Champions-League in Gefahr!

Diskussionen rund um den FCB.
Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Chancellor hat geschrieben:erstens, weil es eine transfersperre für sion gab, die cc zu keinem zeitpunkt je eingehalten hat.

zweitens, weil die dc des sfv aus amateuren besteht, die längst den überblick über die verbandsjurisitische situation verloren hat (was man ihnen noch nicht mal verdenken kann, da leute in dieser kommission sind, die dies nebenbei machen).

mir geht es nicht darum, was richtigerweise hätte entschieden werden sollen oder nicht. es hätte schon längst entschieden sein sollen und dies bedingt vom schweizer verband her definitiv mehr professionalität und vor allem ein höheres tempo.

gerade in der causa gc/fcz spiel war es ja mal wieder lächerlich anzusehen, wie lange es gedauert hat bis ein entscheid kam und wie dieser dann noch inhaltlich dahergekommen ist.

wie weit die dc dabei mit constatin verknüpft ist, das kann ich nicht beurteilen. wenn aber jemand, der sich nicht an eine auferlegte transfersperre hält, absolut 'straffrei' dabei rauskommt, dann kann man sich über seine vernetzung beim verband schon so seine gedanken machen....

und ich bleibe dabei: die fifa ist ein korruptes geflecht aus vollgefressenen sportfunktionären, darüber müssen wir uns nicht streiten. aber in diesem fall verstehe ich, dass sie den druck auf den sfv erhöhen, denn es obliegt dem sfv als nationaler verband, dieser zusehends lächerlichen affäre endlich ein ende zu setzen!
Dass sich die DK ein Fehlurteil leistete ist klar, aber der Verband hat durchaus noch die Möglichkeit, im Rahmen der Statuten zu Handeln. Entweder über die Rekurse oder das neue Disziplinarverfahren. Die DK kennt nun die Vorgaben, evtl. war es ihr nicht bewusst, das in anderen Verbänden bereits das versehentliche (!) Einsetzen eines Vertragsamateurs zuviel zu einer Forfaitniederlage führte. Dass das wissentliche Einsetzen von nicht qualifizierten Spielern mindestens gleich sanktioniert gehört liegt auf der Hand.
Nur So... hat geschrieben:Sehe ich ganz genau so. CC ist im Recht! Die UEFA hatte die Spieler lizenziert, ebensolches gilt für den SFV. Nur weil der FCB von der FIFA als Geisel genommen wurde ändert dies für mich noch lange nichts an der Sachlage!
Öhm...nein.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Nur So... hat geschrieben:Sehe ich ganz genau so. CC ist im Recht! Die UEFA hatte die Spieler lizenziert, ebensolches gilt für den SFV. Nur weil der FCB von der FIFA als Geisel genommen wurde ändert dies für mich noch lange nichts an der Sachlage!
Öhm...nein.

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

Grambambuli hat geschrieben:Die DK kennt nun die Vorgaben, evtl. war es ihr nicht bewusst, das in anderen Verbänden bereits das versehentliche (!) Einsetzen eines Vertragsamateurs zuviel zu einer Forfaitniederlage führte.
ach ja? die hätten nur mal in der region basel nachfragen sollen. hier weiss jedes kind im vorschulalter, dass es noch nicht lange her ist, seit der fc zürich wegen sowas eine meisterschaft unverdientermassen geschenkt erhalten hat.

herr mundwyler wurde nämlich versehendlich eingesetzt, respektive der amateurverband war am wochenende nicht erreichbar, um über seinen einsatz zu entscheiden.

meines wissens kam das meisterschaftsgeschenk von der gleichen dc....also bitte erzähl mir nicht, dass die das nicht wissen.

und für alle cc-tell romantiker: nein, der sture walliser idiot hat nicht recht. denn er war es, der vertragsbruch beging, als er einen torhüter aus ägypten verpflichtet hat. und vertragsbruch ist nun mal nicht rechtens!!
Betreten des Rasens verboten!

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Grambambuli hat geschrieben:Dass sich die DK ein Fehlurteil leistete ist klar, aber der Verband hat durchaus noch die Möglichkeit, im Rahmen der Statuten zu Handeln. Entweder über die Rekurse oder das neue Disziplinarverfahren. Die DK kennt nun die Vorgaben, evtl. war es ihr nicht bewusst, das in anderen Verbänden bereits das versehentliche (!) Einsetzen eines Vertragsamateurs zuviel zu einer Forfaitniederlage führte. Dass das wissentliche Einsetzen von nicht qualifizierten Spielern mindestens gleich sanktioniert gehört liegt auf der Hand.



Öhm...nein.
Doch sicher! :rolleyes: Usserdäm haltisch du als Bärner do in lieber mol dr lade!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

panda hat geschrieben:Es ist in unserem Sinn dass sich ein egomanischer Psychopat gegen den Fussball auflehnt und sämtliche Gepflogenheiten und Reglemente missachtet?

Hör mal auf - bei allem Hass auf den SFV und korrupte Verbände wie FIFA und UEFA: es geht hier nicht um den kleinen David Christian, der sich heldenhaft gegen die grossen Bösen Mafia-Verbände auflehnt. Es geht darum sein krankhaftes Geltungsbedürfnis zu stillen. Würde jeder Clubpräsident, dem eine Sanktion nicht passt vor irgendwelche Bezirksgerichte rennen, könnte man länderübergreifenden Fussball vergessen.

Es geht hier darum zu zeigen, dass sich jeder Club, der einem nationalen Verband angehört die Regeln dieses Verbandes, sowie der UEFA und FIFA akzeptiert hat und sich daher auch an diese zu halten hat. Dazu gehört unter anderem auch dass man sich an den vorgesehenen Rechtsweg hält und entsprechende Urteile - die mehrfach bestätigt wurden - einhält.



Die FIFA als Oberaufsicht hat das Recht, nein, die Pflicht einzuschreiten, wenn einer ihrer Verbände aus der Reihe tanzt und nicht durchgreift. Das geht es nicht darum ob es ausgerechnet der SFV ist und der FCB mitbetroffen ist - genau so wäre es wenn das gleiche in Bosnien oder der Ukraine passieren würde. Nur dass es da 95% des Forums scheissegal wäre und von den restlichen 5% mindestens 90% dafür wäre diesen Verband, welcher nichts gegen den fehlbaren Verein unternimmt hart zu bestrafen.....
Wo kämen wir hin wenn jeder tun würde was ihm grad passt? Die Organisation weltumspannender Sportturniere ist nicht möglich ohne klare Regeln.
Absolut WORD!

Sorry, aber all jene, die CC in Schutz nehmen und ihn für einen Märtyrer im Kampf gegen die böse FIFA sehen, haben echt einen an der Waffel. CC wütet in seinem Club ja selber wie ein Diktator. Wer ausgerechnet ihm abnimmt, dass er sich dafür einsetzen will, dass die allübergreifende Macht der FIFA ein Ende haben soll, der ist wirklich verblendet... Dem CC geht es alleine um sein idiotisches Ego. Vermutlich träumt er davon, dass es nach dem Bosman-Urteil irgendwann auch ein Constantin-Urteil gibt und er so unsterblich wird.

Wenn CC die FIFA, ihr Machtgehabe und ihre Regeln nicht passen, dann soll er sich mit seinem FC Sion doch einfach aus der Superleague verabschieden und eine eigene Liga gründen, aber er soll uns verdammt nochmals endlich einmal in Ruhe lassen mit seinem kindischen Scheiss!

Und nur damit das auch gesagt ist: ich bin kein glühender Verehrer der FIFA und Sepp Blatter halte ich für den schlechtesten Botschafter unseres Landes, aber wenn man die FIFA und ihre Macht bekämpfen will, dann muss man dies anders anpacken als CC. Was er macht ist einfach nur lächerlich und erinnert an ein zwängelndes Kleinkind.

Aber neben dem FC Sion und Xamax braucht aber auch ganz dringend der SFV neue und professionellere Strukturen. Diese unfähigen Beamten, die für jeden Entscheid Wochen oder Monate verstreichen lassen, sollte man alle Ende Jahr auf die Strasse setzen und durch neue, unverbrauchte Kräfte ersetzen.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Chancellor hat geschrieben:ach ja? die hätten nur mal in der region basel nachfragen sollen. hier weiss jedes kind im vorschulalter, dass es noch nicht lange her ist, seit der fc zürich wegen sowas eine meisterschaft unverdientermassen geschenkt erhalten hat.

herr mundwyler wurde nämlich versehendlich eingesetzt, respektive der amateurverband war am wochenende nicht erreichbar, um über seinen einsatz zu entscheiden.

meines wissens kam das meisterschaftsgeschenk von der gleichen dc....also bitte erzähl mir nicht, dass die das nicht wissen.

und für alle cc-tell romantiker: nein, der sture walliser idiot hat nicht recht. denn er war es, der vertragsbruch beging, als er einen torhüter aus ägypten verpflichtet hat. und vertragsbruch ist nun mal nicht rechtens!!
Das musst du mir nicht sagen.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Hat CC nicht schon mal den SFV oder SFL in die Knie gezwungen??

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1361
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

ivan hat geschrieben:Nur besagen die Fifa-Statuten, dass du nur vor sportjuristischer Instanz klagen darfst, und nicht auf zivilgerichtlicher Ebene.
Und die FIFA-Statuten unterstehen Schweizer Verbandsrecht, nicht?

Bin kein Jurist, aber die Argumentationslinie hat eben auch ne gewisse Logik, wenn auch wohl das grösste Problem ist, dass es kein Internationales Recht für Verbände gibt, ob das jetzt der Fussball-, Schach- oder auch Amnesty International ist.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Nur So... hat geschrieben:Usserdäm haltisch du als Bärner do in lieber mol dr lade!
Solche Aussagen kannst Du Dir auch sparen... Lieber Berner im Forum als Rassisten oder engstirnige Zeitgenossen aus Basel. (Und nein, ich bin kein Berner...!)

Benutzeravatar
Chancellor
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3293
Registriert: 20.07.2006, 13:29
Wohnort: im Kanzleramt

Beitrag von Chancellor »

es wäre dann noch anzumerken, dass cc ja nicht der einzige postpubertäre trotzgehabe-möchtegernwinkelried in dieser affäre ist. sein anwalt heisst zen-ruffinen und der führt einen persönlichen abrechnungs-feldzug gegen seinn einstigen ziehvater blatter.

da haben sich die richtigen zwei im wallis gefunden....
Betreten des Rasens verboten!

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

Chancellor hat geschrieben:es wäre dann noch anzumerken, dass cc ja nicht der einzige postpubertäre trotzgehabe-möchtegernwinkelried in dieser affäre ist. sein anwalt heisst zen-ruffinen und der führt einen persönlichen abrechnungs-feldzug gegen seinn einstigen ziehvater blatter.

da haben sich die richtigen zwei im wallis gefunden....
Du, das ist aber ein anderer Zen-Ruffinen.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Grambambuli hat geschrieben:Du, das ist aber ein anderer Zen-Ruffinen.
Nein, das ist der gleiche..... geh mal Googeln
Piermarco Zen Ruffinen

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

4everblackandwhite hat geschrieben:Nein, das ist der gleiche..... geh mal Googeln
Piermarco Zen Ruffinen
Ich dachte der Sittener Anwald heisst Alexander :confused: Irgendwo hab ich mal gelesen dass Piermarco sein Vater sei.

Blatters Ziehsohn (oder was auch immer) hiess übrigens Michel
http://www.n-tv.de/sport/FIFA-Aus-fuer- ... 27237.html

Benutzeravatar
ardy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 337
Registriert: 07.05.2011, 13:01

Beitrag von ardy »

hoffendlich SFV bekunnt das im griff, sust bini au do dabi!
http://www.20min.ch/news/basel/story/Wu ... s-17285908

Benutzeravatar
ffa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: 19.08.2008, 14:25
Wohnort: viereinsvierzwei

Beitrag von ffa »

Nur So... hat geschrieben:Sehe ich ganz genau so. CC ist im Recht! Die UEFA hatte die Spieler lizenziert, ebensolches gilt für den SFV. Nur weil der FCB von der FIFA als Geisel genommen wurde ändert dies für mich noch lange nichts an der Sachlage!
hat nicht der sfv die spieler versehentlich lizenziert, die uefa aber nicht? cc hat doch daraufhin über ein zivilgericht die lizenzierung erstritten und die spieler gegen celtic eingesetzt.

ist es beim sfv auch untersagt, bei einem zivilgericht zu klagen? wenn ja, wäre der fall klar und sion müsste die spiele forfait verlieren.

für mich ist der sfv versager nr. 1... spieler versehentlich lizenzieren, das darf nicht passieren! mit was für einer naivität muss man an die arbeit gehen, wenn man bei sion nicht ganz genau hinschaut!

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

panda hat geschrieben:Ich dachte der Sittener Anwald heisst Alexander :confused: Irgendwo hab ich mal gelesen dass Piermarco sein Vater sei.

Blatters Ziehsohn (oder was auch immer) hiess übrigens Michel
http://www.n-tv.de/sport/FIFA-Aus-fuer- ... 27237.html
Vielleicht habe ich mich verlesen.

Benutzeravatar
ffa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: 19.08.2008, 14:25
Wohnort: viereinsvierzwei

Beitrag von ffa »

Grambambuli hat geschrieben:Du, das ist aber ein anderer Zen-Ruffinen.
nene, ehemaliger fifa generalsekretär wenn ich mich richtig besinne...

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

ffa hat geschrieben: ist es beim sfv auch untersagt, bei einem zivilgericht zu klagen? wenn ja, wäre der fall klar und sion müsste die spiele forfait verlieren.
SFL:

Artikel 7 – Schiedsgerichtsbarkeit
1) Alle schiedsgerichtsfähigen Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der
Statuten oder Reglemente der SFL ergeben oder im Zusammenhang mit diesen
stehen, sind ausschliesslich dem Schiedsgericht des Sports (Tribunal Arbitral
du Sport; TAS) gemäss Art. 7 Abs. 1, 5, 6, 7 und 8 der Statuten des SFV zu unterbreiten.

http://www.football.ch/sfl/cm/Statuten_ ... sofort.pdf

SFV:

1.
Der SFV, seine Abteilungen, deren Unterorganisationen, seine Klubs und die jeweiligen Mitglieder, Spieler und Funktionäre sind der Rechtspflege der zuständigen Organe, ständigen Kommissionen und sonstigen Behörden des SFV, seiner Abteilungen und deren Unteror-ganisationen sowie der Schiedsgerichtsbarkeit des Schiedsgerichts des Sports (Tribunal Arbitral du Sport; TAS) mit Sitz in Lausanne un-terstellt.
Rechtspflege und Schiedsgerichts-barkeit
Für internationale Streitigkeiten sind sie der Rechtspflege der FIFA und der UEFA unterstellt. Sie verpflichten sich insofern, jegliche letzt-instanzliche Entscheidungen eines FIFA- oder eines UEFA-Organs (unter Vorbehalt der Anrufung des TAS) oder des TAS vollumfänglich anzuerkennen.

8. Dem SFV, seinen Abteilungen, deren Unterorganisationen, den Klubs und ihren jeweiligen Mitgliedern, Spielern und Funktionären ist es ver-boten, an die ordentlichen Gerichte zu gelangen, sofern eine Streitsa-che unter Art. 7 dieser Statuten fällt.
Ordentliche Ge-richte
Verstösse gegen diese Bestimmung werden disziplinarisch bestraft


http://www.football.ch/sfv/cm/STATUTEN_ ... DV_DEF.pdf

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13898
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

ffa hat geschrieben:nene, ehemaliger fifa generalsekretär wenn ich mich richtig besinne...
Clubanwalt und ehemaliger FIFA Generalsekretär sind verschiedene Personen.

Benutzeravatar
Nur So...
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1650
Registriert: 07.12.2004, 10:41
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Nur So... »

Mundharmonika hat geschrieben:Solche Aussagen kannst Du Dir auch sparen... Lieber Berner im Forum als Rassisten oder engstirnige Zeitgenossen aus Basel. (Und nein, ich bin kein Berner...!)
lustig das das sone bachel wie du sait... bisch e guete komiker...!
Grüsse gehen an alle die es verdienen...

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »


Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9368
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Chancellor hat geschrieben:erstens, weil es eine transfersperre für sion gab, die cc zu keinem zeitpunkt je eingehalten hat.
Darum ging es bei dem Forfait Y/N Entscheid aber nicht.
Die DK musste sich an die für den Entscheid relevanten Kriterien halten. Alles andere wäre Willkür.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
ffa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 451
Registriert: 19.08.2008, 14:25
Wohnort: viereinsvierzwei

Beitrag von ffa »

oke, danke für die infos panda und nobilissa. somit ist klar, dass die dk falsch entschieden hat. da gibt es nichts zu diskutieren.

wie kann man nun diesen entscheid im sinne der fifa-forderung ändern? resp. die dk hat entschieden und das kann ja nicht wiederrufen werden, welche organe können nun handeln und wie könnte der entscheid aussehen?

scheisse, ich will nur fussball sehen! und jetzt gibts ein jus-studium im schnelldurchlauf :eek:

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Darum ging es bei dem Forfait Y/N Entscheid aber nicht.
Die DK musste sich an die für den Entscheid relevanten Kriterien halten. Alles andere wäre Willkür.
Ok. Allem Anschein nach bekommt sie noch eine Chance, dies zu tun, nachdem sie im ersten Versuch jämmerlich versagt hat.

ffa hat geschrieben:oke, danke für die infos panda und nobilissa. somit ist klar, dass die dk falsch entschieden hat. da gibt es nichts zu diskutieren.

wie kann man nun diesen entscheid im sinne der fifa-forderung ändern? resp. die dk hat entschieden und das kann ja nicht wiederrufen werden, welche organe können nun handeln und wie könnte der entscheid aussehen?

scheisse, ich will nur fussball sehen! und jetzt gibts ein jus-studium im schnelldurchlauf :eek:
Die Liga hat ein weiteres Verfahren eröffnet, wo genau dies behandelt wird. Zudem sind die Rekurse noch nicht behandelt. Genügend Chancen also, das Fehlurteil zu korrigieren. Klar ist auch: Ein Weichspüler-Urteil liegt nicht mehr drin, man muss eine angemessene Bestrafung aussprechen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9368
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

Mundharmonika hat geschrieben: Sorry, aber all jene, die CC in Schutz nehmen und ihn für einen Märtyrer im Kampf gegen die böse FIFA sehen, haben echt einen an der Waffel.
Im Gegensatz zu dir komme ich in dieser Diskussion problemlos ohne Sätze wie "Alle FIFA Freunde sind Idioten" und ähnliche Kinderkacke aus. Man kann doch einfach mal entspannt Argumente und Ansichten austauschen, ohne andere FCB Fans zu beschimpfen. Ich kann's auf jeden Fall.
Und deiner Psychoanalyse in Ferndiagnose von Christian Constantin kann ich einfach nur entgegen halten, dass ich ihn schon länger persönlich kenne (ausserhalb des Fussballs) und die Zusammenarbeit / den Umgang mit ihm genauso schätze wie 95% der anderen Leute, die mit ihm zu tun haben.
Cheerie, how up, do Clown.

Benutzeravatar
4everblackandwhite
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1438
Registriert: 27.04.2011, 10:21
Wohnort: D4 Balkon

Beitrag von 4everblackandwhite »

Grambambuli hat geschrieben:
Die Liga hat ein weiteres Verfahren eröffnet, wo genau dies behandelt wird. Zudem sind die Rekurse noch nicht behandelt. Genügend Chancen also, das Fehlurteil zu korrigieren. Klar ist auch: Ein Weichspüler-Urteil liegt nicht mehr drin, man muss eine angemessene Bestrafung aussprechen.
30 Punkte Abzug für Sion und die FIFA wäre glücklich.......

Benutzeravatar
ivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1021
Registriert: 19.04.2011, 08:49

Beitrag von ivan »

footbâle hat geschrieben:Darum ging es bei dem Forfait Y/N Entscheid aber nicht.
Die DK musste sich an die für den Entscheid relevanten Kriterien halten. Alles andere wäre Willkür.
Hätte Sion diese Transfersperre eingehalten, wäre es gar nie soweit gekommen...
"If you're in the penalty area and don't know what to do with the ball, put it in the net and we'll discuss the options later."

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9368
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

panda hat geschrieben:SFL:

Artikel 7 – Schiedsgerichtsbarkeit
1) Alle schiedsgerichtsfähigen Streitigkeiten, die sich aus der Anwendung der
Statuten oder Reglemente der SFL ergeben oder im Zusammenhang mit diesen
stehen, sind ausschliesslich dem Schiedsgericht des Sports (Tribunal Arbitral
du Sport; TAS) gemäss Art. 7 Abs. 1, 5, 6, 7 und 8 der Statuten des SFV zu unterbreiten.
Alles korrekt. Es gibt aber - wie in diesem Thread nachzulesen ist - sehr namhafte Juristen, welche festhalten, dass in diesem Land bei provisorischen Massnahmen die Anrufung ordentlicher Gerichte auch dann zulässig ist, wenn Schiedsgerichtsklauseln vereinbart wurden.
Wenn dieser Fall so einfach gelagert wäre, wie ihn viele darstellen, wäre die jetzige Situation gar nicht erst entstanden.
Cheerie, how up, do Clown.

Grambambuli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3171
Registriert: 18.04.2005, 13:42

Beitrag von Grambambuli »

footbâle hat geschrieben:Im Gegensatz zu dir komme ich in dieser Diskussion problemlos ohne Sätze wie "Alle FIFA Freunde sind Idioten" und ähnliche Kinderkacke aus. Man kann doch einfach mal entspannt Argumente und Ansichten austauschen, ohne andere FCB Fans zu beschimpfen. Ich kann's auf jeden Fall.
Und deiner Psychoanalyse in Ferndiagnose von Christian Constantin kann ich einfach nur entgegen halten, dass ich ihn schon länger persönlich kenne (ausserhalb des Fussballs) und die Zusammenarbeit / den Umgang mit ihm genauso schätze wie 95% der anderen Leute, die mit ihm zu tun haben.
Er ist also (für dich) im Recht, weil du ihn kennst.
Es gibt als krasses Beispiel durchaus auch Zeitzeugen, die Adolf H. eine gewisse Eloquenz und sympathische Art im persönlichen Umgang attestierten (ohne jetzt CC mit dem vergleichen zu wollen). Persönliche Sympathie ist also bei der Beurteilung der Taten nicht immer relevant bzw. vernebelt etwas den Blick auf die Tatsachen.

Benutzeravatar
footbâle
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 9368
Registriert: 18.12.2004, 10:45

Beitrag von footbâle »

ivan hat geschrieben:Hätte Sion diese Transfersperre eingehalten, wäre es gar nie soweit gekommen...
Das ist so. Ehrlich gesagt hätte ich selbst nach dem Spruch des Bundesgerichts in dieser Sache den Fall auch ad acta gelegt. Aber Constantin kann nicht aufgeben, solange er glaubt, im Recht zu sein. (Diese Eigenschaft teilt er übrigens mit vielen anderen Menschen).
Ich finde, so lange er mit eigenem Geld und legalen Mitteln kämpft, muss man das respektieren.
Cheerie, how up, do Clown.

Antworten