Bedeutung, aber das ist ein anderes Thema. Klauen ist im Gesetz definiert und einen Film schauen oder Musik hören, selbst wenn dort Urheberrechte drauf sind, ist halt in der CH nicht verboten. Ich kann als Firma nicht einfach eigene Gesetze entwerfen ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Benutzeravatar
cantona
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2009
Registriert: 17.04.2011, 13:13
Wohnort: Basilea

Beitrag von cantona »

BloodMagic hat geschrieben:Nun die Definition von "klauen" ist halt einfach eine andere für mich. Für mich ist es halt nicht klauen wenn ich mir ein Musikvideo auf Youtube schaue (selbst wenn es nicht von der Plattenfirma hochgeladen wurde) oder diese um Offline zu hören auf meinen Mp3 Player rippe. Für mich hat "klauen" einfach eine andere Bedeutung, aber das ist ein anderes Thema. Klauen ist im Gesetz definiert und einen Film schauen oder Musik hören, selbst wenn dort Urheberrechte drauf sind, ist halt in der CH nicht verboten. Ich kann als Firma nicht einfach eigene Gesetze entwerfen ...
Du hast aber echt ein komisches Weltbild.

Und die Studios entwerfen ja keine Gesetze, sie versuchen mit ihren Mitteln einfach so gut wie möglich zu verhindern, dass du ihre Filme oder Musik gratis konsumieren kannst. Ist ja eigentlich ziemlich einfach zu verstehen...

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

cantona hat geschrieben:Du hast aber echt ein komisches Weltbild.

Und die Studios entwerfen ja keine Gesetze, sie versuchen mit ihren Mitteln einfach so gut wie möglich zu verhindern, dass du ihre Filme oder Musik gratis konsumieren kannst. Ist ja eigentlich ziemlich einfach zu verstehen...
Entwerfen kann man wirklich nicht sagen. Ich würde dies eher erkaufen nennen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Blutengel hat geschrieben:Entwerfen kann man wirklich nicht sagen. Ich würde dies eher erkaufen nennen.
Das macht aber jede Branche (die es sich leisten kann), nennt man Lobbying.
Bekannte Beispiele sind Pharma, Banken und Atomindustrie.

Captain Sky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1887
Registriert: 06.12.2004, 21:04

Beitrag von Captain Sky »

Kawa hat geschrieben:Das macht aber jede Branche (die es sich leisten kann), nennt man Lobbying.
Bekannte Beispiele sind Pharma, Banken und Atomindustrie.
In der Schweiz nicht zu vergessen: Bauern.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Captain Sky hat geschrieben:In der Schweiz nicht zu vergessen: Bauern.
Ups, die schlimmsten habe ich vergessen ;)

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

hab ein wenig überflogen, aber vll übersehen (könnte ignore list bedingt sein), darum folgendes.

megaupload verlor den anwalt.
interessenskonflikt / druck von "aussen" ist die begründung.
herber rückschlag, so einen staranwalt zu verlieren.


der vielleicht wahre grund, wieso megaupload geschlossen wurde:
Actually, this is technically a relaunch of an earlier concept, and a perfect re-stab at major label opponents. "UMG knows that we are going to compete with them via our own music venture called Megabox.com, a site that will soon allow artists to sell their creations directly to consumers while allowing artists to keep 90 percent of earnings," MegaUpload founder Kim 'Dotcom' Schmitz told Torrentfreak this week.
...
MegaUpload has the capital to do this, but they are also pushing some emotional capital as well. That is, a stark juxtoposition between them and traditional media interests, ie major labels like UMG. "These guys think an iPad is a facial treatment, the internet is the devil, and wired phones are still hip," Schmitz blasted. "They are in denial about the new realities and opportunities. They don't understand that the rip-off days are over. Artists are more educated than ever about how they are getting ripped off and how the big labels only look after themselves."
vollständiger text unter
http://www.digitalmusicnews.com/permali ... 21airvinyl
-------
an die leute die behaupten: einige würden sagen, sie downloaden weil die industrie milliarden verdiene, das würde ein stehlen nicht rechtfertigen.

das ist so dumm wie falsch.

1. in der schweiz ist es nicht illegal zu downloaden.
2. ist es kein stehlen, es ist wenn dann kopieren.
3. noch ist soweit mir bekannt, nicht klar, dass megaupload sich irgendwas schuldig gemacht hat.
4. nicht jeder download = geldverlust. wie schon aufgezeigt gibt das sogar (siehe seite 2 weiter unten von mir) leute die davon massiv profitieren und zu millionären werden. sogar unser bundesrat sieht es ähnlich.

hier noch eine meinung von einem künstler / musiker:
Bild

weitere links zur erklärung wegen kopie ist nicht stehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=IeTybKL1pM4
http://www.devtopics.com/wp-content/upl ... ttheft.jpg

ja es ist sogar eine religion:
http://kopimistsamfundet.se/english/

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Vorallem in der Musikindustrie verseh ich das nicht so ganz, ok doch scho ein bisschen...weil...

Früher hat man von LPs auf Kassetten aufgenommen und weitergegeben oder direkt vom Radio auf Tape. Danach kam die CD mit Kopierschutz auf den Markt und plötzlich konnte niemand mehr eigene CDs aufnehmen, auch das Aufnehmen via Radio war nicht mehr so einfach möglich. Das war schon eine hefitige Einschränkung. Aber damals hatte kein Mensch irgendwas dagegen, dass man Kassetten aufnahm. Erst als man Möglichkeiten gefunden hat, den Kopierschutz zu umgehen konnte man wieder kopieren und brennen.

Problem der letzten Jahre ist halt, dass man ganze Musiksammlungen im Netz umsonst findet. Früher musste einer vom engeren Kreis eine Original LP kaufen, damit die anderen eine Kassette davon haben können. Oder man hörte die Hitparade und nahm wie wild auf...

Ich denke aber die Filmindustrie hat mehr Probleme als die Musikindustrie und muss schleunigst was dagegen tun, am besten mit weltweiten Stream-Angeboten.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Früher hat man von LPs auf Kassetten aufgenommen und weitergegeben oder direkt vom Radio auf Tape.
Das sin no zyte gsi, scheen :D (nostalgieschwärm!)
Ich denke aber die Filmindustrie hat mehr Probleme als die Musikindustrie und muss schleunigst was dagegen tun, am besten mit weltweiten Stream-Angeboten.
Du meindsch, eso wie's Apple mit ITunes g'macht het!? Do hän am Ahfang jo au alli g'seit, dass kah nid klappe, bi all dene Gratisportal! Anstand sich z'wehre, miesste sie das Mittel (Internet) meh nütze (z.B Kino(-saal) im Netz)
Alles für BS

Benutzeravatar
Yoshi23
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: 12.10.2006, 00:22

Beitrag von Yoshi23 »

Filesharing-Dienste sind Bibliotheken und Plattenläden.

In Bibliotheken kann man für einen kleinen Beitrag praktisch jedes Buch ausleihen, lesen und zurückstellen, ohne es kaufen zu müssen. Ist auch für Personen ohne Ausweis zugänglich und kann in der Freizeit besucht werden.

In Plattenläden werden CDs probegehört. Jeder kann sich neue Musik direkt im Laden anhören, ob 1 Lied oder das ganze Album ist egal. Kaufen muss man das Album nicht.

Gefällt einem ein Produkt richtig gut, dann wird es auch bezahlt. Bücher des Lieblingsautors will man selber besitzen, ebenso die Discographie bestimmter Künstler.

Was die Platten- und Filmindustrie verlangt ist, dass die Kunden verschweisste Produkte kaufen. Produkte deren Inhalt man nicht kennt. Wer glaubt, es würden mehr Bücher und Filme verkauft, wenn die Kunden nur den Titel lesen können, irrt gewaltig. Filesharing dient der Verbreitung und Bekanntmachung aller Werke, also Marktvergrösserung. Selbst Musiker können vom Hörer nicht verlangen, dass sie im Voraus für seine Musik bezahlen, ohne den Inhalt zu kennen, das ist absurd. Werden sie als Unterhalter (gezielt) engagiert für ein Konzert, ist das wieder was anderes.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Yoshi23 hat geschrieben:Filesharing-Dienste sind Bibliotheken und Plattenläden.

In Bibliotheken kann man für einen kleinen Beitrag praktisch jedes Buch ausleihen, lesen und zurückstellen, ohne es kaufen zu müssen. Ist auch für Personen ohne Ausweis zugänglich und kann in der Freizeit besucht werden.

In Plattenläden werden CDs probegehört. Jeder kann sich neue Musik direkt im Laden anhören, ob 1 Lied oder das ganze Album ist egal. Kaufen muss man das Album nicht.

Gefällt einem ein Produkt richtig gut, dann wird es auch bezahlt. Bücher des Lieblingsautors will man selber besitzen, ebenso die Discographie bestimmter Künstler.

Was die Platten- und Filmindustrie verlangt ist, dass die Kunden verschweisste Produkte kaufen. Produkte deren Inhalt man nicht kennt. Wer glaubt, es würden mehr Bücher und Filme verkauft, wenn die Kunden nur den Titel lesen können, irrt gewaltig. Filesharing dient der Verbreitung und Bekanntmachung aller Werke, also Marktvergrösserung. Selbst Musiker können vom Hörer nicht verlangen, dass sie im Voraus für seine Musik bezahlen, ohne den Inhalt zu kennen, das ist absurd. Werden sie als Unterhalter (gezielt) engagiert für ein Konzert, ist das wieder was anderes.
jaja klar...nur ladet man heute den Film oder die Musik gleich ganz runter...und zahlt gar nichts.....

Bei jeder Band und offizielle Musikdienstanbieter kann man auf iher Homepage die Lieder probehören. Das sollte doch reichen oder?
Auch heute kann man noch die Musik im Laden probehören, zb. MM.

Das gleiche bei Filmen, da gibts oftmals Trailers oder Berichte. Oder willst du etwas sagen, dass man den Film zuerst anschauen soll (ganz) und danach entscheiden ob man ihn kauft???
Ins Kino geht man ja auch ohne den gesamten Inhalt zu kennen.

Blödsinn hoch eins was du da verzapfst.
Es geht ganz allein nur darum, dass man etwas gratis holen und dafür nichts bezhalen will. Um nichts anderes.

Eine CD kostet rund 20.-
Eine DVD 18-25.-, zum leihen ca. 5.-
Ein Kinoeintritt Fr. 20.-

sind doch alles faire Preise. Und wer sich das nicht leisten möchte, der muss halt drauf verzichten, ganz einfach.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Es soll doch jeder downloaden was er will aber dann wenigstens ehrlich genug sein und dazu stehen, dass er klaut.

Die hier vorgebrachten Ausreden sind doch allesamt grotesk ...

team17
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 767
Registriert: 02.01.2005, 14:31

Beitrag von team17 »

Ich glaube es ist an der Zeit dass ich die Pläne für den Kernfusionsreaktor der Menschheit zur verfügung stelle :eek:

Benutzeravatar
ebichu
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 276
Registriert: 10.09.2006, 20:53
Wohnort: ändlich widr z basel

Beitrag von ebichu »

Sharky hat geschrieben: Ein Kinoeintritt Fr. 20.-

sind doch alles faire Preise.
sorry, aber da muss ich schon schmunzeln. Vor nicht allzulanger zeit gabs
sowas wie Kinotag, wo man für 11.- einen Film schauen konnte. Das nenne ich
fair. Aber ins Kino geh ich sowiso schon lange nicht mehr.
[CENTER]Mir sin d Muttenzerkurve
Us em Riich vo dr Tradition
Userere Wält vo de Emotione
Vonere andere, vonere andere Dimension[/CENTER]


[CENTER]MK|BS[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

ebichu hat geschrieben:sorry, aber da muss ich schon schmunzeln. Vor nicht allzulanger zeit gabs
sowas wie Kinotag, wo man für 11.- einen Film schauen konnte. Das nenne ich
fair. Aber ins Kino geh ich sowiso schon lange nicht mehr.
Gut, die Kinopreise finde ich auch total überrissen. Aber irgendwie müssen sie ja das durch die downloads verloren gegangen Geld wieder einspielen...sind ja keine Musiker welche dann teure Konzerte geben können.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Ich habe ein richtig schlechtes Gewissen :(

http://www.max.de/lifestyle/mode-design ... illen.html
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Blutengel hat geschrieben:Ich habe ein richtig schlechtes Gewissen :(

http://www.max.de/lifestyle/mode-design ... illen.html
du hast einfach den falschen Job.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Sharky hat geschrieben: Eine CD kostet rund 20.-
Eine DVD 18-25.-, zum leihen ca. 5.-
Ein Kinoeintritt Fr. 20.-

sind doch alles faire Preise. Und wer sich das nicht leisten möchte, der muss halt drauf verzichten, ganz einfach.
Sharky hat geschrieben:Gut, die Kinopreise finde ich auch total überrissen.
ahso, fair aber total überrissen, ich verstehe...

Sharky hat geschrieben:Aber irgendwie müssen sie ja das durch die downloads verloren gegangen Geld wieder einspielen...sind ja keine Musiker welche dann teure Konzerte geben können.
was für ein verlust?
du meinst die neuen rekorde?
The movie industry certainly had something to celebrate when it announced 2010′s box office revenues. For the first time in history box office grosses worldwide have surpassed the magic $30 billion mark and revenues are up 8 percent compared to 2009.
http://torrentfreak.com/evil-pirates-mo ... rd-110224/

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

hansy hat geschrieben:ahso, fair aber total überrissen, ich verstehe...




was für ein verlust?
du meinst die neuen rekorde?
und wäge däm sött me jetzt alles gratis chönne abelade oder was? :rolleyes:

Autoindustrie macht au gwünn, wäge däm bechunsch au kei Auto gratis...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
hansy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1335
Registriert: 18.05.2005, 15:05

Beitrag von hansy »

Sharky hat geschrieben:und wäge däm sött me jetzt alles gratis chönne abelade oder was? :rolleyes:

Autoindustrie macht au gwünn, wäge däm bechunsch au kei Auto gratis...
sagt niemand, dass man (alles) gratis deswegen dl darf / kann / soll / muss.
musst den ganzen thread lesen, um die argumente zu verstehen. nonstop wiederholungen machen da wenig sinn.

megaupload premium war auch nicht gratis, und florierte gut. natürlich kam kein geld deswegen zu der mafiaa, aber ist das unser fehler, dass sie sich weigern einen internet dienst hinzustellen?

das weigern, bzw die inkompetenz der milliardenindustrie, sich dem internet zu behelfen ist nicht unser fehler. und trotzdem laufen ihre maschinen auf hohem geldniveau. was würden die sich dumm und dämlich verdienen, würden sie das internet mal richtig nutzen?!?

den rest kannst du bereits im thread lesen, wieso es zum dl kommt und das nicht jeder dl gleichzeitig ein verlust, oft aber ein gewinn für die industrie ist.
qualität und service setzte sich oft gegen piraterie durch.
sogar kam es dazu, dass die downloads zu massiver werbung führte und das produkt sich dadurch gut verkaufte!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Sharky, diskutier nicht mit dem Typen, führt zu nichts ....

Antworten