Fcb u21 2011/2012
Fcb u21 2011/2012
Eine wichtige Saison steht für unsere U21 bevor.
Die besten 4 Nachwuchsteams können in die neue 16er Liga "1. Liga Promotion" aufsteigen.
Dafür werden die Punkte der letzten 2 Jahre sowie das aktuelle Jahr zur Berechnung herangezogen.
Das vorletzte Jahr zählt einfach, das letzte doppelt und das aktuelle dreifach.
Somit sieht die Ausgangslage vor der Saison wiefolgt aus (erste Zahl = Punkte aus der Saison 2009/2010 x1, zweite Zahl = Punkte aus der Saison 2010/2011 x2):
1. FCZ U21 57 + 118 = 175
2. FCB U21 57 + 100 = 157
3. GC U21 45 + 98 = 143
4. Luzern U21 46 + 90 = 136
5. FCSG U21 38 + 84 = 122
6. Sion U21 54 + 66 = 120
7. Wintherthur U21 31 + 84 = 115
8. YB U21 34 + 70 = 104
9. Ticino U21 36 + 64 = 100
10. FC Thun U21 0 + 96 = 96
Nach 28 Runden ist der Stand wiefolgt (erste Zahl = Punkte aus den Vorsaisons, zweite Zahl = Punkte aus der Saison 2011/2012 x3):
1. FCZ U21* 175 + 153 = 328
2. FCB U21 157 + 138 = 297
3. Sion U21 120 + 159 = 279
4. FCSG U21 122 + 141 = 263
----------------------------------------------
5. YB U21 104 + 156 = 260
6. Luzern U21 136 + 117 = 255
7. GC U21 143 + 102 = 245
8. Wintherthur U21 115 + 87 = 202
9. Ticino U21 100 + 75 = 175
10. FC Thun U21 96 + 69 = 165
+ = 1 Spiel mehr
* = 1 Spiel weniger
Die besten 4 Nachwuchsteams können in die neue 16er Liga "1. Liga Promotion" aufsteigen.
Dafür werden die Punkte der letzten 2 Jahre sowie das aktuelle Jahr zur Berechnung herangezogen.
Das vorletzte Jahr zählt einfach, das letzte doppelt und das aktuelle dreifach.
Somit sieht die Ausgangslage vor der Saison wiefolgt aus (erste Zahl = Punkte aus der Saison 2009/2010 x1, zweite Zahl = Punkte aus der Saison 2010/2011 x2):
1. FCZ U21 57 + 118 = 175
2. FCB U21 57 + 100 = 157
3. GC U21 45 + 98 = 143
4. Luzern U21 46 + 90 = 136
5. FCSG U21 38 + 84 = 122
6. Sion U21 54 + 66 = 120
7. Wintherthur U21 31 + 84 = 115
8. YB U21 34 + 70 = 104
9. Ticino U21 36 + 64 = 100
10. FC Thun U21 0 + 96 = 96
Nach 28 Runden ist der Stand wiefolgt (erste Zahl = Punkte aus den Vorsaisons, zweite Zahl = Punkte aus der Saison 2011/2012 x3):
1. FCZ U21* 175 + 153 = 328
2. FCB U21 157 + 138 = 297
3. Sion U21 120 + 159 = 279
4. FCSG U21 122 + 141 = 263
----------------------------------------------
5. YB U21 104 + 156 = 260
6. Luzern U21 136 + 117 = 255
7. GC U21 143 + 102 = 245
8. Wintherthur U21 115 + 87 = 202
9. Ticino U21 100 + 75 = 175
10. FC Thun U21 96 + 69 = 165
+ = 1 Spiel mehr
* = 1 Spiel weniger
Gemäss einem Artikel in der BAZ wird die U21 alle ihre Spiele (inkl. U21 Champions League) im Rankhof machen ;-))Pothead hat geschrieben:super uebersicht, danke! allerdings sehe ich gerade dass du glaube ich das aktuelle jahr nur mal 2 gerechnet hast anstatt mal 3 ;-)
kann die U21 nicht mal eine saison lang im gleichen stadion spielen, ist nämlich mühsam wenn der match im rankhof ist, man selbst ist aber im LA-stadion.....
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
super! sehr guter entscheid!patiscat hat geschrieben:Gemäss einem Artikel in der BAZ wird die U21 alle ihre Spiele (inkl. U21 Champions League) im Rankhof machen ;-))
leider kann ich erst wieder ende september an u21 spiele gehen.
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
U21-Aufstiegskampf: Stand 27.8.
Heute hat die FCB U21 endlich den ersten Saisonsieg eingefahren (2:0 gegen Grenchen). Gleichzeitig haben die direkten Aufstiegskonkurrenten GC, St. Gallen, Sion und YB erstmals verloren. Nach den ersten, schlechten Runden bleibt vom Vorsprung der letzten beiden Saisons dennoch nicht mehr allzu viel übrig.
Ich habe mal alle Punkte der Vorsaisons in Punkte der aktuellen Saison umgerechnet (2009/10 durch 3 geteilt, 2010/11 durch 1.5 geteilt). Damit wird es übersichtlicher, weil man die Punkteabstände nicht mehr durch 3 teilen muss, um zu sehen, wie gross eigentlich der Vorsprung bzw. Rückstand auf die Konkurrenz ist. Aktueller Stand (auf ganze Punkte gerundet):
1. FCZ 64 (58 aus Vorsaisons + 6 aus laufender Saison)
2. FCB 56 (52 + 4) *
3. Luzern 54 (45 + 9)
4. GC 51 (48 + 3)
5. SG 47 (41 + 6)
6. Sion 46 (40 + 6)
7. YB 41 (35 + 6)
8. Wthur 41 (38 + 3)
9. Thun 35 (32 + 3)
10. Tessin 35 (33 + 2)
* 1 Spiel mehr ausgetragen
Da der FCB 1 Spiel mehr ausgetragen hat, beträgt der Vorsprung auf den "Strich" nur noch 6 Verlustpunkte.
Meines Erachtens ist das Erreichen der Promotion League durch die U21 diese Saison das wichtigste Ziel des FCB überhaupt, wichtiger als die Ziele der ersten Mannschaft (solange sie nicht gerade absteigt...). Die Qualität der Nachwuchsspieler ist für den FCB ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wie die letzten Jahre zeigen. Es wäre fatal, wenn nach all den Jahren der Dominanz in fast allen Nachwuchsstufen (zuletzt zusammen mit dem FCZ) ausgerechnet jene Saison in den Sand gesetzt würde, welche darüber entscheidet, ob der FCB seine Nachwuchsspieler weiterhin auf höchstmöglichem Niveau fördern kann. Es wäre auch sehr schade um die grossen Investitionen in den Campus, wenn die sportliche Seite mit der Infrastruktur dann nicht mehr mithält... .
Ich hoffe sehr, dass die ausserordentlich junge U21-Mannschaft des FCB dem ungewohnten Druck des Siegenmüssens gewachsen sein wird. Der FCB geht hier hohes Risiko, indem er auf sehr junge Spieler setzt (vorwiegend 18-/ 19-jährige) und gleichzeitig erstmals auch noch die Doppelbelastung mit der U19-CL eingeht.
Ich habe mal alle Punkte der Vorsaisons in Punkte der aktuellen Saison umgerechnet (2009/10 durch 3 geteilt, 2010/11 durch 1.5 geteilt). Damit wird es übersichtlicher, weil man die Punkteabstände nicht mehr durch 3 teilen muss, um zu sehen, wie gross eigentlich der Vorsprung bzw. Rückstand auf die Konkurrenz ist. Aktueller Stand (auf ganze Punkte gerundet):
1. FCZ 64 (58 aus Vorsaisons + 6 aus laufender Saison)
2. FCB 56 (52 + 4) *
3. Luzern 54 (45 + 9)
4. GC 51 (48 + 3)
5. SG 47 (41 + 6)
6. Sion 46 (40 + 6)
7. YB 41 (35 + 6)
8. Wthur 41 (38 + 3)
9. Thun 35 (32 + 3)
10. Tessin 35 (33 + 2)
* 1 Spiel mehr ausgetragen
Da der FCB 1 Spiel mehr ausgetragen hat, beträgt der Vorsprung auf den "Strich" nur noch 6 Verlustpunkte.
Meines Erachtens ist das Erreichen der Promotion League durch die U21 diese Saison das wichtigste Ziel des FCB überhaupt, wichtiger als die Ziele der ersten Mannschaft (solange sie nicht gerade absteigt...). Die Qualität der Nachwuchsspieler ist für den FCB ein wesentlicher Erfolgsfaktor, wie die letzten Jahre zeigen. Es wäre fatal, wenn nach all den Jahren der Dominanz in fast allen Nachwuchsstufen (zuletzt zusammen mit dem FCZ) ausgerechnet jene Saison in den Sand gesetzt würde, welche darüber entscheidet, ob der FCB seine Nachwuchsspieler weiterhin auf höchstmöglichem Niveau fördern kann. Es wäre auch sehr schade um die grossen Investitionen in den Campus, wenn die sportliche Seite mit der Infrastruktur dann nicht mehr mithält... .
Ich hoffe sehr, dass die ausserordentlich junge U21-Mannschaft des FCB dem ungewohnten Druck des Siegenmüssens gewachsen sein wird. Der FCB geht hier hohes Risiko, indem er auf sehr junge Spieler setzt (vorwiegend 18-/ 19-jährige) und gleichzeitig erstmals auch noch die Doppelbelastung mit der U19-CL eingeht.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Dieses Vorgehen scheint mir wenig sinnvoll, besonders da auf ganze Punkte gerundet wird. Ohne dieses Vorgehen sieht man nämlich, dass der Versprung des FCBs leicht grösser ist, als sechs Verlustpunkte.Platypus hat geschrieben:Damit wird es übersichtlicher, weil man die Punkteabstände nicht mehr durch 3 teilen muss, um zu sehen, wie gross eigentlich der Vorsprung bzw. Rückstand auf die Konkurrenz ist. Aktueller Stand (auf ganze Punkte gerundet)
Die Grundaussage stimmt aber natürlich: Der FCB muss sich diese Saison ins Zeug legen, um die 1. Liga Promotion zu erreichen. Aber ich denke, dass kommt schon. Gestern zeigte die Mannschaft IMHO ein gutes Spiel, auch wenn die Chancenauswertung noch nicht optimal war. Die Doppelbelastung mit U19 Next Generation hat man eingeplant (grösseres Kader).
Ich würde darum erst in ein paar Runden ein Zwischenfazit ziehen. Und erst, wenn alle Mannschaften gleich viele Spiele haben.
Die Rundung ist natürlich etwas weniger genau, als wenn man noch Drittelspunkte ausweisen würde, aber letztlich spielt das keine grosse Rolle, erst wenn es am Ende tatsächlich auf die Drittelspunkte ankommen sollte.
Für ein Zwischenfazit ist es tatsächlich noch zu früh, aber für eine Zwischenrangliste nicht. Ich habe oben die fehlenden Spiele vom 28.8. nachgetragen, sodass alle gleich viele Spiele haben, ausser der FCB, der eines mehr ausgetragen hat.
Es war insgesamt ein gutes Weekend für den FCB. Hoffentlich geht's weiter so.
Für ein Zwischenfazit ist es tatsächlich noch zu früh, aber für eine Zwischenrangliste nicht. Ich habe oben die fehlenden Spiele vom 28.8. nachgetragen, sodass alle gleich viele Spiele haben, ausser der FCB, der eines mehr ausgetragen hat.
Es war insgesamt ein gutes Weekend für den FCB. Hoffentlich geht's weiter so.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Jep: Basel - Münsingen 5:0...Platypus hat geschrieben:Es war insgesamt ein gutes Weekend für den FCB. Hoffentlich geht's weiter so.
Aktuelle "U21-Tabelle":
1 Zürich 202
2 Basel 178
3 Luzern 166
4 GC 161
5 Sion 150
6 St.Gallen 143
7 Winterthur 133
8 Young Boys 125*
9 Team Ticino 115
10 Thun 108
* YB mit einem Spiel weniger...
Ich war heute am Spiel und bin angesichts der Leistung ziemlich zuversichtlich für die Zukunft. Am Schluss war's eine Kür und von der sollte man sich nicht blenden lassen, aber der Auftritt war insgesamt überzeugend. Der Abstand zum fünften Platz der U21-Teams beträgt jetzt immerhin (gut) 9 Punkte (in realen Punkten gerechnet, nicht dreifach).
Speziell gefallen haben mir heute Grether, der über rechts viel Schwung und präzise Vorlagen gebracht hat sowie der zweifache Torschütze Buess (besonders schön sein Lupfer zum 3:0). Aber auch sonst ist niemand abgefallen. In der Defensive besticht Ajeti durch seine Ruhe und sein Kopfballtor war auch nett.
P.S.: Thorsten Fink war auch vor Ort, mit Sohn. Und Oliver Kreuzer ebenso (sein Sohn Niklas sass auf der Ersatzbank).
Speziell gefallen haben mir heute Grether, der über rechts viel Schwung und präzise Vorlagen gebracht hat sowie der zweifache Torschütze Buess (besonders schön sein Lupfer zum 3:0). Aber auch sonst ist niemand abgefallen. In der Defensive besticht Ajeti durch seine Ruhe und sein Kopfballtor war auch nett.
P.S.: Thorsten Fink war auch vor Ort, mit Sohn. Und Oliver Kreuzer ebenso (sein Sohn Niklas sass auf der Ersatzbank).
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
simon grether. das kommende juwel. für mich zur zeit DIE hoffnung im nachwuchs.Platypus hat geschrieben: Speziell gefallen haben mir heute Grether, der über rechts viel Schwung und präzise Vorlagen gebracht hat
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Juwel ???Latteknaller hat geschrieben:simon grether. das kommende juwel. für mich zur zeit DIE hoffnung im nachwuchs.
Sorry aber dieser Junge hat gute Veranlagungen und hatte letzte Saison in den Vorbereitungsspielen drei Hammer Freistostore geschossen.
Er wurde in die U19Nati aufgeboten und seit daher gehts mit Grether nur noch Bergab. (ist ihm wohl zu Kopfe gestiegen^^)
Der meint er müsse alle abdrippeln und vergisst dabei alle Freistehenden Teammitglieder. (Dies ist sowiso eine U21 Krankheit weil sich jeder profilieren will, vergessen sie das Fussball eine Manschaftssportart ist)
Der hat gute Veranlagungen mehr (noch) nicht !
Aber von Juwel zu reden..........

打っ掛ける
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1505
- Registriert: 19.09.2005, 20:30
- Wohnort: Zi!rüsee
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
bist du eigentlich immer so griesgrämig?mimösli hat geschrieben:Juwel ???
Sorry aber dieser Junge hat gute Veranlagungen und hatte letzte Saison in den Vorbereitungsspielen drei Hammer Freistostore geschossen.
Er wurde in die U19Nati aufgeboten und seit daher gehts mit Grether nur noch Bergab. (ist ihm wohl zu Kopfe gestiegen^^)
Der meint er müsse alle abdrippeln und vergisst dabei alle Freistehenden Teammitglieder. (Dies ist sowiso eine U21 Krankheit weil sich jeder profilieren will, vergessen sie das Fussball eine Manschaftssportart ist)
Der hat gute Veranlagungen mehr (noch) nicht !
Aber von Juwel zu reden..........![]()
ich hab ja kommendes juwel geschrieben. du sagst selbst, dass er sehr gute veranlagung hat. das sieht man halt auf dem platz. möglich, dass er gerade ein tief hat (konnte aus diversen gründen bisher nur ganz wenige spiele sehen diese saison), aber wenn er etwas aus seinen veranlagungen macht, kann er durchaus zum juwel werden. dies und nichts anderes habe ich geschrieben. deshalb auch das wort "hoffnung". kannst also deine rollenden augen stecken lassen...
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
das würde mich auch interessieren. weiss das jemand?nobilissa hat geschrieben:Was für einen Gewaltexzess hat er denn hingelegt ?
"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
Heute spielte die FCB U21 gegen die Altersgenossen von Thun nur 1:1 Unentschieden. Thun U21 ist Tabellenletzter, also war das sicher kein Ruhmesblatt, obwohl die Thuner sehr kampf- und laufstark aufgetreten sind und die Räume eng gemacht haben.
Beim FCB passte einiges nicht zusammen. Unter anderem war der Auftritt von Wieser alles andere als überzeugend. Folgerichtig wurde er früh ausgewechselt. In seiner aktuellen Verfassung ist er selbst für die U21 keine Verstärkung, geschweige denn für die erste Mannschaft. Ob's an seinen physischen Problemen liegt? (gemäss BaZ Eisenmangel)
Gegen vorne hat mir noch am ehesten Maroufi gefallen. Zwar hatte auch er Höhen und Tiefen, aber mit seiner Schnelligkeit und Wendigkeit hat er doch immer wieder für Unruhe in der Thuner Verteidigung gesorgt. So kam es gerade in der letzten halben Stunde zu etwa einem halben Dutzend hochkarätigen Torchancen, wovon allein Bicvic 3 ziemlich kläglich vergab. Der Ausgleich fiel dann erst in der 92. durch Buess, immerhin.
Für den Aufstieg wird's so eng. Ich hoffe, die Verletzten kommen mal zurück (z.B. Ritter) und die Mannschaft findet sich noch besser, denn der Aufstieg MUSS einfach realisiert werden. Es wäre ein Hohn, wenn der FCB nicht zu den 4 besten Nachwuchsteams gehören würde, welche künftig in der neuen Promotion League mittun dürfen.
Beim FCB passte einiges nicht zusammen. Unter anderem war der Auftritt von Wieser alles andere als überzeugend. Folgerichtig wurde er früh ausgewechselt. In seiner aktuellen Verfassung ist er selbst für die U21 keine Verstärkung, geschweige denn für die erste Mannschaft. Ob's an seinen physischen Problemen liegt? (gemäss BaZ Eisenmangel)
Gegen vorne hat mir noch am ehesten Maroufi gefallen. Zwar hatte auch er Höhen und Tiefen, aber mit seiner Schnelligkeit und Wendigkeit hat er doch immer wieder für Unruhe in der Thuner Verteidigung gesorgt. So kam es gerade in der letzten halben Stunde zu etwa einem halben Dutzend hochkarätigen Torchancen, wovon allein Bicvic 3 ziemlich kläglich vergab. Der Ausgleich fiel dann erst in der 92. durch Buess, immerhin.
Für den Aufstieg wird's so eng. Ich hoffe, die Verletzten kommen mal zurück (z.B. Ritter) und die Mannschaft findet sich noch besser, denn der Aufstieg MUSS einfach realisiert werden. Es wäre ein Hohn, wenn der FCB nicht zu den 4 besten Nachwuchsteams gehören würde, welche künftig in der neuen Promotion League mittun dürfen.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1887
- Registriert: 06.12.2004, 21:04
Basel gewinnt 1:0 gegen Serrières und verschafft sich wieder etwas Luft gegen den Strich. Wirklich gut sieht es aber noch nicht aus:
1. Zürich 220
2. Basel 190
3. GC 179*
4. Luzern 169
----------------------
5. Sion 168
6. St.Gallen 155
7. Winterthur 148
8. Young Boys 128
9. Team Ticino 115
10. Thun 114
* GC mit einem Spiel weniger.
1. Zürich 220
2. Basel 190
3. GC 179*
4. Luzern 169
----------------------
5. Sion 168
6. St.Gallen 155
7. Winterthur 148
8. Young Boys 128
9. Team Ticino 115
10. Thun 114
* GC mit einem Spiel weniger.
stimmt das oder ist da blöd.de zu voreilig ?? denn noch wird er auf fcb.ch aufgeführt:
http://www.bild.de/sport/fussball/ottmar-hitzfeld/fink-rettet-den-hsv-20467058.bild.html
http://www.bild.de/sport/fussball/ottmar-hitzfeld/fink-rettet-den-hsv-20467058.bild.html
Einen Assistenten wird Fink übrigens aus Basel mitbringen: Patrick Rahmen (42). Den U21-Coach, der Top-Talente wie den vom HSV mehrfach umworbenen Schweizer Nationalspieler Xherdan Shaqiri (20) formte, wollte schon Beinahe-Sportchef Urs Siegenthaler nach Hamburg holen. Im zweiten Anlauf hat es geklappt. Rahmen bekommt, wie Fink, einen Vertrag bis 2014.
- Neymar
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 24.06.2011, 07:50
- Wohnort: Da wo der Igel wohnt
Auf HSV.de ist Fink oder Rahmen noch nicht ins Trainer Team eingefügt. Wäre schade wenn Patrick Rahmen denn FCB Verlassen würde und er wäre auch ein Kanditat gewesen als Interministisch FCB Trainer zu sein und man hat sich da für Heiko Vogel Entschieden.Pride hat geschrieben:stimmt das oder ist da blöd.de zu voreilig ?? denn noch wird er auf fcb.ch aufgeführt:
http://www.bild.de/sport/fussball/ottmar-hitzfeld/fink-rettet-den-hsv-20467058.bild.html
Pro Junge FC Basel Talente.
Ich glaube Blick hat da ein wenig vorschnell geschrieben, aber stimmen wird es wohl, die haben oftmals in solchen Dingen die richtigen Infos.Pride hat geschrieben:stimmt das oder ist da blöd.de zu voreilig ?? denn noch wird er auf fcb.ch aufgeführt:
http://www.bild.de/sport/fussball/ottmar-hitzfeld/fink-rettet-den-hsv-20467058.bild.html
Wäre sehr sehr schade! Rahmen ist extrem wichtig für die Jungen!
- Neymar
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 336
- Registriert: 24.06.2011, 07:50
- Wohnort: Da wo der Igel wohnt
Patrick Rahmen hat das Spiel als Trainer geleitet.
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/-/10244/26776/16/7
http://www.fcb.ch/news/show/byItemID/-/10244/26776/16/7
Pro Junge FC Basel Talente.