auslandbasler hat geschrieben:du hast nicht unrecht, ich will dir nicht gross widersprechen. wenn das mit der kommunikation wirklich funktionieren würde, wäre das auf jedenfall eine lösung. ums kurz zu halten, die meisten die ich kenne, mich eingeschlossen, glauben nicht mehr daran, dass das funktionieren würde. ein beispiel dafür war die rundschau gestern. da wurde ein zitat aus dem club von heussler so ausgelegt, dass er pyro toll findet und nicht bestraft. und wenn schon ein brillianter rhetoriker wie heussler bewusst falsch verstanden wird, wie sollen wir da richtig verstanden werden?
Wenn du selber nicht mehr daran glaubst, hast du schon aufgegeben und wir sehen einer sehr langweiligen, stimmungslosen Fussballzukunft entgegen.
«… und wenn man sie nur zündet und hochhält, ist es nicht so ein Problem …» Heusler wurde vom Moderator weder falsch zitiert noch falsch verstanden, seine Aussage wurde nur provokant pointiert wiedergegeben. Das ist Teil des medialen Geschäfts und Heusler weiss das auch, darum ist er in seiner Wortwahl stets so bedacht, dass sich ihm daraus keine Stricke binden lassen. Aber wenn man so Aussagen aus dem Kontext reisst und so flapsig zitiert, wird er evtl. von den Zuschauern falsch verstanden. Aber auch hier denke ich, dass Heusler bei der nächsten Gelegenheit Klarheit darüber schaffen wird.
Heusler, Gilliéron und viele andere Leute sind nach wie vor der Meinung, dass es eine Lösung mit den Kurven und nicht gegen die Kurven braucht. Aber trotzdem wirken die Bemühungen unorchestriert und unorganisiert, meiner Ansicht nach, weil die Kurven in dieser Diskussion keinen greifbaren Standpunkt beziehen und auch keine Verantwortung übernehmen wollen. Ob sie das nicht können oder nicht wollen sei dahingestellt, aber dadurch wird über und nicht mit den Kurven diskutiert. Zudem stehen Clubs und Verbände dadurch ohne Rückendeckung da, weil sie die Kurvenanliegen zwar verteidigen, aber stets zugeben müssen, dass sie keinen Einfluss ausüben können. Wie lange sie diese Stellung noch halten können/wollen ist auch offen.
Ich bleibe dabei, die Kurven müssen sich mehr in die Verantwortung nehmen, Stellung beziehen und durchgreifen, wenn sie das Recht auf Selbstregulierung behalten wollen (was ja an und für sich schon eine gewaltige Forderung darstellt). Die Öffentlichkeitsarbeit würde ihre Standpunkte lediglich anschaulicher machen und es massiv vereinfachen, mit ihren Anliegen durchzukommen, ist aber nicht wirklich zwingend, man kann auch den längeren, steinigeren Weg gehen.
Für mich gibt es lediglich folgende Szenarien:
• Englische Zustände (momentan am wahrscheinlichsten)
• Totaler Absturz des CH-Fussballs in's Chaos, weil die Fanszene sich dem ersten Szenario nicht beugen will (unwahrscheinlich)
• Selbstregulierte Kurven (die wünschenswerteste Option)