Wo steht das geschrieben ?Golega hat geschrieben:....EWS.....Fakt ist, wenn sie gewaehlt wird, ist es mit der Konkordanz vorbei und konsequenterweise muesste Maurer aus dem Gremium austreten, was ebenfalls kein Verlust waere.
Die in den letzten Jahrzehnten gelebte Konkordanz ist lediglich eine prozentuale Zuteilung der Bundesratsmandate an die stärksten Parteien. Weil's immer so war, vor hundert Jahr! Genauso kann man aber auch andere "Milchbiechlirächnige" anstellen. Dass nun mit dem Wasser bis zum Hals die FDP plötzlich behauptet, dass die drei stärksten Parteien immer noch je zwei Sitze beanspruchen können, ist nirgends so schriftlich festgehalten. Wie schon in etlichen Blättern veröffentlicht, ist Konkordanz auch rein rechnerisch betrachtet, dass aufgrund der vorhandenen Mandate im National- und Ständerat der rechte resp. mitterechts-Block Anspruch auf drei Sitze hat (SVP/FDP), der linke auf 2 Sitze und der sog. neue Mitte-Block Anrecht auf zwei Sitze. Ob da nun EWS dabei ist, ist völlig irrelevant. Wesentlich ist aber, dass bei dieser Konkordanzrechnung die FDP nur 2 Sitze haben könnte, wenn die SVP auf ihren zweiten Sitz verzichtet. Da aber die SVP die noch stärkste Partei ist, liegt es an ihr, der FDP den zweiten Sitz wegzunehmen. Das ist m.E. wirkliche Konkordanz und nicht das "gnägnägnä"-Festhalten an irgendwelchen unzeitgemässen Zauberformeln ohne Verbriefung.