Nationalliga B 2011/12
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... ona-183457
Die ACB wird auch ab Februar der erste Verfolger von den Bratwurst-Kickern...
Als ich dies gestern abend in einem Leser Kommentar von ticinonews.ch gelesen habe, dachte ich, ja sicher, sonst noch was? Anscheinend haben die in Bellinzona mehr schwierigkeiten als der FCB mögliche Transfers geheim zu halten! PS. Der genannte Leser hat auch Proschwiz angekündigt.... Falls dies stimmen sollte hätte die ACB definitiv den Stärksten Kader der Nati B, und meine Hoffnung dass St. Gallen doch nicht aufsteigt ist jetzt plötzlich weniger realitätsfremd..
PS: Anscheinend hat Esposito die überzeugungsarbeit geleistet
Zur Nati B im allgemeinen: Unterirdische Zuschauerzahlen wenn man St. Gallen nicht einberechnet... vielleicht 1/10 vom SL Zuschauerdurchschnitt (die meisten haben knapp 500 zuschauer), war eigentlich nicht so für die Ligareduktion...aber da diese (die Liga meine ich) anscheinend niemand kümmert ist es im Endeffekt gar nicht so schlecht...
Die ACB wird auch ab Februar der erste Verfolger von den Bratwurst-Kickern...
Als ich dies gestern abend in einem Leser Kommentar von ticinonews.ch gelesen habe, dachte ich, ja sicher, sonst noch was? Anscheinend haben die in Bellinzona mehr schwierigkeiten als der FCB mögliche Transfers geheim zu halten! PS. Der genannte Leser hat auch Proschwiz angekündigt.... Falls dies stimmen sollte hätte die ACB definitiv den Stärksten Kader der Nati B, und meine Hoffnung dass St. Gallen doch nicht aufsteigt ist jetzt plötzlich weniger realitätsfremd..
PS: Anscheinend hat Esposito die überzeugungsarbeit geleistet
Zur Nati B im allgemeinen: Unterirdische Zuschauerzahlen wenn man St. Gallen nicht einberechnet... vielleicht 1/10 vom SL Zuschauerdurchschnitt (die meisten haben knapp 500 zuschauer), war eigentlich nicht so für die Ligareduktion...aber da diese (die Liga meine ich) anscheinend niemand kümmert ist es im Endeffekt gar nicht so schlecht...
Lugano mit seinem riesenbudget für Nati B verhältnisse (8 Mio CHF), muss sich inzwischen mit dem Abstiegskampf beschäftigen.
Nun scheint der Genoa Präsident genug von der Erflogslosigkeit in Lugano zu haben. Eine Osteuropäische Investorengruppe (aus Russland?) scheint interesse zu haben... Ob das nur gut kommt falls dies tatsächlich stimmen sollte...
Quelle: http://www.tio.ch/Sport/Calcio/News/654809/Lugano-in-mani-russe
(leider nur in italienisch)
Zu den anderen: St. Gallen ist IMO nicht so stark wie dies das Klassement momentan aufzuzeigt. Aber wer könnte von einer Schwächephase der St. Galler profitieren? Momentan nur Bellinzona.. wer könnte noch um den Aufstieg kämpfen? Aarau vielleicht... Chiasso wird früher oder später untergehen..
Nun scheint der Genoa Präsident genug von der Erflogslosigkeit in Lugano zu haben. Eine Osteuropäische Investorengruppe (aus Russland?) scheint interesse zu haben... Ob das nur gut kommt falls dies tatsächlich stimmen sollte...
Quelle: http://www.tio.ch/Sport/Calcio/News/654809/Lugano-in-mani-russe
(leider nur in italienisch)
Zu den anderen: St. Gallen ist IMO nicht so stark wie dies das Klassement momentan aufzuzeigt. Aber wer könnte von einer Schwächephase der St. Galler profitieren? Momentan nur Bellinzona.. wer könnte noch um den Aufstieg kämpfen? Aarau vielleicht... Chiasso wird früher oder später untergehen..
Der fc wil. Noch ungeschlagen in dieser saison. 1 niederlage in den letzten 22 spielen. Und in den letzten 5 spiele dieser hinrunde deutlich schwächere gegner als sg, bellinzona und aarauTicino hat geschrieben:Lugano mit seinem riesenbudget für Nati B verhältnisse (8 Mio CHF), muss sich inzwischen mit dem Abstiegskampf beschäftigen.
Nun scheint der Genoa Präsident genug von der Erflogslosigkeit in Lugano zu haben. Eine Osteuropäische Investorengruppe (aus Russland?) scheint interesse zu haben... Ob das nur gut kommt falls dies tatsächlich stimmen sollte...
Quelle: http://www.tio.ch/Sport/Calcio/News/654809/Lugano-in-mani-russe
(leider nur in italienisch)
Zu den anderen: St. Gallen ist IMO nicht so stark wie dies das Klassement momentan aufzuzeigt. Aber wer könnte von einer Schwächephase der St. Galler profitieren? Momentan nur Bellinzona.. wer könnte noch um den Aufstieg kämpfen? Aarau vielleicht... Chiasso wird früher oder später
untergehen..
IMO ist Wil ähnlich wie Chiasso eizuschätzen (auch eine solide Mannschaft, welche zurecht da oben steht und schon seit letzter saison konstant ist). Untergehen ist ein wenig übertrieben, diese zwei Mannschaften werden höchstwahrscheinlich nichts mit dem Abstieg zu tun haben.Boris hat geschrieben:Der fc wil. Noch ungeschlagen in dieser saison. 1 niederlage in den letzten 22 spielen. Und in den letzten 5 spiele dieser hinrunde deutlich schwächere gegner als sg, bellinzona und aarau
Falls es eine dieser 2 Mannschaften tatsächlich schaffen sollte die ganze Saison lang so nahe an den Aufstiegsplätzte zu bleiben (oder sogar im frühling auf den Positionen 1 oder 2 zu stehen), wäre dies ein Armutszeugnis für die selbsternannten Aufstiegsfavoriten... Kenne zwar nicht das genaue Budget von St. Gallen und Bellinzona.. aber eigentlich sollten St. Gallen Lugano und Bellinzona in einer anderen Liga spielen... ähnlich wie der FCB gegenüber Vereine wie Lausanne oder Thun
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1450
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Dem ehemaligen Spitzenfussballer könnte möglicherweise die Verpflichtung von Carlos Varela zum Verhängnis geworden sein. Schönenberger hatte sich schon nach drei Spielen mit dem Spanier in Wohlen überworfen.sergipe hat geschrieben:Longo bei Wohlen nach 7 Monaten fristlos entlassen.
Adrian Kunz übernimmt.
der lacher des tages !
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2581
- Registriert: 04.05.2011, 12:29
frage mich wiesoAgent Orange hat geschrieben:St. Güllen verliert wieder mal... Chiasso hat auch geile Trikots!

EMBOLO <3
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
auf jeden Kessel Pure-Black Farbe 90% Rabatt und 25% Cumulus- und 20% Supercardpunkte.
- stacheldraht
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6518
- Registriert: 11.08.2008, 23:15
- Wohnort: 4052
Brice Owona vom FC St.Galle wird dr Vergewaltigung verdächtigt und sitzt sit em 28.Novämber in U-Haft!
Man sollte alle Tage wenigstens ein kleines Lied hören, ein gutes Gedicht lesen, ein treffliches Gemälde sehen und, wenn es möglich zu machen wäre, einige vernünftige Worte sprechen. Johann Wolfgang von Goethe
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
54, 74, 90 - 2014!
Der Pöbel thront über den Experten - FCBForum Tippweltmeister 2018!
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1837
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Können die sich das leisten? Die können sich ja glaubs nicht mal ein neues Eishockey Stadion leisten und das hätte doch sicher Vorrang in Biel (gut im Eishockey Stadionbau bin ich nicht auf dem laufenden)manu3l hat geschrieben:Ich dachte da wird ein Neues gebaut?
Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
manu3l hat geschrieben:Ich dachte da wird ein Neues gebaut?
http://www.lesstades.ch/index.php?optio ... 39&lang=deFinale Bauentscheid zu den ‚Stades de Bienne’ spätestens Anfang Januar 2012 und der Baubeginn spätestens Anfang April 2012 erfolgen werden.
---------
Scheinbar haben Einsprachen der MIGROS und Finanzierungsprobleme der Mantelnutzung zu Verzögerungen geführt.
Dann legen wir uns mal auf 'später' fest...Ticino hat geschrieben: Zu den anderen: St. Gallen ist IMO nicht so stark wie dies das Klassement momentan aufzuzeigt. Aber wer könnte von einer Schwächephase der St. Galler profitieren? Momentan nur Bellinzona.. wer könnte noch um den Aufstieg kämpfen? Aarau vielleicht... Chiasso wird früher oder später untergehen..
Cheerie, how up, do Clown.
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
Aarau hat gefühlte 50 Jahre wegen der Brügglifeld-Grube mit einer Sonderbewilligung gespielt. Sollten die aufsteigen, was ich nicht hoffe, und sie erhalten wieder eine Sonderbewilligung, wird die Liga zur absoluten Lachnummer!mfrey349 hat geschrieben:möge der bessere von Aarau gegen Lausanne die Barrage gewinnen.

Bauer, ledig, sucht FCB-Spieler zum auspfeifen!
was habt ihr denn alle gegen das brügglifeld? meiner meinung nach eine grundsolides stadion in der richtigen grösse. stehplätze, nahe am feld und verhältnismässig günstig! auf jeden fall besser als die pontaise, maladiere, bellenz, lugano oder auch letzigrund...Agent Orange hat geschrieben:Aarau hat gefühlte 50 Jahre wegen der Brügglifeld-Grube mit einer Sonderbewilligung gespielt. Sollten die aufsteigen, was ich nicht hoffe, und sie erhalten wieder eine Sonderbewilligung, wird die Liga zur absoluten Lachnummer!![]()
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2971
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
Brühl verzichtet auf Lizenz für Challenge League
FUSSBALL. Der Sportclub Brühl reicht für die Saison 2012/2013 kein Gesuch für eine Challenge-League-Lizenz ein. Grund dafür sind laut den Verantwortlichen nicht die sportlichen Leistungen des Tabellenletzten, sondern die hohen Auflagen an das Stadion.
Die erste Mannschaft des SC Brühl wird in der nächsten Saison nicht mehr in der Challenge League antreten. Laut einem Communiqué verzichtet die Vereinsleitung auf ein Lizenzgesuch für die zweithöchste Spielklasse. «Hauptgrund für diesen Schritt ist die Tatsache, dass der SC Brühl die neuen Lizenzauflagen mit seinem Stadion nicht erfüllen kann und gemäss Aussagen der Verantwortlichen der Swiss Football League keine Lizenz für die 'provisorischen Bauten' im Paul-Grüninger-Stadion erhalten würde.
AFG Arena keine Option
«Uns sind die Hände für eine Weiterentwicklung in der Challenge League alleine schon aufgrund der Stadionauflagen gebunden», wird SCB-Präsident René Hungerbühler in der Medienmitteilung zitiert. «Obschon das Paul-Grüninger-Stadion erst 2006 umgebaut wurde, die Anpassungen bezüglich der Sicherheit vor einem Jahr umgesetzt wurden, sich das Stadion selbst bei Spielen vor rund 6000 Zuschauern bewährt hat, müssten wir für weitere Spielzeiten in der Challenge League in die AFG Arena ausweichen.» Die damit verbundenen Kosten aber - von der Vereinsleitung auf mehrere hunderttausend Franken pro Saison veranschlagt - seien für den Verein nicht zu bewältigen.
Präsident Hungerbühler sieht in den «hohen Lizenzauflagen» der Swiss Football League die Existenz vieler Vereine gefährdet. «Die Liga kann auf der einen Seite nicht ihr Unverständnis über die Konkurse und Finanznotstände der SFL-Vereine kundtun, auf der anderen Seite jedoch selber mit hohen Auflagen in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Finanzen die Vereine an den Rand des finanziell Machbaren treiben.»
.thurgauerzeitung.ch
Schade, dass dadurch Überraschungsmannschaften oder eben auch Traditions-Teams wie Brühl sozusagen vom Profifussball ausgesperrt werden.
FUSSBALL. Der Sportclub Brühl reicht für die Saison 2012/2013 kein Gesuch für eine Challenge-League-Lizenz ein. Grund dafür sind laut den Verantwortlichen nicht die sportlichen Leistungen des Tabellenletzten, sondern die hohen Auflagen an das Stadion.
Die erste Mannschaft des SC Brühl wird in der nächsten Saison nicht mehr in der Challenge League antreten. Laut einem Communiqué verzichtet die Vereinsleitung auf ein Lizenzgesuch für die zweithöchste Spielklasse. «Hauptgrund für diesen Schritt ist die Tatsache, dass der SC Brühl die neuen Lizenzauflagen mit seinem Stadion nicht erfüllen kann und gemäss Aussagen der Verantwortlichen der Swiss Football League keine Lizenz für die 'provisorischen Bauten' im Paul-Grüninger-Stadion erhalten würde.
AFG Arena keine Option
«Uns sind die Hände für eine Weiterentwicklung in der Challenge League alleine schon aufgrund der Stadionauflagen gebunden», wird SCB-Präsident René Hungerbühler in der Medienmitteilung zitiert. «Obschon das Paul-Grüninger-Stadion erst 2006 umgebaut wurde, die Anpassungen bezüglich der Sicherheit vor einem Jahr umgesetzt wurden, sich das Stadion selbst bei Spielen vor rund 6000 Zuschauern bewährt hat, müssten wir für weitere Spielzeiten in der Challenge League in die AFG Arena ausweichen.» Die damit verbundenen Kosten aber - von der Vereinsleitung auf mehrere hunderttausend Franken pro Saison veranschlagt - seien für den Verein nicht zu bewältigen.
Präsident Hungerbühler sieht in den «hohen Lizenzauflagen» der Swiss Football League die Existenz vieler Vereine gefährdet. «Die Liga kann auf der einen Seite nicht ihr Unverständnis über die Konkurse und Finanznotstände der SFL-Vereine kundtun, auf der anderen Seite jedoch selber mit hohen Auflagen in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Finanzen die Vereine an den Rand des finanziell Machbaren treiben.»
.thurgauerzeitung.ch
Schade, dass dadurch Überraschungsmannschaften oder eben auch Traditions-Teams wie Brühl sozusagen vom Profifussball ausgesperrt werden.

Ja klar, so ein Theater draus machen.Bigb_ch hat geschrieben:Brühl verzichtet auf Lizenz für Challenge League
FUSSBALL. Der Sportclub Brühl reicht für die Saison 2012/2013 kein Gesuch für eine Challenge-League-Lizenz ein. Grund dafür sind laut den Verantwortlichen nicht die sportlichen Leistungen des Tabellenletzten, sondern die hohen Auflagen an das Stadion.
Die erste Mannschaft des SC Brühl wird in der nächsten Saison nicht mehr in der Challenge League antreten. Laut einem Communiqué verzichtet die Vereinsleitung auf ein Lizenzgesuch für die zweithöchste Spielklasse. «Hauptgrund für diesen Schritt ist die Tatsache, dass der SC Brühl die neuen Lizenzauflagen mit seinem Stadion nicht erfüllen kann und gemäss Aussagen der Verantwortlichen der Swiss Football League keine Lizenz für die 'provisorischen Bauten' im Paul-Grüninger-Stadion erhalten würde.
AFG Arena keine Option
«Uns sind die Hände für eine Weiterentwicklung in der Challenge League alleine schon aufgrund der Stadionauflagen gebunden», wird SCB-Präsident René Hungerbühler in der Medienmitteilung zitiert. «Obschon das Paul-Grüninger-Stadion erst 2006 umgebaut wurde, die Anpassungen bezüglich der Sicherheit vor einem Jahr umgesetzt wurden, sich das Stadion selbst bei Spielen vor rund 6000 Zuschauern bewährt hat, müssten wir für weitere Spielzeiten in der Challenge League in die AFG Arena ausweichen.» Die damit verbundenen Kosten aber - von der Vereinsleitung auf mehrere hunderttausend Franken pro Saison veranschlagt - seien für den Verein nicht zu bewältigen.
Präsident Hungerbühler sieht in den «hohen Lizenzauflagen» der Swiss Football League die Existenz vieler Vereine gefährdet. «Die Liga kann auf der einen Seite nicht ihr Unverständnis über die Konkurse und Finanznotstände der SFL-Vereine kundtun, auf der anderen Seite jedoch selber mit hohen Auflagen in den Bereichen Infrastruktur, Sicherheit und Finanzen die Vereine an den Rand des finanziell Machbaren treiben.»
.thurgauerzeitung.ch
Schade, dass dadurch Überraschungsmannschaften oder eben auch Traditions-Teams wie Brühl sozusagen vom Profifussball ausgesperrt werden.![]()
Brühl ist fast 30 Punkte hinter einem NLB-Platz, die haben nichtmal mehr eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
Es geht nicht um Brühl selber (die sind schon abgestiegenMaster hat geschrieben:Ja klar, so ein Theater draus machen.
Brühl ist fast 30 Punkte hinter einem NLB-Platz, die haben nichtmal mehr eine theoretische Chance auf den Klassenerhalt.
