auslandbasler hat geschrieben:und nein, quersubventionierung ist das nicht. die stimmung ist teil eines pakets, die einen wert hat, die verkauft wird. die wird von der mk gratis "produziert". der fcb verkauft emotionen, das betont heusler immer wieder, die kurve erzeugt und verstärkt emotionen und so lässt sich das produkt fcb besser verkaufen. zudem ist die mk die einstiegsdroge für leute, die später unter anderem im a sitzen. dh. das a bezahlt für den konsum der stimmung. genau das ist die überlegung.
Diese Überlegung vertritt offenbar Bernhard Heusler, zumindest im Moment.
Es gibt, das merkt man schon beim lesen in diesem Forum, tatsächlich Zuschauer, die nur der Stimmung wegen ins Stadion kommen. Fussball alleine finden diese Leute nicht attraktiv genug.
Andererseits gibt es Leute, die vermehrt in die Stadion gelangen würden, gäbe es keine Leute, die die Stadionordnung missachteten. Könnte man mit Spürhunden und Scannern an den Eingängen 100% Pyro-Material abfangen, dann wäre es interessant zu wissen, wie viele Leute deswegen nicht in die Stadien gingen, auf Basel bezogen, wie viele Leute nicht genügend grosse FCB-Fans wären, um FCB-Spiele ohne Pyro zu ertragen.
Sehr schwierig vorauszusagen, welches der 2 Szenarien für den FCB finanziell lukrativer ist:
+ Jede Pyro und jeder unfriedliche Fan gelangen nie mehr ins Stadion
+ Oder so wie es im Moment ist
Ich selber gehe zu FCB Spielen, egal ob Pyro oder nicht, egal ob Randale oder nicht, egal ob NLA oder NLB, egal ob Erfolg oder Misserfolg, egal ob Stimmung oder nicht. Der FCB als Fussball-Aushängeschild unserer Region ist das, was mich anzieht.
Basil Stinson hat geschrieben:Liebe Experten Rotlbau und Cello
Die Pyrobussen werden Ende Saison wieder an die Clubs ausgeschüttet,
aber man kann ja nicht alles wissen.
Die Vereine, deren Fans keine Pyro zünden, fahren unter dem Strich diesbezüglich finanziell besser.
Basil Stinson hat geschrieben: Hingegen empfinde ich es als Frechheit zu behaupten, jene, denen Pyro wichtig ist, wären nicht bereit die notwendigen Schritte zu unternehmen Pyros zu legalisieren.
Vorschläge wärden nicht mal angehört. "es ist nunmal verboten"
Um Pyro zu legalisieren, müssen Vorschläge nicht angehört werden.
Gesetzesartikel formulieren, Unterschriften sammeln, Volksabstimmung. Das ist der Weg.