
Nach inten ist Beni ein sehr guter Spieler, nach vorne funkt das aber nicht. Zudem spricht das System nicht gerade für Beni
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Wo ist die Basler Spielkultur? Hinten herum pläuscheln und sich ein wenig wie der FC Barcelona der Schweiz fühlen? Dabei wenig bis gar nie gefährlich sein.. keine Chancen erarbeiten .. wenn man mal in den gegnerischen Strafraum gelangt war das ein Erfolg und so spielt man ganze 90min bis der Gegner vielleicht mal unkonzentriertheiten offenbart und gnau in dem Moment will man zuschlagen, was natürlich bei diesen wenigen Torchancen eine sehr hohe Effizienz voraussetzt.. wen man diese hat, gewinnt man vielleicht 2:0 --> sofern der Gegner weniger effizient war und die vielen Fehler / Kontermöglichkeiten die er geboten bekam selber nicht ausnutzte .. schlussendlich war das Spiel qualitativ höchstens Durchschnitt, aber man hat 2:0 gewonnen und spricht von offensivem Fussball der eigentlich gar keiner war!Socinstroos hat geschrieben:huggel hat mir bei ein paar zweikämpfen gut gefallen, wie er ben kalifa im elfer NICHT schubste, wie er hier und dort einstieg, das darf man nicht vergessen, der typ steht dem gegner auf die füsse
ok nach vorne darf mehr kommen.... trotzdem schriebe ich beni noch nicht ab!
.
Genau!Adnoctum hat geschrieben:Wo ist die Basler Spielkultur? Hinten herum pläuscheln und sich ein wenig wie der FC Barcelona der Schweiz fühlen? Dabei wenig bis gar nie gefährlich sein.. keine Chancen erarbeiten .. wenn man mal in den gegnerischen Strafraum gelangt war das ein Erfolg und so spielt man ganze 90min bis der Gegner vielleicht mal unkonzentriertheiten offenbart und gnau in dem Moment will man zuschlagen, was natürlich bei diesen wenigen Torchancen eine sehr hohe Effizienz voraussetzt.. wen man diese hat, gewinnt man vielleicht 2:0 --> sofern der Gegner weniger effizient war und die vielen Fehler / Kontermöglichkeiten die er geboten bekam selber nicht ausnutzte .. schlussendlich war das Spiel qualitativ höchstens Durchschnitt, aber man hat 2:0 gewonnen und spricht von offensivem Fussball der eigentlich gar keiner war!
Für mich ist offensiver Fussball nicht = hohe Siege! Sondern eine Mannschaft die viele Torszenen kreiiert à la YB .. YB fehlt es leider aber an Stürmern wie Frei die wenig Chancen brauchen um die Tore zu machen! Der FCB spielte gegen YB so weiter wie schon zum Ende der letzten Saison: Schlaftabletten Fussball, alles andere als spektakulär anzuschauen! Von Spielkultur keine Spur! Bis der FCB die Mittellinie überquert hat mit seinem Amateurhaften wanna be Ticki Tacki ist der Gegner schon lange organisiert und man schaffts ja schlussendlich nicht mal 10 Pässe am stück zu spielen ohne ballverlust .. die technisch der Spieler sei es Huggel oder Steini ist teilweise so beschränkt das ein Ball nicht mal angenomen werden kann ohne das dieser 2meter nach vorne prallt wo ihn der Gegner dankend annimmt .. der Gegner dann vom Mittelfeld aber über 2 Stationen vor dem Tor des FCB steht, was unsere Verteidigung wie immer überfordert .. und der FCB Anhänger sich schlussendlich nicht an unser Defensivarbeit sondern am unvermögen der Gegner ergözen kann, weils diese trotz Einladung nicht fertigbringen das Tor zu erzielen!
ich bin gespannt wies weiter geht .. denn das gesehene von Samstag kann niemandem gefallen ..
Es war das erste Meisterschaftsspiel der Saison. Ja, es stimmt, es war wirklich nicht das Gelbe vom Ei. Aber wir dürfen nicht vergessen, YB hat uns im MF den Schneid abgekauft. Sie waren viel Agressiver, hatten die Räume geschickt eng gemacht und haben eben auch viele Zweikämpfe gewonnen. Der FCB mag das nicht, denn wir haben im zentralen MF nicht die Spieler, die dagegen halten könnten. Die Spielweise des FCB ist offensiv ausgerichtet. Die Angriffe werden in der Regel über die Aussenbahnen aufgebaut. Auf den Aussenbahnen haben wir normalerweise auch mit Shaqiri und Stocker zwei starke Spieler. Das zentrale MF wurde immer irgendwie vernachlässigt. Yapi wird von Fink in eine Rolle gedrängt, die ihm offensichtlich nicht liegt. Er ist ein offensiv ausgerichteter Ballverteier und kein Schweibenwischer. Huggel interpretierte diese Rolle optimal in seinen besten Jahren. Die scheinen aber so wie es aussieht, vorbei zu sein. Ich bin überzeugt, dass Fink das auch bemerkt hat und jetzt die notwendigen Massnahmen treffen wird. Ich fand es optimal, gleich gegen einen starken Gegner in die neue Saison einsteigen zu müssen. Für Fink war das eine gute Standortbestimmung, wo die Mannschaft leistungsmässig schon da steht. Uns fehlt ein Spielertyp wie Papa Ba ! Was der im MF an Bällen zurückerobert hat. Das Spiel gegen YB hatte Ähnlichkeiten mit dem FCZ-FCB Unentschieden kurz vor Saisonende. Die Spielauslegung des FCZ war ganz ähnlich wie diejenige von YB am vergangenen Samstag. Beide sind immerhin die heissesten Konkurrenten vom FCB auf den Meistertitel. Immer wird es nicht so gut gehen wie in diesen letzten beiden Spieln gegen den FCZ und YB. Fink sollte das zu Denken geben.Adnoctum hat geschrieben:Wo ist die Basler Spielkultur? Hinten herum pläuscheln und sich ein wenig wie der FC Barcelona der Schweiz fühlen? Dabei wenig bis gar nie gefährlich sein.. keine Chancen erarbeiten .. wenn man mal in den gegnerischen Strafraum gelangt war das ein Erfolg und so spielt man ganze 90min bis der Gegner vielleicht mal unkonzentriertheiten offenbart und gnau in dem Moment will man zuschlagen, was natürlich bei diesen wenigen Torchancen eine sehr hohe Effizienz voraussetzt.. wen man diese hat, gewinnt man vielleicht 2:0 --> sofern der Gegner weniger effizient war und die vielen Fehler / Kontermöglichkeiten die er geboten bekam selber nicht ausnutzte .. schlussendlich war das Spiel qualitativ höchstens Durchschnitt, aber man hat 2:0 gewonnen und spricht von offensivem Fussball der eigentlich gar keiner war!
Für mich ist offensiver Fussball nicht = hohe Siege! Sondern eine Mannschaft die viele Torszenen kreiiert à la YB .. YB fehlt es leider aber an Stürmern wie Frei die wenig Chancen brauchen um die Tore zu machen! Der FCB spielte gegen YB so weiter wie schon zum Ende der letzten Saison: Schlaftabletten Fussball, alles andere als spektakulär anzuschauen! Von Spielkultur keine Spur! Bis der FCB die Mittellinie überquert hat mit seinem Amateurhaften wanna be Ticki Tacki ist der Gegner schon lange organisiert und man schaffts ja schlussendlich nicht mal 10 Pässe am stück zu spielen ohne ballverlust .. die technisch der Spieler sei es Huggel oder Steini ist teilweise so beschränkt das ein Ball nicht mal angenomen werden kann ohne das dieser 2meter nach vorne prallt wo ihn der Gegner dankend annimmt .. der Gegner dann vom Mittelfeld aber über 2 Stationen vor dem Tor des FCB steht, was unsere Verteidigung wie immer überfordert .. und der FCB Anhänger sich schlussendlich nicht an unser Defensivarbeit sondern am unvermögen der Gegner ergözen kann, weils diese trotz Einladung nicht fertigbringen das Tor zu erzielen!
ich bin gespannt wies weiter geht .. denn das gesehene von Samstag kann niemandem gefallen ..
und ich freu mich auf Xhaka Cabralsinghabird hat geschrieben:Ich freue mich auf das Duo Yapi und Granit
Die beiden haben enormes Potential.
Granit ist zwar noch jung hat aber bereits eine starke Präsenz auf dem Platz
Yapi steigert sich diese Saison
---Huggels Zeit ist abgelaufen--- Sorry Beni
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Yapi hat endlich Titel gesammelt und damit endlich das Selbstvertrauen gewonnen das er so stark benötigt! Er zeigte gegen YB eine sehr starke Partie! Wenn zukünftig ein Xhaka neben ihm spielt, dann werden wir auch aus dem Mittelfeld heraus viel mehr Druck gegen vorne erzeugen können, unsere Stürmer werden wieder viel besser in Szene gesetzt und hoffentlich auch dadurch wieder viel mehr offensiv Szenen erarbeitet!singhabird hat geschrieben:Ich freue mich auf das Duo Yapi und Granit
Die beiden haben enormes Potential.
Granit ist zwar noch jung hat aber bereits eine starke Präsenz auf dem Platz
Yapi steigert sich diese Saison
---Huggels Zeit ist abgelaufen--- Sorry Beni
Hmmm, gegen Granit/Yapi hat niemand was gesagt, nur gegen Granit/Cabral....LordTamtam hat geschrieben:und ich freu mich auf Xhaka Cabral
Ist schon kommisch, letzte Saison hab ich die ganze zeit gesagt, HUggels zeit ist gekommen. Darauf antworteten ganz viele mit:
"Hesch yyberhaupt ahnig vo fuessball?"
"Gohts dir no? Dr Huggel isch Kult"
etc.
Und nun wollen alle Granit zurueck? hmmm...
ich weiss, hab mich aber jetzt auf die Statements ueber huggel geaeussertSharky hat geschrieben:Hmmm, gegen Granit/Yapi hat niemand was gesagt, nur gegen Granit/Cabral....![]()
After BlackFriday Deal. Schwarze Farbe. Kaufe 2 erhalte den dritten und vierten Kessel gratis.LeTinou hat geschrieben:... Wenn du 100% vor allem geschützt werden willst kannst du dich gleich nach der Geburt in den Sarg legen und auf dem Tod warten.
Richtig, aber wir sollten uns nicht nur um die Offensive kümmern. Wenn wir die Spiele gegen YB und in der letzten Saison das letzte Spiel gegen den FCZ in Zürich analysieren, dann kam unser MF mit einem Pressung, dass der Gegner im MF aufgezogen hat, gar nie richtig zurecht. Dadurch produzierte der FCB schlimme Abspielfehler und Ballverluste, die der Gegner dann immer wieder für schnelle Gegenvorstösse ausgenützt hat. Wir brauchen einen Spieler, der in einem solchen Fall Ruhe und Ordnung ins Spiel bringen kann. Huggel in seinen besten Tagen hat das gut umgesetzt. Ein Ergic eben auch.Adnoctum hat geschrieben:Yapi hat endlich Titel gesammelt und damit endlich das Selbstvertrauen gewonnen das er so stark benötigt! Er zeigte gegen YB eine sehr starke Partie! Wenn zukünftig ein Xhaka neben ihm spielt, dann werden wir auch aus dem Mittelfeld heraus viel mehr Druck gegen vorne erzeugen können, unsere Stürmer werden wieder viel besser in Szene gesetzt und hoffentlich auch dadurch wieder viel mehr offensiv Szenen erarbeitet!
Stimmt! Nur war Huggel dann einfach der Zerstörer, d.h. er spielte seine stärken aus, wenn uns der Gegner im Mittelfeld dominierte - was er sowohl gegen Zürich als auch gegen YB nicht mehr zustande brachte, weil ihm alles zu schnell ging! Das Problem wie du richtig sagst ist aber das Pressing! Wenn der Gegner so agressiv stört, gibts für dich nur eine Möglichkeit - extrem hohe Laufbereitschaft um sich frei zu laufen und anspielbar zu sein und genau das ist die stärke der jungen unerfahrenen Zürcher gegen Basel gewesen und unser Trumpf wäre diesbezüglich ein junger wilder Xhaka der immer anspielbar ist .. aber auch ein Shaq oder Stocki brillierten immer wieder durch enorme Laufbereitschaft! Auch Voser kann man diesbezüglich nur loben!Nobby Stiles hat geschrieben:Richtig, aber wir sollten uns nicht nur um die Offensive kümmern. Wenn wir die Spiele gegen YB und in der letzten Saison das letzte Spiel gegen den FCZ in Zürich analysieren, dann kam unser MF mit einem Pressung, dass der Gegner im MF aufgezogen hat, gar nie richtig zurecht. Dadurch produzierte der FCB schlimme Abspielfehler und Ballverluste, die der Gegner dann immer wieder für schnelle Gegenvorstösse ausgenützt hat. Wir brauchen einen Spieler, der in einem solchen Fall Ruhe und Ordnung ins Spiel bringen kann. Huggel in seinen besten Tagen hat das gut umgesetzt. Ein Ergic eben auch.
wie interpretierst du den das Spiel der Berner, die ebenfalls mit Degen und Nuzzolo auf starke Flügelzangen setzen - was im Spiel gegen Basel unverkennbar war, gleichzeitig aber auch die Zügel im Mittelfeld in der Hand hielten und vor allem immer wieder über Farnerud zu gefährlichen Distanzschüssen kamen?Gollum hat geschrieben:Sorry, für die ihm zugedachte Aufgabe reicht Huggel längstens.
Man kann doch nicht ernsthaft an der Qualität unseres zentralen Mittelfelds zweifeln. Unsere Konkurrenten würden sich die Finger abschlecken...
Ich bin einverstanden mit der Kritik einiger User hier drin, die in Richtung des unflexiblen Systems zielen. Ich bin auch der Meinung, man sollte nicht jedes Mal mit 'nem flachen Mittelfeld spielen. In unserem System sind die Flügelspieler eminent wichtig, da sie Dynamik ins Spiel bringen und Raum für die Aussenverteidiger schaffen sollen. Allerdings ist die zweite Garnitur diesbezüglich leider nicht annähernd so effektiv.
Mit Frei und Xhaka haben wir zwei Spieler, die im Zentrum eine offensivere Rolle spielen können. Die Frage ist also nicht, ob unser ZM genügt, sondern ob die genannten Spieler auch von Zeit zu Zeit ihre Aufgabe ein wenig offensiver interpretieren dürfen.
ja oke, wenn wir noch ein paar wochen zurück gehen und die letzten 9 Spiele im Meisterschaftsfinish betrachten, da hatten wir ja die genau gleichen eklatanten Schwächen und Probleme wie jetzt gegen YB? Ich glaube der letzte Auswärtssieg datiert aus anfang April?Gollum hat geschrieben:Adnoctum:
Ich stimme ja eigentlich mehrheitlich Deinen Aussagen zu. Aber Du machst hier einen auf Endzeitstimmung nach gerade mal einem Spiel. Im Übrigen habe ich das Spiel gegen YB nicht gesehen und kann mich deswegen wohl erst recht nicht auf das selbe Niveau der Entrüstung steigern.
Und zu Huggel: Er ist läuferisch gut, kann die Bälle verteilen, ist ein passabler Zweikämpfer. Seine Technik war seit jeher begrenzt und dennoch, für die meisten Gegner reicht's. Vielleicht kann er sich tatsächlich nicht mehr aufbäumen und baut zunehmend ab, kann sein. Für diesen Fall haben wir diverse Alterantiven und ich zweifle keine Sekunde an der Qualität der entsprechenden Spieler.
Cheers
Yapi wäre vorne sicher nicht schwächer als Huggel. Aber Huggel fehlt die Geschwindigkeit, auf allfällige Konter durch unsere hinten so offenen Räume zu reagieren. Ich sehe Huggel hinten im aktuellen System schwächer als Yapi, weil er langsamer ist. Der Verlust hinten wäre grösser, als der Gewinn vorne.Petric_10 hat geschrieben:Wie wärs, wenn Huggel und Yapi einfach mal die Rollen tauschen?
Ich gehe mit dir einig, dass unser Spiel gegen YB wohl nicht so lief wie es sollte. Deine Begründung kann ich allerdings nicht ganz teilen. Ich habe schon nach dem Uhrencup bemerkt und hier erwähnt, dass unsere Mannschaft (im Gegensatz zu YB) kein Tempo ins Spiel bringt (Ich habe das damals als Überheblichkeit taxiert.). Gegen YB war nun leider genau dasselbe zu beobachten. Gefühlte 100 Rückgaben zum Torwart, kaum einmal ein schnelles Spiel nach vorn, sonden immer wieder quer oder rückwärts. Ich behaupte nach wie vor, dass dies eine (für mich unverständliche!) taktische Massnahme des Trainers ist, an die sich unsere Mittelfeldspieler halten. Für mich ist deshalb die Königsfrage: Warum lässt Fink auf einmal so defensiv spielen? Wo ist das Offensiv-Feuerwerk, das unter Fink vor zwei Jahren gespielt wurde? Warum versucht der FCB den Gegner nicht einmal zu überraschen, indem er nach dem Anpfiff loslegt wie die Feuerwehr? Warum wird das ganze Spiel im gleichen langsamen Trott heruntergespult? Ich denke, diese Fragen müsste der Trainer beantworten und nicht das Mittelfeld (egal in welcher Zusammensetzung!).Adnoctum hat geschrieben: Klar will Fink auf flinke, schnelle Flügelspieler setzen und logisch erhofft er sich durch schnelle, moderne Aussenverteidiger mehr gefährliche Flanken in des Gegners Strafraum aber wieviele Flanken sahen wir gegen YB? Wieviel mals kamen unsere Flügel gefährlich in den Strafraum? Und jetzt die Köngisfrage: WARUM WOHL NICHT?????????? Genau! Weil unser Mittelfeld, unser Zentrum, unser Bindeglied zwischen Abwehr und Sturm, die Schaltzentrale war in unserem Spiel INEXISTENT!
Du kannst es drehen wie du willst, du kommst immer zum selben Resultat! Huggel kann die für ihn angedachte Rolle nicht erfüllen! LEIDER
huggel kann nie schnell umschalten:-)Quo hat geschrieben:Ich gehe mit dir einig, dass unser Spiel gegen YB wohl nicht so lief wie es sollte. Deine Begründung kann ich allerdings nicht ganz teilen. Ich habe schon nach dem Uhrencup bemerkt und hier erwähnt, dass unsere Mannschaft (im Gegensatz zu YB) kein Tempo ins Spiel bringt (Ich habe das damals als Überheblichkeit taxiert.). Gegen YB war nun leider genau dasselbe zu beobachten. Gefühlte 100 Rückgaben zum Torwart, kaum einmal ein schnelles Spiel nach vorn, sonden immer wieder quer oder rückwärts. Ich behaupte nach wie vor, dass dies eine (für mich unverständliche!) taktische Massnahme des Trainers ist, an die sich unsere Mittelfeldspieler halten. Für mich ist deshalb die Königsfrage: Warum lässt Fink auf einmal so defensiv spielen? Wo ist das Offensiv-Feuerwerk, das unter Fink vor zwei Jahren gespielt wurde? Warum versucht der FCB den Gegner nicht einmal zu überraschen, indem er nach dem Anpfiff loslegt wie die Feuerwehr? Warum wird das ganze Spiel im gleichen langsamen Trott heruntergespult? Ich denke, diese Fragen müsste der Trainer beantworten und nicht das Mittelfeld (egal in welcher Zusammensetzung!).
genau, so sehe ich es auch.Adnoctum hat geschrieben:Stimmt! Nur war Huggel dann einfach der Zerstörer, d.h. er spielte seine stärken aus, wenn uns der Gegner im Mittelfeld dominierte - was er sowohl gegen Zürich als auch gegen YB nicht mehr zustande brachte, weil ihm alles zu schnell ging! Das Problem wie du richtig sagst ist aber das Pressing! Wenn der Gegner so agressiv stört, gibts für dich nur eine Möglichkeit - extrem hohe Laufbereitschaft um sich frei zu laufen und anspielbar zu sein und genau das ist die stärke der jungen unerfahrenen Zürcher gegen Basel gewesen und unser Trumpf wäre diesbezüglich ein junger wilder Xhaka der immer anspielbar ist .. aber auch ein Shaq oder Stocki brillierten immer wieder durch enorme Laufbereitschaft! Auch Voser kann man diesbezüglich nur loben!
Wir erhalten die meisten Gegentore aufgrund von Fehlern im Mittelfeld die aus Fehlpässen oder Ballverlusten oder wegen fehlenden Anspielmöglichkeiten resultieren .. mit einer höheren Laufbereitschaft kann man mehr anspielmöglichkeiten erreichen --> und dabei meine ich nicht seitwärts oder rückwärts! Zudem benötigen wir Spieler mit einer hohen Spielintelligenz und Übersicht --> ebenfalls nicht Huggels ding! Ein klassischer Abräumer und auf den "Gegnersfüssenrumtrampler" ist selten einer der über Spielintelligenz verfügt, sonst wäre er im Zentrum Spielmacher und nicht Aufräumer- was ich sagen möchte ist: ich habe das Gefühl das wir unsere Probleme im Zentrum beheben könnten wenn wir anstatt der Personalie Huggel einen Xhaka in seiner Position hätten oder ein Cabral der vor der Abwehr spielt und den Yapi dann in Huggels Position!
das siehst Du meiner Meinung nach richtig, nur wie sieht das TF ? Spannend !Adnoctum hat geschrieben:mit Huggel im Zentrum müssen wir uns an solche Kicks gewöhnen .. Yapi spielte solide, war immer anspielbar und sorgte dafür das der Ball auch mal vorwärts gespielt wurde .. Huggel hingegen offenbart einmal mehr seine technischen Mängel .. er ist vom Tempo überfordert .. ich freue mich auf Xhaka und Yapi ..
Beruhigend ist zu wissen, dass wir dazu das Spielermaterial hätten. Diesediego hat geschrieben:warten wir doch noch ab bis die beiden jungen - xhaka und frei - voll einsatzfähig sind. ich denke sobald wir die beiden über 90 minuten aufs feld schicken können, wird auch offensiv einiges mehr an überaschung drinliegen. wir haben durch die rückkehr von frei eine tolle neue option im zm. zudem kann ich mir gut vorstellen dass xhaka nach seiner verletzung noch stärker aufspielen wird als letzte saison.
gegen yb war tembo ein totalausfall. shaq wird diese saison wohl nicht mehr als verteidiger auflaufen müssen und somit wird wohl tembo nicht mehr allzuviel einsatzzeit erhalten, ausser er steigert sich massiv. shaq trägt viel zu einem offensiven und überaschenden spiel bei.
von park weiss ich noch nicht allzuviel. was ich gesehen habe, ist er aber ein sehr schneller spieler mit viel offensivdrang. ich könnte mir ihn auf der linken seite zusammen mit voser vorstellen. da ginge die post ab.
mit diesen beide aussenbahnen (und stocker, der später in der saison noch kommen wird) hat unser zm auch spieler zur seite, mit denen eine ovensive und auch mal überraschende spielweise durchaus drinliegen müsste. ich denke frei oder xhaxa welche vor einem yapi spielen, werden dies zu nutzen wissen.