U-Abo Zonensystem
U-Abo Zonensystem
http://bazonline.ch/basel/land/Forderun ... y/19421843
Was hält ihr davon ?
Mir wäre es recht wenn es ein billigeres Stadt plus nahe gelegene Dörfer (Muttenz, Allschwil, Binningen etc.) Abo gäbe.
Wieso soll ich viel bezahlen nur weil ich nach irgendeinem SVP-braun eingefärbten 100 Einwohner Kaff im Oberbaselbiet fahren kann ?
Sollen diejenigen doch mehr blechen die lange Strecken fahren, sie kosten ja auch mehr.
Was hält ihr davon ?
Mir wäre es recht wenn es ein billigeres Stadt plus nahe gelegene Dörfer (Muttenz, Allschwil, Binningen etc.) Abo gäbe.
Wieso soll ich viel bezahlen nur weil ich nach irgendeinem SVP-braun eingefärbten 100 Einwohner Kaff im Oberbaselbiet fahren kann ?
Sollen diejenigen doch mehr blechen die lange Strecken fahren, sie kosten ja auch mehr.
- SubComandante
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 17724
- Registriert: 07.12.2004, 08:55
- Wohnort: Fig da Foz
Weil ein Abo für alle vieles einfacher macht und Teil des Erfolgkonzeptes darstellt. Und es ist auch so im Vergleich zu anderen Städten noch ziemlich billig. Auf irgendwelche zugeschnittene Abonnente für zusätzliche Zonen kann ich gerne verzichten. Ich zahle für ein Abo und muss mir danach nicht mehr überlegen müssen: oh, ich fahre nach Oberwil, da ist es ja nicht mehr gültig, also brauche ich Billet.
Ich sehe wirklich überhaupt nicht ein, warum man ein absolutes Erfolgsmodell verändern, resp. in dieser Form kaputtmachen muss.
Ich sehe wirklich überhaupt nicht ein, warum man ein absolutes Erfolgsmodell verändern, resp. in dieser Form kaputtmachen muss.
Wer weite Strecken fährt, hat einen Bus pro Stunde. In der Stadt fährt alle 7 min ein Tram. Das kostet auch. Insgesamt also fair.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
kurzfristig wird der Städter wohl ein paar Franken sparen, langfristig wirds so rauskommen wie in anderen Verbunden: in der Stadt zahlt man für die Stadtzone etwa soviel wie bei uns fürs ganze U-Abo, dafür zahlen die Landschäftler massiv mehr. Schlussendlich bringt die Verzonisierung höchstens in der Verwaltung des Tarifverbundes was, weil mehr Stellen nötig sind um die ganze Umstellung und die kompliziertere Verrechnung neu organisieren zu können
Siehe erste Wochendebatte der TagesWoche für alle Argumente.
Wäre es heutzutage nicht möglich an Stelle von Zonensystemen konkrete Distanzen auszurechnen. Mit Heimhaltestelle und Zielort, dann muss man noch weniger denken als Pendler beim Lösen: Keep it simple, denn der Computer rechnets ja aus.
In jedem Fall sollte das System simpel sein.
Wäre es heutzutage nicht möglich an Stelle von Zonensystemen konkrete Distanzen auszurechnen. Mit Heimhaltestelle und Zielort, dann muss man noch weniger denken als Pendler beim Lösen: Keep it simple, denn der Computer rechnets ja aus.
In jedem Fall sollte das System simpel sein.
Ganz klar gegen so einen ZONEN BLÖDSINN...
1. höhere taktfrequenz kostet wahrscheinlich mehr als langstrecken buse überland.
2. riesen vorteil durch gratis zug benützung im TNW bereich...
3. kann man ja einen blick nach zürich werfen und sehen wie gut die zonen funktionieren. wohnt man in DIETIKON und arbeitet im stadtzentrum, muss man ein 2 zonen pass machen... der ist teurer als unser U-Abo. nur das zürcher Stadtnetz kostet 500.- (und billiger als 500 franken wird ein U-Abo nur fürs basler stadtnetz auch nicht. die 200 franken differenz, schafft jeder der mal mit dem zug fährt oder 2-3 mal mit dem tram aufs land rausfährt. wird wahrscheinlich höchstens 5% der stadtnetznutzer davon profitieren, dass das U-Abo billiger ist wegen einem zonen blödsinn. der rest schlägt drauf.)
-----------
Die Aufteilung in zonen dient nur einem grund: MEHR GELD ZU GENERIEREN. wer im TNW wohnt zahlt die gebühren an den TNW. durch das ein grossteil der städter nur die "stadtzone" kaufen, würde der TNW für jede fahrt auf ihr gebiet geld verdienen. die stadtnahen kunden müssten sowieso ein mehrzonen abo machen, welches teurer als das heutige U-Abo wird. und gleich nochmal zusätzliche gelder in die kassen spühlen.
1. höhere taktfrequenz kostet wahrscheinlich mehr als langstrecken buse überland.
2. riesen vorteil durch gratis zug benützung im TNW bereich...
3. kann man ja einen blick nach zürich werfen und sehen wie gut die zonen funktionieren. wohnt man in DIETIKON und arbeitet im stadtzentrum, muss man ein 2 zonen pass machen... der ist teurer als unser U-Abo. nur das zürcher Stadtnetz kostet 500.- (und billiger als 500 franken wird ein U-Abo nur fürs basler stadtnetz auch nicht. die 200 franken differenz, schafft jeder der mal mit dem zug fährt oder 2-3 mal mit dem tram aufs land rausfährt. wird wahrscheinlich höchstens 5% der stadtnetznutzer davon profitieren, dass das U-Abo billiger ist wegen einem zonen blödsinn. der rest schlägt drauf.)
-----------
Die Aufteilung in zonen dient nur einem grund: MEHR GELD ZU GENERIEREN. wer im TNW wohnt zahlt die gebühren an den TNW. durch das ein grossteil der städter nur die "stadtzone" kaufen, würde der TNW für jede fahrt auf ihr gebiet geld verdienen. die stadtnahen kunden müssten sowieso ein mehrzonen abo machen, welches teurer als das heutige U-Abo wird. und gleich nochmal zusätzliche gelder in die kassen spühlen.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Weil das U-Abo ein Erfolgsmodell ist, und never change a winning team!
Jemand, der täglich von Riehen nach Aesch fährt, benützt den ÖV sicher nicht stärker als jemand der vom Oberbaselbiet zum Bahnhof SBB fährt. (Gelterkinden-Basel 0:22; Riehen-Aesch 0:41).
Und es macht vieles komplizierter als es bisher ist. Was jedoch berechtig wäre, ist ein allgemeiner Preisaufschlag.
Jemand, der täglich von Riehen nach Aesch fährt, benützt den ÖV sicher nicht stärker als jemand der vom Oberbaselbiet zum Bahnhof SBB fährt. (Gelterkinden-Basel 0:22; Riehen-Aesch 0:41).
Und es macht vieles komplizierter als es bisher ist. Was jedoch berechtig wäre, ist ein allgemeiner Preisaufschlag.
Kämpfe Basel
-
The Moose
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1184
- Registriert: 07.12.2004, 16:28
- Wohnort: 4402 & Reihe Nüün
Oh Kawa, Deine Welt ist schon sehr einfach gestrickt.Kawa hat geschrieben: Wieso soll ich viel bezahlen nur weil ich nach irgendeinem SVP-braun eingefärbten 100 Einwohner Kaff im Oberbaselbiet fahren kann ?
Schon einmal überlegt, dass auch viele Leute welche in der Stadt wohnen jeden Tag ins "Bauernland" pendeln um dort zu arbeiten? Es wird nicht immer alles zu Lastern der Stadt finanziert.
Im übrigen sind 85% der Fahrten mit dem U-Abo eher kurze Fahrten. Diese Leute profitieren wie von Mindl erwähnt aber auch meist von einem dichteren Takt. Also gleicht sich die Sache mehr oder weniger aus. Das passt so, also sollte man es auch so belassen.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!
nein, jedes individualisierte system würde zusätzliche kosten generieren und die abo preise in die höhe treiben.Malinalco hat geschrieben:Siehe erste Wochendebatte der TagesWoche für alle Argumente.
Wäre es heutzutage nicht möglich an Stelle von Zonensystemen konkrete Distanzen auszurechnen. Mit Heimhaltestelle und Zielort, dann muss man noch weniger denken als Pendler beim Lösen: Keep it simple, denn der Computer rechnets ja aus.
In jedem Fall sollte das System simpel sein.
das jetztige system ist deshalb so gelungen da: 175'000 sich auf eine sozialistische weise die kosten teilen. 10'000 kunden würden wahrscheinlich ohne U-Abo besser fahren (heisst geringere kosten haben), diese finanzieren halt 5'000 leute die massiv mehr kosten als sie benötigen.
geht man in eine Zonen gliederung, oder individualisierte Abonements. müssen kunden in Randzonen massiv erhöhte preise dulden (buslinie nur 3-4 gäste usw.) stadtzonen würden am anfang weniger bezahlen. aber da man jetzt genau weis was für kosten durch diese verursacht werden, wirds auf lange frist stärkere preis steigerungen geben, als wenn man ein streubomben system anwendet...
das zürcher abo wahr früher auch ein Gesamtheitliches, und bisschen teurer als unser U-Abo... die gesamte zone kostet jetzt 2000+... 2 zonen abos sind leicht teurer als unser U-Abo und 3 zonen fast doppelt so teuer (1200).
der lebende beweis das ZONEN abos nicht rentabel sind...
----
und MIRJAM BALLMER, ist per sofort unwählbar für mich, wenn man sich ihr PRO von diesem artikel durchliesst...
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
1 Bus pro Stunde mit 3 zahlenden LeutenRankhof hat geschrieben:Wer weite Strecken fährt, hat einen Bus pro Stunde. In der Stadt fährt alle 7 min ein Tram. Das kostet auch. Insgesamt also fair.
versus
7 Min. Takt mit je 50-100 zahlenden Leuten
Der erste Fall ist ein reines Verlustgeschäft für den TNW, der zweite Fall bringt Geld
-
Pascilicious
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 758
- Registriert: 10.01.2005, 10:47
Die ganzi Diskussion isch jo uffkoh, well in noher Zuekunft s U-Abo tüürer wird (Rollmateriel, Taktverdichtig, SBB will mehr Geld etc.). Denn isch es meh als gerechtfertigt, dass me die ganzi Sach emol prieft.Mindl hat geschrieben:nein, jedes individualisierte system würde zusätzliche kosten generieren und die abo preise in die höhe treiben.
das jetztige system ist deshalb so gelungen da: 175'000 sich auf eine sozialistische weise die kosten teilen. 10'000 kunden würden wahrscheinlich ohne U-Abo besser fahren (heisst geringere kosten haben), diese finanzieren halt 5'000 leute die massiv mehr kosten als sie benötigen.
700.- isch in Ordnig au fyr Kurzstrecki. Aber 800/900 oder sogar mehr isch denn heikel.
- Gone to Mac
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2434
- Registriert: 12.12.2004, 16:55
- Wohnort: Basel
Jo abr d Frog isch doch au: Koste 20km S-Bahn nit viel weniger als 15km Drämmli?Maxon hat geschrieben:Die ganzi Diskussion isch jo uffkoh, well in noher Zuekunft s U-Abo tüürer wird (Rollmateriel, Taktverdichtig, SBB will mehr Geld etc.). Denn isch es meh als gerechtfertigt, dass me die ganzi Sach emol prieft.
700.- isch in Ordnig au fyr Kurzstrecki. Aber 800/900 oder sogar mehr isch denn heikel.
Kämpfe Basel
Bi rächt verschrocke wo ich die Priese vom U-Abo grad gseh ha.
Do verstand ich scho, dass do e sone Diskussion ufchunnt. Ich würds au am gschiedschte gseh, wenns zb. eh Inner-City, inkl. allne BVB u. BLT Strecki dafür ohni SBB, und eins wo wieter got, inkl. SBB git.
Es wüsse nit alli, dass me 10km vorher use sött, um nüt szahle müesse.
Do verstand ich scho, dass do e sone Diskussion ufchunnt. Ich würds au am gschiedschte gseh, wenns zb. eh Inner-City, inkl. allne BVB u. BLT Strecki dafür ohni SBB, und eins wo wieter got, inkl. SBB git.
Jo, au die Vignette isch eso e Seich, nit jetzt wie du seisch, sondern das z.b. Tourischte oder Lüt wo nur kurz uf Basel wän Fr. 40.- müen zahle. Do sötts au e Reglig geh, dass me sogn. Tageskarte oder e Freizone (z.b. 5-8 Km) noch dr Grenze sött geh. Cha jo nit si, dass Lüt wo über Weil-Autoabahn in CH chömme und die 1. Usfahrt nämme, au die Fr. 40- müen zahlesergipe hat geschrieben:Und ich will nur 30.- für d'Autobhnvignette zahle, will ich jo nur die Autobahne in dr Dütschschwiz bruch.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Idefix
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1247
- Registriert: 04.10.2005, 13:02
- Wohnort: zwüsche Arena und Joggeli
Hallo ? Klar... sölle zahle... Italie , Frankrich, Ösi land... , nix mit Freizone... im Gegeteil, me söt au dr Gotthard bestüüre... genau so wie in öschterrich...Sharky hat geschrieben:Bi rächt verschrocke wo ich die Priese vom U-Abo grad gseh ha.![]()
Do verstand ich scho, dass do e sone Diskussion ufchunnt. Ich würds au am gschiedschte gseh, wenns zb. eh Inner-City, inkl. allne BVB u. BLT Strecki dafür ohni SBB, und eins wo wieter got, inkl. SBB git.
Jo, au die Vignette isch eso e Seich, nit jetzt wie du seisch, sondern das z.b. Tourischte oder Lüt wo nur kurz uf Basel wän Fr. 40.- müen zahle. Do sötts au e Reglig geh, dass me sogn. Tageskarte oder e Freizone (z.b. 5-8 Km) noch dr Grenze sött geh. Cha jo nit si, dass Lüt wo über Weil-Autoabahn in CH chömme und die 1. Usfahrt nämme, au die Fr. 40- müen zahleEs wüsse nit alli, dass me 10km vorher use sött, um nüt szahle müesse.
wer kurz uf basel wot, söll landstroos näh fertig aus...
[CENTER]SUPPORT ALTLIGA WILSTER [/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
[CENTER]* BASEL - PRAG - HAMBURG *[/CENTER]
also wenn uff dä audibahn chunsch stoht riesig ahgschriebe: ab hier gebührenpflichtige autobahn...Sharky hat geschrieben:
Jo, au die Vignette isch eso e Seich, nit jetzt wie du seisch, sondern das z.b. Tourischte oder Lüt wo nur kurz uf Basel wän Fr. 40.- müen zahle. Do sötts au e Reglig geh, dass me sogn. Tageskarte oder e Freizone (z.b. 5-8 Km) noch dr Grenze sött geh. Cha jo nit si, dass Lüt wo über Weil-Autoabahn in CH chömme und die 1. Usfahrt nämme, au die Fr. 40- müen zahleEs wüsse nit alli, dass me 10km vorher use sött, um nüt szahle müesse.
und d vignette i dä schwiez isch jo gratis.... egal ob eimol dure fahrsch, in FR zahlsch fürdie distanz meh als i dä schwiez.
Bier ist ein Grundnahrungsmittel
nur wenn du im ösiland drah cho bisch...Idefix hat geschrieben:Hallo ? Klar... sölle zahle... Italie , Frankrich, Ösi land... , nix mit Freizone... im Gegeteil, me söt au dr Gotthard bestüüre... genau so wie in öschterrich...
wer kurz uf basel wot, söll landstroos näh fertig aus...und sich gfälligscht vorher informiere was in dr schwiiz für regle gülte...
Und du meinsch es sölle doch alli vorhär dUsfahrt neh und durch Kleihünige müesse fahre...
Mittem Gotthard gibt dr rächt, aber nur wenn sie mit däm Geld e 2. Röhre baue
Jo nur chasch denn nümm umkehre...es git vieli wo nur uf Basel wän und nit durch die ganzi Schwiiz fahre.Mindl hat geschrieben:also wenn uff dä audibahn chunsch stoht riesig ahgschriebe: ab hier gebührenpflichtige autobahn...
und d vignette i dä schwiez isch jo gratis.... egal ob eimol dure fahrsch, in FR zahlsch fürdie distanz meh als i dä schwiez.
Klar ischs eso gseh billig die ganzi Schwiiz durchzfahre, aber im Verhältnis gots eifach nit uf und cha doch nit si. Also alli wo an MUBA oder ane Swiss-Indoors oder kurz e Bekannte wän in Basel go bsueche, müen Fr. 40.- zahle
Dorum sötts ebbe e verbilligerti Lösig für die erschte 5-8 km geh...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7984
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Am teuersten sind die leeren Büsse für die Käffer die mit 2-3 Leuten gefüllt sind. Logisch ist der Verkehr in der Innenstadt viel günstiger als der Bus nach Nusshof oder so. Wer schon in einer Gemeinde wohnt in der man weniger Steuern und viel weniger fürs Land bezahlt der soll halt im Verkehr bluten. Es kann nicht sein, dass die Städter den ÖV auf dem Land bezahlt. In keiner grösseren Stadt in der CH ist das so... in BE, und ZH gibt es auch Zonen und das hat sich massiv bewährt.
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Bullshit, die letschti Usfahrt (Weil am Rhein) isch 500m vor dr Gränze, vo dört cha me ohni Umwäg über d'Hiltalingerstross nach Basel. Über St. Louis Autobahn isch die erschti Abfahrt (Casino, Flughafe, etc.) ohni Vignette gültig (do d'Stross bis dört hi in Frankrych isch). Es isch also guet möglich, alles andere isch ä fuuli Usred.Sharky hat geschrieben: Cha jo nit si, dass Lüt wo über Weil-Autoabahn in CH chömme und die 1. Usfahrt nämme, au die Fr. 40- müen zahleEs wüsse nit alli, dass me 10km vorher use sött, um nüt szahle müesse.
Zum Thema: S'U-Abo söll so blybe wies isch. Au dr Städter (Zone 1) fahrt emol use und muess denn druff zahle (wenn er dra dänkt, süscht koschtets grad 100.- mehr...). Elei scho wenn me uf Olte (Bern, Luzärn) fahrt muess dr Städter erscht ab Lieschtel (ev. Sissach oder Gälterkinde, mit em Regio Tecknau) zahle. Wär het do nid au scho profitiert? Das mit em Zone-Abo isch es kurzfrischtigs Dänke, am Schluss zahle alli mehr!!
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Und wieso nit au wie us F die erschti Usfahrt noch dr Weil-Autobahn no frei mache? Wäri sicher viel besser als die schlecht Kennzeichneti Usfahrt 500m vor dr Grenze....Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Bullshit, die letschti Usfahrt (Weil am Rhein) isch 500m vor dr Gränze, vo dört cha me ohni Umwäg über d'Hiltalingerstross nach Basel. Über St. Louis Autobahn isch die erschti Abfahrt (Casino, Flughafe, etc.) ohni Vignette gültig (do d'Stross bis dört hi in Frankrych isch). Es isch also guet möglich, alles andere isch ä fuuli Usred.
Ok, e Freiburger, Lörracher weiss das villicht, aber nit eine wo ussem Norde chunt oder eine wo nur all 5 Johl mol uf Basel chunnt...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Zonen-U-Abo = dümmste Idee überhaupt!
Damit schiesst man sich ins eigene Knie und hilft gar niemandem.
Wem das U-Abo zu teuer ist (haha, schlechter Witz!!) der soll auf Einzel-/Mehrfahrtenkarten ausweichen.
Im Sinne des ÖV's und des Staats müssen U-Abos/der ÖV nicht zwingend kostendeckend sein und schon gar nicht der Leistung nach berechnet.
Was hingegen ENDLICH hinkommen muss, ist eine bessere Einbindung nach Deutschland.
Es kann nicht sein, dass ich für den Bus von Riehen nach Weil ein Ticket im Bus lösen muss, es kann nicht sein, dass dort nur mit € oder SFr. im Wechselkurs 2:1 (wirklich so!) bezahlt werden kann. Und vor allem, dass kein einziges Schweizer Abo irgendeine Reduktion bewirkt, sondern dass ich den vollen Preis bezahlen muss.
Damit schiesst man sich ins eigene Knie und hilft gar niemandem.
Wem das U-Abo zu teuer ist (haha, schlechter Witz!!) der soll auf Einzel-/Mehrfahrtenkarten ausweichen.
Im Sinne des ÖV's und des Staats müssen U-Abos/der ÖV nicht zwingend kostendeckend sein und schon gar nicht der Leistung nach berechnet.
Was hingegen ENDLICH hinkommen muss, ist eine bessere Einbindung nach Deutschland.
Es kann nicht sein, dass ich für den Bus von Riehen nach Weil ein Ticket im Bus lösen muss, es kann nicht sein, dass dort nur mit € oder SFr. im Wechselkurs 2:1 (wirklich so!) bezahlt werden kann. Und vor allem, dass kein einziges Schweizer Abo irgendeine Reduktion bewirkt, sondern dass ich den vollen Preis bezahlen muss.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Will in dr Schwiz ab em 1. Meter Autobahn zahlsch. Die erschti Usfahrt ab Weil isch mehreri hundert Meter in dr Schwiz, bi St. Louis isch d'Bahn bis zur erschte Usfahrt no uf französischem Bode. Wyter gohts au ume Betrug, bis zur erschte Usfahrt, ach nei, es goht jo bequemer an Bahnhof, wenn me no chli wyter fahre tuet, etc. Die Touris selle nume zahle, 40.- isch jo lächerlich. I zahl für uf Mailand und zrugg ab Chiasso mehr als 40.- und das isch ei Fahrt, nid 14 Mönet es subers Autobahnnetz! Vo mir us cha me au dr Gotthardtunnel Mautpflichtig mache, 25.- für ei Durchfahrt (mit Ermässigung für Pändler), denn würde die Hölländer viellicht über Öschterrych fahre und mir hän weniger Stau. Dr Montblanc koschtet fascht 40 Euro für eimol dure!!!!Sharky hat geschrieben:Und wieso nit au wie us F die erschti Usfahrt noch dr Weil-Autobahn no frei mache? Wäri sicher viel besser als die schlecht Kennzeichneti Usfahrt 500m vor dr Grenze....
Ok, e Freiburger, Lörracher weiss das villicht, aber nit eine wo ussem Norde chunt oder eine wo nur all 5 Johl mol uf Basel chunnt...
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Spirit of St. Jakob hat geschrieben: I zahl für uf Mailand und zrugg ab Chiasso mehr als 40.- und das isch ei Fahrt
40 Stutz isch für 5km also überhaupt nit lächerlich. Für die ganzi Schwiiz jä, iverstande, aber nit für kurz uf Basel zfahre.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Es git aber kei Kilometer-System sonder nur ä Johresvignette. Mit Kilometer-System müesst me Maut-Kabine mache bi jedere Usfahrt, fändsch das toll? Mit dä hütige Navis cha jede für uf Basel d'Vignette vermide (es git do agäblich so praktischi Ystellige mit ohni Autobahne, bzw. Mautstrosse). Wär sich denn immer no verfahrt sich eifach z'blöd. Wieso hesch du so Mitleid mit däne paar Schwobe?Sharky hat geschrieben: 40 Stutz isch für 5km also überhaupt nit lächerlich. Für die ganzi Schwiiz jä, iverstande, aber nit für kurz uf Basel zfahre.![]()
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Ich ha halt no rächt viel Bsuech ussem Schwobeland und die rege sich alli uf. Die andere simmer glichSpirit of St. Jakob hat geschrieben:Es git aber kei Kilometer-System sonder nur ä Johresvignette. Mit Kilometer-System müesst me Maut-Kabine mache bi jedere Usfahrt, fändsch das toll? Mit dä hütige Navis cha jede für uf Basel d'Vignette vermide (es git do agäblich so praktischi Ystellige mit ohni Autobahne, bzw. Mautstrosse). Wär sich denn immer no verfahrt sich eifach z'blöd. Wieso hesch du so Mitleid mit däne paar Schwobe?
Aber verzell jetzt lieber wie du uf Mailand für über 40 Stutz fahrsch
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/