Kann sich Basel europäisch etablieren?

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
Käppelijoch
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11520
Registriert: 08.10.2007, 20:38
Wohnort: Dorpat

Beitrag von Käppelijoch »

GC wollte genau das, vor dem hier zurecht gewarnt wird: Mit Millionen europäisch durchstarten und in die erweiterte Spitze vordringen. Wir wissen alle, was passiert ist, spätestens nach dem 8-1 gegen die Hüpfer, dass sich GC selbst demontiert hat mit diesen Grossmachtsphantasien!

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Käppelijoch hat geschrieben:GC wollte genau das, vor dem hier zurecht gewarnt wird: Mit Millionen europäisch durchstarten und in die erweiterte Spitze vordringen. Wir wissen alle, was passiert ist, spätestens nach dem 8-1 gegen die Hüpfer, dass sich GC selbst demontiert hat mit diesen Grossmachtsphantasien!
Exakt!

Ticino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 326
Registriert: 03.09.2007, 17:28

Beitrag von Ticino »

Meiner Meinung nach haben wir auch zurzeit fast das Maximum herausgeholt.
Was aber nicht bedeutet dass der FCB kein potenzial mehr nach oben hat.
Wir haben zwar schon eine sehr gute reputation, aber diese kann noch besser werden. Es ist optimal wenn die meisten FCB Spieler welche verkauft werden in der neuen Mannschaft auch einschlagen (XS-Transfer wird auch für den FCB sehr wichtig sein, im Sinne dass wenn man tatsächlich 15-20 Mio verdient dieser auch einschlagen muss, damit andere CLubs sehen dass unsere spieler nach dem FCB bereit sind, dadurch werden sie auch in zukunft bereit sein über 10 Mio für einen sehr guten FCB Spieler auszugeben). Aber auch bei Spieler von Mittelclubs können wir uns noch verbessern. Dragovic Transfer war ein guter Beginn. Er hätte auch direkt in die Bundesliga wechseln können. Hat aber eingesehen dass der FCB eine gute zwischenstation zwischen Ö und DE ist. Hier gilt das gleiche, einige Spieler im Ausland haben auch gemerkt dass, wenn man sich beim FCB durchsetzen kann, die chancen besser stehen zu einer Mittelfeldmannschaft in einer Topnation zu wechseln und dort ab sofort auch zur Stammelf zu gehören.

soly
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 642
Registriert: 05.02.2008, 12:48

Beitrag von soly »

Mätzli hat geschrieben:Achtung. Das sind Traumphantasien

Im internationalen Fussball kann man nur von einer grossen Liga aus an die Spitze durchstarten, entscheidend sind hier die TV- und Werbeeinnahmen im dreifachen Millionenbereich. Die Schweizer Liga hat diesbezüglich Bonsaiformat, keinen TV Markt, und in der Dreisprachigkeit zersplitterte Werbemärkte. Ein fussballfinanztechnisches Armenhaus! Es ist schon ein Wunder, wie weit der FCB bis jetzt gekommen ist!!!!

Die Forderung, Budget und allg. Kosten weiter hochzufahren, um mit viel grösseren Ländern und Clubs zu konkurrieren, ist bedenklich. So fährt man einen Verein in kürzester Zeit an die Wand! Man müsste schon einen Andi Oeri begeistern können, à fonds perdu 50 Millionen für 3 Jahre locker zu machen, um Spieler von noch grösserem Format einzukaufen. Aber was hätte das für den Nachwuchs zur Folge? Richtig! Sie kämen nicht zum Einsatz, und gute Talente würden den FCB meiden. Der durchgehende stream - Talent-Stammspieler-Transfererlösbringer käme ins Stocken; mit verheerenden Folgen.

So wie es jetzt läuft ist es optimal. Die Gewinne müssen in den Nachwuchs (ganze CH) investiert werden. Der gesunde Mix von eigenen Jungen, erfahrenen Alten und guten Ausländern bringt uns weiter. Unser Ziel muss es sein, die heimische Liga zu dominieren, und mindestens alle 2-3 Jahre am Honigtopf CL zu saugen, und so für Aufsehen zu sorgen. Die CL ist ja auch sowas wie ein Schaufenster für unsere Spieler.

Alles andere ist Gernegrossdenken, und gefährlich.
Ein andere Lösung wäre, dass man das Geld für die eigenen Jungen braucht, statt fremde zu holen. D.h. einem Shaqiri, Rakitic, Kuzmanovic usw. den Lohn erhöhen, den Vertrag verlängern und somit mehr Ablöse verlangen können. Vielleicht könnte man so jeden Junior noch 1-2 Jahre länger halten. Klar so sitzt Shaqiri dann einem anderen eigenen vor der Sonne, aber es werden immerhin eigene Junioren gehalten und nicht andere Stars geholt. Den Campus vergrössern, das Scouting national erweitern, womit dann Spieler wie Rodriguez, Emeghara etc. "alle" zum FCB kommen.

Will im entferntesten ein wenig auf Barcelona anspielen. (Klar ein krasser Vergleich, aber man muss sich mal die Stammelf anschauen und dann wird einem schnell klar, wieviele Spieler aus der "La Masia" kommen!)

Will damit nur aufzeigen, dass man dieses Geld auch so einsetzen könnte, anstatt "gemachte Spieler" holen. Der FCB versuchte und wird dies sowieso immer versuchen, aber ein Spieler könnte mit den von dir angesprochenen 50 Mio. wohl länger finanziert werden.

Somit wäre auch der Nachhaltigkeit gedient, weil jeder abgegeben Spieler einen schönen Ertrag einbringt und das Team ein wenig länger zusammen bliebe.

Benutzeravatar
canon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 595
Registriert: 11.05.2011, 16:45
Wohnort: Basel

Beitrag von canon »

soly hat geschrieben:Ein andere Lösung wäre, dass man das Geld für die eigenen Jungen braucht, statt fremde zu holen. D.h. einem Shaqiri, Rakitic, Kuzmanovic usw. den Lohn erhöhen, den Vertrag verlängern und somit mehr Ablöse verlangen können. Vielleicht könnte man so jeden Junior noch 1-2 Jahre länger halten. Klar so sitzt Shaqiri dann einem anderen eigenen vor der Sonne, aber es werden immerhin eigene Junioren gehalten und nicht andere Stars geholt. Den Campus vergrössern, das Scouting national erweitern, womit dann Spieler wie Rodriguez, Emeghara etc. "alle" zum FCB kommen.

Will im entferntesten ein wenig auf Barcelona anspielen. (Klar ein krasser Vergleich, aber man muss sich mal die Stammelf anschauen und dann wird einem schnell klar, wieviele Spieler aus der "La Masia" kommen!)

Will damit nur aufzeigen, dass man dieses Geld auch so einsetzen könnte, anstatt "gemachte Spieler" holen. Der FCB versuchte und wird dies sowieso immer versuchen, aber ein Spieler könnte mit den von dir angesprochenen 50 Mio. wohl länger finanziert werden.

Somit wäre auch der Nachhaltigkeit gedient, weil jeder abgegeben Spieler einen schönen Ertrag einbringt und das Team ein wenig länger zusammen bliebe.
Apropos Barcelona: http://sportbild.bild.de/SPORT/fussball ... apans.html

Shurrican
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3501
Registriert: 04.01.2005, 15:39
Wohnort: Münchestai, verboteni Stadt

Beitrag von Shurrican »

tja spätestens nach dem ausfall von yapi und dem durchzogenen saisonstart wurde der FCB schon als kanonfutter und cl-untauglich abgeschrieben, beziehungsweise nach verstärkungen geschrien, jetzt spricht man von europ. etablieren. ich befürchte das ganze kann sich so schnell drehen wie eine 2:0 führung von manu.

solange der fcb weiter eine horrende stadionmiete (sprich strukturelles defizit) und im kleinen ch-markt agieren muss, ist das risiko hoch, da darf die marschrute nie und nimmer heissen: europäisch etablieren.

die nachwuchsförderung der letzten 10 jahre (von streller über raki bis xs um nur wenige zu nennen) stimmt zwar positiv, aber rückkehrer wie frei, streller und huggel sind ausserordentliche und unplanmässige erscheinungen, aber absolute stützen.
FOOTBALL'S LIFE!

Benutzeravatar
Domingo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7055
Registriert: 07.12.2004, 07:58
Wohnort: Oberwil BL/C3
Kontaktdaten:

Beitrag von Domingo »

Basel ist mE längst europäisch etabliert...
Wenn Du redest, muss Deine Rede besser sein, als es Dein Schweigen gewesen wäre

Lizenzierung meiner Beiträge: Alle Rechte vorbehalten - Domingo 2004 bis 2025

Benutzeravatar
radames
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 161
Registriert: 12.08.2008, 10:41
Wohnort: 4058

Beitrag von radames »

Ich ziehe mal einen vergleich mit rosenborg trondheim. Ich schätze die super league stärker ein als die norwegische liga. Nichtsdestotrotz qualifizierte sich rosenborg zw. 1995 und 2003 jedes jahr für die CL, mit abstrichen in den letzten jahren und waren auch in der EL. Wenn man die reputation des vereins europäisch betrachtet, ist diese nicht viel grösser als vor diesen auftritten, rosenborg wird einfach als nahezu einziger norwegischer verein int. respektiert.
Unser FCB steht nicht besser da, was aber nicht heisst, dass wir europ. nicht etabliert sind. Wer 10 jahre jedes jahr int. dabei ist, darf getrost als etabliert aber eher nicht als spitzenteam (à la Ajax, Porto, ...) wahrgenommen werden (dazu bedarf es wohl noch eines oder zweier CL-Siege in den nächsten 10 jahren ;) ). Wir sind auf einem guten weg mit diesem vorstand!
Den eingeschlagenen kurs des FC Basel – jugend fördern und weiterentwickeln, danach verkaufen) – finde ich bestens. So kann ich sehr gut leben mit sternstunden im Old Trafford, Camp Nou, Estadio da Luz, Olympico, an der Anfield Road und im JOGGELI :) !
"Falls Gott die Welt geschaffen hat, war seine Hauptsorge sicher nicht, sie so zu machen, dass wir sie verstehen können." - Albert Einstein -

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Domingo hat geschrieben:Basel ist mE längst europäisch etabliert...
EMBOLO <3
LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Zuerst sollte man europäisch etabliert definieren. Jedes zweite Jahr CL spielen und evtl. im UEFA-Cup überwintern oder jedes Jahr CL spielen und jedes 2. mal auch in der CL überwintern und zwischendurch mal richtig überraschen (1/4 Final)?

Wir sollten uns jetzt nicht von dieser Saison blenden lassen. Klar ist es eine grandiose Leistung, aber Achtung, im Fussball geht alles sehr schnell. Will ja nichts hören, falls ManU uns am 7.12. überrollen sollte...dann hört sich nämlich alles wieder ganz anders an.

Im Moment sehe ich den FCB irgendwo auf der Rangliste so zwischen Platz 16-32, einmal die CL- Achtelfinals überstehen und schon ist man zwischen 8-16. Aber einmal reicht halt dann auch nicht um sich dort einzunisten.

Auch wird der FCB immer als Durchgangs- und Ausbildungsverein gelten. Die besten FCB Spieler verlassen jeweils den Verein. Und solange dies so ist, kann man auch nicht langfristig europäisch planen, dafür hat der FCB schlicht zuwenig Geld.

Europäisch ist nicht nur wegen dem Geld für den FCB sehr wichtig, genauso wichtig ist der europäische Vergleich und die gemachten Erfahrungen. Wenn man mehrere Jahre dies nicht hätte, würde man auch in der NLA im oberen Mittelfeld rumtümbeln, da man sich wieder an das Niveau der NLA gewöhnt...

Wenn der FCB seine besten Spieler jeweils über mehrere Saisons behalten könnte...ja dann könnte man anders planen.

Im Moment sehe ich einfach so, dass der FCB gutes Mittelmass ist welches alle paar Jahre mal für eine Überraschung gut ist.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

apropos...

Schaut man die Top15 (= 3 Tore oder mehr) der Topscorerliste der CL an, ist der FCB neben Real und Valencia das einzige Team mit 2 oder mehr Vertretern (A. und F. Frei) und die Schweiz neben Brasilien das einzige Land, dass 2 oder mehr Spieler in dieser Liste hat :p

Hajdin

Beitrag von Hajdin »

ich glaube wir können diesen Thread löschen ;)

diese Bilder gestern sind um die Welt gegangen :cool:

Roonaldo
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 524
Registriert: 17.12.2004, 13:25

Beitrag von Roonaldo »

Wahnsinn die Euphorie scho wieder...

Sin alli no kli g'flashed (ich jo au), aber probiert mol wieder obe abe koh. Das jetzt isch e wunderschöni aber au ussergwöhnlichi Situation, die mir optimalerwies 1-2 imene Joorzähnt dörfe gniesse. Alles anderi sin fiechti Träum, mehr nid. D'Gründ drfür hän mr scho zigmol durekaut.

Freuet euch eifach, dass es nomol wider goht. Dä Traum ka au subito wieder vorbi si. I erinnere do z.B. an dr M'Boro Match im 06, wo vieli au scho dänkt hän, mr heige dr Uefa Cup in de Täsche...

Also chille und z'friede zrug lähne... :)

P.S. I hoff d' "Registiert im Dezember 2011"-Threads spriesse jetzt nid zue stark uss em Bode... :rolleyes:

strellinho
Neuer Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 04.11.2011, 12:02

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen...

Beitrag von strellinho »

Yes we can! :p

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

Jep, Fred kann geschlossen werden :p

Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

strellinho hat geschrieben:Yes we can! :p
Haha richtig! Dr FCB hets grad ufem Platz zeigt :)
Zuerst sollte man europäisch etabliert definieren. Jedes zweite Jahr CL spielen und evtl. im UEFA-Cup überwintern oder jedes Jahr CL spielen und jedes 2. mal auch in der CL überwintern und zwischendurch mal richtig überraschen (1/4 Final)?
Eher Letzteres, auch wenn das eine unglaublich grosse Aufgabe wäre. Es geht mir nicht unbedingt darum, dass man in der CL überwintern kann - aber dass der FCB mithalten kann, so wie letztes Jahr teilweise gezeigt wurde und diese Saison...muss ich ja nicht erwähnen ;)
genauso wichtig ist der europäische Vergleich und die gemachten Erfahrungen
Sehe ich auch so. Nicht nur das Team sondern auch die Erfahrung ist immens wichtig. Ich denke bereits die Erfahrungen der CL-Kampagne vom letzten Jahr haben viel zum diesjährigen Erfolg beigetragen. Dazu kommt die gewonnene Einstellung der Spieler und Staff - diese wollten bereits von Anfang an mehr erreichen als letztes Jahr und hatten auch das Selbstvertrauen dazu.

Doch was diese Saison eingetroffen ist, hat natürlich jegliche Erwartung übertroffen...

patiscat
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1663
Registriert: 22.04.2011, 16:40

Beitrag von patiscat »

Gemäss Blick:

Eine andere Zahl freut die ganze Fussball-Schweiz: Durch den Sieg gegen Manchester United und die Achtelfinal-Quali bekommt der FCB im Fünfjahres-Ranking der Uefa 1,4 Punkte.

Somit hat die Schweiz Zypern und Österreich überholt, und schon jetzt steht praktisch fest, dass die Super League in der übernächsten Saison wieder zwei Startplätze für die Königsklasse hat.

http://www.blick.ch/sport/fussball/cham ... aus-189232

Benutzeravatar
Mätzli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2277
Registriert: 08.12.2004, 14:12

Beitrag von Mätzli »

Hajdin hat geschrieben:ich glaube wir können diesen Thread löschen ;)

diese Bilder gestern sind um die Welt gegangen :cool:
Das schon. War ein Riesenmatch von Mannschaft und Fans! Aber es war ein doppeltes Ausrufezeichen in Europa, kein neu erstelltes Testament.

Fahren wir doch einfach weiter. Die Jungen (aus dem eigenen Nachwuchs) waren ja mit die Besten. Da kommt noch Viel nach. Nur keine Euphorieeinkäufe oder finanzielle Abenteuer jetzt.

Und kriegt auch nicht den Blues, wenn wir nächste Runde ausscheiden.

Sicher ist: Man kennt uns jetzt besser :cool: , was es in Zukunft auch nicht so einfach macht, hilfreich unterschätzt zu werden. :o
---------------------------
FCB, la raison d'être!

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

patiscat hat geschrieben:Gemäss Blick:

Eine andere Zahl freut die ganze Fussball-Schweiz: Durch den Sieg gegen Manchester United und die Achtelfinal-Quali bekommt der FCB im Fünfjahres-Ranking der Uefa 1,4 Punkte.

Somit hat die Schweiz Zypern und Österreich überholt, und schon jetzt steht praktisch fest, dass die Super League in der übernächsten Saison wieder zwei Startplätze für die Königsklasse hat.

http://www.blick.ch/sport/fussball/cham ... aus-189232
Wie können wir mit dem Sieg die Zyprioten überholt haben, welche mit Nikodia ja selber ein Team im CL-8. Final haben (als Tabellenerste) und deren punkte nicht durch 5 geteilt werden?

Irgend wie unlogisch, ohne jetzt weitere abklärungen vorgenommen zu haben.

Malinalco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1362
Registriert: 29.12.2004, 21:48

Beitrag von Malinalco »

nunja, die Punkte für Nikosia wurden halt schon eine Runde zuvor dazugezählt, als sie sich qualifiziert hatten. Besser formuliert wäre es sicherlich, dass man sich Österreich und Zypern wieder auf Distanz gehalten hat und zu Belgien aufgeschlossen hat. Aber die Saison ist noch nicht zu Ende! (Imposante ist aber dass diese Saison 17 von 26 Punkten der Schweiz vom FC Basel 1893 kommen!).

Zum Thema, ja eben noch nicht geschlossen. Einmal Achtelfinal ist ja noch nicht etabliert. Gerade doch die Aussagen von Beckenbauer in Ran auf Sat 1 zeigen doch, dass gewisse Leute Basel nie kennen werden ("schwächste Gruppe" etc. ...) . Aber für unsere Ansprüche sind wir gut genug, halt auf einer Stufe mit belgischen, tschechischen, serbischen Clubs, halt immer noch mit Abstand zu den "zweitklassigen" Clubs wie Benfica (oder Lyon/Ajax?)

Benutzeravatar
Heavy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2815
Registriert: 07.12.2004, 11:04

Beitrag von Heavy »

Ein Club der seit 10 Jahren jede Saison international dabei ist, würde ich schon als europäisch etabliert einstufen. Egal ob Ufftacup oder Champignons League.

Benutzeravatar
uwb#1
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 932
Registriert: 13.12.2004, 19:16
Wohnort: New Zealand

Beitrag von uwb#1 »

Ja
"Man. United, Chelsea:West Ham, Liverpool
We can take' em all"
- Vanilla Muffins

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Heavy hat geschrieben:Ein Club der seit 10 Jahren jede Saison international dabei ist, würde ich schon als europäisch etabliert einstufen. Egal ob Ufftacup oder Champignons League.
Eigentlich schon richtig, nur...einfach dabei sein oder gut mitspielen sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Ist natürlich klar, dass der Schweizer Meister in irgendeinem dieser Wettbewerbe dabei ist. Aber es gab auch Spiele, da waren wir mehr Kanonenfutter als Gegner...(z.b. Barcelona, Valencia, Donezk) und kamen nicht über die 1. Gruppenspiele raus.
Natürlich gabs auch immer wieder Highlights dazwischen, wie Liverpool, Roma, Juventus, ManU, Barcelona, oder eine fast zu geile UEFA-Cup Saison.

Wir sind oder waren einfach zu unkonstant um immer bei den besten mitspielen zu können. Aber wie schon von mir gesagt, sehe ich den FCB irgendwo im Mittelfeld zwischen Platz 12 bis 25....und das ist eigentlich sehr gut. :)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
LX 44
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 04.11.2011, 04:31
Wohnort: CH/USA

Beitrag von LX 44 »

Sharky hat geschrieben:Eigentlich schon richtig, nur...einfach dabei sein oder gut mitspielen sind zwei verschiedene paar Schuhe.
Ist natürlich klar, dass der Schweizer Meister...

........

...irgendwo im Mittelfeld zwischen Platz 12 bis 25....und das ist eigentlich sehr gut. :)
Könnte man nicht besser sagen :) Genau darum gehts mMn.

Chrisixx
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 11196
Registriert: 31.05.2011, 17:25

Beitrag von Chrisixx »

Malinalco hat geschrieben:nunja, die Punkte für Nikosia wurden halt schon eine Runde zuvor dazugezählt, als sie sich qualifiziert hatten. Besser formuliert wäre es sicherlich, dass man sich Österreich und Zypern wieder auf Distanz gehalten hat und zu Belgien aufgeschlossen hat. Aber die Saison ist noch nicht zu Ende! (Imposante ist aber dass diese Saison 17 von 26 Punkten der Schweiz vom FC Basel 1893 kommen!).

Zum Thema, ja eben noch nicht geschlossen. Einmal Achtelfinal ist ja noch nicht etabliert. Gerade doch die Aussagen von Beckenbauer in Ran auf Sat 1 zeigen doch, dass gewisse Leute Basel nie kennen werden ("schwächste Gruppe" etc. ...) . Aber für unsere Ansprüche sind wir gut genug, halt auf einer Stufe mit belgischen, tschechischen, serbischen Clubs, halt immer noch mit Abstand zu den "zweitklassigen" Clubs wie Benfica (oder Lyon/Ajax?)
Gibts eigendlich eine Aufnahme von der Aussage von Beckenbauer, ich würde diese sehr gerne hören.

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

Sharky hat geschrieben: Wir sind oder waren einfach zu unkonstant um immer bei den besten mitspielen zu können. Aber wie schon von mir gesagt, sehe ich den FCB irgendwo im Mittelfeld zwischen Platz 12 bis 25....und das ist eigentlich sehr gut. :)
ui platz 25 ist momentan Eindhoven mit 17 punkten vorsprung auf basel...
top 40 ist wohl realistischer ;) (momentan rang 37... und damit haben wir sämtliche türkische teams hinter uns. nur eine griechische mannschaft vor uns und 2 holländische, 3 franzosen... die schotten sind momentan 8 und 20 punkte hinter uns...)

wenn wir langfristig die 50 punkte halten können ist das spitze :) und hätten immer eine platzierung um die 40... (beste klassierung war übrigens rang 34 mit 54punkten. ajax hat jetzt schon 55 auf rang 34...)

-----

seit 2006er ranking sind wir immer top 40 ausser: 2008: 42 und 2011 52
(2005: 66... 2004 war das spanische landesranking besser als die des FCBs...)

aber ist wirklich schade, dass die schweizer teams es nicht schaffen punkte international zu sammeln. ohne basel stände die schweiz bei 12.7punkte RANG 28....!!!! würden andere teams ein bisschen punkte sammeln, könnte die schweiz ohne weiteres rang 10/11 langfristig halten... hätten meister fixplatz für CL und 2ter währe 3quali runde und dürfte sicher die letzte runde EL quali spielen....
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Antworten