boroboro hat geschrieben:Ja bei gewissen Menschen. Doch dies ist nie die Mehrheit. Wenn diese gewissen Menschen dann trotzdem radalieren, kommt es nicht zu so einem riesigen Flächenbrand über ganz England und der Schaden wird überschaubar bleiben.
ps: Dann sagst du, dass sich diese Unruhen nicht vermeiden lassen? (So tönt es für mich)
Sozialprogramme sind auch nur ein Tropfen auf dem heissen Stein, das Grundproblem liegt m.M. nach bei der grundlegenden Einstellung, die sich seit zwei, drei Generationen bei einer gewissen Schicht der englischen Gesellschaft aber auch anderswo eingeschlichen hat.
Nämlich den fehlenden Eigenantrieb damit zu begründen, dass die Gesellschaft (oder der Staat) zuwenig für die sozial Benachteiligten aufkommt.
Und dass die Lebens-Zeit nicht genutzt wird, selber etwas Produktives (auch wenn nur freizeitmässig) zustande bringen zu wollen.
Die fehlende Wertschätzung für Arbeit (oder was Arbeit bedeuten kann), das Wissen, dass der Staat (auch nach Sozialabbau) immer noch mit finanzieller Unterstützung lockt.
Mal schnell zusammenziehen, beide arbeitslos, aber mit entsprechenden Zahlungen lässt sich über doppeltes Grundeinkommen auch in Sozialwohnungen so prima nichts tun.
Dann gibts mal schnell (plopp!), ein, zwei, drei Kinder. Den Eltern fällt das Dach über dem Kopf zusammen, es entstehen Spannungen (auf kleinem Raum), der Ton wird härter (wenn er vorher denn überhaupt fein war), die Kids werden rausgeschmissen und sich selber überlassen.
Fehlende Verantwortung und ein fehlendes Verantwortungsgefühl, diese beiden Dinge lassen sich nicht einfach nur auf den bösen Staat oder die böse Schule oder die böse Gesellschaft abwälzen.
Hier sollte jeder dieser "Benachteiligten" mal selber in den Spiegel schauen und sich fragen, inwiefern er/sie an der Misere mitschuldig ist.
P.S.: Wo habe ich gesagt, dass sich diese Unruhen nicht vermeiden lassen?