Der veryoungboyser Thread

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Mundharmonika hat geschrieben:Bild

Jetzt wo Tschagajew weg und Constantin vorübergehend ein wenig ruhig gestellt ist, thront bei mir dieser Exponent zuoberst auf der Dummschwätzer-Liste des Schweizer Fussballs (Exponenten des SFV einmal ausgenommen). Bin gespannt, wie lange man diesen selbsternannten Experten noch gewähren lässt.
Was war eigentlich sein wirklicher Job bei Leverkusen? Kaffee machen? Wenn YB wieder mal nur 3. oder 4. wird, werden sie vielleicht mal seine Stelle etwas überdenken...

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Grambambuli hat geschrieben:Er hat den Vertrag wegen ausstehender Gehaltszahlungen aufgelöst.

Wird ordentlich für Wirbel sorgen auf dem Flügel, sehr guter Transfer.
Wenn er gut ist, was will er denn bei einer Gurkentruppe, die Jahr für Jahr leverkust...?

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

SubComandante hat geschrieben:Wenn er gut ist, was will er denn bei einer Gurkentruppe, die Jahr für Jahr leverkust...?
Nichts, deshalb wechselt er ja zu uns und nicht zu einer Gurkentruppe.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Grambambuli hat geschrieben:Nichts, deshalb wechselt er ja zu uns und nicht zu einer Gurkentruppe.
Muahaha. Träum weiter... :D

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

SubComandante hat geschrieben:Muahaha. Träum weiter... :D
Dann viel Spass dabei, träum süss. ;)

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

Mundharmonika hat geschrieben:Bild

Jetzt wo Tschagajew weg und Constantin vorübergehend ein wenig ruhig gestellt ist, thront bei mir dieser Exponent zuoberst auf der Dummschwätzer-Liste des Schweizer Fussballs (Exponenten des SFV einmal ausgenommen). Bin gespannt, wie lange man diesen selbsternannten Experten noch gewähren lässt.
seh ich gleich, da merkt sogar ein nicht-experte wie ich dass der von fussball keine ahnung hat...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

@ Grambambuli

Was hältst Du und die YB-Fanszene eigentlich von Känzig? Heilsbringer oder Dummschwätzer? Oder beides?

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Mundharmonika hat geschrieben:@ Grambambuli

Was hältst Du und die YB-Fanszene eigentlich von Känzig? Heilsbringer oder Dummschwätzer? Oder beides?
Das Pendel schwingt eher zu letzterem nach der Vorrunde. Auch die Arbeit von Hasler und v.a. Gross wird vorallem kritisch gesehen.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Grambambuli hat geschrieben:Das Pendel schwingt eher zu letzterem nach der Vorrunde. Auch die Arbeit von Hasler und v.a. Gross wird vorallem kritisch gesehen.
Das klingt dann aber so, wie wenn man vor der Vorrunde seine Arbeit als positiv erachtete. Ist dem so? Und wenn ja, warum? Was hat dieser Mann Gutes geleistet? Für mich ist es (auch gestützt auf seine Interviews und seine ehemaligen Kolumnen im BLICK) ein elender Dummschwätzer, der mich vom Typ her aktuell ein wenig an den Kapitän der versunkenen Costa Concordia erinnert. Aber vielleicht täusche ich mich. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

tschouggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 08.06.2011, 17:59

Beitrag von tschouggi »

BloodMagic hat geschrieben:Wer hat das getan? Alle haben sich im West Ham Forum sehr gefreut ist die Pflaume endlich weg ... das hat damals für mich gereicht...
Hajdin hat geschrieben:Er spielt im defensivem Mittelfeld aber auch als Innenverteidiger und Rechtsverteidiger
auf verschiedenen Positionen einsetzbar

sieht nach einem Raubein aus...

genau solch einer hat uns gefehlt. Der wird den Gegner das Fürchten lernen

http://www.youtube.com/watch?v=Sy_WlEH4Keo

(der ist wirklich aggressiv)
manu3l hat geschrieben:Kovac kann auch Innenverteidiger spielen. Daher wäre er meiner Meinung nach ein guter Transfer. Ausserdem hat er seine Nati-Karriere beendet.
The Dark Knight hat geschrieben:im moment lauft was bezüglich transfers

falls der tscheche kommt wäre das super. endlich mal einer vom typ majstorovic.
Blutengel hat geschrieben:Ich denke Kovac soll Abwehrchef werden - so einen brauchen wir. Da er ursprünglich im DM spielt ist die Abwehr in der nächsten Saison noch offensiver Ich freu mich auf ein paar 10:9 Siege
sorry, off topic... aber bloodmagic hat gefragt... :D
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich

Benutzeravatar
Beckenpower
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2323
Registriert: 15.07.2005, 07:51

Beitrag von Beckenpower »

Mundharmonika hat geschrieben:@ Grambambuli

Was hältst Du und die YB-Fanszene eigentlich von Känzig? Heilsbringer oder Dummschwätzer? Oder beides?
Grambambuli hat zwar schon geantwortet, ich erlaube mir aber trotzdem noch auf das hier hinzuweisen, das doch auch einiges aussagt:
Bild
(Hier der Artikel dazu)

expertus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1391
Registriert: 12.10.2011, 20:23

Beitrag von expertus »

Mundharmonika hat geschrieben:Das klingt dann aber so, wie wenn man vor der Vorrunde seine Arbeit als positiv erachtete. Ist dem so? Und wenn ja, warum? Was hat dieser Mann Gutes geleistet? Für mich ist es (auch gestützt auf seine Interviews und seine ehemaligen Kolumnen im BLICK) ein elender Dummschwätzer, der mich vom Typ her aktuell ein wenig an den Kapitän der versunkenen Costa Concordia erinnert. Aber vielleicht täusche ich mich. Ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Farnerud?
Die Summen bei den Transferverkäufe, Bienvenu, Lulic, Doubai waren auch ordentlich...
Aus meiner Sicht liegt das Hauptproblem bei den "Besitzern". Wenn die jedes Jahr 5 Mio oder ähnliches rausholen wollen, wird das nichts... Im letzten Interview mit Rihs scheint er das auch erkannt habe und etwas von investieren, wenn man wie Basel in der CL Erfolg haben will, geschwaffelt.. Mal schauen ob dies Ernst gemeint ist

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

expertus hat geschrieben:Farnerud?
Die Summen bei den Transferverkäufe, Bienvenu, Lulic, Doubai waren auch ordentlich...
Aus meiner Sicht liegt das Hauptproblem bei den "Besitzern". Wenn die jedes Jahr 5 Mio oder ähnliches rausholen wollen, wird das nichts... Im letzten Interview mit Rihs scheint er das auch erkannt habe und etwas von investieren, wenn man wie Basel in der CL Erfolg haben will, geschwaffelt.. Mal schauen ob dies Ernst gemeint ist
Ist genau so.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17627
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Grambambuli hat geschrieben:Dann viel Spass dabei, träum süss. ;)
Ja, denke, wenn Gross nicht alles zur Sau macht reicht vielleicht auch ausnahmsweise wieder mal Platz 2.

Aber zur anderen Problematik - was mich wirklich nerven würde: einen Känzig im Verein zu haben.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

SubComandante hat geschrieben:Aber zur anderen Problematik - was mich wirklich nerven würde: einen Känzig im Verein zu haben.
:D Mir geht es gleich. Der Typ ist mir so etwas von unsympathisch.

Aber der Fairness halber wollte ich von Grambambuli wenigstens wissen, ob er zu etwas taugt.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

die leistungen der führungscrew und sportlicher staff werden von den wenigsten objektiv beurteilt. für die meisten sind dies auswärtige, fremde typen, welche sich aus früheren falschen farben heraus rekrutieren.

viele fans erlebten yb am abgrund, durchliefen die schwersten zeiten. diese zeiten waren nur mit einem gelbschwarzen herz zu ertragen und schliesslich mit viel herzblut und energie konnte man dem abgrund entrinnen.

als dann später die fremden investoren kamen, känzig, gross und staff, welche für viele herzlos, kühl, sachlich analysierend, kalkulierend und handelnd das gebilde yb weiter führten, passte dies den meisten fans nicht ins "herzens"bild. für sie eine herzensangelegenheit, für die führungscrew ein interessanter arbeitsplatz. durch die "gelbschwarze herzensbrille" bewertet man die leistungen nicht wirklich fair und objektiv. objektiv gesehen sind wir aber in bewegung.

das sachliche, kühle vorgehen empfinden die fans als suspekt. dabei schreitet man voran. känzig installierte hasler, einen stadionmanager, gross und staff. auf dieser ebene sind wir sehr gut aufgestellt. die transfersummen bei verkäufen waren ok, der kunstrasen weg, yb als seriöses sprungbrett für interessante spieler etabliert, finanziell gesund. somit, ob wirklich alles so schlecht ist was känzig macht.....

sportlich sind wir unter wert geschlagen, wobei dies meines erachtens nur eine momentaufnahme, denn die mittelfristige "grosse" realität ist. in der momentanen kulturellen übergangsphase kämpften wir z.t. auch unglücklich, was nicht immer die wahre entwicklung wiederspiegelt. geht man weiter sachlich den eingeschlagenen weg, wird es sich auszahlen, in mehrfacher hinsicht.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Merci Doumbia. Dann können wir also auf die Rückrunde oder die nächste Saison gespannt sein.

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Es bleibt abzuwarten, ob Rhiis und Co. mit ihrem grossen Investment in Bern nur gewertet haben, bis die "übermächtige" Gigi nicht mehr beim FCB tätig ist, um nicht ins gleiche offene Messer zu laufen wie Canepa, der im Nachhinein betrachtet offensichtlich zwar kurzfristig den Erfolg gebracht, mittel- und evt. Langfristig jedoch den Anschluss verpasst haben dürfte, da jetzt die Kohle zu kurzfristig verbraten wurde.

Das grosse Risiko, welches Rhiis und Co. dabei jedoch engeganben sind, und sich im Nachhinein evt. als zu grosse Hypothek auftun könnte ist, dass der FCB mit (und auch dank) Gigi nicht nur national Top ist, sondern sich auch international so gut durchsetzen konnte, dass sich zumindest mittelfristig kein finanzielles Loch auftut, auch ohne Gigi. Ob über eine Saison betrachtet die Differenz zu YB nicht schon zu gross ist, wird sich nächste Saison zeigen, in dieser denke ich ist der Zug bereits abgefahren.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Diese Saison ist vorbei ... nächste könnte uns aber hart treffen - vor allem wenn wir im Winter diverse abzeichnende Abgänge haben:

- Shaqiri
- Xhaka
- Abraham
- (Frei)
- (Dragovic)

Natürlich ist das ein worst-case Szenario - aber es ist doch nicht wahnsinnig weit weg ... die Mannschaft wird Zeit brauchen um sich zu finden ... da kann ein YB das vielleicht kaum Abgänge hat im Sommer die gewichtig sind doch schon ein Polster rausspielen ... wir werden sehen - aber diese Saison ist auch für mich gegessen...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

Delgado hat geschrieben:Das grosse Risiko, welches Rhiis und Co. dabei jedoch engeganben sind, und sich im Nachhinein evt. als zu grosse Hypothek auftun könnte ist, dass der FCB mit (und auch dank) Gigi nicht nur national Top ist, sondern sich auch international so gut durchsetzen konnte, dass sich zumindest mittelfristig kein finanzielles Loch auftut, auch ohne Gigi. Ob über eine Saison betrachtet die Differenz zu YB nicht schon zu gross ist, wird sich nächste Saison zeigen, in dieser denke ich ist der Zug bereits abgefahren.
Interessante Gedanken von dir. Der Zug in dieser Saison ist abgefahren, das ist richtig. Realistisch ist der zweite Platz :-). Wobei ich diesen zweiten Platz dann anders einstufen würde als all die vergangenen zweiten Plätze, da es im Jahr einer grösseren Veränderung erfolgt ist. Eine Veränderung die dann den Erfolg bringen soll/wird.

Eine grössere Investition zu tätigen, dafür muss man tatsächlichen den richtigen Moment abwarten. Basel war/ist unter der Ära Frei/Streller/Huggel als Kern schwer zu schlagen, doch die Leistungskurve wird ganz langsam sinken. Hätte man die letzten 2-3 Jahre angreifen wollen, hätte man einen extremen Kraftakt ohne "Gigi-Garantie" ausüben müssen. YB ging/geht den sicheren, kontinuierlichen und gesunden Weg Schritt für Schritt. Meines Erachtens mittel- und langfristig im Sinne aller (auch der FCB braucht starke, gesunde und langfristige stabile Konkurrenz um weiter zu wachsen) das Richtige und trotzdem konnte man in vielerlei Hinsicht aufholen. Der letzte Schritt, im Sportlichen zumindest vorübergehend zu "überholen", ist der Grösste. Platzt der Knoten aber einmal, dann schliesse ich nicht aus, dass YB für längere Zeit regelmässig Erfolg hat, denn dafür sind die Grundlagen inzwischen nun einfach zu stabil.

Dein Beispiel "International" ist sehr eindrücklich. Der FCB erarbeitete sich unter Gigi einen Koeffizienten, von dem ihr auch in schlechten Jahren bei den Auslosungen profitieren und im Normalfall über den in der Regel schwächeren Gegner doch noch in die Gruppenphase einziehen könnt. YB leidet in diesem Bereich noch unter Altlasten. Weil ungesetzt, und bei der Auslosung regelmässig wirklich mit Pech in den letzten Jahren, verpasste man meistens knapp gegen höher dotierte Mannschaften die lukrative Gruppenphase. Mit einem weiteren Exploit wie in letzter Saison, würde man dann wohl auch Gesetzt sein und damit wahrscheinlich über schwächere Gegner öfter die Gruppenphase erreichen. Diese "Sicherheit" hilft dann auch bei der weiteren Entwicklung.

Es fehlt nicht viel, die Basis ist definitiv da. Nach oben benötigts nun aber den erlösenden Knall, den verdienten Lohn für mehrere Jahre kontinuierliche Entwicklung ausgehend vom Abgrund bis an die Spitze (mit gesundem Hintergrund notabene).

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

doumbia hat geschrieben: Es fehlt nicht viel, die Basis ist definitiv da. Nach oben benötigts nun aber den erlösenden Knall, den verdienten Lohn für mehrere Jahre kontinuierliche Entwicklung ausgehend vom Abgrund bis an die Spitze (mit gesundem Hintergrund notabene).
Nun für den nötigen Knall braucht es aber in der CH vor allem eine sehr gute Jugendarbeit und da hat sich YB in der letzten Zeit/Jahren nicht gerade mit Ruhm beklekkert ... momentan sicher der zweit grösste Club in der CH, aber in der Jungendarbeit noch weit abgeschlagen .. so kann man auch über lange Zeit nicht wachsen und die Identifikation mit einem Club wo die grössten Leistungsträger immer Söldner sind hält sich wohl auch in Grenzen ...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

doumbia hat geschrieben:Interessante Gedanken von dir. Der Zug in dieser Saison ist abgefahren, das ist richtig. Realistisch ist der zweite Platz :-). Wobei ich diesen zweiten Platz dann anders einstufen würde als all die vergangenen zweiten Plätze, da es im Jahr einer grösseren Veränderung erfolgt ist. Eine Veränderung die dann den Erfolg bringen soll/wird.

Eine grössere Investition zu tätigen, dafür muss man tatsächlichen den richtigen Moment abwarten. Basel war/ist unter der Ära Frei/Streller/Huggel als Kern schwer zu schlagen, doch die Leistungskurve wird ganz langsam sinken. Hätte man die letzten 2-3 Jahre angreifen wollen, hätte man einen extremen Kraftakt ohne "Gigi-Garantie" ausüben müssen. YB ging/geht den sicheren, kontinuierlichen und gesunden Weg Schritt für Schritt. Meines Erachtens mittel- und langfristig im Sinne aller (auch der FCB braucht starke, gesunde und langfristige stabile Konkurrenz um weiter zu wachsen) das Richtige und trotzdem konnte man in vielerlei Hinsicht aufholen. Der letzte Schritt, im Sportlichen zumindest vorübergehend zu "überholen", ist der Grösste. Platzt der Knoten aber einmal, dann schliesse ich nicht aus, dass YB für längere Zeit regelmässig Erfolg hat, denn dafür sind die Grundlagen inzwischen nun einfach zu stabil.

Dein Beispiel "International" ist sehr eindrücklich. Der FCB erarbeitete sich unter Gigi einen Koeffizienten, von dem ihr auch in schlechten Jahren bei den Auslosungen profitieren und im Normalfall über den in der Regel schwächeren Gegner doch noch in die Gruppenphase einziehen könnt. YB leidet in diesem Bereich noch unter Altlasten. Weil ungesetzt, und bei der Auslosung regelmässig wirklich mit Pech in den letzten Jahren, verpasste man meistens knapp gegen höher dotierte Mannschaften die lukrative Gruppenphase. Mit einem weiteren Exploit wie in letzter Saison, würde man dann wohl auch Gesetzt sein und damit wahrscheinlich über schwächere Gegner öfter die Gruppenphase erreichen. Diese "Sicherheit" hilft dann auch bei der weiteren Entwicklung.

Es fehlt nicht viel, die Basis ist definitiv da. Nach oben benötigts nun aber den erlösenden Knall, den verdienten Lohn für mehrere Jahre kontinuierliche Entwicklung ausgehend vom Abgrund bis an die Spitze (mit gesundem Hintergrund notabene).
Du vergisst, dass die positive kontinuierliche Entwicklung in den letzten Jahren immer wieder beim kleinsten Rückschlag über den Haufen geworfen wurde und ein Neustart gemacht wurde. Aber item, mit der wirtschaftlichen Ausgangslage, die YB mittlerweile hat, kommt das fast zwangsläufig irgendwann gut.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

BloodMagic hat geschrieben:Nun für den nötigen Knall braucht es aber in der CH vor allem eine sehr gute Jugendarbeit und da hat sich YB in der letzten Zeit/Jahren nicht gerade mit Ruhm beklekkert ... momentan sicher der zweit grösste Club in der CH, aber in der Jungendarbeit noch weit abgeschlagen .. so kann man auch über lange Zeit nicht wachsen und die Identifikation mit einem Club wo die grössten Leistungsträger immer Söldner sind hält sich wohl auch in Grenzen ...
Gebe dir absolut recht. Aber du kannst Rom auch nicht in einem Tag aufbauen. Wie gesagt bezüglich Profibetrieb, Stadion etc. hat man extreme Fortschritte die letzten 10 Jahre gemacht. Darauf musste aber auch der Fokus gelegt werden. Die Jugendarbeit gewann nun zum richtigen Zeitpunkt, als das Andere stabilisiert war, an Priorität und deswegen holte man wohl den besten Mann mit Hasler, um diese Entwicklung so optimal wie möglich in die Wege zu leiten resp. zu entwickeln. Zaubern können ausgewiesenen Fachleute wie Hasler auch nicht, aber im Normalfall sollten sie die Fähigkeit haben, seriös und mittel- bis langfristig erfolgreiches aufzubauen. Der Weg und Richtung stimmt.

Dass Basel in diesem Bereich viel weiter ist, steht ausser Frage. Basel hat aber auch eine diesbezüglich einzigartige Kultur. Jeder kleine Verein im Umkreis arbeitet daran, dass ein Spieler seiner Farben einmal bei Basel spielen kann. Gelingt dies, ist dies das Grösste für den Verein als auch die Leute, welche die Spieler ausgebildet haben. Eine solche Solidarität gibts nirgendwo sonst in der Schweiz. Somit hilft quasi die ganze Region Basel beim Scouting und Förderung des basler Nachwuchses und stellt dem FCB ohne Missgunst seine besten jungen Perlen zur Verfügung. Dies ist also eigentlich eine Leistung der ganzen Region, von welcher der FCB im Zentrum extrem profitieren kann.

Überall sonst herrscht eher eigenes "Gärtlidänke" vor.

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

Grambambuli hat geschrieben:Du vergisst, dass die positive kontinuierliche Entwicklung in den letzten Jahren immer wieder beim kleinsten Rückschlag über den Haufen geworfen wurde und ein Neustart gemacht wurde. Aber item, mit der wirtschaftlichen Ausgangslage, die YB mittlerweile hat, kommt das fast zwangsläufig irgendwann gut.
Nene, es wurde verändert. Aber es war nie ein Leiterlispiel mit einer Rückkehr zu Feld 1. Man machte Schritte vorwärts, dann ein zwei zurück, aber man war danach nie wieder am Anfang resp. dort wo vorher. Das zu missachten wäre die Realität verleugnen. Denn wirtschaftlich, organisatorisch, inhaltlich, strukturell etc. gings tendentiell danach immer weiter. Sportlich blieb der grosse Wurf bisher aus. Aber auch da, die sportliche Leitung, die Mannschaft etc. wurde Schritt für Schritt auf höhere Ebenen gehoben. Ein Erfolg sollte "irgendwann" die logische Folge sein.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7972
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

doumbia hat geschrieben: Überall sonst herrscht eher eigenes "Gärtlidänke" vor.
Nun - wäre ich ein junger ambitionierter Junior würde ich auch nicht bei YB vorspielen - logisch ... selbst wenn ich in der Region wohnen würde ... wenn ich wirklich so gut wäre, dann würde ich es beim FCB, FCZ oder GC versuchen - aber wohl erst zum Schluss bei YB. Ich arbeite selber in der Region Bern und wir haben einen KV Lehrling in unserer Firma der in der U18 von YB spielt. Was ich von dem so höre unterscheidet sich doch elementar von dem was ich unter dem Begriff professionelle Jugendarbeit verstehe. Und wirklich viel ändert sich da jedenfalls laut ihm nicht.

Es wird halt lieber Geld in irgendwelche günstige Afrikaner/Südamerikaner investiert als in die eigenen Junioren ... und so kommt man auf lange Zeit nicht gut weg...
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave

doumbia
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 179
Registriert: 14.08.2011, 00:05

Beitrag von doumbia »

BloodMagic hat geschrieben:Nun - wäre ich ein junger ambitionierter Junior würde ich auch nicht bei YB vorspielen - logisch ... selbst wenn ich in der Region wohnen würde ... wenn ich wirklich so gut wäre, dann würde ich es beim FCB, FCZ oder GC versuchen - aber wohl erst zum Schluss bei YB. Ich arbeite selber in der Region Bern und wir haben einen KV Lehrling in unserer Firma der in der U18 von YB spielt. Was ich von dem so höre unterscheidet sich doch elementar von dem was ich unter dem Begriff professionelle Jugendarbeit verstehe. Und wirklich viel ändert sich da jedenfalls laut ihm nicht.

Es wird halt lieber Geld in irgendwelche günstige Afrikaner/Südamerikaner investiert als in die eigenen Junioren ... und so kommt man auf lange Zeit nicht gut weg...
Wie in einem vorherigen Posting erwähnt: Du kannst Rom nicht an einem Tag erbauen. Hasler ist noch nicht Jahre da. Er baut an den Strukturen, Trainingsvorgaben etc., sucht die geeigneten Ausbildner etc. Das braucht eine gewisse Zeit. Das Trainingszentrum Neufeld z.B. gibts auch noch nicht so lange, aber stellt auch eine erhebliche Verbesserung dar. Viele der heutigen involvierten Leute werden wohl in 2-5 Jahren im Juniorenbereich nicht mehr arbeiten (können), weil sie den Anforderungen zu wenig genügen. Aber es ist etwas in Bewegung. Es wird interessant zu sehen sein, wo man sich im Vergleich mit den von dir genannten sehr guten Ausbildungsklubs in 3, 5, 10 Jahren positioniert. Ich wäre, wenn man die Gesamtentwicklung des Gebildes YB in den letzten 10 Jahren in Betracht zieht, nicht überrascht, wenn man in 5 Jahren bereits von guter Nachwuchsarbeit reden würde und man den genannten Klubs ein wenig einheizen würde.

Es gibt noch einen anderen Punkt: Sobald "oben" Erfolg Einzug hält, wird es auch für die jungen Spieler "sexy" sein zu YB zu wechseln. Gerade für junge Menschen ist es wichtig Erfolg zu riechen und sich darin sonnen zu können. Dieser Glanz fehlt YB noch.

Fazit: Im Nachwuchsbereich hat YB viel aufzuholen. Es ist aber nicht möglich von heute auf morgen. Aber man hat die letzten Jahre verstärkt Gewicht darauf gelegt, wichtige Schritte eingeleitet und umgesetzt. Die Richtung stimmt, nun gilts kontinuierlich daran weiter zu arbeiten. So wie es scheint, wird das gemacht und wird sich mit der Zeit dann auszahlen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

doumbia hat geschrieben:Wie in einem vorherigen Posting erwähnt: Du kannst Rom nicht an einem Tag erbauen. Hasler ist noch nicht Jahre da. Er baut an den Strukturen, Trainingsvorgaben etc., sucht die geeigneten Ausbildner etc. Das braucht eine gewisse Zeit. Das Trainingszentrum Neufeld z.B. gibts auch noch nicht so lange, aber stellt auch eine erhebliche Verbesserung dar. Viele der heutigen involvierten Leute werden wohl in 2-5 Jahren im Juniorenbereich nicht mehr arbeiten (können), weil sie den Anforderungen zu wenig genügen. Aber es ist etwas in Bewegung. Es wird interessant zu sehen sein, wo man sich im Vergleich mit den von dir genannten sehr guten Ausbildungsklubs in 3, 5, 10 Jahren positioniert. Ich wäre, wenn man die Gesamtentwicklung des Gebildes YB in den letzten 10 Jahren in Betracht zieht, nicht überrascht, wenn man in 5 Jahren bereits von guter Nachwuchsarbeit reden würde und man den genannten Klubs ein wenig einheizen würde.

Es gibt noch einen anderen Punkt: Sobald "oben" Erfolg Einzug hält, wird es auch für die jungen Spieler "sexy" sein zu YB zu wechseln. Gerade für junge Menschen ist es wichtig Erfolg zu riechen und sich darin sonnen zu können. Dieser Glanz fehlt YB noch.

Fazit: Im Nachwuchsbereich hat YB viel aufzuholen. Es ist aber nicht möglich von heute auf morgen. Aber man hat die letzten Jahre verstärkt Gewicht darauf gelegt, wichtige Schritte eingeleitet und umgesetzt. Die Richtung stimmt, nun gilts kontinuierlich daran weiter zu arbeiten. So wie es scheint, wird das gemacht und wird sich mit der Zeit dann auszahlen.
Resultatmässig ist der Nachwuchs gut unterwegs, in der U18 z.B. hat es einige interessante Spieler. Die Talente aus der Region kommen mittlerweile schon zu YB, aber früher oder später kommt man um einen anständigen Campus nicht herum.

dasto
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2837
Registriert: 06.12.2004, 21:26
Wohnort: Brunnen
Kontaktdaten:

Beitrag von dasto »

Grambambuli hat geschrieben:Resultatmässig ist der Nachwuchs gut unterwegs, in der U18 z.B. hat es einige interessante Spieler. Die Talente aus der Region kommen mittlerweile schon zu YB, aber früher oder später kommt man um einen anständigen Campus nicht herum.
für das bräuchtet ihr ja aber zuerst einmal anständig platz, und wie ich mitbekomme ist in bern ja niemand wirklich gewillt diesen zu schaffen... :o
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

dasto hat geschrieben:für das bräuchtet ihr ja aber zuerst einmal anständig platz, und wie ich mitbekomme ist in bern ja niemand wirklich gewillt diesen zu schaffen... :o
Bei einem Campus würden natürlich Plätze dazugebaut, aber dazu muss (bzw. müsste) man Geld in die Hand nehmen.

tschouggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 08.06.2011, 17:59

Beitrag von tschouggi »

YB scheint heute das Thema Nr.1 zu sein in unserem Forum... Gott, wie sehr ich die Winterpause hasse :p
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich

Gesperrt