Die perfekte Nationalliga?
Die perfekte Nationalliga?
Wie sieht diese für euch eus? 8, 10, 12, 14 oder gar 18 Mannschaften? Was ist die perfekte Mischung für die Schweiz?
Variante 1:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
Variante 2:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
Variante 3:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
Variante 4:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
13. Vaduz
14. Yverdon
Variante 5:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
13. Vaduz
14. Yverdon
15. Chiasso
16. Bellinzona
17. Concordia
18. Kriens
Natürlich geht es in dieser Abstimmung nur um die Anzahl Mannschaften, sonst hätte ich Lausanne, Genf usw. auch aufgezählt.
Variante 1:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
Variante 2:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
Variante 3:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
Variante 4:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
13. Vaduz
14. Yverdon
Variante 5:
1. Basel
2. Thun
3. GC
4. Zi!rü
5. YB
6. Xamax
7. St. Gallen
8. Schaffhausen
9. Aarau
10. Sion
11. Luzern
12. Lugano
13. Vaduz
14. Yverdon
15. Chiasso
16. Bellinzona
17. Concordia
18. Kriens
Natürlich geht es in dieser Abstimmung nur um die Anzahl Mannschaften, sonst hätte ich Lausanne, Genf usw. auch aufgezählt.
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7936
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Anzahl Teams: 10
Da aber bei 10 relativ viele Wurst- und Brot-Vereine (Thun (gut, die habens allemal verdient!!!), Schaffhausen, Delemont, Kriens, Yverdon, Wil etc.) oben Platz haben (wenn auch vorübergehend), wäre 8 vielleicht auch nicht schlecht.
10 Teams mit Sion, Luzern (Lugano?, Lausanne?, Servette?)
8 Teams und dafür zwar Sion und Luzern in der NLB, aber dafür auch garantiert Schaffhausen, Delemont, Yverdon, Wil etc.
und drvo abgseh isch das OT
(zwar nid OT-Forum, aber mittlerwile gits do jo no meh...)

Da aber bei 10 relativ viele Wurst- und Brot-Vereine (Thun (gut, die habens allemal verdient!!!), Schaffhausen, Delemont, Kriens, Yverdon, Wil etc.) oben Platz haben (wenn auch vorübergehend), wäre 8 vielleicht auch nicht schlecht.
10 Teams mit Sion, Luzern (Lugano?, Lausanne?, Servette?)
8 Teams und dafür zwar Sion und Luzern in der NLB, aber dafür auch garantiert Schaffhausen, Delemont, Yverdon, Wil etc.
und drvo abgseh isch das OT
(zwar nid OT-Forum, aber mittlerwile gits do jo no meh...)

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
wieso nur habe ich das Gefühl es käme mir irgendwoher ein bisschen bekannt vor?panda hat geschrieben:Ich hätte eine revolutionäre Idee:
12 Teams in der NLA, die spielen eine Hin- und Rückrunde gegeneinander.
Die besten 8 kommen dann in so eine Master-Round, während die anderen 4 gegen die 4 besten der NLB eine Promotion/Relegation-Runde spielen
Da war doch mal in einem fernen Land weit ausserhalb der EU so was ähnliches...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
12 und zwar eso
Basel
Xamax
SG
Ticinio United (Lugano, Chiasso, Bellenz)
Zürich United
Servette
Sion
Luzärn
YB
Aarau
Lausanne
Schaffhuuse
Nix Thun!
Basel
Xamax
SG
Ticinio United (Lugano, Chiasso, Bellenz)
Zürich United
Servette

Sion
Luzärn
YB
Aarau

Lausanne
Schaffhuuse
Nix Thun!
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Schranz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 790
- Registriert: 06.12.2004, 19:49
- Wohnort: Gundeli
- Kontaktdaten:
scheisse das wär wirklich vollgeil.hets das schomol geh? wär jo revolutionär!!panda hat geschrieben:Ich hätte eine revolutionäre Idee:
12 Teams in der NLA, die spielen eine Hin- und Rückrunde gegeneinander.
Die besten 8 kommen dann in so eine Master-Round, während die anderen 4 gegen die 4 besten der NLB eine Promotion/Relegation-Runde spielen
erlebnisorientierter Netzwerkkriminalist 

Ischmr scho klar dass de die nie zämmebekunsch, aber wenn de e bitz aaständigi Teams mit e bitz meh gäld als jede 2.Liga verein wotsch ha denn kömme die gar nümm drum umme...Schranz hat geschrieben:nei chum höt mer uff![]()
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Schranz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 790
- Registriert: 06.12.2004, 19:49
- Wohnort: Gundeli
- Kontaktdaten:
jo s goht mer meh um de united gedanke...rotoloso hat geschrieben:Ischmr scho klar dass de die nie zämmebekunsch, aber wenn de e bitz aaständigi Teams mit e bitz meh gäld als jede 2.Liga verein wotsch ha denn kömme die gar nümm drum umme...
fc obcoba (old boys concordia basel) lässt grüssen


erlebnisorientierter Netzwerkkriminalist 

Wär au öbbis, oder evtl. OBCONOBA (+Nordstärn)Schranz hat geschrieben:jo s goht mer meh um de united gedanke...
fc obcoba (old boys concordia basel) lässt grüssen![]()
![]()
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************[/CENTER]
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Klar eine 18er Liga! Wen kümmert denn schon ein paar schlicht unterklassige Clubs (siehe Schottland). Auch ein FC Luzern steht jetzt im Cupfinal und gegen den FCB spielen eh alle 100%.
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Messi Schätzirotoloso hat geschrieben:@gi_Eier
Geile Nick!![]()

A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
so ungefähr?Diggi_Eier hat geschrieben:Klar eine 18er Liga! Wen kümmert denn schon ein paar schlicht unterklassige Clubs (siehe Schottland). Auch ein FC Luzern steht jetzt im Cupfinal und gegen den FCB spielen eh alle 100%.
Basel
Zürich
GC
Thun
YB Bern
Xamax
St. Gallen
Sion
Luzern
Lugano
Aarau
Schaffhausen
Lausanne
Servette
Yverdon
Winterthur
Kriens
Concordia
Oder wie wärs mittere 16er Liga (wär denn au immer), bis zum Winter e ganz normali Hi und Ruckrundi und die beschte 12 denn nochhär a la Play-off Modus zum Meister, wobie die 3.-6. Plätz au no irgendwie usgmacht müen wärde, wäge de Internationale Beteiligung (wie weiss i au noni...)
Und die letschte 4 müen gege die beschte 4 vo dr CL umme Ligaerhalt, Abstieg oder Ufstieg kämpfe....
Und die letschte 4 müen gege die beschte 4 vo dr CL umme Ligaerhalt, Abstieg oder Ufstieg kämpfe....
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Ja, Magoo!Magoo hat geschrieben:so ungefähr?
Basel
Zürich
GC
Thun
YB Bern
Xamax
St. Gallen
Sion
Luzern
Lugano
Aarau
Schaffhausen
Lausanne
Servette
Yverdon
Winterthur
Kriens
Concordia
Warum denn nicht! Selbst die Experten im Welschland sprechen von einer Förderung des Halbprofitums, da finanziell kaum noch jemand das Niveau halten kann ja für Jahr. Es gibt für die Vollproficlubs, mehr Durchhaltevermögen und die etwas unterklassigeren hätten weniger Mühe mit den Sponsoren, wenn sie in der SL kicken. War heute am Congeli- Match und da hat man auch das selbe Thema angesprochen.
Was wäre denn daran auszusetzen?
A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Stimmt... wird auch nie kommen, aber naja... bin halt ein wenig von der Insel angehauchtMagoo hat geschrieben:Ehrlich gesagt habe ich nichts gegen eine 18er Liga, nur denke ich, dass dies in der Schweiz nie kommen wird. Wir haben ja die SuperDuperLeague..

A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
Wer in der Schweiz heute ernsthaft eine Liga mit 18 (oder 16) Mannschaften fordert hat gelinde gesagt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Eine solche Meisterschaft wäre aufgrund der Anzahl Spiele nämlich nur noch mit einfacher Hin- und Rückrunde auszutragen. Das heisst gerade mal halb so viele (Heim-)Spiele gegen Ligagrössen (GC, YB, FCZ, etc) wie jetzt, der Rest zuhause gegen unattraktive Ligafüller (Etoile Carouge, Delsberg, Chiasso, Bulle, Baulmes, etc) oder dann Auswärtsspiele auf irgendwelchen Schafweiden (wie aktuell Baulmes oder Chatel-St-Denis während 'unserer' NLB-Zeit) und in Kleinststadien (z.B Utogrund) ohne jegliche Infrastruktur.
In der Frage der Ligagrösse kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:
Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg (wie etwa Wettingen mit der Europacupqualifikation, Wil mit dem Cupsieg oder aktuell etwa Thun), die meisten dieser Teams (wie etwa Bellinzona, Kriens, Yverdon, Chiasso, Bulle, hoffentlich auch Schaffhausen) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Zuschauerpotential) auch hingehören.
Sehr oft wird auch ausgeblendet, dass Traditionsvereine (FCZ, Luzern, St. Gallen, YB, Sion, Lugano, jahrelang gar der FCB) öfters auch in der zweiten Liga zu finden waren, die vermeintliche 'Traumliga' in der Rückblende deshalb nur bruchstückweise eine solche war. Um wie von vielen gewünscht diese wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.
Noch etwas weiter gedacht und die Zahl der Mannschaften weiter reduziert ist eine Eliteliga mit 14 Mannschaften in der Schweiz wirtschaftlich kaum finanzierbar und kann bezüglich Modus nicht mal ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden.
Und um eine Diskussion zur Rückkehr zum alten Modus mit 12 Mannschaften zu starten fehlen erstens die Erfahrungen mit der erst vor anderthalb Jahren eingeführten Zehnerliga und zweitens spricht die zuletzt in finanziellen Belangen desolate Situation der meisten Klubs dagegen. Daher ist in der NLA momentan klar eine Liga mit 10 Mannschaften und doppelter Hin- und Rückrunde zu favorisieren. Die NLB sollte aber auf die ursprüngliche Zahl von 16 Teams anlässlich des letzten grossen Ligaumbaues reduziert werden!
In der Frage der Ligagrösse kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:
- FC Aarau
- FC Basel
- GC Zürich
- Lausanne-Sport
- FC Luzern
- FC Lugano
- Neuchâtel Xamax
- FC Sion
- Servette FC
- FC St. Gallen
- YB Bern
- FC Zürich
Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg (wie etwa Wettingen mit der Europacupqualifikation, Wil mit dem Cupsieg oder aktuell etwa Thun), die meisten dieser Teams (wie etwa Bellinzona, Kriens, Yverdon, Chiasso, Bulle, hoffentlich auch Schaffhausen) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Zuschauerpotential) auch hingehören.
Sehr oft wird auch ausgeblendet, dass Traditionsvereine (FCZ, Luzern, St. Gallen, YB, Sion, Lugano, jahrelang gar der FCB) öfters auch in der zweiten Liga zu finden waren, die vermeintliche 'Traumliga' in der Rückblende deshalb nur bruchstückweise eine solche war. Um wie von vielen gewünscht diese wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.
Noch etwas weiter gedacht und die Zahl der Mannschaften weiter reduziert ist eine Eliteliga mit 14 Mannschaften in der Schweiz wirtschaftlich kaum finanzierbar und kann bezüglich Modus nicht mal ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden.
Und um eine Diskussion zur Rückkehr zum alten Modus mit 12 Mannschaften zu starten fehlen erstens die Erfahrungen mit der erst vor anderthalb Jahren eingeführten Zehnerliga und zweitens spricht die zuletzt in finanziellen Belangen desolate Situation der meisten Klubs dagegen. Daher ist in der NLA momentan klar eine Liga mit 10 Mannschaften und doppelter Hin- und Rückrunde zu favorisieren. Die NLB sollte aber auf die ursprüngliche Zahl von 16 Teams anlässlich des letzten grossen Ligaumbaues reduziert werden!
Reden ist Silber, Schreiben ist Gold.
- Diggi_Eier
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2674
- Registriert: 04.01.2005, 14:45
- Wohnort: 1.Stock
Hat Hand und Fuss, bin aber nicht gleicher Meinung. Und das mit "nicht allen Tassen im Schrank"... naja... es gibt halt auch solche LeuteErnesto hat geschrieben:Wer in der Schweiz heute ernsthaft eine Liga mit 18 (oder 16) Mannschaften fordert hat gelinde gesagt nicht mehr alle Tassen im Schrank. Eine solche Meisterschaft wäre aufgrund der Anzahl Spiele nämlich nur noch mit einfacher Hin- und Rückrunde auszutragen. Das heisst gerade mal halb so viele (Heim-)Spiele gegen Ligagrössen (GC, YB, FCZ, etc) wie jetzt, der Rest zuhause gegen unattraktive Ligafüller (Etoile Carouge, Delsberg, Chiasso, Bulle, Baulmes, etc) oder dann Auswärtsspiele auf irgendwelchen Schafweiden (wie aktuell Baulmes oder Chatel-St-Denis während 'unserer' NLB-Zeit) und in Kleinststadien (z.B Utogrund) ohne jegliche Infrastruktur.
In der Frage der Ligagrösse kann festgestellt werden, dass sich viele Befürworter einer grösseren Liga von der sogenannten 'Traumliga' blenden lassen. In den letzten rund 20 Jahren liess sich diese in mit folgenden Mannschaften umschreiben:
- FC Aarau
- FC Basel
- GC Zürich
- Lausanne-Sport
- FC Luzern
- FC Lugano
- Neuchâtel Xamax
- FC Sion
- Servette FC
- FC St. Gallen
- YB Bern
- FC Zürich
Vielfach wird aber vergessen, dass immer wieder kleinere Vereine in die Phalanx der sogenannt Grossen einbrachen. Einige wenige taten dies über eine gewisse Zeitlang durchaus mit Erfolg (wie etwa Wettingen mit der Europacupqualifikation, Wil mit dem Cupsieg oder aktuell etwa Thun), die meisten dieser Teams (wie etwa Bellinzona, Kriens, Yverdon, Chiasso, Bulle, hoffentlich auch Schaffhausen) verschwanden aber ebenso schnell wieder dorthin wo sie eigentlich aufgrund ihres Potentials (Nachwuchs, Infrastruktur, Finanzen, Zuschauerpotential) auch hingehören.
Sehr oft wird auch ausgeblendet, dass Traditionsvereine (FCZ, Luzern, St. Gallen, YB, Sion, Lugano, jahrelang gar der FCB) öfters auch in der zweiten Liga zu finden waren, die vermeintliche 'Traumliga' in der Rückblende deshalb nur bruchstückweise eine solche war. Um wie von vielen gewünscht diese wieder zu erhalten, könnte auch eine aufgeblähte Liga keine Garantie geben. Dazu wäre dann schon eine geschlossene Profiliga nach amerikanischem Vorbild notwendig. Dass eine solche Lösung hierzulande u2013 wie auch im restlichen Europa u2013 kaum akzeptiert wird, muss aber glaub kaum weiter diskutiert werden.
Noch etwas weiter gedacht und die Zahl der Mannschaften weiter reduziert ist eine Eliteliga mit 14 Mannschaften in der Schweiz wirtschaftlich kaum finanzierbar und kann bezüglich Modus nicht mal ansatzweise sinnvoll umgesetzt werden.
Und um eine Diskussion zur Rückkehr zum alten Modus mit 12 Mannschaften zu starten fehlen erstens die Erfahrungen mit der erst vor anderthalb Jahren eingeführten Zehnerliga und zweitens spricht die zuletzt in finanziellen Belangen desolate Situation der meisten Klubs dagegen. Daher ist in der NLA momentan klar eine Liga mit 10 Mannschaften und doppelter Hin- und Rückrunde zu favorisieren. Die NLB sollte aber auf die ursprüngliche Zahl von 16 Teams anlässlich des letzten grossen Ligaumbaues reduziert werden!


A*schelo hat geschrieben:Ha ha, da beklagt sich jemand der mehrere Pseudos hat. Armselig.
Wem's nicht passt, kann gehen....
Antwort Eierli, wenn der Thread nicht gerade gesperrt worden wäre hat geschrieben:Armselig ist, wer nicht mit gleichen Ellen messen kann. Machs gut, Spaghetti.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
Zürich 339234 GC 27/18 FCZ 9/6 YF 0/2
Genève 175403 Servette FC 17/7
Basel 165356 FC Basel 10/7
Bern 122427 BSC YB 11/6
Lausanne 115208 Lausanne-Sports 7/7
Winterthur 89153 FC Winterthur 2/0
St.Gallen 69843 FC St.Gallen 2/1 FC Brühl St.Gallen 1/0
Luzern 57178 FC Luzern 1/2
Biel 48979 FC Biel 1/0
Thun 40096 FC Thun
Köniz 37293
La Chaux-de-Fonds 36825 FC La CdF 3/6 Etoile CdF 1/0
Schaffhausen 33342 FC Schaffhausen
Fribourg 31881 FC Fribourg
Neuchâtel 31674 Xamax Neuchâtel 2/0
Chur 31418
Vernier 29009
Uster 28177
Sion 27297 FC Sion 2/9
Emmen 26726
Lugano 25883 FC Lugano 3/3
Lancy 25672
Kriens 24585 SC Kriens
Yverdon 23239 Yverdon-Sports
Zug 22804
Dübendorf 22165
Montreux 22058
Frauenfeld 21690
Dietikon 21234
Riehen 20576
(...)
von hier an eine Auswahl
Meyrin 19026 FC Meyrin
Reinach 18461
Wettingen 17884
Carouge 17384 Etoile Carouge
Bellinzona 16748 AC Bellinzona 1/0
Kloten 16596
Olten 16445
Wil 16313 FC Wil 0/1
Baden 16061 FC Baden
Nyon 16023 Stade Nyonnais
Grenchen 15966 FC Grenchen 0/1
Herisau 15707
Vevey 15544 Vevey-Sports
Aarau 15285 FC Aarau 3/1
Solothurn 15096
Burgdorf 14467
Locarno 14435 FC Locarno
Langenthal 14353
Sierre 14162
Wohlen 13372 FC Wohlen
Liestal 12710
Davos 11501
Bulle 11191 FC Bulle
Langnau 9000
Chiasso 8000 FC Chiasso
Visp 6500
Vaduz 4500 FC Vaduz
Arosa 2500
Baulmes 1200 FC Baulmes
Genève 175403 Servette FC 17/7
Basel 165356 FC Basel 10/7
Bern 122427 BSC YB 11/6
Lausanne 115208 Lausanne-Sports 7/7
Winterthur 89153 FC Winterthur 2/0
St.Gallen 69843 FC St.Gallen 2/1 FC Brühl St.Gallen 1/0
Luzern 57178 FC Luzern 1/2
Biel 48979 FC Biel 1/0
Thun 40096 FC Thun
Köniz 37293
La Chaux-de-Fonds 36825 FC La CdF 3/6 Etoile CdF 1/0
Schaffhausen 33342 FC Schaffhausen
Fribourg 31881 FC Fribourg
Neuchâtel 31674 Xamax Neuchâtel 2/0
Chur 31418
Vernier 29009
Uster 28177
Sion 27297 FC Sion 2/9
Emmen 26726
Lugano 25883 FC Lugano 3/3
Lancy 25672
Kriens 24585 SC Kriens
Yverdon 23239 Yverdon-Sports
Zug 22804
Dübendorf 22165
Montreux 22058
Frauenfeld 21690
Dietikon 21234
Riehen 20576
(...)
von hier an eine Auswahl
Meyrin 19026 FC Meyrin
Reinach 18461
Wettingen 17884
Carouge 17384 Etoile Carouge
Bellinzona 16748 AC Bellinzona 1/0
Kloten 16596
Olten 16445
Wil 16313 FC Wil 0/1
Baden 16061 FC Baden
Nyon 16023 Stade Nyonnais
Grenchen 15966 FC Grenchen 0/1
Herisau 15707
Vevey 15544 Vevey-Sports
Aarau 15285 FC Aarau 3/1
Solothurn 15096
Burgdorf 14467
Locarno 14435 FC Locarno
Langenthal 14353
Sierre 14162
Wohlen 13372 FC Wohlen
Liestal 12710
Davos 11501
Bulle 11191 FC Bulle
Langnau 9000
Chiasso 8000 FC Chiasso
Visp 6500
Vaduz 4500 FC Vaduz
Arosa 2500
Baulmes 1200 FC Baulmes
- the kaiser.
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2873
- Registriert: 30.12.2004, 08:31
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 906
- Registriert: 08.12.2004, 23:54
Ideal nach welchen Kriterien?
Einwohnerzahl/Einzugsgebiet
Wirtschaftsstandort/finanzielle Potenz
Infrastruktur
Tradition/Verankerung
Fussballbegeisterung/Zuschauerzuspruch
Sportliche Qualifikation
Spach-+Landesteilquote/sportpolitische+geographische Überlegungen
Sympathie
Für den FC Aarau spricht eigentlich nur die Tradition.
Der Jurasüdfuss hat wieder einmal etwas Anderes verdient,
wieso nicht Biel?
In einer 10er -Liga kann es nie für alle Wünsche Platz haben,
vielleicht muss auch der FCB wieder einmal tauchen.
Einwohnerzahl/Einzugsgebiet
Wirtschaftsstandort/finanzielle Potenz
Infrastruktur
Tradition/Verankerung
Fussballbegeisterung/Zuschauerzuspruch
Sportliche Qualifikation
Spach-+Landesteilquote/sportpolitische+geographische Überlegungen
Sympathie
Für den FC Aarau spricht eigentlich nur die Tradition.
Der Jurasüdfuss hat wieder einmal etwas Anderes verdient,
wieso nicht Biel?
In einer 10er -Liga kann es nie für alle Wünsche Platz haben,
vielleicht muss auch der FCB wieder einmal tauchen.
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
Wie bisch DU denn druff?!?!?plutokennedy hat geschrieben:Ideal nach welchen Kriterien?
Einwohnerzahl/Einzugsgebiet
Wirtschaftsstandort/finanzielle Potenz
Infrastruktur
Tradition/Verankerung
Fussballbegeisterung/Zuschauerzuspruch
Sportliche Qualifikation
Spach-+Landesteilquote/sportpolitische+geographische Überlegungen
Sympathie
Für den FC Aarau spricht eigentlich nur die Tradition.
Der Jurasüdfuss hat wieder einmal etwas Anderes verdient,
wieso nicht Biel?
In einer 10er -Liga kann es nie für alle Wünsche Platz haben,
vielleicht muss auch der FCB wieder einmal tauchen.



- gruusigeSiech
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1380
- Registriert: 07.12.2004, 01:06
- Wohnort: Gündülü
Wieso sollte der Schweizer Meister 2004/05 nicht dazu gehören?rotoloso hat geschrieben:Nix Thun!
[LEFT][/LEFT]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]© gruusigeSiech[/CENTER]
@ "Basler Zeitung", "Blick", "20 Minuten" und andere Ideenklauer: Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet.
[CENTER]
[/CENTER]
- *BEBBI*4ever!!!
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1276
- Registriert: 07.12.2004, 03:48
- Wohnort: Gündülü
- Gevatter Rhein
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 661
- Registriert: 13.12.2004, 07:39
- Kontaktdaten:
Der ideale Modus wurde vor 2 Jahren abgeschafft, siehe Panda. Eine 16er oder 18er-Liga würde die NLA endgültig kaputtmachen, wir sind ja jetzt schon nicht fähig, 10 Teams zusammenzukratzen. Die aktuelle Liga ist ein fauler Kompromiss zwischen den Vereinspräsidenten (Angst vor Abstieg) und den Kassieren (Angst vor weniger Zuschauereinnahmen). Schon bei einer 10er Liga sind mit Schaffhausen und Aarau 2 Riesengurken drin, und schon bei einer 10er Liga hats Servette geklöpft und Xamax hat Gläubigerschutz beantragt, währendem Aarau aus Spargründen an einem "Trainer" festhält und Gözö einen Drittel Budget einsparen muss, um nicht ebenfalls Hop(per)s zu gehen. Warum nicht gleich 2 Gruppen à 20 Teams, und die jeweils 4 besten tragen im Sommer ein Playoff aus ?
Der 12/8-4 - Modus hatte Spannung überall in der Tabelle (Trennstrich im Herbst, Auf/Ab, Uefa/Meister/UIC), er hatte einen Mechanismus für einen intressanten Frühling (Punkteteilung, Auf/Ab), es war eine gute Grösse an Teams, und nicht zuletzt hatten im Frühling immer die 4 stärksten NLB-Teams TV-Präsenz (Sponsoren !!), da ZF DRS sich wenigstens im Frühling dazu herabliess, Zusammenfassungen von B-Clubs (Auf/Abstiegsrunde) zu bringen.
Warum man dieses zwar etwas skurrile, aber für die Schweiz geniale System gekippt hat ? Weil ein paar Präsidenten das sportliche Risiko gescheut haben und an ihre persönlichen Vorteile statt an die Liga gedacht haben. Ziemlich schwach...
Der 12/8-4 - Modus hatte Spannung überall in der Tabelle (Trennstrich im Herbst, Auf/Ab, Uefa/Meister/UIC), er hatte einen Mechanismus für einen intressanten Frühling (Punkteteilung, Auf/Ab), es war eine gute Grösse an Teams, und nicht zuletzt hatten im Frühling immer die 4 stärksten NLB-Teams TV-Präsenz (Sponsoren !!), da ZF DRS sich wenigstens im Frühling dazu herabliess, Zusammenfassungen von B-Clubs (Auf/Abstiegsrunde) zu bringen.
Warum man dieses zwar etwas skurrile, aber für die Schweiz geniale System gekippt hat ? Weil ein paar Präsidenten das sportliche Risiko gescheut haben und an ihre persönlichen Vorteile statt an die Liga gedacht haben. Ziemlich schwach...
[CENTER](c) by Gevatter R.- alle Rechte vorbehalten
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
Dieser Beitrag richtet sich kostenfrei und ausschliesslich an die Leser dieser Webseite. Jegliche Verwendung ausserhalb dieses Forums ist nur mit schriftlicher Zustimmung des Autors gestattet. Zitate nur mit Quellenangabe.
Dieses Posting ist ungeschützt und könnte während der Übermittlung oder nachträglich
von Dritten verändert werden. Ich schliesse deshalb jede Haftung oder rechtliche
Verbindlichkeit für elektronisch versandte Nachrichten aus.
[/CENTER]
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1999
- Registriert: 07.12.2004, 08:20
Word! Sehr gut geschrieben! Wie schonmal irgendwo gepostet: eventuell könnte man sich überlegen, die Punkteteilung wegzulassen --> Kritik dass der Modus nicht 100%-ig fair sei (Spiele aus der Vorrunde sind in der Endabrechnung nur halb soviel wert).Gevatter Rhein hat geschrieben:Der ideale Modus wurde vor 2 Jahren abgeschafft, siehe Panda. Eine 16er oder 18er-Liga würde die NLA endgültig kaputtmachen, wir sind ja jetzt schon nicht fähig, 10 Teams zusammenzukratzen. Die aktuelle Liga ist ein fauler Kompromiss zwischen den Vereinspräsidenten (Angst vor Abstieg) und den Kassieren (Angst vor weniger Zuschauereinnahmen). Schon bei einer 10er Liga sind mit Schaffhausen und Aarau 2 Riesengurken drin, und schon bei einer 10er Liga hats Servette geklöpft und Xamax hat Gläubigerschutz beantragt, währendem Aarau aus Spargründen an einem "Trainer" festhält und Gözö einen Drittel Budget einsparen muss, um nicht ebenfalls Hop(per)s zu gehen. Warum nicht gleich 2 Gruppen à 20 Teams, und die jeweils 4 besten tragen im Sommer ein Playoff aus ?
Der 12/8-4 - Modus hatte Spannung überall in der Tabelle (Trennstrich im Herbst, Auf/Ab, Uefa/Meister/UIC), er hatte einen Mechanismus für einen intressanten Frühling (Punkteteilung, Auf/Ab), es war eine gute Grösse an Teams, und nicht zuletzt hatten im Frühling immer die 4 stärksten NLB-Teams TV-Präsenz (Sponsoren !!), da ZF DRS sich wenigstens im Frühling dazu herabliess, Zusammenfassungen von B-Clubs (Auf/Abstiegsrunde) zu bringen.
Warum man dieses zwar etwas skurrile, aber für die Schweiz geniale System gekippt hat ? Weil ein paar Präsidenten das sportliche Risiko gescheut haben und an ihre persönlichen Vorteile statt an die Liga gedacht haben. Ziemlich schwach...
Was ich noch wichtig finde wegen der Anzahl Teams: Bei einer 12-er Liga fällt es nicht so sehr ins Gewicht, wenn auch mal gleich 3-4 nicht zur "Idealbesetzung" (siehe Posting Ernesto) gehörende Teams a la Thun, Schaffhausen, Yverdon, etc. mittun. Es gäbe immernoch 8-9 Traditionsvereine und entsprechend viele Spiele welche ein mehr oder weniger grosses Zuschauerinteresse wecken. Aber stellt euch mal vor wie die NLA nächste Saison mit aktuellem Modus aussähe wenn Vaduz direkt aufsteigt und sich Yverdon in der Barrage gegen Aarau durchsetzt... So abwegig ist dies im Moment nicht mal...

FC Basel komm zurück... Miss you!
Nein zum modernen Fussball
Nein zum modernen Fussball