Soriak hat geschrieben:Weil alles in der Schweiz natuerlich besser sein muss, als im Ausland...?
jein, aber qualität hat seinen preis, damit wird oft argumentiert. dann müssten den worten auch taten folgen!
Soriak hat geschrieben:Es sind nicht nur Emmi Produkte, die bei uns teurer und schlechter sind. Weitgehend daher, weil wir praktisch keinen Wettbewerb im Detailhandel haben. Kommt einmal etwas Preiskampf auf, werden die billigeren Laeden gleich als "schlecht" abgestempelt. Wenn Konsumenten teurere Produkte wollen und guenstiges meiden, muss man sich auch nicht wundern, wenn alles mehr kostet.
das problem manchmal, und das beweisen die tests (nicht immer, aber eben öfters), dass billig dann oft auch billig ist. dann zahlt man lieber mehr und kriegt dafür bessere qualität. aber so generelle aussagen sind immer heikel, darum tests lesen. man hat ja selber kein labor um zu testen, ob die qualität stimmt!
Soriak hat geschrieben:Aber ein Deutscher Haendler kauft viel mehr ein und hat damit mehr Marktmacht. Siehe Walmart als extremes Beispiel: die bestimmen, wie viel sie zahlen, und kein Lieferant kann es sich leisten, Walmart als Kunde zu verlieren. Auch wenn die Profitmarge gegen Null geht, ist die Alternative den Laden dicht zu machen noch schlechter.
stimmt mit dem einkaufen eines grossen anbieters. aber was ist, wenn lidl / aldi einkaufen, die haben auch läden in der schweiz.
walmart ist ein extremes beispiel, die haben läden in den ganzen usa. usa leicht grösser als schweiz und deutschland zusammen.
Soriak hat geschrieben:Zudem koennen es sich Migros und Coop ja auch leisten, hoehere Preise zu verlangen. Mit zwei grossen Anbietern hat man keinen Wettbewerb und damit keinen funktionierenden Markt.
es gibt schon länger auch aldi, lidl usw. in der schweiz.
dazu sehe ich nicht das grosse problem bei migros bzw coop, das ist mir schon klar dass die ohne konkurrenz (aber eben, die kam schon in die schweiz mit aldi und lidl, spar auch schon davor...) die marge erhöhern.
aber wenn emmi den richtpreis, oder was auch immer, da fehlt noch die antwort vom profi namens "uwb#1", geben, müssten die theoretisch gegen andere joghurthersteller konkurrieren.
uwb#1 hat geschrieben:-Qualität ist im Falle eines Joghurts ziemlich subjektiv.
in diesem konkreten fall mehr früchte (50% mehr!!) und kein randensaft + zusatzstoffe "gestreckt". das kann man dann nicht mehr als subjektiv darstellen.
uwb#1 hat geschrieben:
-Der Kostentreiber bei der Produktion sind nicht die Lohnkosten, sondern die Effizienz der Produktionsanlagen ans sich.
in diesem konkreten fall fehlt mir das verständnis, wieso nicht "unser" qualitativ schlechterer joghurt genau so produziert wird, wie der qualitativ höhere. somit wäre die prozedur identisch.
effizienz ist ja schön und gut, aber wenn du ein produkt in der schweiz herstellst und eins in china, dann können die schweizer effizienter schaffen und trotzdem wird das produkt in der herstellung mehr kosten in der schweiz als in china.
ich warte immernoch auf die antwort, wer den endpreis wie festlegt!
gibt emmi den richtpreis raus oder verkaufen sie das direkt?
hab früher, lang lang ists her, gehört wie das lauft beim coop und oder migros.
mittlerweile hab ich es vergessen, darum:
da du es scheinbar weisst, klär mich / uns auf!