Help! Einfuhrabgaben bei online Einkauf

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Help! Einfuhrabgaben bei online Einkauf

Beitrag von Sharky »

Gibt bestimmt schon andere Threads...aber egal.

Habe im Netz eine Unterwasserkamera entdeckt die ich mir gerne kaufen/bestellen möchte.
Auf der Seite steht, dass Nicht EU-Länder vom ausgeschriebenen Preis die Deutsche MwSt. abgezogen wird, d.h. also nochmals rund 19% günstiger.

Jetzt zwei Fragen:

1. Was für Zollabgaben kommen noch dazu bei einem Warenwert von rund CHF 1000.- (ausser 8% MwSt)

2. Ist es mit Direktimport billiger als wenn ich diesen Artikel an eine deutsche Adresse schicken lasse?

Soviel ich im Netz fündig wurde, zahlt man auf Fotoapparate keine Zollgebühren, die CH-MwSt. ist klar, da kommen dann 8% wieder drauf. Aber ist das dann alles? Wenn nichts mehr dazukommt, wäre es ja günstiger wenn ichs direkt in die Schweiz schicken lasse. Oder ?
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Laut dem hier musst fast keinen Zoll bezahlen da es nach Gewicht (1.-/kg :) ) geht ....

http://www.ezv.admin.ch/zollinfo_privat ... ml?lang=de

Aber Gebühren ....
http://www.saldo.ch/onlineartikel/1029241

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Versand in die Schweiz: 8% MWSt plus Verarbeitungsgebühr von ca. 15-60 Fr. je nachdem ob private oder staatliche Verzollung (letztere gibts in der Regel, wenn die deutsche Post den Versand in Deutschland übernimmt). Die deutsche MWSt wird abgezogen

Versand nach Deutschland, selber über die Grenze: 8% MWSt plus evtl. Abholgebühr bei der Grenzadresse (ein paar Euro meistens). Die deutsche MWSt wird NICHT automatisch abgezogen, diese musst du zurückfordern, was kompliziert ist und auch nur möglich ist, wenn der Händler das unterstützt.

Wenn du die Einfuhr nicht anmeldest und du nicht erwischt wirst, "sparst" du die CH-MWSt. Wenn du aber die deutsche MWST zurückforderst, kann es sein, dass Monate später eine Strafzahlung an den Bund fällig wird, weil zwischen dem deutschen und Schweizer Zoll besteht ein gewisser Informationsaustausch.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

so ein päcklein kann sehr teuer werden.

z.b verlangt die post alleine für das öffnen der sendung zwischen 8-10 chf, die lagerung verlangt sie auch etc...

dazu rechnet die postverzollung nicht den kurs 1:1, d.h bezahlst wieder ein paar franken mehr...

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

ScHaTt hat geschrieben:so ein päcklein kann sehr teuer werden.

z.b verlangt die post alleine für das öffnen der sendung zwischen 8-10 chf, die lagerung verlangt sie auch etc...

dazu rechnet die postverzollung nicht den kurs 1:1, d.h bezahlst wieder ein paar franken mehr...
Jetzt kommen die Profis :)

Also Kamera kostet in der Schweiz Fr. 1499.--

In DE ausgeschrieben EUR 870.-, abzüglich 19% MwSt macht rund 705.- in CHF 870.-, dazu noch 8% MwSt ergibt 940.- und Post und Verzollungbebühren rund 60.-, macht also rund Fr. 1000.- (wobei es mir um +/- Fr. 25.- nicht drauf ankommt). Wenn das Päckchen noch geöffnet noch Fr. 10.- dazu...

Ich sparre also so fast Fr. 500.-, also einen Drittel des Gesamtpreises.

Wenn ich die Sendung an eine DE Adresse sende und danach schmuggle, zahl ich die EUR 870.- und ohne Postgebebühren, da Lieferungen über EUR 400.- innerhalb DE gratis sind.

Macht Schlussendlich ca. CHF 1070.- und muss es noch schmuggeln. Wenn ichs normal am Zoll angebe kommen nochmals 8% dazu und die DE-MwSt kann ich so wohl auch ans Bein streichen da ich dies zu umständlich ist um sie zurück zuverlangen.

Rundum, ich habe sie jetzt direkt in die Schweiz liefern lassen, mal schauen ob ich noch überrascht werde.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Dazu kommt noch 1.- / kg Zoll ;)

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Rankhof hat geschrieben:...

Wenn du die Einfuhr nicht anmeldest und du nicht erwischt wirst, "sparst" du die CH-MWSt. Wenn du aber die deutsche MWST zurückforderst, kann es sein, dass Monate später eine Strafzahlung an den Bund fällig wird, weil zwischen dem deutschen und Schweizer Zoll besteht ein gewisser Informationsaustausch.
das ist doch quatsch.
Wenn Du nicht erwischt wirdst, weiss die CH Behörde auch nie, ob Du bezahlt hast oder nicht.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Dome hat geschrieben:das ist doch quatsch.
Wenn Du nicht erwischt wirdst, weiss die CH Behörde auch nie, ob Du bezahlt hast oder nicht.
Momoll, wenn du die deutsche MWST zurückverlangst mit dem grünen Formular. Das landet dann beim deutschen Zoll und der kann die Daten dem Schweizer Zoll stecken (sog. Informationsaustausch). Und der Schweizer Zoll schaut dann ob du verzollt hast oder verlangt von dir die Bestätigung. Wird soweit ich weiss aber nur bei hohen Beträgen und auch dort nicht immer gemacht.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

Rankhof hat geschrieben:Momoll, wenn du die deutsche MWST zurückverlangst mit dem grünen Formular. Das landet dann beim deutschen Zoll und der kann die Daten dem Schweizer Zoll stecken (sog. Informationsaustausch). Und der Schweizer Zoll schaut dann ob du verzollt hast oder verlangt von dir die Bestätigung. Wird soweit ich weiss aber nur bei hohen Beträgen und auch dort nicht immer gemacht.
Ach so, wir haben es vom grünen Formular.

Dachte vom über die Grenze gehen. Weil da gibts Du weder beim Stempeln in Deutschland noch beim Versteuern in der CH Deine Personalien an.

Klar geht eine MwSt Auszahlung mit Quitting zurück an den Verkäufer, welcher das einsenden muss. Aber da wird die CH ja nicht informiert.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Sharky hat geschrieben:Gibt bestimmt schon andere Threads...aber egal.

Habe im Netz eine Unterwasserkamera entdeckt die ich mir gerne kaufen/bestellen möchte.
Auf der Seite steht, dass Nicht EU-Länder vom ausgeschriebenen Preis die Deutsche MwSt. abgezogen wird, d.h. also nochmals rund 19% günstiger.

Jetzt zwei Fragen:

1. Was für Zollabgaben kommen noch dazu bei einem Warenwert von rund CHF 1000.- (ausser 8% MwSt)

2. Ist es mit Direktimport billiger als wenn ich diesen Artikel an eine deutsche Adresse schicken lasse?

Soviel ich im Netz fündig wurde, zahlt man auf Fotoapparate keine Zollgebühren, die CH-MwSt. ist klar, da kommen dann 8% wieder drauf. Aber ist das dann alles? Wenn nichts mehr dazukommt, wäre es ja günstiger wenn ichs direkt in die Schweiz schicken lasse. Oder ?
Zur Info, heute ist das Paket eingetroffen und muss lediglich 8% MwSt plus 17.50.- Vorzeigegebühren bezahlen, alles in allem Fr. 94.50.-.

Somit hab ich für diese Unterwasserkamera jetzt knapp über Fr. 500.- gesparrt. :cool:

Somit bin ich für den Haitauchurlaub in Südafrika gerüstet :)
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Rooney
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1084
Registriert: 03.02.2005, 00:52

Beitrag von Rooney »

Sharky hat geschrieben:Zur Info, heute ist das Paket eingetroffen und muss lediglich 8% MwSt plus 17.50.- Vorzeigegebühren bezahlen, alles in allem Fr. 94.50.-.

Somit hab ich für diese Unterwasserkamera jetzt knapp über Fr. 500.- gesparrt. :cool:

Somit bin ich für den Haitauchurlaub in Südafrika gerüstet :)
Filmsch dr wissi Hai :eek: Tuu tu tuu tu tuu tu.....

I gang nächst Monat uf Hawaii mol luege öp ich e Tigerhai gseh. Insulaner sage immer wenn in Hawaii Delfin gsesch denn ruckzuck usem Wasser denn dr Tiger isch nit wit entfernt.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Rooney hat geschrieben:Filmsch dr wissi Hai :eek: Tuu tu tuu tu tuu tu.....

I gang nächst Monat uf Hawaii mol luege öp ich e Tigerhai gseh. Insulaner sage immer wenn in Hawaii Delfin gsesch denn ruckzuck usem Wasser denn dr Tiger isch nit wit entfernt.
nei, gang nit go Käfigtauche...gang au mit Tigerhaie, Bullehaie und Hammerhaie go tauche :cool:
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Antworten