Fall für Privathaftpflicht-Versicherung?
Fall für Privathaftpflicht-Versicherung?
Situation: Auto vom Kollegen ausgelehnt. Fällschlicherweise Benzin statt Diesel getankt. Folge: Motor defekt...
Fall für Privat-Haftpflicht?
(Gemäss Allg. Bedingungen: Unfallbedingte Schäden an fremden Fahrzeugen müssen separat versichert werden. Handelt es sich hier um einen unfallbedingten Schaden?)
Danke im Vorraus!
Fall für Privat-Haftpflicht?
(Gemäss Allg. Bedingungen: Unfallbedingte Schäden an fremden Fahrzeugen müssen separat versichert werden. Handelt es sich hier um einen unfallbedingten Schaden?)
Danke im Vorraus!
Die Versicherung könnte dich auf die Sorgfaltspflicht verweisen. Wenn du das Auto benützt musst du auch die "Gebrauchsanweisung" genau lesen, u.a. mit was es tankt wird. Schliesslich liest man immer die "Gebrausanweisung". Da du deine Sorgfaltspflicht grob fahrlässig nicht wahrgenommen hast, könnte die Versicherung sich weigern.
Hat dein Kollege dir nichts gesagt?
Hat dein Kollege dir nichts gesagt?
S kunnt scho guet 

@ Kawa
Da stimmt Wiki aber nicht. Bei einem Unfall muss eine Person nicht zwingend einen Schaden erleiden.
@duMICHau
Wie schafft man das? Sind doch immer Kleber beim Tankeinlass. Als Toipp würde ich einfach mal bei deiner Privathaftpflicht anrufen und den Schaden melden. Die werden es Dir schon sagen, wenn sie nicht zuständig sind
Da stimmt Wiki aber nicht. Bei einem Unfall muss eine Person nicht zwingend einen Schaden erleiden.
@duMICHau
Wie schafft man das? Sind doch immer Kleber beim Tankeinlass. Als Toipp würde ich einfach mal bei deiner Privathaftpflicht anrufen und den Schaden melden. Die werden es Dir schon sagen, wenn sie nicht zuständig sind

[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Habe das was aus Deutschland:
Der Lenker (nicht Fahrzeughalter) hat das Benzin getankt. Weil er das Auto nach vorne gefahren hat zählt er als Lenker. Daher zahlt die Haftpflicht (ich nehme an die des Fahrzeuges) nicht. Gemöss letzten Satz wäre die Privathaftpflicht zustöndig, aber die hat er nicht.
Also mal anrufen.
Falls ich es richti verstehe:Benzin statt Diesel getankt - Haftpflicht zahlt nicht
Ein Mann, in diesem Fall der Kläger, war als Beifahrer mit einem Bekannten unterwegs. Als dieser das Auto kurz verlassen hatte, fuhr der Kläger den Wagen zum Tanken. Er tankte Benzin statt Diesel und verursachte so einen Schaden von 7.000 Euro. Als der Kläger den Schaden seiner privaten Haftpflichtversicherung meldete, lehnte diese eine Übernahme der Kosten ab. Und das zurecht, wie das Landgericht Duisburg entschied. Denn der Kläger hat den Schaden nicht als Beifahrer, sondern als Fahrer verursacht, weil er das Fahrzeug zum Tanken gefahren hatte. Als Fahrzeugführer war er jedoch nicht privat haftpflichtversichert. Also muss er die Kosten für den entstandenen Schaden selber tragen.
Der Lenker (nicht Fahrzeughalter) hat das Benzin getankt. Weil er das Auto nach vorne gefahren hat zählt er als Lenker. Daher zahlt die Haftpflicht (ich nehme an die des Fahrzeuges) nicht. Gemöss letzten Satz wäre die Privathaftpflicht zustöndig, aber die hat er nicht.
Also mal anrufen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Versteh ich das richtig, du leihst dir ein Auto vom Kollegen aus und überlasst dass dann deiner Frau? Oder hast du nur das Tanken deiner Frau überlassen?
Na da wird sich der Kollege ja gefreut haben, wie sorgfältig du mit seinem Eigentum umgehst
Viel Glück mit der Versicherung
Na da wird sich der Kollege ja gefreut haben, wie sorgfältig du mit seinem Eigentum umgehst

Der Übergang vom Etwas zum Nichts heißt Nüx.
ne...Frau hat Auto vom Kollegen geborgt....Shamrock hat geschrieben:Versteh ich das richtig, du leihst dir ein Auto vom Kollegen aus und überlasst dass dann deiner Frau? Oder hast du nur das Tanken deiner Frau überlassen?
naja...war ja keine Absicht von ihr....Shamrock hat geschrieben: Na da wird sich der Kollege ja gefreut haben, wie sorgfältig du mit seinem Eigentum umgehstViel Glück mit der Versicherung
Dort hat ja auch jedes Feuerzeug eine Kindersicherungdr poet hat geschrieben:ich frage mich in diesem Zusammenhang wieso das hier nicht so wie in den USA gemacht wird, wo die Tanköffnungen verschieden gross/dick sind, was heisst dass z.b. ein Benzintank nicht mit Diesel gefüllt werden kann...

Wir sind halt noch lange nicht so dumm wie die Amis

-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 23.02.2005, 18:57
ich miete im ausland ein auto, bei schaden habe ich einen selbstbehalt von chf 3'000.-, danach gedeckt. ich kann diesen selbstbehalt reduzieren (ca 17.-/tag) oder ganz aufheben (ca 27.-/dag). bei einer mietdauer von 7 wochen ist das noch viel. frage: sind diese 3'000.- selbstbehalt nicht automatisch durch meine private haftpflichtversicherung gedeckt?
Das ist hier auch so. Der Hahn des Diesels ist dicker als der des Benzins. Somit kannst man keinen Diesel in einen Benziner füllen umgekehrt schon.dr poet hat geschrieben:ich frage mich in diesem Zusammenhang wieso das hier nicht so wie in den USA gemacht wird, wo die Tanköffnungen verschieden gross/dick sind, was heisst dass z.b. ein Benzintank nicht mit Diesel gefüllt werden kann...
Das macht in soweit Sinn, dass man früher im Winter locker auch ein wenig Benzin unter den Diesel mischen konnte - das war kein (grosses) Problem. Somit konnte man im Winter ein Versulzen des Diesels verhindern. Mit der neuen Generation Dieselmotoren sollte man das scheinbar nicht mehr machen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
Haftpflicht deckt nur Schaden am andern, deinen eigenen nicht ...Ludwig van hat geschrieben:ich miete im ausland ein auto, bei schaden habe ich einen selbstbehalt von chf 3'000.-, danach gedeckt. ich kann diesen selbstbehalt reduzieren (ca 17.-/tag) oder ganz aufheben (ca 27.-/dag). bei einer mietdauer von 7 wochen ist das noch viel. frage: sind diese 3'000.- selbstbehalt nicht automatisch durch meine private haftpflichtversicherung gedeckt?
Du redest von Teil/Vollkasko wo dein eigener Schaden (resp. des Vermieters) gedeckt wird.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
Worum? Drfür het mr jo e Privathaftpflicht. Die zahlt zum Teil sogar au, wenn mr muetwillig öbis kaputt macht. Je nach dem zahle si eifach nit alles.Kurtinator hat geschrieben:hehe, klassiker!
muess e unglaublig kulanti vrsicherig si, wenn das bezahlt wärde sött.
Mir het mol eine dr Roller vorem Huus äxtra umgschosse wo er mit dr Fründin lämpe gha hat - lut sinere Ussag het sini Versicherig dr Schade zahlt.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
**#AF_13 ** #MED_10**
[/CENTER]
nur het er sicher nit gseit, dass er selber dr Roller umgschosse het....Blutengel hat geschrieben:Worum? Drfür het mr jo e Privathaftpflicht. Die zahlt zum Teil sogar au, wenn mr muetwillig öbis kaputt macht. Je nach dem zahle si eifach nit alles.
Mir het mol eine dr Roller vorem Huus äxtra umgschosse wo er mit dr Fründin lämpe gha hat - lut sinere Ussag het sini Versicherig dr Schade zahlt.

- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
muetwillig isch aber nid unbeabsichtigt. klar, ischs muetwillige schlimmer yzstuefe als dä vorfall aber i ha jo gschriebe, dass es e kulanti vrsicherig sött si.Blutengel hat geschrieben:Worum? Drfür het mr jo e Privathaftpflicht. Die zahlt zum Teil sogar au, wenn mr muetwillig öbis kaputt macht. Je nach dem zahle si eifach nit alles.
Mir het mol eine dr Roller vorem Huus äxtra umgschosse wo er mit dr Fründin lämpe gha hat - lut sinere Ussag het sini Versicherig dr Schade zahlt.
Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Wird gemacht, den Dieselrüssel bekommst du auch bein uns nicht in den Benzintank. Umgekehrt geht aber, ausser du kaufst dir für ca. 90.- eine Benzinrüsselsperre...dr poet hat geschrieben:ich frage mich in diesem Zusammenhang wieso das hier nicht so wie in den USA gemacht wird, wo die Tanköffnungen verschieden gross/dick sind, was heisst dass z.b. ein Benzintank nicht mit Diesel gefüllt werden kann...

Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
- Kurtinator
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2594
- Registriert: 11.12.2004, 12:20
- Wohnort: CURVA MITTENZA
diese dinger sind übrigens ein verkaufsschlager!Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wird gemacht, den Dieselrüssel bekommst du auch bein uns nicht in den Benzintank. Umgekehrt geht aber, ausser du kaufst dir für ca. 90.- eine Benzinrüsselsperre...![]()

Falcão hat geschrieben: "Tradition ist nicht die Anbetung von Asche, es ist die Weitergabe des Feuers!"