Sion - CC - UEFA

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

fare hat geschrieben:Denke ich nicht, Sion wäre ja in die Gruppenphase der EL gekommen wenn nicht der Fortfaitentscheid gegen Sion gekommen wäre.
Und da wären sie mit Sicherheit besser gewesen als Ebay.
Klar, ohne Forfaits / Punkteabzüge hätte Sion international einige Punkte mehr geholt, würde national immer noch klar vor YB klassiert sein und wäre unser einziger echter Titelkonkurrent. Der Cup ist der einzige Ort wo sie nicht verbandstechn. zurückgestuft wurden und dort sind sie ja auch mehr als klar vor YB.

Sportlich hat Sion YB eindeutig überholt aber leider gleicht das den von CC ausgelösten Mist nicht aus ...

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Kawa hat geschrieben:Es geht doch schon lange nicht mehr um Gesetze / Recht / Statuten und solches Zeugs.

Es geht um Macht und da sitzt die FIFA eindeutig am längeren Hebel. Macht bricht Recht wird in den allermeisten FIFA-Mitgliedsländern sehr gut verstanden und keineswegs in Frage gestellt.
Stimmt nur teilweise. Zum Beispiel der Richter, der sich mit der Klage wegen Nötigung gegen das FIFA EC befassen wird, interessiert sich ganz gewaltig für "Gesetze / Recht und solches Zeugs" - und umso weniger für die Macht der FIFA. Denn die Macht der FIFA gilt nur innerhalb der FIFA.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

http://www.telebasel.ch/de/tv-archiv/&id=324000884 ab Min.4.08

I finds nume e bitz komisch, dass de Heusler scho e Statement dezue abgeh het, dass Basel sicher isch!
Normalerwiis het er immer die offizielle Meldungen abg'wartet, in Sache, wo er oder de FCB nid könne beyhflusse!
Au wenn's zu 99% sicher isch, dass de FCB nid betroffe si wird, die offizielle Bestätigung vo de FIFA isch no offe (kunnt jo schiiens im Jan.)!
P.S i finds zwar komisch, aber richtig, meh muess jo au wirtschaftlichi Pünggt (für de FCB) ahluege
Alles für BS

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

footbâle hat geschrieben:Stimmt nur teilweise. Zum Beispiel der Richter, der sich mit der Klage wegen Nötigung gegen das FIFA EC befassen wird, interessiert sich ganz gewaltig für "Gesetze / Recht und solches Zeugs" - und umso weniger für die Macht der FIFA. Denn die Macht der FIFA gilt nur innerhalb der FIFA.
diese klage wird eh abgelehnt, da nicht zuständig ;)

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

heimweh basler hat geschrieben:2. Die SFV-Statuten sehen maximal 12 Punkte Abzug vor. Wie können also 36 abgezogen werden?
"Tatsächlich ist der aktuelle Fall nicht nach Statuten gelöst, ein ausserstatuarischer Notfall. "
Das bestätigt ja lediglich die Aussage, dass die ausgesprochene Strafe den Statuten des Verbandes widerspricht. Ob der SFV überhaupt legitimiert ist, quasi per Notrecht ein Mitglied derart zu schädigen, dass es existenziell gefährdet wird, diese Frage ist offen.
Cheerie, how up, do Clown.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

heimweh basler hat geschrieben:diese klage wird eh abgelehnt, da nicht zuständig ;)
Doch, im Strafrecht sind die staatlichen Gerichte zuständig - allerdings wird es dieser Fall kaum bis vor den Richter schaffen.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

footbâle hat geschrieben:Das bestätigt ja lediglich die Aussage, dass die ausgesprochene Strafe den Statuten des Verbandes widerspricht. Ob der SFV überhaupt legitimiert ist, quasi per Notrecht ein Mitglied derart zu schädigen, dass es existenziell gefährdet wird, diese Frage ist offen.
Nun, da sind die Statuten auslegungsbedürftig. Der Ausschluss ist zweifellos die härtere Sanktion, so dass sich die Auffassung vertreten lässt, dass als mildere Sanktion ein Punktabzug über das normierte Maximum hinaus möglich sein muss, dann wären die Sanktionen in Art. 56 einfach nicht abschließend normiert.

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

ich glaube nicht das sich nochmal ein gericht so in die nesseln setzen wil wie das kantonsgericht im wallis

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

heimweh basler hat geschrieben:diese klage wird eh abgelehnt, da nicht zuständig ;)
Mehr zuständig geht nicht. Es wird auf einen Verstoss gegen Art. 181 des StGB geklagt. Damit befassen sich ausschliesslich ordentliche Gerichte.
;)
Cheerie, how up, do Clown.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Durchsetzung von Sanktionen innerhalb des durch die Statuten des Vereins vorgegebenen rechtlichen Rahmens? Kein Problem. Hier geht es aber um Sanktionen ohne rechtliche Grundlage. Nochmal: Der grösstmögliche Abzug laut SFV Statuten beträgt 12 Punkte. Die FIFA hat demnach den SFV genötigt, zu Lasten eines Mitglieds seine eigenen Statuten zu missachten.
Kompletter Blödsinn. Ein Ausschluss wäre ohne Missachtung von Statuten über die Bühne gegangen. Und würde es immer noch. Für CC ist es fünf Sekunden vor Zwölf.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6329
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

Intihuasi hat geschrieben:Ich bin alles andere als ein Experte. Aber wenn du der Filialleiter eines Raiffeisenbank bist, und der Konzernchef dir sagt, dass wenn du nicht dafür sorgst, dass Mitarbeiter A sich regelkonform verhält, Mitarbeiter B entlassen wird, dann tönt das für mich (als Laien) irgendwie falsch.
Der Vergleich stimmt nicht ganz. Richtig wäre:
Der Konzernchef (FIFA) sagt dem Fillialleiter (SFV) dass er dafür sorgen soll dass sich Mitarbeiter A (Sion) korrekt verhält und an die Weisungen des Raiffeisen-Verbands hält. Ansonsten wird deine Filliale aus dem Raiffeisenverband ausgeschlossen (was bedeutet dass sowohl Fillialleiter, Mitarbeiter A, wie auch Mitarbeiter B (FCB) ohne Verband dastehen und ihre Filliale eigenständig und abgekapselt betreiben müssen)

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Das bestätigt ja lediglich die Aussage, dass die ausgesprochene Strafe den Statuten des Verbandes widerspricht. Ob der SFV überhaupt legitimiert ist, quasi per Notrecht ein Mitglied derart zu schädigen, dass es existenziell gefährdet wird, diese Frage ist offen.
Meine Fresse...das Mitglied ist völlig selbstverschuldet in diese Situation gekommen. Dein "Gewinnertyp" hat jedes relevante Verfahren verloren, wie ich das vorausgesagt habe. Eine kolossale Niederlage epischen Ausmasses, wer bescheisst wird bestraft, und das ist gut so.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:Ein Ausschluss wäre ohne Missachtung von Statuten über die Bühne gegangen. Und würde es immer noch.
Du bist schlecht informiert. Ein Ausschluss gemäss SFV Statuten bedarf eines Entscheides der DV mit 3/4 Mehrheit. Es hätte also vom ZV erstens eine ausserordentliche DV einberufen werden müssen, die hätte vor dem 13. Januar stattfinden und dann auch noch mit der erforderlichen Mehrheit dem Ausschluss zustimmen müssen.
Die Alternative wäre ein Ausschluss per Notrecht gewesen. Dann sind wir wieder bei der Missachtung der Statuten.
Cheerie, how up, do Clown.

fare
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1154
Registriert: 19.04.2011, 21:07

Beitrag von fare »

Grambambuli hat geschrieben:Meine Fresse...das Mitglied ist völlig selbstverschuldet in diese Situation gekommen. Dein "Gewinnertyp" hat jedes relevante Verfahren verloren, wie ich das vorausgesagt habe. Eine kolossale Niederlage epischen Ausmasses, wer bescheisst wird bestraft, und das ist gut so.
dann würde es die fifa gar nicht mehr geben oder den SFV, denn wer bescheisst wird bestraft und das ist gut so. :o

Benutzeravatar
Intihuasi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1975
Registriert: 14.06.2007, 01:48

Beitrag von Intihuasi »

Grambambuli hat geschrieben:Meine Fresse...das Mitglied ist völlig selbstverschuldet in diese Situation gekommen. Dein "Gewinnertyp" hat jedes relevante Verfahren verloren, wie ich das vorausgesagt habe. Eine kolossale Niederlage epischen Ausmasses, wer bescheisst wird bestraft, und das ist gut so.
Dein gesamtes Post ist diesbezüglich jedoch völlig irrelevant.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

fare hat geschrieben:dann würde es die fifa gar nicht mehr geben oder den SFV, denn wer bescheisst wird bestraft und das ist gut so. :o
Wollte ich auch gerade schreiben. Dazu ein Auszug aus einem Kommentar der NZZ: "Stossend ist, dass die FIFA, die ebenfalls Fehler gemacht hat und an der Eskalation mitschuldig ist,... dem SFV mit einer Ausschlussdrohung das Messer an den Hals setzt ... Das (Exekutivkomitee der FIFA) ist jenes Gremium, dem seit Monaten der penetrante Geruch von Bestechung, Schmiergeld und Korruption anhaftet."
Fazit: Die Moralkeule sollte schon mal gar keiner der Verbandsfunktionäre schwingen.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

MMM hat geschrieben:Nun, da sind die Statuten auslegungsbedürftig. Der Ausschluss ist zweifellos die härtere Sanktion, so dass sich die Auffassung vertreten lässt, dass als mildere Sanktion ein Punktabzug über das normierte Maximum hinaus möglich sein muss, dann wären die Sanktionen in Art. 56 einfach nicht abschließend normiert.
In welchem Punkt sind denn die Statuten 'auslegungsbedürftig'?
Der höchst mögliche Punktabzug beträgt 12 Punkte. Das ist klar, einfach und unmissverständlich. Und dass eine "mildere" nicht statutenkonforme Sanktion dadurch legitimiert sein soll, dass eine schärfere ebenfalls nicht statutenkonforme Sanktion hätte verhängt werden können, ist, bei allem Respekt, blanker Unsinn. Denn wie bereits gesagt wäre ein Ausschluss gem. Art. 16 der Statuten nur über eine 3/4 Mehrheit der DV möglich gewesen. Diese 3/4 Mehrheit hätte der SFV der FIFA nicht garantieren können. Ergo wäre ein Ausschluss binnen der FIFA Frist auch nur mittels Notrecht denkbar gewesen.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Grambambuli hat geschrieben:jedes relevante Verfahren verloren, wie ich das vorausgesagt habe.
Der Narr sollte seine tumbe Schadenfreude zügeln und mit dem Feiern vielleicht noch zuwarten, bis sowohl das TAS als auch das Bundesgericht die 36 Punkte Abzug bestätigt haben. Denn keinen Tag vorher ist dieses 'relevante Verfahren' verloren.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
Agent Orange
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5990
Registriert: 11.07.2006, 01:31
Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!

Beitrag von Agent Orange »

An alle Constantin Speichellecker, dieser selbsternannte "Robin Hood" des (walliser) Fussballs hat den FC Sion schon ein mal mit 16 Millionen in die Scheisse geritten... :mad:
Wieso ihn immer noch Leute auf eine Gott ähnliche Stufe setzen ist mir ein Rätsel? :confused: :eek:
Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

footbâle hat geschrieben:In welchem Punkt sind denn die Statuten 'auslegungsbedürftig'?
Der höchst mögliche Punktabzug beträgt 12 Punkte. Das ist klar, einfach und unmissverständlich. Und dass eine "mildere" nicht statutenkonforme Sanktion dadurch legitimiert sein soll, dass eine schärfere ebenfalls nicht statutenkonforme Sanktion hätte verhängt werden können, ist, bei allem Respekt, blanker Unsinn. Denn wie bereits gesagt wäre ein Ausschluss gem. Art. 16 der Statuten nur über eine 3/4 Mehrheit der DV möglich gewesen. Diese 3/4 Mehrheit hätte der SFV der FIFA nicht garantieren können. Ergo wäre ein Ausschluss binnen der FIFA Frist auch nur mittels Notrecht denkbar gewesen.
Nach meinem Verständnis (und zugegebenermassen oberflächlicher Durchsicht der entsprechenden Regelungen) hätte Sion gemäß Art. 56 Ziff. 1 lit. c von den Verbandsspielen ausgeschlossen werden können, und zwar gemäß Strafkompetenzordnung von Art. 63, nicht Art. 16 (Art. 16 regelt den Ausschluss aus dem Verband).

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

MMM hat geschrieben:Nach meinem Verständnis (und zugegebenermassen oberflächlicher Durchsicht der entsprechenden Regelungen) hätte Sion gemäß Art. 56 Ziff. 1 lit. c von den Verbandsspielen ausgeschlossen werden können, und zwar gemäß Strafkompetenzordnung von Art. 63, nicht Art. 16 (Art. 16 regelt den Ausschluss aus dem Verband).
Ich würde zunächst das Studium der Richtlinien für Disziplinarstrafen des SFV sowie der Rechtspflegeordnung (RPO) des SFV empfehlen. Der FC Sion hat sich keines Vergehens schuldig gemacht, welches eine Massnahme gemäss 56/1/c rechtfertigen würde. Weshalb also ein Disziplinarvergehen erfinden, welches keinem Rekurs Stand gehalten hätte, zumal man damit nicht mal die Forderung der FIFA hätte erfüllen können, und schon gar nicht innerhalb der gesetzten Frist? Der Sinn eines solchen Vorgehens erschliesst sich mir nicht.
Wir können davon ausgehen, dass sämtliche denkbaren Alternativen der Sanktionierung anlässlich der Gespräche des SFV mit der FIFA am 22.12. erörtert wurden. Die FIFA insistierte auf dem Punkteabzug - ohne wenn und aber - in Kenntnis der rechtlichen Probleme, die sich dadurch für den SFV ergeben.
Cheerie, how up, do Clown.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

footbâle hat geschrieben:Ich würde zunächst das Studium der Richtlinien für Disziplinarstrafen des SFV sowie der Rechtspflegeordnung (RPO) des SFV empfehlen. Der FC Sion hat sich keines Vergehens schuldig gemacht, welches eine Massnahme gemäss 56/1/c rechtfertigen würde. Weshalb also ein Disziplinarvergehen erfinden, welches keinem Rekurs Stand gehalten hätte, zumal man damit nicht mal die Forderung der FIFA hätte erfüllen können, und schon gar nicht innerhalb der gesetzten Frist? Der Sinn eines solchen Vorgehens erschliesst sich mir nicht.
Wir können davon ausgehen, dass sämtliche denkbaren Alternativen der Sanktionierung anlässlich der Gespräche des SFV mit der FIFA am 22.12. erörtert wurden. Die FIFA insistierte auf dem Punkteabzug - ohne wenn und aber - in Kenntnis der rechtlichen Probleme, die sich dadurch für den SFV ergeben.
Ich werde die Richtlinien bei Gelegenheit durchlesen, grundsätzlich sind Richtlinien aber hält eben nur Richtlinien. Ob sich Sion eines Vergehens schuldig gemacht hat, dass eine Anwendung von Art. 56 Ziff. 1 Lit. c rechtfertigen würde, kann ich daher noch nicht beurteilen. Habe nun gerade auch keine Zeit mehr, im neuen Jahr dann... ;)
(interessant wäre natürlich Einsicht in die internen Beurteilungspapiere, die Verbände haben ja auch ihre Rechtsdienste).

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

footbâle hat geschrieben:Arbeitet Bernie beim Verband? Sitzt er in Zürich, Nyon oder Muri? Der Heusler, den ich kenne, ist unser Präsident.
Schade, dass du die Frage nicht beantwortet hast.

Bernhard Heusler in Mitglied des SFL-Komitees
Numa Frossard ist Miglied der Marketingkommission SFL
Jeremy Stephenson ist Mitglied der Disziplinarkommission SFL
Gerold Dünki ist Mitglied der Sicherheitskommission SFL
Thomas Gander ist Mitglied der Kommission für Prävention und Fanarbeit SFL
Beat Meier ist einer der Sicherheits-Delegierten SFL

Peter Knäbel ist technischer Direktor des SFV und daher Mitglied des Zentralvorstandes SFV

Ich habe nur einige der nationalen Fussballverbandsfunktionäre aufgezählt.

Hier nochmals dein Zitat:
die Verbandsclowns aus Zürich, Nyon und Muri in Stücke reissen wird.
Hier nochmals meine Frage:
Ist da Bernhard Heusler mitgemeint? Oder nur alle anderen? Oder sind noch einige andere nicht mitgemeint? wenn ja, wer?

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13972
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Die Sicht eines Sportrechtexperten (aus der heutigen Sonntagszeitung):


«Der CAS muss die Strafe reduzieren»

Der Sportrechtexperte Marco Del Fabro kritisiert die Fifa für ihr Verhalten im Fall Sion

Der Schweizerische Fussballverband hat dem FC Sion wegen rechts-, statuten- und reglementswidrigen Verhaltens 36 Punkte abgezogen und damit umgesetzt, was die Fifa von ihm verlangte. Ist dieses Verdikt für Sie nachvollziehbar?

Aus rechtlicher Sicht nicht. Aufgrund der Reglemente des Schweizerischen Fussballverbandes wäre nur ein Abzug von maximal 12 Punkten möglich gewesen.

Wie kommt der Verband dazu, ein Urteil zu fällen, mit dem er sich über die eigenen Reglemente hinwegsetzt?

Dafür kann es nur einen Grund geben: Er will die Vorgaben der Fifa erfüllen, damit er die angedrohten Sanktionen verhindern kann (die Fifa hatte nach einem Entscheid ihrer Exekutive damit gedroht, alle Schweizer Klub- und Nationalteams von internationalen Wettbewerben auszuschliessen, wenn der SFV den FC Sion nicht mit einem massiven Punktabzug bestraft). Mit seinem Vorgehen riskiert der SFV, dass der Internationale Sportgerichtshof CAS die Strafe von 36 auf maximal 12 Punkte Abzug korrigiert. Auch die Fifa müsste einen entsprechenden Entscheid hinnehmen.

Ist die Fifa mit ihrem Ultimatum nach einer harten Bestrafung zu weit gegangen?

Meiner Ansicht nach: ja. Die Fifa hält sich aus den direkten Entscheiden heraus, dadurch steht sie immer auf der sicheren Seite. Sie schaut zu und gibt Vorgaben. Sie hat massiven Druck auf den SFV ausgeübt, nachdem sich die Disziplinarkommission der Liga dagegen ausgesprochen hat, ForfaitNiederlagen gegen Sion zu verhängen. Deshalb bleibt für mich ein schaler Beigeschmack, was das Vorgehen der Fifa angeht.

Hätte die Fifa selbst gegen den FC Sion vorgehen können?

Ja, das erlauben ihre Reglemente bei schweren Verstössen. Sie hätte aufgrund ihrer Statuten auch die Möglichkeit gehabt, mehr als 12 Punkte abzuziehen. Ausserdem hätte sie sich nicht dem Vorwurf der Nötigung ausgesetzt, wenn sie selbst sanktioniert hätte.

Sion-Präsident Constantin klagt gegen die Mitglieder der Fifa-Exekutive wegen Nötigung. Hat er Erfolgschancen?

Ich kenne nicht alle Details, um eine verlässliche Aussage machen zu können. Die Staatsanwaltschaft wird prüfen, ob alle Voraussetzungen erfüllt sind. Vom Ansatz her hat er durchaus Erfolgschancen. Die Exekutivmitglieder der Fifa haben Druck ausgeübt auf den SFV und erhebliche Nachteile angedroht. Das Vorgehen hat auch Erfolg gezeigt. Der SFV hat den Drohgebärden der Fifa nachgegeben und sogar einen Entscheid gefällt, der seinen eigenen Reglementen widerspricht.

Der SFV vermischte bei seinem Urteil zehn Meisterschafts- und zwei Cupspiele und zog für insgesamt 12 Partien 36 Punkte allein in der Liga ab. Weshalb?

Der Verband wollte wohl vermeiden, dass er für die zehn SuperLeague-Partien je drei Punkte abzieht, wie sie auch bei Forfait-Niederlagen abgezogen worden wären. Ein solcher Beschluss würde aus juristischer Sicht die Gefahr bergen, dass sich der SFV faktisch über die Entscheide der Disziplinarkommission der Swiss Football League hinweggesetzt hätte.

War der Entscheid der Disziplinarkommission richtig, auf Forfait-Entscheide zu verzichten?

Ja. Wenn aufgrund gerichtlich angeordneter vorsorglicher Massnahmen provisorische Spielbewilligungen erteilt werden, können nicht im Nachhinein diejenigen Partien, in denen die entsprechenden Spieler eingesetzt wurden, mit Forfait-Resultaten gewertet werden. Das würde dem Sinn von vorsorglichen Massnahmen widersprechen. Ich muss allerdings einräumen, dass man dies auch anders sehen kann.

Sie haben gesagt, dass der CAS den Entscheid des SFV auf einen Abzug von 12 Punkten korrigieren müsste. Ist es nicht denkbar, dass es das Urteil aufgrund einer Art Notrecht akzeptiert, weil es einen vergleichbaren Fall noch gar nie gegeben hat?

Eine solche Begründung sehe ich nicht. Der SFV kann sich nicht über seine Reglemente hinwegsetzen. Der CAS muss die Strafe auf höchstens 12 Punkte reduzieren. Angesichts der bei Spielmanipulation verfügten Punktabzügen wird es interessant zu beobachten sein, ob der CAS die Sanktion noch weiter reduzieren wird. Auf Notrecht könnte ein Verband sich nur in einem aussergewöhnlichen Notfall wie beispielsweise einem Anschlag während eines Turniers berufen. Würde er den Entscheid des SFV hingegen stützen, müssten Fragen nach der Unabhängigkeit des CAS gestellt werden.

Hätten der SFV und auch die Swiss Football League im Fall Sion von Anfang härtere Urteile gegen Sion fällen müssen?

Ich finde, dass ihr Verhalten richtig war. Sie warteten ab, bis Entscheide definitiv und Verfahren erledigt waren.

Ist nicht bereits der nächste Knatsch vorhersehbar? Er wird sich an der Frage entzünden, ob Sion den Transferbann abgesessen hat und die sechs Spieler nun vor Beginn der zweiten Meisterschaftshälfte ordentlich lizenzieren kann.

Das ist ein ganz heisser Punkt. Soweit ersichtlich, enthält das Reglement keine ausdrückliche Bestimmung hierzu. Wenn ich in Betracht ziehe, dass Sion unter anderem wegen der Missachtung der Transfersperre sanktioniert wurde, spricht dies aus meiner Sicht dafür, dass die Spieler im Winter qualifiziert werden müssten.

Im diesem Fall gab es oft überraschende Entscheidungen ...

... werden die Spieler nicht qualifiziert, würde Sion für das gleiche Verhalten zweimal bestraft. Es wäre der Fifa frei gestanden, das Verhalten Sions mit einer weiteren Transfersperre zu sanktionieren. Sie hat die Bestrafung des Klubs aber dem SFV übertragen. Fifa und SFV wären gut beraten, die Sache nun auf sich beruhen zu lassen. Bei einer Verlängerung der Transfersperre wäre ein Ende der juristischen Auseinandersetzungen nicht mehr abzusehen. Und schliesslich wollen doch alle, dass Fussball gespielt wird.

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

12 Punkte Abzug hätten gereicht. Diese hätte man CC auch "anbieten" können. Ich denke, sogar er hätte das akzeptiert.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Rotblau hat geschrieben:Schade, dass du die Frage nicht beantwortet hast.

Hier nochmals dein Zitat:
die Verbandsclowns aus Zürich, Nyon und Muri in Stücke reissen wird.
Hier nochmals meine Frage:
Ist da Bernhard Heusler mitgemeint? Oder nur alle anderen? Oder sind noch einige andere nicht mitgemeint? wenn ja, wer?
Entschuldige. Ich dachte, die Frage sei nicht ernst gemeint. Ich vermutete, dass aus dem Kontext der Diskussion ein durchschnittlich begabter Mensch erraten würde, wer und was wie gemeint ist. Ich werde nun gerne und ausführlich antworten.
Von mir mit dem Prädikat 'Verbandsclown' ausgezeichnet werden die in diesen Fall direkt und federführend involvierten, in der breiten Öffentlichkeit bekannten vollamtlich tätigen Exponenten der Verbände. Also z.B. Präsidenten, CEOs, Generalsekretäre, Exekutivkomitee Mitglieder. Soweit mal verständlich für dich? Nicht gemeint sind also neben allen von dir genannten Persönlichkeiten auch die Portiers, Hausmeister, Fahrer, Gärtner, Assistenten, Accountants, Revisoren, Informatiker, Grafiker, HR Leute, Einkäufer, Verkäufer oder Immobilienverwalter sowie auch alle -Innen der genannten Gruppen. Vielleicht habe ich ein paar vergessen. Aber riechst du den Braten schon etwas? Und verstehst du auch schon ein wenig, weshalb ich auf eine namentliche Auflistung der Nichtgemeinten weiterhin verzichte? Die Liste wäre dann doch etwas lang.
Vorsorglich bestätige ich auch gerne, dass mit 'in Stücke reissen' nicht gemeint ist, dass jemandem die Extremitäten vom Rumpf getrennt werden. Ich wünsche allen, den Gemeinten, Mitgemeinten und sowieso den Nichtgemeinten, dass sie körperlich unversehrt bleiben.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9518
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Bender hat geschrieben:12 Punkte Abzug hätten gereicht. Diese hätte man CC auch "anbieten" können. Ich denke, sogar er hätte das akzeptiert.
Er schon, lieber Bender, aber die Herren vom Zürichberg nicht... keine Chance
Cheerie, how up, do Clown.

Mahatma
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 473
Registriert: 07.12.2004, 13:31

Beitrag von Mahatma »

- 12 Punkte Abzug hätten gereicht. Diese hätte man CC auch "anbieten" können. Ich denke, sogar er hätte das akzeptiert.

- Er schon, lieber Bender, aber die Herren vom Zürichberg nicht... keine Chance
Das glaube ich weniger. Bereits einen Punkt Abzug hätte er wohl nicht akzeptiert.
Er verkündigt sich als Opfer und Gutmensch der gegen Mafia, Gauner und Ghadhafi ähnliche Diktatur kämpft.
.

Benutzeravatar
The_Dark_Knight
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2526
Registriert: 23.08.2008, 14:39
Wohnort: Basel City

Beitrag von The_Dark_Knight »

Z'Basel an mym Rhy

Z'Basel an mym Rhy

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Bild


:D
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Antworten