Heiko Vogel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Danke Heiko (und Dinem Staff natürlich au ;) )! Es nimmt mi no wunder,wieviel JK zusätzlich verkauft werde, jetzt wo mir in de 1/8 Final sin?
Alles für BS

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

ist ja wohl kein zufall das das veegli besser isch als das fink.

hat ja im test (sporthochschule köln > trainerdiplom, abschlusarbeit) in sachen taktik um einiges besser abgeschnitten als er jetzige muschelschubbsertrainer fink.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
rory
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 650
Registriert: 08.06.2005, 10:55
Wohnort: Basel

Beitrag von rory »

Vogel:
Wir haben nun zwei Monate unter meiner Leitung erfolgreich gearbeitet. Es wäre dumm und überheblich, da das nächste Ziel von mir selbst zu formulieren. Dass das seitens der Medien so ist, ist mir bewusst. Aber ich mache sicher nicht den Fehler, nach oben zu schauen und sämtliche Sprossen einer Karriereleiter auszulassen. Der FCB ist ein wundervoller Verein und für mich eine Chance, die wahrscheinlich viele Trainerkollegen nie in ihrem Leben bekommen werden und deshalb geziemt es sich nicht, über eine Ausstiegsklausel zu sprechen. Ausserdem kommen auch andere Zeiten, wo man vielleicht froh darüber ist, dass man keine hat.
Danke Heiko.
Wir können den Wind nicht ändern,
aber wir können die Segel richtig setzen.

Online
fixi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4110
Registriert: 20.04.2011, 14:38
Wohnort: 4056

Beitrag von fixi »

http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=zH1XjNuPSxU

Hier der 2. Teil der PK, wenn schon gepostet, sorry.

Ich hoffe das Heusler und der ganze FCB seinen Wunsch erfüllen können und nächstes Jahr mehr JK gekauft werden :)
Nordstern Basel
[SIGPIC][/SIGPIC]

diego
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 358
Registriert: 24.04.2011, 13:10

Beitrag von diego »

"...es kommen sicherlich auch zeiten wo man weniger erfolgreich ist und da ist man dan froh, wenn es keine ausstiegsklausel gibt."

Heiko, geilä siech bisch :D

tanner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 15083
Registriert: 19.03.2005, 18:24

Beitrag von tanner »

Hans hat geschrieben:Bin auch zufrieden mit Heiko. Hut ab!

Dennoch muss ich sagen, dass es Heiko bis jetzt ziemlich einfach hatte, da zur Zeit alles für den FC Basel läuft. Wie aber geht er mit einer Situation um, in welcher der FCB dreimal in Folge verliert? Früher oder später wird es wohl dazu kommen und ich bin gespannt wie Heiko dann reagieren, respektive sich gegenüber der Mannschaft und den Medien verhalten wird.

Kurz, bis anhin macht ers gut, doch wie sind seine Trainer-Skills in mageren Zeiten?
ja die kommt
aber sorry, in der superlig(a) der schweiz sicher nicht aufjedenfall nicht 3x hintereinander

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

Cello hat geschrieben:s'double'12 und dr heiko wird ehrebürger vo basel! :D
double? warum so bescheiden...?

sehr schön, haben wir also wieder ein cheftrainer.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Chancellor hat geschrieben:Der Kanzler ist freudig überrascht. Wer hätte das gedacht? Diese offizielle Mitteilung mit dem Vertragsabschluss kam so unerwartet und plötzlich!! :eek:

Nebenbei bemerkt war das wenig amüsierte Gesicht des Deutschlehrers am Donnerstag auf SF2 ein kleines Highlight nach dem grossen Highlight. Tja, wäre ich böse und würde ich mir nicht wünschen, dass Heiko 200 Jahre beim FCB bleibt, dann wäre der Gedanke daran, dass Bayern München einst Heiko vor dem Deutschlehrer verpflichtet zu köstlich........(auch wenn ich Bayern nicht gönnen mag, dass sie je einen so guten Trainer erhalten).
In welcher Sendung war das? Bzw. ist das irgendwo nachsehbar?

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Unglaublicher Segen zwei solch souveräne und sympathische Männer an der Spitze zu haben.

Benutzeravatar
heimweh basler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1136
Registriert: 07.07.2008, 19:07
Wohnort: C6

Beitrag von heimweh basler »

Zuffi hat geschrieben:In welcher Sendung war das? Bzw. ist das irgendwo nachsehbar?
ich glaube er meint das hier

http://www.videoportal.sf.tv/video?id=1 ... 9ee2b09e1f

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

Hat eigentlich noch jemand den Bericht aus dem Schreyhals, welcher Heiko Vogel vor etwa einem Jahr geschrieben hat?

Ich würde den nach den neusten Entwicklungen gerne noch einmal lesen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Kawa hat geschrieben:Heute gab's ja noch eine andere riesige Ueberraschung zu lesen : Iran gibt die Drohne nicht den Amis zurück ......

Wer hätte das gedacht?
Zwar Off-Topic, aber ich gebe meinen Senf dazu. Die haben doch gar keine Drohne von den Amis. Es handelt sich bei der abgebildeten Drohne um einen ganz schlecht gemachten Modell Nachbau. Die Drohne, die die Amis verloren haben, sieht in etwa so aus wie die Lockheed Nighthawk F-117.

Und weg.....

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Nobby Stiles hat geschrieben:Zwar Off-Topic, aber ich gebe meinen Senf dazu. Die haben doch gar keine Drohne von den Amis. Es handelt sich bei der abgebildeten Drohne um einen ganz schlecht gemachten Modell Nachbau. Die Drohne, die die Amis verloren haben, sieht in etwa so aus wie die Lockheed Nighthawk F-117. Und wenn es den Iranern tatsächlich gelungen sein sollte, die Kotrolle über die Drohne erhalten zu haben, dann ist der ganze zivile Luftverkehr in Gefahr. Denn dann wäre es diesen Terroristen möglich, die Kontrolle über Verkehrsflugzeuge zu bekommen. Es wäre technisch möglich,
praktisch aber unwahrscheinlich. Das war nämlich eine der Theorien beim Attentat auf die beiden One World Trade Center Türme.

Hat nichts mit Heiko zu. Deshalb schnell weg und wenn einer Lust hat, mit mir darüber zu diskutieren, bitte PN.....

Nobby Stiles
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6237
Registriert: 20.04.2011, 17:31
Wohnort: Schwelleme

Beitrag von Nobby Stiles »

Kawa hat geschrieben:Heute gab's ja noch eine andere riesige Ueberraschung zu lesen : Iran gibt die Drohne nicht den Amis zurück ......

Wer hätte das gedacht?
Ist zwar Off-Topic, aber wäre schon interessant darüber zu diskutieren. Für mich keine Überraschung, da Iran doch gar keine Drohne von den Amis haben. Die gezeigten Photos haben gar keine Ähnlichkeit mit der von den Amis in Afghanistan verlorenen Drohne.

Und weg........

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Nobby Stiles hat geschrieben:(1649)Zwar Off-Topic, aber ich gebe meinen Senf dazu. Die haben doch gar keine Drohne von den Amis. Es handelt sich bei der abgebildeten Drohne um einen ganz schlecht gemachten Modell Nachbau. Die Drohne, die die Amis verloren haben, sieht in etwa so aus wie die Lockheed Nighthawk F-117.

Und weg.....
Nobby Stiles hat geschrieben:(1705)Ist zwar Off-Topic, aber wäre schon interessant darüber zu diskutieren. Für mich keine Überraschung, da Iran doch gar keine Drohne von den Amis haben. Die gezeigten Photos haben gar keine Ähnlichkeit mit der von den Amis in Afghanistan verlorenen Drohne.

Und weg........
:confused:
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

Anhand der vielen Interviews in den letzten Tagen, gibts ja kaum noch Neues zu erfahren. Aber wer unserem Dream-Team Heusler&Vogel trotzdem nochmals zuhören möchte: Waren Gast im aktuellen Rotblau total.

Finde toll, dass Heusler erwähnt wie wichtig es ist als Einheit aufzutreten (Mannschaft, Vorstand, Fans,...) und dies als Vorteil gegenüber anderen Mannschaften sieht.

Benutzeravatar
Längi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1678
Registriert: 28.09.2007, 16:18
Wohnort: 4133

Beitrag von Längi »

Grats Heiko! Du hast es dir verdient!
[CENTER]____________________

© Längi - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
rethabile
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1553
Registriert: 28.05.2008, 23:13

Beitrag von rethabile »

LX 44 hat geschrieben:Anhand der vielen Interviews in den letzten Tagen, gibts ja kaum noch Neues zu erfahren. Aber wer unserem Dream-Team Heusler&Vogel trotzdem nochmals zuhören möchte: Waren Gast im aktuellen Rotblau total.

Finde toll, dass Heusler erwähnt wie wichtig es ist als Einheit aufzutreten (Mannschaft, Vorstand, Fans,...) und dies als Vorteil gegenüber anderen Mannschaften sieht.
dieser häfliger ist einfach ein unsäglicher trottel. aber heusler / vogel oléolé...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

FINK: präsidiale Schelte

Beitrag von Rankhof »

eigentlich gehörts ja in den Fink-Thread, aber da der geschlossen wurde....


aus der BaZ vom 16.12.11, Interview mit Gigi Oeri:

BaZ Wie beurteilen Sie im Nachgang Finks
Abgang nach Hamburg?


Oeri Wie sehen denn Sie es?

BaZ Es war schäbig. Er verschwand durch
die Hintertüre.


Oeri Sehe ich auch so. Wissen Sie was? Er
hat sich nicht einmal von mir verabschiedet.
So viel zum Thema Anstand.
Natürlich war der Zeitdruck für alle
beträchtlich Mitte Oktober. Aber wie
er sich aus Basel davon gemacht hat,
das fand ich eigenartig.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Laca
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1958
Registriert: 05.10.2005, 17:55

Beitrag von Laca »

Oeri:
Sehe ich auch so. Wissen Sie was? Er hat sich nicht einmal von mir verabschiedet. So viel zum Thema Anstand. Natürlich war der eitdruck für alle beträchtlich Mitte Oktober. Aber wie er sich aus Basel davon gemacht hat, das fand ich eigenartig.
Und genau da zeigt sich die Stärke unseres neuen Präsidenten: dem wäre nämlich NIE ein solches Statement rausgerutscht.

Ob nun zurecht oder nicht, es gehört sich nicht, so etwas der Öffentlichkeit zu unterbreiten.


aber back to topic:
Es ist herrlich anzuschauen, wie jemand innert so kurzer Zeit aus einem nicht allzu kleinen Schatten vermag herauszuwachsen. Hut ab!

Ach, wie gut, dass niemand weiss,


dass ich Rumpelstilzchen heiss!

Benutzeravatar
Bazillus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 574
Registriert: 22.08.2011, 16:39

Beitrag von Bazillus »

Laca hat geschrieben:Ob nun zurecht oder nicht, es gehört sich nicht, so etwas der Öffentlichkeit zu unterbreiten.
Bi ich anderer Meining. Es ghört sich nid, dass me sich bi dr Präsidentin vo emene Club nid verabschiedet wo eim e riese Möglichkeit bote het! Klar het sie's nid elei entschiede, aber abgsägnet (das er Trainer wird ...). Das isch gottverdammi nomol d'Präsidentin und das cha jo nid sy!!!

Am End unterstrycht das d'Gedanke wo vieli gha hän beträffend em Fink. Wenn's nid gseit wird, wird's nie bestätigt und schienbar het d'Gigi e Bedürfnis drnoch gha das z'verdütliche. Ich bi froh drüber ...

Er het jo bi dr Akunft gmeint, dr FCB syg wie e 6-er im Lotto, er wär z'Fuess nach Basel cho etc. Ussag Hüt im Blöd DE: dr Druck bim FCB isch grösser gsi wie bim HIV, denn wenn er's do nid packt hätti, wär er nie dört ane cho ....

Get my drift? Figg Di Thorsten!

Benutzeravatar
Fätze
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1613
Registriert: 09.04.2005, 14:57
Wohnort: Basel-Stadt

Beitrag von Fätze »

Bazillus hat geschrieben:Bi ich anderer Meining. Es ghört sich nid, dass me sich bi dr Präsidentin vo emene Club nid verabschiedet wo eim e riese Möglichkeit bote het! Klar het sie's nid elei entschiede, aber abgsägnet (das er Trainer wird ...). Das isch gottverdammi nomol d'Präsidentin und das cha jo nid sy!!!

Am End unterstrycht das d'Gedanke wo vieli gha hän beträffend em Fink. Wenn's nid gseit wird, wird's nie bestätigt und schienbar het d'Gigi e Bedürfnis drnoch gha das z'verdütliche. Ich bi froh drüber ...

Er het jo bi dr Akunft gmeint, dr FCB syg wie e 6-er im Lotto, er wär z'Fuess nach Basel cho etc. Ussag Hüt im Blöd DE: dr Druck bim FCB isch grösser gsi wie bim HIV, denn wenn er's dört nid packt hätti, wär er nie dört ane cho ....

Get my drift? Figg Di Thorsten!
my words. Guter Beitrag. Und dr Heiko isch eh e geile Siech!
"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!

Benutzeravatar
Onkel Tom
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4600
Registriert: 18.04.2011, 21:36
Wohnort: 3. Hütte links

Beitrag von Onkel Tom »

rethabile hat geschrieben:dieser häfliger ist einfach ein unsäglicher trottel. aber heusler / vogel oléolé...
der noch grössere trottel ist der kameramann... hat wohl erst gerade die zoom-funktion entdeckt... katastrophe. kamerakind fritzli?

tschouggi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 291
Registriert: 08.06.2011, 17:59

Beitrag von tschouggi »

Heiko Vogel vom FC Basel ist schon alleine seiner Eloquenz und seines Humors wegen eine Bereicherung für die Super League, von seinen fachlichen Qualitäten einmal ganz abgesehen. Nach dem Champions-League-Triumph des FCB gegen Manchester United sprudelten die Sprüche nur so aus dem Mund des Deutschen. Das Fast-Eigentor seines Landsmanns Markus Steinhöfer, der den Ball bei einem verunglückten Befreiungsschlag an die Latte des Basler-Tors gezimmert hatte, quittierte Vogel mit der Bemerkung «An guten Tagen macht er den rein». Was der Trainer gesagt hätte, wenn der FCB nicht gewonnen hätte, sei dahingestellt.
Bild: Keystone
Tagi online

Dr Heiko wird vo unsere Medie regelrächt umgarnt... es wird fascht öfters gschriibe wie nätt und luschtig as är isch, als das es um sini leischtige als trainer gieng...

aber ich würd mol behaupte: Dr Vogel isch dr beliebtischti Trainer in dr schwiz (ich red jetzt numme vo de Medie)... und das nach so kurzer zyt und erscht no bim grosse böse FCB... Chapeau... E Triumpfzug uff ganzer linie...

Er kam... sah... und siegte.

Heiko Julius Vogel!

dangge nomol für alles....

und ich freu mi uff die erschti meischterfiir mit ihm :)
"Es hängt alles zusammen. Sie können sich am Hintern ein Haar ausreissen, dann tränt das Auge."
Dettmar Cramer denkt ganzheitlich

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Zum Geniessen

Der Landbote vom 04.02.2012

«Ich verbiege mich für keinen Verein»

basel. Mitte Oktober wurde der Deutsche Heiko Vogel mit 36 von einem Tag auf den andern zum Cheftrainer des FCB. Bisher hatte er nur Erfolg. Jetzt soll er die Basler zum dritten Meister- titel in Serie führen.

Mit sieben Punkten Vorsprung auf den FC Luzern und gar zehn auf die Young Boys geht der FCB morgen Sonntag gegen den FC Sion in die Rückrunde. Also wird von ihm erwartet, er werde problemlos ein weiteres Mal Meister. Den Cup kann er auch noch gewinnen, und in der Champions League darf er in den Achtelfinals gegen Bayern München antreten. Die Stimmung in Basel ist dementsprechend euphorisch. Und mittendrin steht der neue Trainer, dem bisher alles gelang, der mit dem Triumph über Manchester United als Nachfolger des gleichsam über Nacht nach Hamburg abgewanderten Thorsten Fink sein Gesellenstück ablieferte.

Erst 36 ist Heiko Vogel, der es als Spieler nie über den kleinen pfälzischen Verein SV Edenkoben hinausbrachte, aber als Trainer das Zeug zu einer grösseren Karriere haben könnte. Begonnen hat er sie mit 23 als Juniorentrainer bei den Bayern. Vogel ist ein bodenständiger Mann ohne Allüren, aber sehr selbstbewusst. Und so sieht er sich und seine Mannschaft vor den ersten wirklichen Bewährungsproben.

Heiko Vogel, Sie mussten in den vergangenen Monaten manches Interview geben – auf welche Frage warteten Sie bisher vergeblich?

Heiko Vogel: Häufig wurde ich gefragt, wie es dem Trainer Heiko Vogel, selten aber, wie es dem Menschen Heiko Vogel geht.

... also: Wie geht es dem Menschen?

Wenn es dem Menschen Vogel gut geht, dann auch dem Trainer – und umgekehrt. Aber wenn ich mein Glück nur über den Fussball fände, wäre das schlecht.

Als Trainer müsste Ihnen aber angst und bange sein vor diesem Frühjahr. Nachdem Ihnen in den ersten drei Monaten alles gelang, kann es ja fast nicht so weitergehen?

Mir ist überhaupt nicht bange. Als Trainer kann ich meine Leidenschaft für den Fussball tagtäglich ausleben. Aber man muss sich auch schnell eine Portion Gelassenheit angewöhnen, man muss Bodenhaftung behalten. Denn Fussball ist ein Spiel, das zwar viel bewegt. Aber es ist noch immer ein Spiel. Und der Spieltrieb ist eine genetische Veranlagung des Menschen. Also soll man die Sache seriös nehmen, aber doch nicht allzu ernst.

«Vorher war Fink der Gott»

Aber waren Sie nicht doch überrascht, wie gut diese ersten Monate als Chef für Sie liefen?

Natürlich war nicht selbstverständlich, dass der FCB Manchester United schlägt. Aber es liegt in der Natur der Sache Fussball, dass ein Kleiner mal einen Grossen besiegt. Und ich weiss ja auch, wie viel und wie gut wir arbeiten. Mir ist allerdings durchaus bewusst, dass die ersten drei Monate zwar makellos gelangen, die Medaille aber auch eine Kehrseite hat.

Was ist Ihr Anteil daran? Von den Spielern ist etwa zu hören, unter Ihnen werde nun etwas defensiver gespielt, und das zahle sich aus.

Wenn dies das Gefühl der Spieler ist, dann ist das okay. Und ich habe schon angestrebt, gewisse Dinge – eben in der Defensivarbeit – zu optimieren.

Dann fragt sich, war*um das nicht schon vorher geschah, wenn Sie doch als der «spiritus rector» in der Trainerarbeit hinter Thorsten Fink galten?

Vorher war Fink der Gott ... (und lacht lauthals).

Was Sie jetzt in Basel erhalten, ist die Karrierechance für einen, der – anders als Vorgänger und Alt-Bayern-Profi Fink – nie ein Spitzenfussballer war. Was waren für Sie einst – sagen wir mal, als sie noch Juniorentrainer bei den Bayern waren – die Karriereziele?

Ich hatte damals definitiv nicht im Kopf, mit 36 Jahren Trainer eines Achtelfinalisten in der Champions League zu sein. Aber ehrgeizig war ich immer. Ich hatte schon Ziele nach oben, ohne diese konkret mit einem Verein zu verbinden.

Was sind denn aus Ihrer Sicht die entscheidenden Punkte, vielleicht auch Zufälle, dass es so herauskam?

Entscheidend ist, dass ich den Fussball bedingungslos liebe. Für alles, was man gut machen will, darf eines nicht fehlen: Leidenschaft, ja Besessenheit. Sonst lässt sich das Maximum nie herausholen. Und ich bin ein neugieriger Mensch, nicht verschlossen; ich denke auch nicht in Schubladen. Und was einen Zufall wie den Abgang Finks betrifft: Wenn eine Chance wie diese kommt, habe ich auch den Mut, mich der angedachten Aufgabe zu stellen.

Zu Ihnen gehört aber auch, dass Sie kein «Krawattenmann» sind, selbst in der Champions League mit Ausnahme des ersten Spiels nicht. Und ein Mann, der auch nicht dazu neigt, alles mitzumachen, wie es im Milieu des Fussballs vorkommt.

Für mich ist all dies kein Problem. Ich kann mir aber schon vorstellen, dass es Klubs gibt, die sich – anders als der FCB – einen Trainer mit Krawatte wünschten. Aber ich verbiege mich für keinen Verein, möge er auch FC Barcelona heissen.

Ist es für Sie kein Minus an Lebensqualität, dass Sie in Ihrer neuen Rolle so sehr im Mittelpunkt stehen, beispielsweise so viele Interviews geben und andere Termine wahrnehmen müssen?

Müssen tue ich nichts. Ich mache längst nicht alles, was von mir gewünscht wird. Aber es ist mir bewusst, dass gewisse Dinge dazugehören. Wenn ich ein Landhockeytrainer wäre, stünde ich zwar weniger im Mittelpunkt – aber ich könnte auch nicht davon leben.

«Lokalpatriotische Schweizer»

Wäre ein Aufstieg wie Ihrer beim FCB – eben ohne Hintergrund des ehemaligen Profis – auch in Deutschland möglich gewesen?

Ja, generell ist das möglich – siehe die Beispiele von Thomas Tuchel bei Mainz, Robin Dutt jetzt bei Bayer Leverkusen oder früher auch Christoph Daum.

Hat sich Ihr Blick auf die Schweiz verändert in den zweieinhalb Jahren, seit Sie hier leben?

Das tat er definitiv. Interessant oder auch irritierend war für mich etwa dies: Ich, der aus einem Land mit 80 Millionen Einwohnern kommt, wusste zwar, dass die kleine Schweiz vier Landessprachen hat. Aber es ist schon erstaunlich, wie lokalpatriotisch die Schweizer auf diesem kleinen Raum sind. Es ist undenkbar, dass in Deutschland Nationalspieler ausgepfiffen werden, nur weil sie offenbar aus einer bestimmten Region sind. (Womit Vogel auf die Basler Herkunft Alex Freis und Marco Strellers anspricht. Die Red.)

Das Verhältnis zwischen Deutschen und Schweizern gilt ja auch nicht als konfliktfrei. Spüren Sie das?

Ich sehe einfach, dass es auf beiden Seite Vorurteile gibt.

Thorsten Fink stand hierzulande betont für deutsches Selbstbewusstsein – sind Sie anders?

Ich bin es ... (selbstbewusst. Die Red.)

Die Liga «schlecht verkauft»

Aber müssten Schweizer in der Bundesliga nicht selbstbewusster auftreten?

Wenn ich einen Frei oder Streller sehe, haben die doch ihr Selbstbewusstsein. Was grundsätzlich zu sagen ist: Der Schweizer Fussball ist gut, aber sein Stellenwert definitiv zu gering. Daran ist nicht zuletzt die Medienlandschaft schuld, die Super League wird einfach schlecht verkauft. Ich finde den Schweizer Fussball heute besser, als ich früher dachte – wohlverstanden die Qualität, aber eben nicht den Stellenwert.

Nochmals zurück zu Fink. Wenn Sie so gewisse Dinge lasen oder hörten, die er nach seinem Abgang aus dem fernen Hamburg äusserte, etwa wie viel Sie von ihm gelernt hätten – was geht Ihnen da durch den Kopf?

Dass er verantwortlich ist für seine Aussagen. :D

Sie stehen jetzt vor einem Frühjahr, in dem Sie erste Titel gewinnen können, ja eigentlich wird es von Ihnen erwartet. Was ist da im Moment Ihre vordringlichste Aufgabe?

Vordringlich ist ganz einfach die optimale Vorbereitung des Spiels gegen den FC Sion. Und bei uns in der Kabine hat noch nie einer davon gesprochen, dass der Titelgewinn ein Selbstläufer wird – auch bei sieben Punkten Vorsprung nicht. Wir wissen, eine gute Vorrunde gespielt zu haben. Aber das war erst das Fundament dafür, etwas aufzubauen, was in Titelgewinnen enden kann.

Eine Personalie ist, dass Rückkehrer Philipp Degen endlich mal wieder eine ganze Vorbereitung hinter sich hat. Wird er also gegen Sion als Rechtsverteidiger auch spielen?

Ich gehe sehr davon aus, dass Degen spielt ...

...was aber nicht zu heissen braucht, Markus Steinhöfer, der Rechtsverteidiger des Herbsts, spiele nicht?

Das heisst es nicht.

Also gibt Degen den rechten, Steinhöfer den linken Verteidiger?

Vogel lacht – bejahend.

Eine andere Personalie ist die Frage, ob der altgediente Mittelfeldspieler Benjamin Huggel mit seinen bald 35 Jahren nochmals einen Vertrag erhält .

Dazu sage ich hier nichts, nicht über die Medien. Das verbietet allein schon der Respekt vor dem Spieler.

Wie beurteilen Sie das schon fast tägliche Theater um die Zukunft der beiden Supertalente Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka?

Das gehört heutzutage einfach zum Geschäft. Das muss man so sehen, das sieht die heutige Spielergeneration so. Und deshalb ist es für mich als Trainer wirklich kein Problem.

Der FCB «einstellig»

Sie selbst erhielten im Spätherbst einen bis 2014 gültigen Vertrag als Cheftrainer – ohne Ausstiegsklausel. Sollte aber irgendwann das grosse Angebot aus der Bundesliga kommen – sind Sie dann auch so schnell weg wie Fink?

Das ist eine rein hypothetische und suggestive Frage!

Und wo stünde der FCB mit dieser Mannschaft in der Bundesliga?

Sicher auf einem einstelligen Tabellenplatz.

Also wäre er in der grossen Liga ein Verein, dem man zutrauen würde, auch den FC Bayern mal zu schlagen – den nächsten Gegner des FCB in der Champions League ...

Wir haben ja auch Manchester United geschlagen. Und da ich Manchester so hoch einstufe wie die Bayern, ist es bei günstiger Konstellation doch auch möglich, die Bayern zu besiegen. (hjs)
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Morgen 17:10 auf ZDF Sportreportage ein Bericht über Heiko Vogel
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Benutzeravatar
Laufi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3098
Registriert: 21.10.2011, 13:58
Wohnort: Basel-City

Beitrag von Laufi »

Shamrock hat geschrieben:Morgen 17:10 auf ZDF Sportreportage ein Bericht über Heiko Vogel
Luegsch in dem Fall au grad s'Sportstudio ;) !?!

@Shamrock, stimmt http://sportreportage.zdf.de/ZDFde/inha ... .html?dr=1 (hesch in dem Fall die gliichi Idee kah) :D
Alles für BS

Benutzeravatar
Shamrock
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3958
Registriert: 16.12.2004, 15:27

Beitrag von Shamrock »

Hejo dängg und ich bi froh hani nit umgschalte. Im ZDF Vorprogramm uff em Internet stoht nämlig numme "Fussballstory" do hätt me alles chönne vermuete.

Ha doch das Freiburg-Bayern Spiel miesse iinzeieh und d'Trainerstimme derzue :p
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.

Antworten