FCB in der Superleague Formula

Diskussionen rund um den FCB.
D4R4
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: 13.08.2008, 21:10

Beitrag von D4R4 »

Delgado hat geschrieben:So ziemlich sämtliche Entwicklungen im Motorisierten Transportbereich:

Aerodynamik, Reifenhaftung, Spritreduktion, Leichtbauweise, elektroniksysteme, ABS-Systeme etc...

um nur ein paar Beispiele zu nennen.

All diese Entwicklungen wurden zuerst für den Automobilrennsport entwickelt und dann auf die Privatfahrzeuge angewendet. Ohne den Automobilrennsport hätte keine Industrie der Welt interessen daran, eine derartige Forschung und Entwicklung in diesem Bereich aufzubauen und zu unterhalten. Die ganzen Fortschritte wären heute nicht auf diesem Niveau wie sie heute sind.
Ohni Autirenne würde mir also praktisch no mit dr Änte go schaffe go :eek:

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Der Zuschaueraufmarsch auf dem Nürburgring war bestimmt enorm, wie ich vermute ?

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

E`Glaibasler hat geschrieben:dieser scheiss hat absolut nichts mit fussball zu tun. mal abgesehen von der ganzen CO2 geschichte und der sinnlosigkeit von motorsport im allgemeinen, ist dieser fall im speziellen, ein weiterer, äusserst erbärmlicher versuch aus dem produkt fussball noch mehr kohle zu generieren.
jep :rolleyes:

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Sieg im italienischen Finale

Im Qualifying-Finale bezwang der AS Rom die Mannschaft des AC Milan und wird im Rennen erstmals von der Pole-Position starten.

Franck Perera hat bei seinem ersten Einsatz für den AS Rom auf ganzer Linie überzeugt. Im Qualifying zum vierten Rennen im portugiesischen Estoril bezwang der Franzose die Konkurrenz und besiegte im Finale Robert Doornbos und den AC Milan. Zuvor setzten sich beide gegen den FC Liverpool und Olympiacos u2013 sie werden am Sonntag aus der zweiten Reihe starten u2013 durch. Borussia Dortmund erzielte zusammen mit Enrico Toccacelo einen soliden siebten Rang, während Maximilian Wissel und der FC Basel von Platz zehn an den Start gehen werden.

Schon in der Gruppenphase setzte Franck Perera die deutlich beste Zeit für AS Rom. Der Franzose benötigte für seine schnellste Runde nur 1:25.881 Minuten und war damit mehr als eine Sekunde schnell als die direkte Konkurrenz in der ersten Gruppe. Auch in der zweiten Gruppe kam niemand an die Zeit der Römer heran: dort qualifizierten sich unter anderem Olympiacos und Liverpool als zwei der vier schnellsten Mannschaften. Kasper Andersen, der für die Griechen ins Steuer greift, kam ebenfalls nicht an die Zeit von Perera heran. Mit 1:26.761 Minuten war er schnellster in seiner Gruppe, doch für Olympiacos war die Rundenzeit von Rom unerreichbar.

Mit dem RSC Anderlecht und dem Sevilla FC scheiterten zwei schnelle Teams schon in der Vorrunde des Zeitfahrens. In der Tabelle sind sie auf den Rängen vier und fünf platziert, doch auf der vier Kilometer langen Strecke von Estoril schafften sie es nicht in die K.O.-Runde. Knapp war es auch beim deutschen Maximilian Wissel, der das Auto aus Basel fährt u2013 er verpasste den Einzug in das Viertelfinale um nur 0,040 Sekunden.

Nach der dominierenden Vorstellung in der Gruppenphase war der Finaleinzug für den AS Rom schon fast beschlossene Sache. Im Viertelfinale setzte sich Perera mit einer halben Sekunden Vorsprung auf Antonio Pizzonia durch, doch im Halbfinale wartete mit dem FC Liverpool ein starker Gegner. In der Gesamtwertung liegen die Engländer auf der dritten Position, doch auf der Strecke war Rom erneut schneller. Doch diesmal ging es richtig eng zu: Adrian Valles war nur ein halbes Zehntel langsamer als Perera.

Als zweiter Finalteilnehmer qualifizierte sich AC Milan im direkten Duell gegen Olympiacos. Robert Doornbos lag im zweiten Streckensektor bereits deutlich zurück, wendete das Blatt allerdings in der letzten und sehr schnellen Rechtskurve. Der Niederländer nahm seinem Gegner Andersen die nötige Zeit ab und setzte sich mit einem kleinen Vorsprung durch. Allerdings schien er für das Finale die deutlich schlechteren Karten zu haben: seine Runde war nicht so schnell wie die Bestzeit von Perera.

Im italienischen Duell legte zunächst Perera für Rom vor, kam allerdings nicht an seine bisherige Bestzeit heran. Am Ende blieb die Zeit bei 1:26.368 Minuten stehen u2013 das sollte zur ersten Pole für Rom reichen. Doornbos lag zwar im Mittelsektor vorne, doch in der letzten Kurve machte Perera wieder den Unterschied. Mit 1:26.715 Minuten musste sich Doornbos letztlich geschlagen geben.

quelle: http://www.motorsport-magazin.com/motor ... inale.html
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

Benutzeravatar
schnauz
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1450
Registriert: 06.12.2004, 20:56
Wohnort: westlich vom tempel

Beitrag von schnauz »

Valles gewinnt für FC Liverpool

Adrian Valles gewann nicht nur drei Positionen, sondern auch das Rennen. Liverpool vor Milan und Rom erfolgreich.

FC Liverpool hat den siebten Lauf der Superleague Formula in Estoril gewonnen und damit den Rückstand auf Beijing Gu'Aon in der Gesamtwertung reduzieren können. In einem engen Rennen komplettierten Robert Doornbos und der AC Milan sowie Frank Perera und der AS Rom das Podium hinter dem siegreichen Adrian Valles. Die aktuellen Tabellenführer aus Peking verpassten das Treppchen mit Platz fünf nur knapp.

Nach dem gewonnen Start von der Pole-Position konnte Frank Perera die freie Fahrt nutzen und für AS Rom einen beträchtlichen Vorsprung herausfahren. Pro Runde war der Franzose bis zu eine Sekunde schneller als die folgenden Fahrer, die sich allerdings in diversen Zweikämpfen befanden. Innerhalb von fünf Runden baute der Führende seinen Vorsprung auf vier Sekunden aus - dahinter ging es viel enger zu. Robert Doornbos musste einen Blick in die Rückspiegel werfen, wo sich Adrian Valles bemerkbar machte und auf eine Chance für den FC Liverpool wartete.

Die Überraschung folgte bei den Pflichtboxenstopps. Rom und Liverpool kamen gemeinsam in Runde zehn zum Service, eine Runde später stoppte auch Milan. Dann ging es Schlag auf Schlag: Rom verlor viel Zeit und musste sich hinter Liverpool einreihen. Kurz nach dem Boxenstopp schnappte sich Valles sogar Doornbos, der noch mit den kalten Reifen kämpfte, und übernahm die Führung.

Kollision zwischen Basel und Dortmund

Obwohl Perera in der Anfangsphase der schnellste Mann auf der Strecke war, konnte er in der zweiten Rennhälfte nichts mehr am Resultat ändern. Er hatte keine Chance, die vor ihm fahrenden Valles und Doornbos unter Druck zu setzen und beendete das Rennen für Rom auf der dritten Position. Zwei Plätze dahinter landete mit Beijing Gu'Aon der aktuelle Tabellenführer - hier saß Davide Rigon im Cockpit. Dieser musste sich nach Problemen mit dem Getriebe in der Schlussphase dem starken Antonio Pizzonia geschlagen geben, der die Corinthians aus Brasilien in 31 Runden bis auf den vierten Rang nach vorne brachte.

Ein frühes Ende fand das Rennen für die deutschsprachigen Clubs FC Basel und Borussia Dortmund. In der zweiten Kurve kollidierte Nelson Philippe mit Maximilian Wissel, der darauf in das Kiesbett flog und nicht mehr weiterfahren konnte. Philippe schleppte das schwarz-gelbe Fahrzeug der Dortmunder mit defektem Frontflügel immerhin noch bis an die Box, konnte das Rennen aber ebenfalls nicht fortsetzen.

Auch die Lokalmatadoren aus Porto beendeten das Rennen nicht. Tristan Gommendy lag auf einem sicheren sechsten Platz, zwischenzeitlich sammelte er sogar Führungsrunde, bis ihn wenige Runden vor dem Ziel ein technischer Defekt einbremste. Immerhin wird er das zweite Rennen von der dritten Position in Angriff nehmen dürfen...

quelle: http://www.motorsport-magazin.com/motor ... -eins.html

.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !

komposchti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1603
Registriert: 11.03.2005, 17:18

Beitrag von komposchti »

Rangliste im Rennjahr 2008:

1. Beijing Guoan 413
2. PSV Eindhoven 337
3. AC Milan 335
4. Liverpool 325
5. AS Roma 307
6. RSC Anderlecht 303
7. FC Porto 277
8. Galatasaray 277
9.Corinthians São Paulo 264
10. Sevilla FC 262
11.Tottenham Hotspur 257
12. Al-Ain 244
13. Glasgow Rangers 227
14. Borussia Dortmund 218
15. FC Basel 205
16. Flamengo Rio 189
17. Olympiacos Piräus 161
18. Atletico Madrid 132

Da ist noch Steigerungspotential !!!
Gigi wendet sich ja jetzt anderen Projekten zu, fährt sie gar die nächsten Rennen selbst ???

http://www.superleagueformula.com/

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Hätt's nid müesse uf Eurosport live laufe die Superleague Formula?
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Hans
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 589
Registriert: 29.01.2005, 16:53

Beitrag von Hans »

Ist dieser Spass mittlerweile eigentlich vorbei?
[RIGHT]LA-B[/RIGHT]

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Hans hat geschrieben:Ist dieser Spass mittlerweile eigentlich vorbei?
Es läuft noch... http://superleagueformula.com/

Benutzeravatar
Cocolores
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4912
Registriert: 25.08.2005, 22:08
Wohnort: Wayne

Beitrag von Cocolores »

Hans hat geschrieben:Ist dieser Spass mittlerweile eigentlich vorbei?
Es läuft noch... http://superleagueformula.com/

Bild

Benutzeravatar
HJK
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1155
Registriert: 26.10.2005, 17:19
Wohnort: Klaibasel

Beitrag von HJK »

Cocolores hat geschrieben:Es läuft noch... http://superleagueformula.com/

Bild
Wies scheint neu mit Ländern statt Fussballclubs.
Der FCB ist jedenfalls nicht mehr dabei....

wen interessierts?
HJK - Suomen Mestari 27 kertaa

Kotikenttä: Finnair Stadium (kapasiteetti 10 770)

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Für dass es mit grossem Tamtam angekündet wurde (mit Rennauto im Station, usw.) wird man da fast gar nicht informiert.

Max Wissel der FCB-Fahrer startet nun für Südkorea.

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

Würd mich mal interessieren ob wir mit dem scheiss was verdient haben oder doch eher nicht...

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

BloodMagic hat geschrieben:Würd mich mal interessieren ob wir mit dem scheiss was verdient haben oder doch eher nicht...
soviel ich weiss hets gheisse: ab em 3. joor wird öbis ussgschütet. das würd heisse, es het nüt gää.

aber es söt jo au nüt koschtet ha

Benutzeravatar
BloodMagic
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7936
Registriert: 06.12.2004, 19:29
Wohnort: nicht mehr BS

Beitrag von BloodMagic »

D-Balkon hat geschrieben:soviel ich weiss hets gheisse: ab em 3. joor wird öbis ussgschütet. das würd heisse, es het nüt gää.

aber es söt jo au nüt koschtet ha
also hett me sich lo verarsche... dr Name für e sone Brunz hett me härgäh ohni Nutze und Ufwand hett me au kah ...

Somit Thread schliesse und unter "dummheite" verbueche...

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

D-Balkon hat geschrieben:soviel ich weiss hets gheisse: ab em 3. joor wird öbis ussgschütet. das würd heisse, es het nüt gää.

aber es söt jo au nüt koschtet ha
der FCB war doch 2008 bis 2010 dabei, oder :confused:

Ausserdem meinte ich dass eine Lizenzgebühr so oder so kassiert wurde, plus allfällige prämien... aber genaue Zahlen hab ich auch nie irgendwo gelesen

Online
D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6550
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

panda hat geschrieben:der FCB war doch 2008 bis 2010 dabei, oder :confused:

Ausserdem meinte ich dass eine Lizenzgebühr so oder so kassiert wurde, plus allfällige prämien... aber genaue Zahlen hab ich auch nie irgendwo gelesen
het emol gheisse (bi aber nümm sicher), das es prämie git (unter anderem für e sieg 1 mio), aber erst nach ere gwüsse alaufzyt.
aber ebe bi nümm sicher

Benutzeravatar
nobilissa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 13916
Registriert: 19.03.2006, 09:16

Beitrag von nobilissa »

Versprochen wurde vieles. Man dachte, man könne dank der PR-Maschinerie der Fussballclubs Unsummen von Sponsoren generieren. Kritische Texte findet man im Internet auf die Schnelle kaum. Zu erfahren ist, dass nur einzelne Fahr-Teams einen kleinen Profit erwirtschaftet haben. Inzwischen wurde der Modus klammheimlich geändert; es treten Länderteams gegeneinander an.
Schade, hat der FCB seinen Namen für diese Ignorierung jeglichen Umweltschutzgedankens hergegeben.

Ist hier jemand informiert, welche Gründe zum Rückzug (oder Rausschmiss) geführt haben ?

Antworten