The Wall by Roger Waters 6.6 + 7.6 + 24.6 +25.6.2011

Der Rest...
Antworten
Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

The Wall by Roger Waters 6.6 + 7.6 + 24.6 +25.6.2011

Beitrag von Dave »

’Roger Waters The Wall Live’ – ein spektakuläres Kapitel der Musikgeschichte wird anlässlich des 30-Jahr-Jubiläums wieder aufgeschlagen

Es gehört zu den bedeutendsten Werken in der Geschichte der Rockmusik: «The Wall», das Konzeptalbum von Pink Floyd, wurde am 30. November 1979 in Grossbritannien veröffentlicht und sorgte weltweit für Furore. «The Wall» ist das meistverkaufte Doppelalbum aller Zeiten und beinhaltet die Hit-Single «Another Brick In The Wall».

Der kreative Mastermind hinter diesem Konzeptalbum ist Roger Waters, der damalige Bassist, Sänger und Songwriter von Pink Floyd. Roger Waters stieg 1985 bei Pink Floyd aus und veröffentlichte als Solokünstler zahlreiche Alben. «The Wall» ist und bleibt «sein» Meisterwerk, das bis heute erst 31 Mal live aufgeführt worden ist, das letzte Mal 1990 in Berlin auf dem Potsdammer Platz. 2010 feiert «The Wall» sein 30-Jahr-Jubiläum. Das hat Roger Waters zum Anlass genommen, um mit «The Wall Live» ein letztes Mal auf Tournee zu gehen. Am Montag, 6. Juni 2011 (20 Uhr) tritt Roger Waters zusammen mit einer erstklassigen Band im Zürcher Hallenstadion auf.

Nach 20 Jahren ist das Musikspektakel wieder live zu erleben

Als «The Wall» im Jahr 1979 auf den Markt kam, waren sich Kritiker und Publikum einig: Pink Floyd, damals unter der Ägide von Bassist und Sänger Roger Waters, hatten ihr Meisterwerk geschaffen. Und der Erfolg sprach für sich. Das begehrte Doppelalbum erzählt die Geschichte von Pink, einem jungen Mann, der aufgrund der Überbehütung durch seine Mutter, der Abwesenheit seines im Krieg gefallenen Vaters und der Grausamkeit der Lehrer in seiner Kindheit eine imaginäre Mauer um sich errichtet, die ihn vor äusseren emotionalen Einflüssen schützen soll. Abgeschirmt von sozialen Kontakten, verzweifelt der junge Mann an seiner Existenz und versucht daher, die Mauer zu durchbrechen, indem er eine Prostituierte engagiert, die ihn in die Liebe einführen soll. Doch, als er merkt, dass er unfähig ist, seine eigene Mauer niederzureissen, verabschiedet der Protagonist von der für ihn grausamen Welt. Anstatt sich umzubringen, wird er zum Mitläufer der Gesellschaft und zu einem faschistischen Aufwiegler. Da er am Ende nicht imstande ist, seine Emotionen voll und ganz zu unterdrücken, klagt er sich selbst des Vergehens, Gefühle gezeigt zu haben, vor einem imaginären Gericht an, das ihn schliesslich verurteilt: Zur Strafe wird die Mauer eingerissen.

Die Thematik um diese Geschichte wurde in der internationalen Musikpresse vielfach behandelt. Das komplexe Geschehen und der provokative und politische Inhalt beschäftigte Kritiker, Musiker und MusikliebhaberInnen rund um die Welt. Zum 30. Jubiläum dieses Konzertspektakels, das in den Jahren 1980 und 1981 aufgrund der aufwändigen und sehr teuren Bühnenshow nur in den Städten New York, Los Angeles, London und Dortmund aufgeführt wurde, hat sich Roger Waters in diesem Jahr entschieden, das Meisterwerk nochmals in mehreren Ländern aufzuführen.

Bei einer Pressekonferenz erklärte er, dass er die Songs auch auf die aktuelle Lage der Welt anpassen kann, ohne dabei den Inhalt des Ursprungswerks zu vernachlässigen. Man erinnert sich hierbei auch an seine eigene Aufführung von «The Wall» im Jahr 1990, als die Berliner Mauer niedergerissen wurde. Roger Waters wird mit der verbesserten Projektionstechnologie gewisse Schwerpunkte noch deutlicher herausstreichen, als dies vor zehn bzw. zwanzig Jahren der Fall war. Eine «echte» Mauer, die rund 80 m breit und 12 m hoch ist, bildet das Kernelement der gigantischen Show, die sowohl in visueller wie auch in akustischer Hinsicht nichts zu wünschen übrig lässt. Die Tournee startet am 15. September 2010 in Toronto, Kanada und gastiert dann in Amerika.

Danach kommt «Roger Waters The Wall Live» nach Europa: Das Schweizer Publikum kommt am Montag, 6. Juni 2011 (20 Uhr) im Zürcher Hallenstadion somit zum letzten Mal in den Genuss einer der genialsten und gigantischsten Rockshows, die jemals geschrieben und aufgeführt wurde.
Offizieller Vorverkauf:
Mo, 07.06.2010, 8 Uhr
Veranstaltung:
Roger Waters The Wall Live

Tourname:
The Wall Live

Support Act:
Keine Vorgruppen
(Änderungen vorbehalten!)

Homepage:
http://www.rogerwaters.com

Medienpartner:
Sat. 1
Blick
SonntagsBlick
DRS 3
Radio 24

Ticketpreis(e): (Sitzplätze)
Kat. 1 CHF 250.00
Kat. 2 CHF 225.00
Kat. 3 CHF 195.00
Kat. 4 CHF 165.00
Kat. 5 CHF 140.00
Kat. 6 CHF 300.00 Golden Circle

VIP Dinner Package:
CHF 599.00 inkl. Golden Circle Ticket
ich bi am 15.2.1981 in dortmund an däm wahnsinnige konzert gsi, es isch bis hüt mi "gröscht's" konzert ever, wird sicher au durch kei anderi band topt.

koschtet het das konzert damals DM 39.00, s'ticket ha ich hüt no, uf mim stoht eifach e 3 (3 konzert vo 7 wo in dortmund ufgfiehrt worde sinn)

Bild

am 10.9.1991 bi ich denn au no am konzert in berlin uf em potsdammerplatz gsi.
dr roger waters het dört e riese show inzeniert und geld für kriegsopfer gsammlet, vo de dimensione her wahnsinn, es sinn 250'000 tickets im vorverkauf abgsetzt word und zirka 350'000 - 500'000 lüt dört gsi.

zum glück sinn mir früh am morge in berlin gsi und sin unter de erschte 20'000 gsi wo ihne hän könne, super platz, grad links vom mischpult.

Bild
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

ich ha jo nid vor kah e ticket z'kaufe do mir die gschicht eifach z'tür gsi wär,

ABER, HURRA dank ricardo ha ich für e ticket wo 140.00 stutz goschtet hät numme 85.00 stutz zahlt YEAH

ich gang also am 7.6.2011 zum 3te mol an e konzert vo "the wall"

15.2.1981 pink floyd "the wall" s'original (mi lehrabschlussreis)

10.9.1991 roger waters "the wall" viel grösser als dört ka e bühni nid si, my frau derbi, im 4 monet schwanger
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
stippe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 17.12.2004, 14:04
Wohnort: im Exil
Kontaktdaten:

Beitrag von stippe »

au am start am 7.
FC....

[CENTER]...BEEEEEEE!!![/CENTER]

WraTHChild
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: 18.02.2006, 19:23
Wohnort: 4057

Beitrag von WraTHChild »

wahnsinn gsi gester zobe, freuet euch, di wo hüt göhn :)
See, there's three kinds of people: dicks, pussies, and assholes.

Benutzeravatar
stippe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 17.12.2004, 14:04
Wohnort: im Exil
Kontaktdaten:

Beitrag von stippe »

Yesssss!!
FC....

[CENTER]...BEEEEEEE!!![/CENTER]

Benutzeravatar
Pibe d'oro
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1176
Registriert: 16.09.2006, 16:23
Wohnort: Vierzig-einefuffzig

Beitrag von Pibe d'oro »

Wird näggscht Wuche in Düsseldorf am Start syy - Freu mi unglaublich druff, bis es heisst:

So ya....
Thought ya...
Might like to go to the show?
To feel the warm thrill of confusion
That space cadet glow.
Tell me is something eluding you, sunshine?
Is this not what you expected to see?
If you wanna find out what's behind these cold eyes
You'll just have to claw your way through this disguise.

:eek: :cool:
Mir sin mitem Velo doo :cool:

Sektion Bergfloh a.k.a Pfützentaucher :eek:

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

minchia! anderscht gsi, bi schwer beidruggt. glaub ei mol luege längt nit!

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

so, do mi konzertkritik wo ich uf ere dütsche pink floyd site veröffentlich ha. (selbstverständlich ha ich wie immer alles glei gschriebe, dr site-moderator het das alles korrigiert und grad no alls konzertbricht publiziert.)
Die Farbe Rot bei The Wall in Zürich.

8.6.2011: ALSO, gestern war es soweit, 30 Jahre nach Dortmund (das Original) und 20 Jahre nach Berlin (Roger Waters Monumentalshow) gehe ich wieder einmal an ein Konzert von »The Wall«.

Konzertbericht von Dave

Das Konzert war fantastisch, wahnsinniges Showdesign (wusste ich ja, habe ja das Original gesehen), fantastische Soundqualität in »Quadro« (wusste ich ja, habe ja das Original gesehen), fantastische filme (leider werden nicht alle Trickfilme von Gerald Scarfe aus der Originalversion gezeigt, schade da auch im Spielfilm nicht alle Scarfe-Filme der Originaltour vorkommen). Von diesen Aspekten war das Konzert keine neue Erfahrung sondern ein wieder erleben vergangener Zeiten.

ABER: es wird eine »komplett« andere Story erzählt: war das Thema der Original »The Wall« (LP 1979, Konzert 1980/1981, Film 1982) noch die Entfernung, Abkapselung etc. von Pink (Roger Waters) gegenüber der Umwelt (Publikum) und das abgleiten in menschenverachtende Haltung (Rechtsextremismus, LP 4te-Seite, letztes drittel der Wall-Show vor der Mauer, im Film der auftritt der marschierenden Schwarzkittel).

So ist die heutige Show zwar von den Songs gleich wie das original (mit kleinen Änderungen in den Songs, ende gewisser Stücke oder Übergänge) aber das optische (Filme etc.) konzentriert sich vor allem auf Konsum (Bomber werfen Firmenlogos in rot ab, es entsteht ein blutrotes Bild), Krieg (tote Soldaten, diese Thema hatte Roger Waters schon in Berlin aufgegriffen), Führer (es werden verschiedene Diktatoren gezeigt, inkl. Hitler), Überwachung (anstelle eines Hammers erscheint auf der Leinwand eine Überwachungskamera, als Engländer ist Roger Waters natürlich auf schritt und tritt mit der öffentlichen Überwachung in englischen Städten konfrontiert), überhaupt, die Farbe rot kommt in dieser Show sehr oft vor.

»The Wall« ist in der Neuzeit angekommen (ist auch in der Einleitung des Konzertprogramms im Vorwort von Roger Waters zu erkennen) und ist von dem her viel aktueller als das Original von Pink Floyd welches sich vor allem mit der Isolation von Pink (Roger Waters versus Publikum und Rest der damaligen Pink Floyd) auseinandersetzte.

Da ich wirklich unvoreingenommen (wenn das überhaupt möglich ist nachdem ich ja das original und Berlin gesehen habe) an das Konzert gegangen bin hat mir die Show wirklich sehr gut gefallen, aber aus Pausengesprächen mit jüngeren Konzertbesucher spürte ich heraus dass die optischen Elemente teilweise nicht verstanden wurden (was haben die Bomber mit den Firmenlogos zu bedeuten, was sind das für tote Soldaten etc.).

Quintessenz: »The Wall« 1981 bleibt immer noch mein größtes Konzert ever.

Ich hoffe Roger Waters bringt endlich die Videoaufnahmen der Tour 1980/1981 heraus, das Filmmaterial ist vorhanden, da aber damals alles auf Video gedreht wurde (Pink Floyd wollten innovativ sein und eine neue Technik einsetzen) und es »zu wenig« Licht auf der Bühne hatte muss das Material dementsprechend bearbeitet werden, Geld sollte Roger Waters ja mit dieser Tour genug verdient haben.
fötteli ha ich keini gmacht, aber do het's föteli us mannheim 03.06.2011

Bild

und do het's mehreri album vo däre tour

Bild
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
stippe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 237
Registriert: 17.12.2004, 14:04
Wohnort: im Exil
Kontaktdaten:

Beitrag von stippe »

eifach nur genial gsi!
FC....

[CENTER]...BEEEEEEE!!![/CENTER]

Benutzeravatar
Dave
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 536
Registriert: 07.12.2004, 07:32
Wohnort: D3/R3/311

Beitrag von Dave »

me glaubt's fascht nid, ich ha geschterd z'obe e erschtklassigi ufnahm vom konzert am 6.6.11 in ziiri abeglade.
Roger Waters
The Wall
Hallenstadion – Zürich Switzerland
Monday June 6th 2011

Source Info: Neumann KM140’s > AETA PSP3 > Edirol R09HR

Hope you'll all enjoy this one!

Alysha
ufgnoh mit:

Neumann KM140’s
Bild

AETA PSP3
Bild

Edirol R09HR
Bild

es isch wahnsinnig, wenn ich dra däng was mir vor 20 joor für kassetegrät an d'konzert mitgschleppt, yhnegsmugglet hän, hüt isch so e rekorder grad emol so gross wie e hand und macht cd-mässigi ufnahme.

die ufnahm vo ziiri (und no ganz viel anderi) findet me do: yeeshkul, me mues sich eifach amälde.
alli sounds werde dört mit FLAC ufeglade, also ohni qualitätsverluscht.
[CENTER]
****************************************
ALTE SÄCKE BASEL
****************************************
[/CENTER]

Antworten