Nationalratswahlen 2011 **Umfrage**
-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 06.12.2004, 20:51
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Oh ja, supi!jay hat geschrieben:Amstutz in Bern anscheinend abgewählt.![]()

Könnt ja schon mal damit beginnen zu üben, wie man Merkozy am optimalsten auf den Hintern küsst.

- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
- Agent Orange
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 5990
- Registriert: 11.07.2006, 01:31
- Wohnort: Dank Wessels nicht mehr in Basel!
-
- Benutzer
- Beiträge: 88
- Registriert: 06.12.2004, 20:51
SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Oh ja, supi!Wieder einer mehr im Ständerat, der gegenüber der EU den Bückling macht. Dann können wir uns ja jetzt "anständig", "lösungsorientiert" und auf "bilaterlem Weg" immer weiter in die EU integrieren, bis es kein Zurück mehr gibt und unsere Souveränität vollumfänglich nach Brüssel transferiert ist.

die berner haben doch nichts anderes verdient. kein wunder werden sie als "langsam" bezeichnet.
bdp (zu dumm den richtigen knopf zu drücken + verräter) + sp (heuchlerisches asoziales pack -> siehe wirtschaftlich fürn arsch und zukünftige generationen müssen es bezahlen, gewerkschaften die selber die angestellten scheisse behandeln etc.), das passt doch wie die faust aufs auge.
bdp (zu dumm den richtigen knopf zu drücken + verräter) + sp (heuchlerisches asoziales pack -> siehe wirtschaftlich fürn arsch und zukünftige generationen müssen es bezahlen, gewerkschaften die selber die angestellten scheisse behandeln etc.), das passt doch wie die faust aufs auge.
- Käppelijoch
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 11520
- Registriert: 08.10.2007, 20:38
- Wohnort: Dorpat
Das Volk hat mehrmals ja zum bilateralen Weg gesagt und Nein zum EU-Beitritt. Wo liegt das Problem? Die Richtung ist klar!Agent Orange hat geschrieben:Naja, unrecht hat er nicht! Willst du in die EU? Also ich scheisse drauf!![]()
Und sollte es um einen EU-Beitritt gehen, muss das Vplk per Verfassung sowieso darüber abstimmen. Na, hat da jemand Angst vor dem Volk, dass es mal nicht gemäss SVP abstimmen könnte, für die ja der Volkswille das allerallerhöchste Gut ist, das selbst über den Menschenrechten steht??

...die Volkswahl des Bundesrates dürfte da wohl vom Tisch sein, denn die SR-Wahlen haben einmal mehr gezeigt, was mit der SVP geschieht, wenn es auf Personen ankommt, die im gesamten WahlVOLK eine Mehrheit brauchen...oder diverse RR-Wahlen wie im BL...
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Das Problem liegt darin, dass sich hinter dem schwammigen Begriff "bilateraler Weg" auch diejenigen Politiker verstecken, die sich noch vor kurzer Zeit für einen EU-Beitritt ausgesprochen haben und die nun in einer "bilateralen Salamitaktik" die Schweiz durch die Hintertür in die EU führen möchten.Käppelijoch hat geschrieben:Das Volk hat mehrmals ja zum bilateralen Weg gesagt und Nein zum EU-Beitritt. Wo liegt das Problem? Die Richtung ist klar!
Und sollte es um einen EU-Beitritt gehen, muss das Vplk per Verfassung sowieso darüber abstimmen.
Wir können unsere Souveränität auch durch schlechte bilaterale Verträge aus der Hand geben - was ja zum Teil schon geschehen ist - und irgendwann würde damit eine EU-Abstimmung irrelevant werden, weil wir dann faktisch eh schon EU-Mitglied sind.
Brauchst Dir übrigens keine Sorgen machen, ich habe kein Problem damit demokratische Entscheide zu akzeptieren. Aber ich hoffe natürlich, dass die Mehrheit der Menschen in der Schweiz (bzw. in Gesamteuropa) einsehen, dass der gesamte Kontinent momentan total in die falsche Richtung läuft .
Weshalb die Idee von den "Vereinigten Staaten von Europa" falsch ist (Englisch)
Amstutz ist daran gescheitert, dass 1. Luginbühl aus der gleichen, bislang massiv im Ständerat übervertretenen Randregion stammt (ja, zOberland), 2. Luginbühl in der letzten Legislatur ebenfalls als SVP-Ständerat gewählt worden war, 3. Luginbühl in den letzten Jahren im Gegensatz zu Amstutz aber nicht regelmässig mit dem Zweihänder bzw. der Motorsäge politische Gegner beleidigt hat und 4. Amstutz die Arroganz hatte, 10 Tage vor der Wahl nicht an der TV-Debatte des Westschweizer Fernsehens teilzunehmen und damit definitiv zeigte, nicht Vertreter eines ganzen zweisprachigen Kantons sein zu wollen.
Ach, wie lang ist's her: http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/11025186
Ach, wie lang ist's her: http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/11025186
wir können auch so tun, als wären wir nicht auf die EU angewiesen. nur ist das leider nicht wahr. was allerdings wahr ist, ist dass der umkehrschluss nicht wahr ist. wir glauben das lustigerweise zwar gern, ist aber trotzdem falsch. oder was machen wir, wenn holland mal so zum spass den rhein für die schifffahrt dicht macht?SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Wir können unsere Souveränität auch durch schlechte bilaterale Verträge aus der Hand geben - was ja zum Teil schon geschehen ist - und irgendwann würde damit eine EU-Abstimmung irrelevant werden, weil wir dann faktisch eh schon EU-Mitglied sind.
damit will ich nur sagen, dass wir ungleich stärker auf unsere nachbarn angewiesen sind als sie auf uns. wir sind der alte, immer rumnörgelnde nachbar denn niemand braucht und niemand wirklich mag und so langsam scheint das mass voll zu sein. denke wir haben den bogen überspannt (gerade mit unserer "steuerpolitik") und werden in zukunft wohl etwas mehr gegenwind erfahren. und das absolut zu recht...
und da gibts eine politische strömung im land die nichts anderes macht als geistig minder bemittelte modernisierungsverlierer auf angst zu trimmen und das hohelied auf die ach so viel bessere vergangenheit anzustimmen. wir gegen die anderen und wir sind natürlich die besten, gottes auserwähltes volk gewissermassen. das ist so armselig und traurig.
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
so ein quatsch. dass wir momentan ein bisschen mehr gegenwind erfahren, liegt einzig daran, dass bei denen die kassen leer sind. und da schauen sie halt neidisch auf die schweiz.rethabile hat geschrieben:damit will ich nur sagen, dass wir ungleich stärker auf unsere nachbarn angewiesen sind als sie auf uns. wir sind der alte, immer rumnörgelnde nachbar denn niemand braucht und niemand wirklich mag und so langsam scheint das mass voll zu sein. denke wir haben den bogen überspannt (gerade mit unserer "steuerpolitik") und werden in zukunft wohl etwas mehr gegenwind erfahren. und das absolut zu recht...
ja wie gesagt, wir sind die besten. eigentlich sollte der rest der welt der schweiz beitreten, zu unseren bedingungen versteht sich. aber ich finds auch ganz, ganz, ganz fest toll dass ein schwerreicher ausländer bei uns dank pauschalbesteuerung noch nicht mal nen zehntel dessen bezahlt was er eigentlich sollte. da können wir aber mächtig stolz sein auf uns, hurra!Vali hat geschrieben:so ein quatsch. dass wir momentan ein bisschen mehr gegenwind erfahren, liegt einzig daran, dass bei denen die kassen leer sind. und da schauen sie halt neidisch auf die schweiz.
und justitia nehmen wir die augenbinde ab. warum sollten vor dem recht denn auch alle gleich sein? wo kämen wir da hin, wenn wir anfangen würden uns ethisch korrekt zu verhallten. machen die anderen ja auch nicht...
[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Es behauptet doch keiner, dass wir wirtschaftlich nicht "voneinander abhängig" sind - oder etwas positiver formuliert: dass wir nicht gegenseitig voneinander profitieren. Das ist doch keine neue Erkenntnis und gilt übrigens für die ganze Welt, nicht nur für Europa.rethabile hat geschrieben:wir können auch so tun, als wären wir nicht auf die EU angewiesen. nur ist das leider nicht wahr. was allerdings wahr ist, ist dass der umkehrschluss nicht wahr ist. wir glauben das lustigerweise zwar gern, ist aber trotzdem falsch. oder was machen wir, wenn holland mal so zum spass den rhein für die schifffahrt dicht macht?
Nur weil ich gegen eine politische Integration in die EU bin, bin ich doch nicht automatisch gegen gemeinsamen, freien Handel, gegen den Austausch von Studenten an den Unis oder gegen sonstige europäische Kooperationen.
Ich bin übrigens ein grosser Fan von Europa, aber ich liebe das Europa der Vielfalt, der unterschiedlichen Kulturen und des freundschaftlichen Wettbewerbs zwischen den einzelnen Nationen, in welchen unterschiedliche politische Konzepte ausprobiert werden und man voneinander lernen kann.
Als zentralistisch regierter Einheitsbrei wird Europa nicht mehr wirklich Europa sein - und ausserdem auch keinen Erfolg haben.
Wie kommst du darauf? Import und Export halten sich ungefähr die Waage.rethabile hat geschrieben:damit will ich nur sagen, dass wir ungleich stärker auf unsere nachbarn angewiesen sind als sie auf uns.
Um mal auf Dein Rhein-Beispiel zurückzukommen: Hast Du Dir schon mal überlegt, wie "gefickt" die deutsche/holländische Industrie wäre, wenn wir das Rheinwasser einfach in der Schweiz verschwenden würden, statt dass wir es gratis unseren Nachbarn zufliessen lassen? (Ist nur ein Gedankenexperiment, aber es soll demonstrieren, dass Deine Abhängigkeitsüberlegungen total einseitig sind.)
Nur weil Du Dir dein politisches Feindbild so ausmalst, muss dies noch lange nicht der Wahrheit entsprechen. Und mit Rückwärtsgewandtheit hat die kritische Haltung zur EU auch nichts zu tun. Geistesgeschichtlich betrachtet ist die (direkte) Demokratie, eidgenössischer Föderalismus und die Existenz von liberalen Nationalstaaten viel jünger und moderner als Zentralismus und das Streben nach einem gesamteuropäischen "Imperium".rethabile hat geschrieben:und da gibts eine politische strömung im land die nichts anderes macht als geistig minder bemittelte modernisierungsverlierer auf angst zu trimmen und das hohelied auf die ach so viel bessere vergangenheit anzustimmen. wir gegen die anderen und wir sind natürlich die besten, gottes auserwähltes volk gewissermassen. das ist so armselig und traurig.
Der Angriff aufs Stöckli der SVP war ein Vollerfolg. Das muss man neidlos anerkennen. Schlussfolgerung: Nach dem nächsten 'Angriff' ist gar keiner von denen mehr in der kleinen Kammer.
Sehr schön - auch wenn ich mit der SP gar nix am Hut habe - ist die Niederlage von Clown Brunner in St. Gallen. Glückwunsch an die Mitte Wähler fürs Verhindern des Toggenburgers.
Sehr schön - auch wenn ich mit der SP gar nix am Hut habe - ist die Niederlage von Clown Brunner in St. Gallen. Glückwunsch an die Mitte Wähler fürs Verhindern des Toggenburgers.
Cheerie, how up, do Clown.
man wartet gespannt auf die volkswahl des bundesrates. die svp soll mal etwas fürschi machen und nicht zeit am buuuuuuuuuuuurezmorge versume
...
neuerdings mag ich die irgendwie. und auch sie haben ja, gemäss datergreis partei-führer, nicht ins stöckli gewollt, sondern nur die anderen kandidaten dazu nötigen, einen politischen wahlkampf führen zu müssen (was das auch immer heissen soll). rethorik erinnert irgendwie an..... YB

neuerdings mag ich die irgendwie. und auch sie haben ja, gemäss datergreis partei-führer, nicht ins stöckli gewollt, sondern nur die anderen kandidaten dazu nötigen, einen politischen wahlkampf führen zu müssen (was das auch immer heissen soll). rethorik erinnert irgendwie an..... YB

[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
Aso dini FDP (die Wirtschaftsliberale...) isch jo au e schiss Partei, genau so verlooge und mit Deppe an dr Spitze...footbâle hat geschrieben:Der Angriff aufs Stöckli der SVP war ein Vollerfolg. Das muss man neidlos anerkennen. Schlussfolgerung: Nach dem nächsten 'Angriff' ist gar keiner von denen mehr in der kleinen Kammer.
Sehr schön - auch wenn ich mit der SP gar nix am Hut habe - ist die Niederlage von Clown Brunner in St. Gallen. Glückwunsch an die Mitte Wähler fürs Verhindern des Toggenburgers.


"Passion, Determination, Perfection" - "No Fear, No Limits, No Equal". A World Hero, HE'S LEGEND - R.I.P. 4 EVER Ayrton!
Nicht die SVP, sondern die SP erobert den Ständerat
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Ni ... y/10361247
Die Ära Blocher ist vorbei
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/10588009
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Ni ... y/10361247
Die Ära Blocher ist vorbei
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/10588009
welche politische partei ist nicht verlogen? aber in der sache natürlich richtig, fdp is auch scheisseFätze hat geschrieben:Aso dini FDP (die Wirtschaftsliberale...) isch jo au e schiss Partei, genau so verlooge und mit Deppe an dr Spitze.... Dr einzig geil Siech isch dr Malama, aber dä isch eh in dr falsche Fraktion...
![]()

[CENTER]"mir müend ufpasse, dass mir nid immer s schwizerische wasserglas als ozean düend betrachte..." Peter V. Kunz[/CENTER]
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Kawa hat geschrieben:
Die Ära Blocher ist vorbei
http://bazonline.ch/schweiz/standard/Di ... y/10588009
Das erzählen seine Gegner schon seit 10 Jahren. Blocher wird aber auch in den nächsten vier Jahren noch so einige Abstimmungskämpfe mitprägen und nicht wenige davon auch gewinnen.
Ihr Blocher-Hasser dürft euch also freuen, euer Lieblingsfeindbild wird nicht verlorengehen.
- SeBaselOnMyRhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 211
- Registriert: 30.07.2005, 09:37
Das kann man wohl sagen. Steigen lieber mit Mitte-Links ins Bett, statt dass man den bürgerlichen Partner SVP in den Ständeratswahlen unterstützen würde.Fätze hat geschrieben:Aso dini FDP (die Wirtschaftsliberale...) isch jo au e schiss Partei, genau so verlooge und mit Deppe an dr Spitze....
Hoffentlich verlieren sie ihren 2. BR-Sitz, dann sehen sie was sie von dieser Strategie letztendlich haben.
Volkswahl des Bundesrates wäre eine Katastrophe. Das Resultat wäre noch mehr Selbstdarsteller, noch mehr Wahlkampagnen, noch mehr Geldverschwendung. Zudem schiesst sich die SVP damit in den eigenen Fuss, wie man am Beispiel Ständerat sieht.rethabile hat geschrieben:man wartet gespannt auf die volkswahl des bundesrates. die svp soll mal etwas fürschi machen und nicht zeit am buuuuuuuuuuuurezmorge versume...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Er ist auf jeden Fall auf dem absteigenden Ast und damit seine elende Partei auchSeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Das erzählen seine Gegner schon seit 10 Jahren. Blocher wird aber auch in den nächsten vier Jahren noch so einige Abstimmungskämpfe mitprägen und nicht wenige davon auch gewinnen.
Ihr Blocher-Hasser dürft euch also freuen, euer Lieblingsfeindbild wird nicht verlorengehen.
