Kamera Kauf
Kamera Kauf
Unter euch sind sicher ein paar Berufs / Hobbyphotografen. Ich würde mir gerne eine gut Kamera kaufen.
Im Auge habe ich die Canon EOS 550D.
Habt ihr Inputs, Tipps etc. Kopfschmerzen bereitet mir jetzt schon der Kauf von Objektiven, das Zeugs kostet ja ein Vermögen.
Im Auge habe ich die Canon EOS 550D.
Habt ihr Inputs, Tipps etc. Kopfschmerzen bereitet mir jetzt schon der Kauf von Objektiven, das Zeugs kostet ja ein Vermögen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Im Dezember habe ich einen Thread gestartet "Digitalkamera 2010", weilcantona hat geschrieben:Unter euch sind sicher ein paar Berufs / Hobbyphotografen. Ich würde mir gerne eine gut Kamera kaufen.
Im Auge habe ich die Canon EOS 550D.
Habt ihr Inputs, Tipps etc. Kopfschmerzen bereitet mir jetzt schon der Kauf von Objektiven, das Zeugs kostet ja ein Vermögen.
ich mir eine kaufen wollte. Leider ist der Thread dem Crash zum Opfer
gefallen, aber auf Google Cache findet man ihn noch.
Dank den guten Tipps und vielen vielen Lesestunden auf http://www.dslr-forum.de
habe ich mir gestern (erst!) gekauft:
Canon EOS 60D
Canon Objektiv 18-55mm
Canon Objektiv 55-255mm
Es sind die zwei Standardobjektive bei Canon, die jedem Neu-/Quereinsteiger
empfohlen werden. Grund: Sie sind sehr günstig und die Qualität ist bei dem
Preisverhältnis unschlagbar.
Da es Kitobjektive sind (werden oft gleich mitgeliefert), bekommt man sie
sogar noch günstiger. So kostet z.B. der Body von der 60D rund 1050
Franken, mit dem 18-55 nur 40 Franken mehr. Das 55-255 Objektiv habe
ich mir für weitere 250 Franken gekauft, was sehr okay ist.
Wenn du die 550D kaufen würdest, kämst du noch deutlich besser weg.
Ich nehme an da gibts den Body plus das erste Objektiv für etwa 700
Franken (blind geschätzt!).
P.S: Ich habe auch mit besseren Objektiven zu Beginn geliebäugelt. Aber
es war dann doch etwas zu viel. Man darf nicht unterschätzen, dass man
noch anderes Zubehör braucht. Speicherkarten, Ersatz-Akku, Blitz, Stativ,
Tasche usw... was man noch will!
Also ganz wichtig sind gute Objektive. Bei den heute gängigen Bodys kannst du eigentlich i.d.R. als Einsteiger und Hobbyfotograf nicht sehr viel falsch machen. Ich empfehle Dir, ein paar Kameras, welche für dich in Frage kommen in die Hand zu nehmen und zu schauen, wie sie dir in der Hand liegt. Die Grösse und Form der Griffe ist zwischen den verschiedenen Modellen leicht unterschiedlich und kann je nach grösse der Hände viel ausmachen.
Bezüglich den Objektiven würde ich dir dir empfehlen, zuerst mit dem mitgelieferten Objektiv zu experimentieren und so herauszufinden, was dir fehlt. Danach würde ich auf http://www.dslr-forum.de die Beispielsbilder-Threads der verschiedenen Objektive anschauen, um zu entscheiden, in welche Richtung es soll gehen.
Wenn du zum Beispiel eher Weitwinkel fotografieren willst, dann ist die von andreas geschriebene Konbination ziemlich das falsche, da würde ich eher die 17-85 IS USM als "immer drauf" zutun um gegen Oben auch etwas abzudecken und als weitwinkel z.B. einen 10-22er zu wählen.
Bezüglich den Objektiven würde ich dir dir empfehlen, zuerst mit dem mitgelieferten Objektiv zu experimentieren und so herauszufinden, was dir fehlt. Danach würde ich auf http://www.dslr-forum.de die Beispielsbilder-Threads der verschiedenen Objektive anschauen, um zu entscheiden, in welche Richtung es soll gehen.
Wenn du zum Beispiel eher Weitwinkel fotografieren willst, dann ist die von andreas geschriebene Konbination ziemlich das falsche, da würde ich eher die 17-85 IS USM als "immer drauf" zutun um gegen Oben auch etwas abzudecken und als weitwinkel z.B. einen 10-22er zu wählen.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Exakt. Und weil diese Kitobjektive sehr günstig sind, kann man für den StartDelgado hat geschrieben:Wenn du zum Beispiel eher Weitwinkel fotografieren willst, dann ist die von andreas geschriebene Konbination ziemlich das falsche, da würde ich eher die 17-85 IS USM als "immer drauf" zutun um gegen Oben auch etwas abzudecken und als weitwinkel z.B. einen 10-22er zu wählen.
nicht viel falsch machen. Ausserdem kann man (so sagen es alle?) Canon
Objektive relativ gut wieder verkaufen, wenn man Sorge trägt.
Eine Ausnahme gibt es natürlich dann, wenn du schon genau weisst, was du
willst. Aber das ist selten der Fall. Deshalb habe ich mir auch die zwei Kit-
objektive gekauft, da man damit gleich einen grossen Bereich abdeckt.
Nach einer gewissen Zeit werde ich schauen, wohin ich mich weiter bewe-
gen will und kaufe dann vielleicht etwas Besseres in dem Bereich.

Übrigens ist vor Kurzem die Canon 600D erschienen. Ähnelt der 550D und
der 60D. Erbt z.B. das Schwenkdisplay des teureren Modells.
die 60D kostet einfach nochmals CHF 500 mehr als die 550D. Ich bin kein Fan von der These, dass man als Anfänger mit dem billigen Zeugs anfangen soll, hab das schon paar Mal gemacht und es macht keinen Sinn. Allerdings gleich das teuerste zu kaufen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da du sowieso Jahre brauchen wirst, bis du die Kamera voll ausschöpfen kannst. Denk ich mal auf jedenfall.
Wo seht ihr diese Angebote mit Objektiven für die Kamera? Auf der Canon Seite kosten die meisten 1000 aufwärts. Ich kann mir zwar schon was leisten, aber man muss es ja nicht übertreiben. Über die aufgezählten Kosten für Tasche etc. muss ich mir halt auch noch Gedanken machen.
Wo kauft ihr denn eure Sachen? Im Fachladen oder im MediaMarkt? Ich wäre eher der Typ Fachladen und bin auch bereit für eine gute Beratung einen guten Preis zu bezahlen. Aber wenns so um CHF 300 Preisunterschied geht, dann beginne ich definitiv zu schwanken.
Wo seht ihr diese Angebote mit Objektiven für die Kamera? Auf der Canon Seite kosten die meisten 1000 aufwärts. Ich kann mir zwar schon was leisten, aber man muss es ja nicht übertreiben. Über die aufgezählten Kosten für Tasche etc. muss ich mir halt auch noch Gedanken machen.
Wo kauft ihr denn eure Sachen? Im Fachladen oder im MediaMarkt? Ich wäre eher der Typ Fachladen und bin auch bereit für eine gute Beratung einen guten Preis zu bezahlen. Aber wenns so um CHF 300 Preisunterschied geht, dann beginne ich definitiv zu schwanken.
- andreas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6836
- Registriert: 27.03.2005, 19:22
- Wohnort: Basel
- Kontaktdaten:
Ich habe unter anderem den Fotoladen am Bankverein (Marlin glaube ich)cantona hat geschrieben:die 60D kostet einfach nochmals CHF 500 mehr als die 550D. Ich bin kein Fan von der These, dass man als Anfänger mit dem billigen Zeugs anfangen soll, hab das schon paar Mal gemacht und es macht keinen Sinn. Allerdings gleich das teuerste zu kaufen ist auch nicht wirklich sinnvoll, da du sowieso Jahre brauchen wirst, bis du die Kamera voll ausschöpfen kannst. Denk ich mal auf jedenfall.
Wo seht ihr diese Angebote mit Objektiven für die Kamera? Auf der Canon Seite kosten die meisten 1000 aufwärts. Ich kann mir zwar schon was leisten, aber man muss es ja nicht übertreiben. Über die aufgezählten Kosten für Tasche etc. muss ich mir halt auch noch Gedanken machen.
Wo kauft ihr denn eure Sachen? Im Fachladen oder im MediaMarkt? Ich wäre eher der Typ Fachladen und bin auch bereit für eine gute Beratung einen guten Preis zu bezahlen. Aber wenns so um CHF 300 Preisunterschied geht, dann beginne ich definitiv zu schwanken.
gegen Digitec verglichen. Die Preisunterschiede sind für die ganze Ausrüstung
nicht immer so hoch. Je nach Angebot aber schon zwischen 200-500 Franken.
Am besten schaust du mal vorbei. Ansonsten:
Canon 550D + 18-55mm + 55-255mm = 1000 Franken
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx ... kel=184704
Also bist du bei Kamera plus Objektive bei 1000 Franken. Besser kannst du
wohl kaum wegkommen, vor allem bei Preis/Leistung bei diesen Linsen.
Kauf im Zweifel den billigeren Body, dafür hast du Geld für ein weiteres Objektiv (evtl. gebraucht), das macht dir dann viel mehr Spass. Zudem macht bei einem guten Bild das Objektiv mehr aus als der Body (am meisten natürlich immer noch der Fotograf, aber bei einem schlechten Bild muss der Fehler ja am Body/Objektiv liegen...). Wenn du also nicht genau WEISST, warum du den teureren Body BRAUCHST, nimm den günstigeren. Kannst in ein paar Jahren dann immer noch aufrüsten (auf ein Modell, das jetzt noch gar nicht im Handel ist).
Wo kaufen? Entweder im Fachhandel oder im Internet. NICHT im Mediamarkt/Interdiscount. Weil dort hast du schlechte Beratung und mittelmässige Preise. Schlechte Beratung gibts auch im Internet, aber dafür sind die Preise in der Regel nochmals deutlich günstiger (http://www.toppreise.ch).
Aber Achtung: Im Fachhandel zahlst du locker 50% mehr fürs Gleiche! Und Beratung braucht man eigentlich als Junger auch nicht unbedingt, ausser man hat sehr hohe Ansprüche: Wie man fotografieren muss lernt man nicht im Laden und die Kamera ist eigentlich relativ leicht zu bedienen.
Wo kaufen? Entweder im Fachhandel oder im Internet. NICHT im Mediamarkt/Interdiscount. Weil dort hast du schlechte Beratung und mittelmässige Preise. Schlechte Beratung gibts auch im Internet, aber dafür sind die Preise in der Regel nochmals deutlich günstiger (http://www.toppreise.ch).
Aber Achtung: Im Fachhandel zahlst du locker 50% mehr fürs Gleiche! Und Beratung braucht man eigentlich als Junger auch nicht unbedingt, ausser man hat sehr hohe Ansprüche: Wie man fotografieren muss lernt man nicht im Laden und die Kamera ist eigentlich relativ leicht zu bedienen.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Wenn es deine erste Digitale Spiegelreflex sein soll, würde ich noch nicht all zu grossen wert auf die Objektive werfen!cantona hat geschrieben:Unter euch sind sicher ein paar Berufs / Hobbyphotografen. Ich würde mir gerne eine gut Kamera kaufen.
Im Auge habe ich die Canon EOS 550D.
Habt ihr Inputs, Tipps etc. Kopfschmerzen bereitet mir jetzt schon der Kauf von Objektiven, das Zeugs kostet ja ein Vermögen.
Wichtig ist eigentlich nur, dass du eine Kamera kaufst, welche den neusten Bildprozessor hat (dies ermöglicht das relativ rauscharme Fotografieren bei hohen ISO Werten) ...alles andere ist eigentlich sekundär.
Sollte dir das Fotografieren Spass machen, kannst du ja in 1-2 Jahren einpaar hochwertige Objektive kaufen ehe du in 3-5 Jahren eh einen Body kaufen wirst :-)
Auf Wikipedia siehst du eine gute Auflistung des EOS Sortiment:
http://de.wikipedia.org/wiki/Canon-EOS-Digitalkameras
Die EOS 550D hat den neusten Bildprozessor:
http://de.wikipedia.org/wiki/DIGIC
Also ich persönlich habe bisher nur schlechte erfahrungen bei Marlin gemacht, was die Fachliche Qualität anbelangt.
Das absolute Hightligt war letztes mal, wo ich mir den Batteriegriff zulegen wollte. Da ich mir (ok selber schuld) nicht mehr sicher war, ob ich die 500D oder die 550D habe, fragte ich, ob ich kurz beide anschauen könne, damit ich ihm sagen kann, welche ich habe, und wir so den richtigen Griff kaufen können.
Seine Aussage:
"Zwischen der 500D und der 550D gibt es äusserlich Unterschied. Ich solle zuhause nachschauen und nochmals kommen."
Nun, dass sich aber die 500D und die 550D äusserlich sehr wohl unterscheiden (silbriger vs. schwarzer Moduswahlrad, runde vs. eckige Knöpfe am Body, Oben vs. Unten angeschrieben) ist dem Verkäufer wohl absolut neu, im ID habe ich innert 3 Sekunden erkannt, welche ich zuhause habe.
Ich habe mir den Batteriegriff dann im Internet gekaufe. Selber Schuld, für gute Beratung bin ich gerne bereit, mehr zu zahlen, aber beim Marlin hatte ich jetzt von 4 Beratungen 3x Mist gehört.
Der einzige Vorteil von Marlin aus meiner Sicht ist die grosse Auswahl an Occassion.
Das absolute Hightligt war letztes mal, wo ich mir den Batteriegriff zulegen wollte. Da ich mir (ok selber schuld) nicht mehr sicher war, ob ich die 500D oder die 550D habe, fragte ich, ob ich kurz beide anschauen könne, damit ich ihm sagen kann, welche ich habe, und wir so den richtigen Griff kaufen können.
Seine Aussage:
"Zwischen der 500D und der 550D gibt es äusserlich Unterschied. Ich solle zuhause nachschauen und nochmals kommen."
Nun, dass sich aber die 500D und die 550D äusserlich sehr wohl unterscheiden (silbriger vs. schwarzer Moduswahlrad, runde vs. eckige Knöpfe am Body, Oben vs. Unten angeschrieben) ist dem Verkäufer wohl absolut neu, im ID habe ich innert 3 Sekunden erkannt, welche ich zuhause habe.
Ich habe mir den Batteriegriff dann im Internet gekaufe. Selber Schuld, für gute Beratung bin ich gerne bereit, mehr zu zahlen, aber beim Marlin hatte ich jetzt von 4 Beratungen 3x Mist gehört.
Der einzige Vorteil von Marlin aus meiner Sicht ist die grosse Auswahl an Occassion.
Also ich persönlich habe sehr schnell sehr viel Gefallen an der DSLR gekriegt und hatte sehr bald höhere Ansprüche als das Kit-Objektiv.Sacha hat geschrieben:Wenn es deine erste Digitale Spiegelreflex sein soll, würde ich noch nicht all zu grossen wert auf die Objektive werfen!
gut, ich hatte auch nur das 18-55 non-IS als Kit bei meiner ersten DSLR, doch ich merkte bald, dass ich damit nicht glücklich werde.
Und war froh, dass ich mich mit dem gesparten Geld für den günstigeren Body noch eine gute Linse kaufen konnte.
Einziger vorteil der heute verkaufen Packages (siehe Digitec) ist, dass ein weiter Brennweitenbereich mal abgedeckt ist und der Bedarf an weiteren Objektiven erstmals abgedeckt ist.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
e wichtige unterschied jetzt zwüsche de beide gnannte 550d und 60d isch aifach schomoll body-grössi. i würd unbedingt beidi moll in dhänd näh. mir persönlich sin die 3 stellige z.b. viel zklei... do miessti dhänd blöd und schmärzend verränke und könnt au nid so guet stillhebe wie mit de zweistellige (60d) oder eistellige (5d mark II, wo ich ha).
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
das isch e ussag wo in vielne fäll stimmt, nid aber im spezielle fürs ef-s 17-55mm 2.8 IS. bi de crop-kameras (also zwei- und dreistelligi wie 550d oder 60d und als ussnahm 7d als eistelligi) würdi das objektiv jedem als "immerdruff" empfähle. sisch sehr tüür aber au dr absoluti hammer!Sacha hat geschrieben:noch was... wenn du dir ein zusätzliches Objektiv kaufen willst, achte darauf, dass es KEIN EF-S Teil ist, sondern ein EF.
(Solltest Du irgend wann mal einen neuen besseren Body kaufen, könnte es sein, dass du die EF-S Objektive nicht drauf schrauben könntest.
das objektiv kamme denn ebbe au wieder ohni problem verkaufe wenn me uff vollformat umstiegt. ich ha nacheme johr e abschribig vo 50.- chf druff kah!
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
wenn er beide in den händen hat ist es klar die 60er.... Die haptik ist einges besser. Darum habe ich heute die einser von canon.brewz_bana hat geschrieben:e wichtige unterschied jetzt zwüsche de beide gnannte 550d und 60d isch aifach schomoll body-grössi. i würd unbedingt beidi moll in dhänd näh. .
Ich würde mit den kit-linsen anfangen. Bist du und bleibst du ein gelegenheitknipser, reichen die bei weiten aus.
Geht es dir gleich wie mir, dann wirst du dein linsenpark schön langsam erweitern.
kit objektive machen leicht abgeblendet auch gute fotos.
Die kamera finde ich zum jetztigen zeitpunkt zweitrangig. Auch die 550er macht sehr gute bilder. Wenn man nicht gleich der fünfer und das weggli möchte.
Die zeit wird zeigen was du noch brauchst....

Ich bin über die 350er, 40er zu den 1er gekommen und dass innerhalb von 5 jahren.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
- Sacha
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 269
- Registriert: 29.05.2005, 22:51
- Wohnort: Joggeli
- Kontaktdaten:
Schau mal bei mir auf die Homepage (http://www.sgfoto.ch).cantona hat geschrieben:was jetzt natürlich spannend wär, wenn ihr e bild poste würdet und euri kamera drzue schribet, objekt usw. sött jetzt kei wettbewärb si, abr isch sicher guet zum vrgliche, froge etc.
Bei allen Bildern in der "Bilddatenbank" sind die Detailinfos vorhanden.
"Beeindruckend" finde ich die Leistung der Kamera v.a. beim "Ebony Bones" Konzert, sowie beim Swiss Las Vegas 2011 (Kickboxen).... hohe ISO Werte und schnelle Verschlusszeiten.
(Benutze wenn möglich nicht den Internetexplorer... mit anderen Browsern wird die Seite viel schneller angezeigt)
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Finde es immer schwierig anhand von bilder die qualität der ausrüstung zu bestimmen.
http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... adler.jpg/
Der Adler wurde mit der 1D MIV und dem 70-200L 2.8 II.
Ich habe aber vor Jahren am selben Ort mit der 40D und einem Sigma xx-300 oder so nicht die schlechteren Bilder gemacht.
Vorteil für diese Kombi.
10 Bilder pro Sekunde, als die Chance auf ein "geiles" Bild ist grösser als bei 5 b/s. Der Autofokus der 1er ist was vom besten was man kriegen kann und wenn man den im griff hat, passen schon sehr viele "schnelle" fotos.
Das neue 70-200 ist einfach schnell und rattenscharf und das schon bei blende 2.8.
http://imageshack.us/photo/my-images/196/studiod.jpg/
Das studiobild wurde mit der 1 DS MIII und dem 85 1.4 aufgenommen.
Vorteil gegenüber einer kit linse, das 85 1.4 ist schon bei offenblende sehr scharf obwohl es preislich noch nicht so teuer ist (*/- 400.00).
Dieses Bild ist mit blende 4 entstanden, damit es einen schönen schärfeverlauf gibt gegen hinten.
Eine kitlinse sofern sie bei 85 mm blende 4 kann, wäre wohl nicht so scharf....
http://imageshack.us/photo/my-images/21 ... adler.jpg/
Der Adler wurde mit der 1D MIV und dem 70-200L 2.8 II.
Ich habe aber vor Jahren am selben Ort mit der 40D und einem Sigma xx-300 oder so nicht die schlechteren Bilder gemacht.
Vorteil für diese Kombi.
10 Bilder pro Sekunde, als die Chance auf ein "geiles" Bild ist grösser als bei 5 b/s. Der Autofokus der 1er ist was vom besten was man kriegen kann und wenn man den im griff hat, passen schon sehr viele "schnelle" fotos.
Das neue 70-200 ist einfach schnell und rattenscharf und das schon bei blende 2.8.
http://imageshack.us/photo/my-images/196/studiod.jpg/
Das studiobild wurde mit der 1 DS MIII und dem 85 1.4 aufgenommen.
Vorteil gegenüber einer kit linse, das 85 1.4 ist schon bei offenblende sehr scharf obwohl es preislich noch nicht so teuer ist (*/- 400.00).
Dieses Bild ist mit blende 4 entstanden, damit es einen schönen schärfeverlauf gibt gegen hinten.
Eine kitlinse sofern sie bei 85 mm blende 4 kann, wäre wohl nicht so scharf....
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7972
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
zum verglichsfötteli aluege benutzi immer dä thread im dslr-forum: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=393217
do hets link für jedes objektiv oder body, wo denn wiederum fötteli vo de user dripostet wärde mitem entsprächende objektiv oder body.
do hets link für jedes objektiv oder body, wo denn wiederum fötteli vo de user dripostet wärde mitem entsprächende objektiv oder body.
Qualität der Kameracantona hat geschrieben:ich hab jetzt mal di 60D und die 550D danach getestet, wie sie in der hans sitzt usw. da ist die 60D schon viel angenehmer. aber das sollte ja grundsätzlich nicht das entscheidende argument für den kauf sein,oder?
Handling
Preis
Diese drei Kriterien gibt es, welche für Dich das entscheidene Argument ist und wie du die Priorität setzen tust, musst du selber entscheiden, diese Entscheidung können wir dir nicht abnehmen.
- Baslerbueb
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1294
- Registriert: 17.12.2004, 08:10
Und wenn es die finanzen zulassen würde ich gleich zur 60D raten.
Ist in der summe auch die bessere kamera und liegt wie du schon gesagt hast viel besser in der hand. Das ist nicht zu unterschätzen wenn du sie viel im einsatz hast.
Viel spass beim malen mit licht!
P.S. Für canon user würde ich eher dforum.de vorschlagen!
Ist in der summe auch die bessere kamera und liegt wie du schon gesagt hast viel besser in der hand. Das ist nicht zu unterschätzen wenn du sie viel im einsatz hast.
Viel spass beim malen mit licht!
P.S. Für canon user würde ich eher dforum.de vorschlagen!
Doch genau das ist aus meiner Sicht das Hauptargument! Wenn sie dir nicht gut in der Hand liegt wirst du dich mit ihr nie richtig wohlfühlen und da leidet der Spass darunter....cantona hat geschrieben:ich hab jetzt mal di 60D und die 550D danach getestet, wie sie in der hans sitzt usw. da ist die 60D schon viel angenehmer. aber das sollte ja grundsätzlich nicht das entscheidende argument für den kauf sein,oder?
Das Media Markt Angebot ist gut oder? Body plus Objektiv CHF 1269.- Ich habe nirgends ein günstigeres Angebot gefunden und über die Fachläder erzählt ihr ja nichts gutes. Digitec hat die 60D nicht auf Lager.
- brewz_bana
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2993
- Registriert: 06.12.2004, 20:20
- Wohnort: basel.city
jep gits würgli niene günschtiger. das gits ammigs bi so agebot.cantona hat geschrieben:Das Media Markt Angebot ist gut oder? Body plus Objektiv CHF 1269.- Ich habe nirgends ein günstigeres Angebot gefunden und über die Fachläder erzählt ihr ja nichts gutes. Digitec hat die 60D nicht auf Lager.
ha mi 5d mark II im bundle mitem 24-70mm 2.8 L au im saturn im stücki kauft wells dozumolls grad e mega agebot kah het wo um die 400.- chf günschtiger als uff toppreise.ch gsi isch