das bezweifle ich auch !Platypus hat geschrieben: Ob sie aber mit einer zusammengewürfelten Mannschaft aus Topverdienern und Durchschnittsspielern gleich Meister werden, wage ich stark zu bezweifeln.
Transfersieger?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Ich finde nicht, dass Mario Basler stärker ist als letzte Saison. Ich habe ihn kürzlich in Köln im Fitnesscenter gesehen und da machte er eher einen jämmerlichen Eindruck....Adnoctum hat geschrieben: Zudem: ist Basler nun deutlich stärker als letzte Saison oder konnten die Abgänge nicht adequat ersetzt werden?
Zum Thema: Der FC Zürich Männer wird sicher ganz vorne dabei sein, sofern es keine Abgänge gibt. FCB ist sicher auch vorne dabei. YB wohl eher in der ersten Saisonhälfte (ähnlich Luzern letzte Saison). Xamax und Sion höchstens im Mittelfeld. Servette könnte positiv überraschen. Am Ende wird es sein wie gehabt: FCB vs. FCZ
Ich glaube, dass GC in diesem Jahr eine richtig gute Rolle spielen könnte. Weil es diese Offensive in sich hat:
----------Emeghara (Paiva)
Zuber-----Hajrovic------Calla (Feltscher)
Falls auch die Verteidigung einigermassen steht und mal ein guter Start gelingen sollte, wird GC die vorderen Plätze angreifen können. Spieler wie Zuber, Hajrovic (!) oder Toko haben noch sehr viel Luft nach oben und könnten nun den nächsten Schritt nach vorne machen. Dazu keine Doppelbelastung, ein exzellenter Trainer - GC muss man für diese Saison auf der Rechnung haben.
----------Emeghara (Paiva)
Zuber-----Hajrovic------Calla (Feltscher)
Falls auch die Verteidigung einigermassen steht und mal ein guter Start gelingen sollte, wird GC die vorderen Plätze angreifen können. Spieler wie Zuber, Hajrovic (!) oder Toko haben noch sehr viel Luft nach oben und könnten nun den nächsten Schritt nach vorne machen. Dazu keine Doppelbelastung, ein exzellenter Trainer - GC muss man für diese Saison auf der Rechnung haben.
Zum FCB:
Ich denke, dass die Neuverpflichtungen vielversprechend sind.
Park dürfte das Potential haben Safari zu ersetzen, evt. kann er ihn sogar in den Schatten stellen.
Kovac ist ebenfalls vielversprechend trotz der negativen Stimmen von Seiten der Westham-Fans.
Pak ist sicher ein guter Almerares-Ersatz, vielleicht wird er über kurz oder lang sogar ein Kandidat für die Stammelf.
Bei Voser hab ich die Hoffnung, dass er ein zweiter Barberis wird. Ein solider, vielseitig einsetzbarer Ergänzungsspieler. Die brauchts auch.
Etwas Sorgen bereitet mir der drohende Abgang von Shakiri. Gerade was die Kreativität in der Offensive angeht, scheint er mir nur schwer ersetzbar. Dass sich der FCB ohne ihn schwer tut, hat man letzte Rückrunde während seiner Verletzung gesehen. Ich hoffe er bleibt noch eine Saison, denn ohne Shakiri scheint mir die Abteilung Kreativität/Assistgeber von YB mit Farnerud und jene vom FCZ mit Djuric (wenn er denn bleibt) etwas stärker besetzt zu sein.
Ich denke, dass die Neuverpflichtungen vielversprechend sind.
Park dürfte das Potential haben Safari zu ersetzen, evt. kann er ihn sogar in den Schatten stellen.
Kovac ist ebenfalls vielversprechend trotz der negativen Stimmen von Seiten der Westham-Fans.
Pak ist sicher ein guter Almerares-Ersatz, vielleicht wird er über kurz oder lang sogar ein Kandidat für die Stammelf.
Bei Voser hab ich die Hoffnung, dass er ein zweiter Barberis wird. Ein solider, vielseitig einsetzbarer Ergänzungsspieler. Die brauchts auch.
Etwas Sorgen bereitet mir der drohende Abgang von Shakiri. Gerade was die Kreativität in der Offensive angeht, scheint er mir nur schwer ersetzbar. Dass sich der FCB ohne ihn schwer tut, hat man letzte Rückrunde während seiner Verletzung gesehen. Ich hoffe er bleibt noch eine Saison, denn ohne Shakiri scheint mir die Abteilung Kreativität/Assistgeber von YB mit Farnerud und jene vom FCZ mit Djuric (wenn er denn bleibt) etwas stärker besetzt zu sein.
finde ich au! Das man mit Geld keine englische oder spanische Meisterschaft gewinnen kann, liegt mitunter daran das mit Manu, Arsenal oder Liverpool aber auch in Spanien mit Barcelona oder Real Madrid bereits sehr namhafte, finanzstarke Fussballclubs dominieren .. in der Schweiz haben wir den FC Basel mit dem grössten Budget, aber Zürich und YB sind diesbezüglich nicht soweit im Rückstand wie das viele gerne sagen .. wenn jetzt aber plötzlich ein Milliarder ein Team zusammenstellt, wo jeder einzelne Spieler Millionen kostet und verdient, würde mich das als Fussballpräsident eines CH Clubs beunruhigen. Den es spielt gar keine Rolle, ob Xamax dieses Jahr Meister wird! Es geht darum das sies früher oder später werden, wenn sie diesen Sommer, im Winter und nächsten Sommer weitere, solch namhafte transfers wie bisher tätigen! Wenn dasselbe in Genf passiert, dann hat halt Basel nur noch das dritt höchste Budget und YB und Zürich folgen auf den Plätzen 4 und 5 --> aber schlussendlich sind das bereits die Hälfte der Teams der höchsten Liga! Wenn dadurch die Attraktivität unserer Liga steigt, nicht mehr nur Basel, sondern auch andere Mannschaften international erfolg haben, dann werden auch die Werbeeinnahmen steigen, der CH Pass wird den Marktwert der Spieler erhöhen und dann profitiert der Fussball insgesamt. Aber was die CH Meisterschaft anbelangt, würde ich also auch ein Auge auf Xamax werfen und wäre wenig überrascht, wenn die nächstes Jahr um die europäischen Plätze mitspielen und dann ein Jahr später um die Meisterschaft spielen !Nobby Stiles hat geschrieben:Ich würde Xamax nicht unterschätzen. Der Inhaber hat Geld und kann aus dem Vollen schöpfen. Prominentester Zuzug ist Victor Sanchez von Barca. Er soll der teuerste Spieler in der Axpo Liga sein. So einen Spieler würde ich auch auf meinen Wunschzettel schreiben. Aber ich habe bis jetzt immer respektvoll und realistisch eingesehen, dass solche Spieler eine Nummer zu gross sind für den FCB. Und der Inhaber hat ganz konkrete Vorstellungen. Offenbar ist er bereit, einem Spieler ein Jahressalär von weit über 2 Mio CHf zu zahlen- Die wollen noch ein paar weitere so hochkarätige Spieler holen. Ob das dann zusammen passt, das wird sich zeigen. Aber ernst zu nehmen ist es. Der FCB kann und will da nicht mehr mithalten.
- Sean Lionn
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1878
- Registriert: 17.04.2011, 13:25
Ja, stimmt eigentlich. Abwehr ist ja auch nicht so schlecht und mit Bürki haben sie das nächste grosse Goalie-Talent im Kasten. Doch, riecht für mich nach vier sieglosen Spielen gegen GC.Knacker hat geschrieben:Ich glaube, dass GC in diesem Jahr eine richtig gute Rolle spielen könnte. Weil es diese Offensive in sich hat:
----------Emeghara (Paiva)
Zuber-----Hajrovic------Calla (Feltscher)
Falls auch die Verteidigung einigermassen steht und mal ein guter Start gelingen sollte, wird GC die vorderen Plätze angreifen können. Spieler wie Zuber, Hajrovic (!) oder Toko haben noch sehr viel Luft nach oben und könnten nun den nächsten Schritt nach vorne machen. Dazu keine Doppelbelastung, ein exzellenter Trainer - GC muss man für diese Saison auf der Rechnung haben.


[RIGHT]«In den 1980er-Jahren war es noch ein Lebensziel, so viel zu arbeiten, dass man eines Tages nicht mehr arbeiten muss. Dieser Tag ist längst eingetreten, aber mit der Arbeit aufgehört hat niemand.»
Franzobel[/RIGHT]
Franzobel[/RIGHT]
spielt doch keine Rolle ob das Geld ein wesentlicher Faktor war oder nicht - du arbeitest ja auch gegen Bezahlung und wenn du dir den Job aussuchen kannst, weil du mehrere Offerten hast wird der Lohn auch bei dir ein wesentlicher Entscheidungsgrund (gewesen) sein!Master hat geschrieben:ääh...naja. also ganz sicher kein beispiel für einen spieler der fürs geld nach basel gekommen ist![]()

Fussballer unterscheiden sich diesbezüglich wenig von normal Bürgern, aber was man bei Xamax schon sagen muss, ist: wenn dort ein Finanzstarker Mann kommt der in die CL will, wirkt das auf sehr viele Fussballer attraktiv - auch in Deutschland oder Spanien --> denn auch in diesen Ligen qualifizieren sich am Ende nur die besten und i.d.R. alle Jahre wieder dieselben Clubs für die begehrte CL !! Wenn man jetzt die Chance erhält an einem Projekt in der CH teilzunehmen mit dem Ziel in den nächsten 2 Jahren CL zu spielen und dabei noch gutes Geld verdient, so würde ich auch wechseln --> zu mal es nicht irgend ein osteuropäisches Land ist, sondern die Schweiz die als Sicher und Steuerfreundlich gilt und eine hohe Lebensqualität bietet!
ja aber auch GC hat einen grossen Substanzverlust zu verkraften! Sie haben sicher viele junge, talentierte Spieler und werden für viel Wirbel sorgen! Aber die Zürcher oder Berner offensive beunruhigt mich wenn denn, dann schon noch ein wenig mehrmanu3l hat geschrieben:Ja, stimmt eigentlich. Abwehr ist ja auch nicht so schlecht und mit Bürki haben sie das nächste grosse Goalie-Talent im Kasten. Doch, riecht für mich nach vier sieglosen Spielen gegen GC.![]()
![]()

Das Goalie Talent im Kasten gehört zudem YB .. den werden sie wohl in einem Jahr auch wieder abgeben müssen

-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 510
- Registriert: 07.09.2008, 11:45
Für mich ist bis anhin YB der Transfersieger mit Chrigel und Leuten wie Nuzzolo,Veskovac als gestandene NLA-Cracks, einem dänischen Nati-Spieler Silberbauer,Ben Khalifa und dem U-21 Tschechen.
Wenn Shaqiri geht, braucht es dringend noch eine Neuverpflichtung für die Aussenpositionen, zumal Vali fast die ganze Rückrunde ausfällt.
Die Koreaner kann man noch zu wenig einschätzen, habe aber ein gutes Gefühl.
Was hingegen Xamax macht,kann nur schlecht enden (Talente und Nuzzolo nahezu verschenken und Altstars für viel Geld holen... )
Wenn Shaqiri geht, braucht es dringend noch eine Neuverpflichtung für die Aussenpositionen, zumal Vali fast die ganze Rückrunde ausfällt.
Die Koreaner kann man noch zu wenig einschätzen, habe aber ein gutes Gefühl.
Was hingegen Xamax macht,kann nur schlecht enden (Talente und Nuzzolo nahezu verschenken und Altstars für viel Geld holen... )
ROT UND BLAU TILL I DIE
sachnez ist doch kein altstar... das ist einer im besten fussballer-alter. und wenn dann noch keirrison kommen würde.. der wurde ja, als barca ihn verpflichtete, als supertalent angepriesen...Costanzo_1 hat geschrieben:Für mich ist bis anhin YB der Transfersieger mit Chrigel und Leuten wie Nuzzolo,Veskovac als gestandene NLA-Cracks, einem dänischen Nati-Spieler Silberbauer,Ben Khalifa und dem U-21 Tschechen.
Wenn Shaqiri geht, braucht es dringend noch eine Neuverpflichtung für die Aussenpositionen, zumal Vali fast die ganze Rückrunde ausfällt.
Die Koreaner kann man noch zu wenig einschätzen, habe aber ein gutes Gefühl.
Was hingegen Xamax macht,kann nur schlecht enden (Talente und Nuzzolo nahezu verschenken und Altstars für viel Geld holen... )
basel hat die abgänge ersetzt, und wird wieder um den titel spielen, wird aber wiederum eng, vorallem wegen der doppelbelastung mit cl. gut, dass man sich von einigen spielern getrennt hat die keine oder kaum perspektive (unal, kamber, baron etc.) hatten. die neuen koreaner werden wohl eine wundertüte sein, mal schauen, ob die uns wirklich weiterbringen
yb hat sich bisher sehr gut verstärkt. ich denke sie werden diese saison unser herausforderer nr. 1. gross wird für aufbruchstimmung sorgen. dass er ein guter coach ist hat er schon genug oft bewiesen.
zürich muss sparen. ich denke, sie werden auch no djuric verlieren und eventuell ein oder zwei andere auch... darum sehe ich sie im moment nur an dritter stelle.
sion hat einige gute transfers (feindouno, goncalves) getätigt, und praktisch keine wichtigen abgänge bis jetzt... sie müssen ihr kader aber noch verkleinern, momentan über 40 spieler im kader
thun hat klose verloren dafür den alten hasen lustrinelli verpflichtet, der immer für tore gut ist. ich denke, sie werden in etwa gleich stark sein wie letzte saison, ob das aber auch für den 5. platz reicht??
luzern hat lange über die verhältnisse gespielt letzte saison, am schluss hat man gesehen, dass dieser kader nicht reicht um vorne mitzuspielen. die bisherigen transfers überzeugen mich nicht, aber sie haben muri geholt, der immer das max. aus einer mannschaft rausholen kann. denke aber nicht, dass es für mehr als einen mittelfeldplatz reichen wird.
gc hat sich meiner meinung bisher gut verstärkt! vorallem feltscher wird sie weiterbringen ich traue gc den platz hinter dem spitzentrio zu!
xamax ist die wundertüte. wenn das kader so bleibt, wirds gegen den abstieg gehen trotzt sanchez. können sie noch 3-4 gute transfers machen, wirds auch im engen mittelfeld enden!
lausanne und servette müssen hoffen, dass sie die aufstiegseuphorie kompensieren können, der kader beider mannschaften gibt meiner meinung nach wenig her. vorallem vom grossmauligen präsi von servette bin ich bisher was transferfragen anbelangt enttäuscht. wenn man einen stürmer der 2 tore in der 2. französischen liga erzielt hat im probetraining hat, ist wohl doch nicht so viel kohle da wie der immer behauptet hat...
darum mein aktueller tabellentipp:
1. basel
2. yb
3. fcz
4. gcz
5. sion
6. luzern
7. thun
8. xamax
9. lausanne
10. servette
yb hat sich bisher sehr gut verstärkt. ich denke sie werden diese saison unser herausforderer nr. 1. gross wird für aufbruchstimmung sorgen. dass er ein guter coach ist hat er schon genug oft bewiesen.
zürich muss sparen. ich denke, sie werden auch no djuric verlieren und eventuell ein oder zwei andere auch... darum sehe ich sie im moment nur an dritter stelle.
sion hat einige gute transfers (feindouno, goncalves) getätigt, und praktisch keine wichtigen abgänge bis jetzt... sie müssen ihr kader aber noch verkleinern, momentan über 40 spieler im kader
thun hat klose verloren dafür den alten hasen lustrinelli verpflichtet, der immer für tore gut ist. ich denke, sie werden in etwa gleich stark sein wie letzte saison, ob das aber auch für den 5. platz reicht??
luzern hat lange über die verhältnisse gespielt letzte saison, am schluss hat man gesehen, dass dieser kader nicht reicht um vorne mitzuspielen. die bisherigen transfers überzeugen mich nicht, aber sie haben muri geholt, der immer das max. aus einer mannschaft rausholen kann. denke aber nicht, dass es für mehr als einen mittelfeldplatz reichen wird.
gc hat sich meiner meinung bisher gut verstärkt! vorallem feltscher wird sie weiterbringen ich traue gc den platz hinter dem spitzentrio zu!
xamax ist die wundertüte. wenn das kader so bleibt, wirds gegen den abstieg gehen trotzt sanchez. können sie noch 3-4 gute transfers machen, wirds auch im engen mittelfeld enden!
lausanne und servette müssen hoffen, dass sie die aufstiegseuphorie kompensieren können, der kader beider mannschaften gibt meiner meinung nach wenig her. vorallem vom grossmauligen präsi von servette bin ich bisher was transferfragen anbelangt enttäuscht. wenn man einen stürmer der 2 tore in der 2. französischen liga erzielt hat im probetraining hat, ist wohl doch nicht so viel kohle da wie der immer behauptet hat...
darum mein aktueller tabellentipp:
1. basel
2. yb
3. fcz
4. gcz
5. sion
6. luzern
7. thun
8. xamax
9. lausanne
10. servette
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 6237
- Registriert: 20.04.2011, 17:31
- Wohnort: Schwelleme
Knacker hat geschrieben:Ich glaube, dass GC in diesem Jahr eine richtig gute Rolle spielen könnte. Weil es diese Offensive in sich hat:
----------Emeghara (Paiva)
Zuber-----Hajrovic------Calla (Feltscher)
Falls auch die Verteidigung einigermassen steht und mal ein guter Start gelingen sollte, wird GC die vorderen Plätze angreifen können. Spieler wie Zuber, Hajrovic (!) oder Toko haben noch sehr viel Luft nach oben und könnten nun den nächsten Schritt nach vorne machen. Dazu keine Doppelbelastung, ein exzellenter Trainer - GC muss man für diese Saison auf der Rechnung haben.
Sie haben in der Tat 1-3 für sie gute Transfers getätigt (Frank Feltscher, Paiva, La Rocca). Aber vergesst nicht deren Abgänge wie Salatic (ihr wohl wichtigster Spieler), Voser, Rennella. Zudem ist Smily auch wiedwer ein Jahr älter...Ich denke, sie werden sich in den ähnlichen Sphären wiederfinden wie diese Saison, d.h. zw. Rang 5 - 7.Patzer hat geschrieben: gc hat sich meiner meinung bisher gut verstärkt! vorallem feltscher wird sie weiterbringen ich traue gc den platz hinter dem spitzentrio zu!
weil ich davon ausgehe, dass YB nächstes Jahr nicht Meister wird und Wölfli dann eine sich bietende Gelegenheit ins Ausland zu wechseln wahrnehmen wird!Tsunami hat geschrieben:Weshalb glaubst du das? Weil sie dann bei YB doch noch mal merken, dass Wölfli gar nicht soooo gut ist, wie sie bis anhin glaubten?

ich glaube auch das der Substanzverlust bei GC überwiegt und die alternden Spieler bei GC je länger je wengier die tragende Rolle spielen werden können .. siehe Cabanas und Smiljanic mit ihrer Krankenakte .. ich persönlich sehe GC in den nächsten 2 - 3 Jahren als Abstiegskandidaten, wenn Leute wie Cabanas oder Smiljanic dann mal altersbedingt in den Ruhestand treten und nicht mehr adequat ersetzt werden können ..Tsunami hat geschrieben:Sie haben in der Tat 1-3 für sie gute Transfers getätigt (Frank Feltscher, Paiva, La Rocca). Aber vergesst nicht deren Abgänge wie Salatic (ihr wohl wichtigster Spieler), Voser, Rennella. Zudem ist Smily auch wiedwer ein Jahr älter...Ich denke, sie werden sich in den ähnlichen Sphären wiederfinden wie diese Saison, d.h. zw. Rang 5 - 7.
Für mich gibt es zwei Transfersieger:Adnoctum hat geschrieben:wenn es schon keine Transfernews gibt: Wenn würdet ihr über alle Vereine hinweg als Transfersieger sehen?
- Den provisorischen (das ist derjenige, der bis zum 15.07.2011 die namhaftesten Zugänge vermelden kann).
- Den definitiven (das ist derjenige, der Ende Mai 2012 den ersten Platz der Axpo Super League Tabelle einnimmt. Zumindest dieser ist schon bekannt - FCB
)
- König 1893
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 832
- Registriert: 13.02.2007, 19:34
- Wohnort: Königreich Grossbasel
In diesem Fall sehe ich YB als Transfersieger. Muss aber noch drauf schauen, welchen "Star" Xamax noch in die Schweiz lockt.Adnoctum hat geschrieben:gemäss Gross ist das Kader von YB komplett
auch bei Basel soll es gem. Fink keine Transfers mehr geben (ein allfälliger Abgang von Abraham würde nicht ersetzt)
Mi Härz isch rot blau
Franco Costanzo 2006 - 2011
Franco Costanzo 2006 - 2011
- repplyfire
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1924
- Registriert: 07.12.2004, 15:20
- Wohnort: 44..
Wer bezahlt bei YB die ganzen Transferkosten und Löhne? Ich meine nur, da waren nicht gerade geringe Investitionen nötig für die aktuelle Transferphase. Die laufenden Lohnkosten sollten auch nicht zu verachten sein. Und das alles nach "gescheiterten" drei Spielzeiten.tommasino hat geschrieben:gem. känzig ist die pflicht erledigt, es könnte aber noch eine kür folgen...![]()
Wenn man da nur daran denk, wie oft der Vorwurf des Mäzenatenums von Bern nach Basel getragen wird, obwohl bei uns sehr auf ein ausgeglichenes Budget geachtet wird.
YB verdient auch mit der fremdnutzung des stadions sehr gut!! abr natürlich haben sie von ihren mäzen nochmals kräftig geld erhalten abr bei sovielen wechseln muss sich das team auch zuerst finden ..repplyfire hat geschrieben:Wer bezahlt bei YB die ganzen Transferkosten und Löhne? Ich meine nur, da waren nicht gerade geringe Investitionen nötig für die aktuelle Transferphase. Die laufenden Lohnkosten sollten auch nicht zu verachten sein. Und das alles nach "gescheiterten" drei Spielzeiten.
Wenn man da nur daran denk, wie oft der Vorwurf des Mäzenatenums von Bern nach Basel getragen wird, obwohl bei uns sehr auf ein ausgeglichenes Budget geachtet wird.