Frog an Mathematik Götter
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
Frog an Mathematik Götter
Suech Infos, rsp e "Gebruchsaleitig" für Platzhalter rächne...
Weiss zwar nit ob das offiziel wirklich so heisst, aber irgendeine weiss sicher was ich mein.
Merci
Weiss zwar nit ob das offiziel wirklich so heisst, aber irgendeine weiss sicher was ich mein.
Merci
Signatur zu vermieten.
Also wenn du Algebra meinst dann:
Buchstaben, z.B. x oder y, werden als Platzhalter für Zahlen eingesetzt, um somit Gleichungen aufzustellen,
die anschliessend für verschiedene Zahlen verwendet werden können.
Oder um gewisse unbekannte Werte, z.B. kennst du den Wert x aber y noch nicht, mit dem Auflösen
der Gleichung nach dem entsprechenden Platzhalter ausfindig zu machen...
Buchstaben, z.B. x oder y, werden als Platzhalter für Zahlen eingesetzt, um somit Gleichungen aufzustellen,
die anschliessend für verschiedene Zahlen verwendet werden können.
Oder um gewisse unbekannte Werte, z.B. kennst du den Wert x aber y noch nicht, mit dem Auflösen
der Gleichung nach dem entsprechenden Platzhalter ausfindig zu machen...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: 07.12.2004, 17:01
hmmm mit e chli päch meint er au Integration , oder die Komplexe Zahle... S'git vieli sache wo ebbis ersetz wird.
http://www.mathematik.ch/anwendungenmath/
http://www.mathematik.ch/anwendungenmath/
Rony hat geschrieben:Basel ist ein bevölkertes Museum mit museumsreifer Bevölkerung.
Eventuell Parameter und die dazugehoerende Kurvenschar? http://de.wikipedia.org/wiki/Kurvenschar
Oder Substitutionen in der Trigonometrie?
z.B. sin(a) = 35x^2 - 10x
Dann substituiert man sin(a) z.B. mit p und loest die quadratische Gleichung.
Schliesslich lassen sich Gleichungen von der Art:
x^4 + x^2 - 10 = 0
leicht mit Substitution loesen: v = x^2
=> v^2 + v - 10 = 0
wobei man das Ergebnis fuer v dann natuerlich in die Gleichung fuer x einsetzen muss.
Oder Substitutionen in der Trigonometrie?
z.B. sin(a) = 35x^2 - 10x
Dann substituiert man sin(a) z.B. mit p und loest die quadratische Gleichung.
Schliesslich lassen sich Gleichungen von der Art:
x^4 + x^2 - 10 = 0
leicht mit Substitution loesen: v = x^2
=> v^2 + v - 10 = 0
wobei man das Ergebnis fuer v dann natuerlich in die Gleichung fuer x einsetzen muss.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 468
- Registriert: 07.12.2004, 17:01
- Dome
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1482
- Registriert: 07.12.2004, 09:37
- Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5
frog mi nit...xgate hat geschrieben:Bini aber gspannt was das für e Ufnahmeprüefig söll darstelle, wenn Kurvenschar abgfrogt wird.
aber i wird die sache wieder gäh an d Kollegin, söll sies alluege und mi mit däm seich in rueh loh...
was macht meh nit alles für die wiibliche gschöpfer
Signatur zu vermieten.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1654
- Registriert: 14.12.2004, 00:47
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 16414
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
kann mir jemand per zufall die lösung auf diese antwort geben? Wär wahnsinn!
Angenommen, Sie haben 10 (paarweise) verschiedene Briefe geschrieben und die zugehoerigen 10 Umschlaege mit den (paarweise) verschiedenen Adressen versehen.
Sie beschliessen, jeden Brief rein zufaellig in irgendeinen der Umschlaege zu stecken.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit landet dabei KEIN Brief im richtigen Umschlag?
Angenommen, Sie haben 10 (paarweise) verschiedene Briefe geschrieben und die zugehoerigen 10 Umschlaege mit den (paarweise) verschiedenen Adressen versehen.
Sie beschliessen, jeden Brief rein zufaellig in irgendeinen der Umschlaege zu stecken.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit landet dabei KEIN Brief im richtigen Umschlag?
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6803
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ist nicht so trivial und kann ich hier nicht sinnvoll aufschreiben. StichwortGreengo hat geschrieben:kann mir jemand per zufall die lösung auf diese antwort geben? Wär wahnsinn!
Angenommen, Sie haben 10 (paarweise) verschiedene Briefe geschrieben und die zugehoerigen 10 Umschlaege mit den (paarweise) verschiedenen Adressen versehen.
Sie beschliessen, jeden Brief rein zufaellig in irgendeinen der Umschlaege zu stecken.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit landet dabei KEIN Brief im richtigen Umschlag?
Siebformel. Wo musst du denn sowas können? Da fliesst Mengentheorie
rein...
http://de.wikipedia.org/wiki/Prinzip_vo ... _Exklusion
Die gesamte Anzahl Möglichkeiten der Verteilungen der Briefe liegt bei 10!.
Die Anzahl der Möglichkeiten, die Briefe so zu verteilen, dass keiner richtig
liegt, ist bei
Code: Alles auswählen
(10)*10! - (10)*9! + ... - ... + (10)*0!
(00) (01) (10)
Die Wahrscheinlichkeit erhälst du dann, indem du diese erhaltene Zahl durch
10! teilst
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6803
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Alternativ könnte man das ganze direkt ausschreiben. Also diese Summe
direkt durch 10! teilen, dann kürzt sich beim Binomialkoeffizienten relativ
viel weg und man bekommt direkt die Wahrscheinlichkeit
P = 1/10! - 1/9! + 1/8! - 1/7! + 1/6! - 1/5! + 1/4! - 1/3! + 1/2! - 1/1! + 1/0! = 16481/44800
Das sind ungefähr 36.79 Prozent.
direkt durch 10! teilen, dann kürzt sich beim Binomialkoeffizienten relativ
viel weg und man bekommt direkt die Wahrscheinlichkeit
P = 1/10! - 1/9! + 1/8! - 1/7! + 1/6! - 1/5! + 1/4! - 1/3! + 1/2! - 1/1! + 1/0! = 16481/44800
Das sind ungefähr 36.79 Prozent.
war bei mir auch so, als wir noch geometrie hatten aber jetzt in algebra baut alles aufeinander auf und wenn man den anfang nicht kapiert hat, versteht man nachher gar nichts mehr ^^fixi hat geschrieben:willkommen im club
wobei mathe bei mir varriert(?). in einigen themen läufts gut und in andere wiederum schlecht, naja seisdrum..![]()
Stimmt, wobei Algebra ist nicht so schwer zu verstehen, wenn du Nachhilfe brauchst, PN an mich!SimonFCB hat geschrieben:war bei mir auch so, als wir noch geometrie hatten aber jetzt in algebra baut alles aufeinander auf und wenn man den anfang nicht kapiert hat, versteht man nachher gar nichts mehr ^^

Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]
[SIGPIC][/SIGPIC]