Reiserecht - Frage an Forumsexperten

Der Rest...
Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Reiserecht - Frage an Forumsexperten

Beitrag von king72 »

Hallo zusammen

Vieleicht kennt sich jemand mit dem Reiserecht aus. Folgende Situation:

Wir haben einen Flug für 2 Personen nach Brasilien gebucht. Bei der Buchung gaben wir an, dass wir mit unserem Hund fliegen werden und man diesen buchen soll.
Es wurde alles Bestätigt und hiess, das unser Hund umsonst fliegen kann. In der Kabine mit uns. Um das Zoll-/Veterinärtechnische müssten wir uns selber kümmern. Gemacht getan. Alle Dokumente besorgt.

Am Flughafen beim Boarding dann die Überraschung am Schalter. Wir müssten für den Hund bei TAP ein Ticket für EUR 150.00 lösen. Das gleiche dann nochmals auf dem Rückweg.

Vom Reisebüro vorher keinerlei Information. Jetzt habe ich denen aus Brasilien gemailt und Reklamiert. Wir hätten deswegen auch fast den Flug verpasst.

Es kam nur ein Sorry, evtl. hat die Airline die Bedingungen geändert.

Meine Antwort war nun, das wir einen Vertrag hätten und man uns über Änderungen informieren müsste. Darum buchen wir ja via Reisebüro und nicht direkt via Airline. Und was Sie denken uns zu entschädigen.

Bin auf die Antwort gespannt.

Wie sieht das nun rechtlich aus?

Danke Euch und gruss aus Brasilien.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

wenn ichs no richtig in erinnerig han, zählt das wo zum termin vom abschluss vom vertrag gälte het. also würd ich mol luege, was du in de unterlage vo dazumals findsch
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Gone to Mac hat geschrieben:wenn ichs no richtig in erinnerig han, zählt das wo zum termin vom abschluss vom vertrag gälte het. also würd ich mol luege, was du in de unterlage vo dazumals findsch
Es hiess per Mail, das unser Hund nichts kostet, bzw. Gratis in der Kabine mitfliegen kann.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

mail hat leider juristisch im reiserecht nichts zu melden. sonst irgendwie
Kämpfe Basel

Online
Benutzeravatar
Nakata
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 982
Registriert: 24.04.2011, 12:25
Wohnort: Basel

Beitrag von Nakata »

Gone to Mac hat geschrieben:mail hat leider juristisch im reiserecht nichts zu melden. sonst irgendwie
Wäre ich mir nicht so sicher. Mail kommt im juristischen Bereich immer wie mehr Bedeutung zu.
S kunnt scho guet :cool:

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

kleine frage: weshalb habt ihr euch nicht gleich beim boarding mit dem reisebüro in verbindung gesetzt?

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Mundharmonika hat geschrieben:kleine frage: weshalb habt ihr euch nicht gleich beim boarding mit dem reisebüro in verbindung gesetzt?
Vielleicht Sonntag?

Benutzeravatar
König 1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 832
Registriert: 13.02.2007, 19:34
Wohnort: Königreich Grossbasel

Beitrag von König 1893 »

king72 hat geschrieben:Hallo zusammen

Vieleicht kennt sich jemand mit dem Reiserecht aus. Folgende Situation:

Wir haben einen Flug für 2 Personen nach Brasilien gebucht. Bei der Buchung gaben wir an, dass wir mit unserem Hund fliegen werden und man diesen buchen soll.
Es wurde alles Bestätigt und hiess, das unser Hund umsonst fliegen kann. In der Kabine mit uns. Um das Zoll-/Veterinärtechnische müssten wir uns selber kümmern. Gemacht getan. Alle Dokumente besorgt.
Wo ist das Problem? Ihr hattet einen schriftlichen Vertrag, in welchem ihr mit dem Reisebüro diese Konditionen vereinbart habt. Das Reisebüro hat diesen nun gebrochen. Somit werden sie schadenersatzpflichtig. Fragen sind u.a. AGB des Reisebüros? schweizerisches (Rechtsstand)? Dann natürlich der genaue Wortlaut des Vertrages (Formulierung klar und eindeutig)..
Mi Härz isch rot blau

Franco Costanzo 2006 - 2011

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

ich weiss, du hast über das reisebüro gebucht und dementsprechend erwartet, dass sie dir die richtigen informationen geben, aber ein blick auf die website von tap hätte dir verraten, dass hunde nicht gratis reisen.

website tap (siehe ganz unten)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Gone to Mac hat geschrieben:mail hat leider juristisch im reiserecht nichts zu melden. sonst irgendwie
Stimmt natürlich überhaupt nicht. Es wurde ein Vertrag zw. ihm und dem Reisebüro abgeschlossen und der kann theor. sogar mündlich sein. Das Problem ist die Beweisbarkeit. Es ist zBsp. überhaupt kein Problem sich selber ein Mail zu schicken mit dem Reisebüro als Absender ;)

LordTamtam
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2581
Registriert: 04.05.2011, 12:29

Beitrag von LordTamtam »

Hund zuhause lassen und den nachbar aufpassen lassen?! :)

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

@King72 Würde nach der Rückkehr deine Reklamation schriftlich & eingeschrieben an das Reisebüro richten (bemerken dass du regelmässig fliegst und nie mehr bei ihnen buchst kann auch nützlich sein). Sehe dann keine grossen Probleme, dass du deine Kohle (die 150€, Schadenersatz für den Aerger kannst wohl vergessen) zurückbekommst. Dass die Airline die Bed. geändert hat glaube ich eigentlich nicht, aber Reisebüros versuchen Anfangs immer alles abzuwimmeln (vor allem bei Mails aus dem Ferienland). Genauere Auskunft kann ich nicht geben, da es unter anderem davon abh. ob du eine Pauschalreise (Reisebüro ist Veranstalter) oder nur den Flug (Reisebüro ist Vermittler) gebucht hast.

Wünsche dir noch schöne Ferien.

Sonst www.ombudsman-touristik.ch

PS: als Warnung an alle Geiz ist geil-Billigflieger (zufällig entdeckt)
Wichtig!
Der Ombudsman hat keine Möglichkeit zur Intervention oder Vermittlung bei easyJet.com oder easyJet.ch

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Mundharmonika hat geschrieben:kleine frage: weshalb habt ihr euch nicht gleich beim boarding mit dem reisebüro in verbindung gesetzt?
Es war Samstag und niemand erreichbar

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Kawa hat geschrieben:@King72 Würde nach der Rückkehr deine Reklamation schriftlich & eingeschrieben an das Reisebüro richten (bemerken dass du regelmässig fliegst und nie mehr bei ihnen buchst kann auch nützlich sein). Sehe dann keine grossen Probleme, dass du deine Kohle (die 150€, Schadenersatz für den Aerger kannst wohl vergessen) zurückbekommst. Dass die Airline die Bed. geändert hat glaube ich eigentlich nicht, aber Reisebüros versuchen Anfangs immer alles abzuwimmeln (vor allem bei Mails aus dem Ferienland). Genauere Auskunft kann ich nicht geben, da es unter anderem davon abh. ob du eine Pauschalreise (Reisebüro ist Veranstalter) oder nur den Flug (Reisebüro ist Vermittler) gebucht hast.

Wünsche dir noch schöne Ferien.

Sonst www.ombudsman-touristik.ch

PS: als Warnung an alle Geiz ist geil-Billigflieger (zufällig entdeckt)
Antowrt heute war, das man nur vermittelt hat und kein Frachtspezialist ist und man mir schöne Ferien wünscht.
Habe nun geschrieben, das ich konkret nach dem Hund gefragt habe und als Antwort per Mail bekam, das er gratis fliegen kann. Das ist für mich verbindlich.
Habe nun 3 Wochen Zeit eingeräumt um konstruktiv zu reagieren, da ich die Sache ansonsten meiner Rechtschutzversicherung übergeben muss. Ausserdem würden ca. 8 Personen (und das stimmt) in Zukunft via Konkurenz buchen. Bin mal gespannt. Update folgt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Man muss ja auch kein Frachtspezialist sein um zu wissen was in einem Passagierflugi mit darf ! Und wenn sie schon nichts wissen sollen sie das auch so sagen ...

PS: würde sowieso bei der Konkurrenz buchen (dein Reisebüro hat sich doch disqualifiziert), aber das denen jetzt schon auf die Nase binden natürlich nicht :) t

Pernambuco
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 258
Registriert: 07.12.2004, 08:27

Beitrag von Pernambuco »

Kann mir gut vorstellen, dass dein Reisebüro, von der TAP die Info bekommen hat, dass der Hund gratis mitfliegen darf. Leider hat die TAP auf vielen Strecken nach Südamerika ein Fast-Monopol und erlauben sich, wie schon oft selbst erlebt, doch einige Frechheiten!

Wie schon weiter oben erwäht, den Ombudsmann kontaktieren, hat mir auch schon geholfen!

Wo in Brasilien steckst du?

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Pernambuco hat geschrieben:Kann mir gut vorstellen, dass dein Reisebüro, von der TAP die Info bekommen hat, dass der Hund gratis mitfliegen darf. Leider hat die TAP auf vielen Strecken nach Südamerika ein Fast-Monopol und erlauben sich, wie schon oft selbst erlebt, doch einige Frechheiten!
Kann schon sein geht ihn aber nichts an, sein Vertragspartner ist das Reisebüro. Wenn diese sich auf unverlässliche Partner verlassen ist das nur deren Bier. Sie können höchstens bei der TAP Regress nehmen.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Kann schon sein geht ihn aber nichts an, sein Vertragspartner ist das Reisebüro. Wenn diese sich auf unverlässliche Partner verlassen ist das nur deren Bier. Sie können höchstens bei der TAP Regress nehmen.
Jein. Bei nur-Flug sind Sie nur Vermittler und haften für diese Tätigkeit und nicht für die eigtl Leistung (Flug). Aber auch die Vermittlung ist mangelhaft. Nur: Wo ist der Schaden? Wärt ihr wirklich sonst ohne Hund geflogen (und wer hätte dann auf ihn aufgepasst?) Hättet ihr es anderswo günstiger bekommen (mit Hund)? Wenn nein kein Schaden...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben: Nur: Wo ist der Schaden? Wärt ihr wirklich sonst ohne Hund geflogen (und wer hätte dann auf ihn aufgepasst?) Hättet ihr es anderswo günstiger bekommen (mit Hund)? Wenn nein kein Schaden...
Lächerlich deine Argumentation. Es geht doch darum ob der abgemachte Vertrag eingehalten wurde oder nicht, scheissegal ob der billig oder überteuert war ...
Ansonsten kannst du ja jeden Vertrag vergessen weil es meist irgendwo (wenn du genug lange suchst) einen billigeren Anbieter gibt.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Bei einer Vertragsverletzung gibts nur Schadensersatz wenns auch einen Schaden gibt. Und bedenke das Reisebüro war nur Vermittler! Wäre es selbst Erbringer der Primärleistung (Flug) sähe es anders aus!
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Pernambuco hat geschrieben:Kann mir gut vorstellen, dass dein Reisebüro, von der TAP die Info bekommen hat, dass der Hund gratis mitfliegen darf. Leider hat die TAP auf vielen Strecken nach Südamerika ein Fast-Monopol und erlauben sich, wie schon oft selbst erlebt, doch einige Frechheiten!

Wie schon weiter oben erwäht, den Ombudsmann kontaktieren, hat mir auch schon geholfen!

Wo in Brasilien steckst du?
Sind für 4 Wochen in Fortaleza Familie besuchen und schauen ob unser Appartment noch steht.. :)

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

an Kawa und Rankhof

Für mich geht es nicht um Schadenersatz. Hätte ich vom Reisebüro die Info erhalten, dass ich pro Weg 150 Euronen zahlen muss, hätte ich dieses auch gemacht.

Aber wenn ich einem Reisebüro einen Auftrag erteile, dass ich 2 Tickets buchen möchte inkl. Hund und zur Antwort bekomme, der Hund fliegt gratis, dann verlasse ich mich darauf. Ansonsten muss ich ja nicht zu einem sogenannten Reisespezialisten gehen.

Mit Fracht kenne ich mich als dipl. Logistikleiter aus, aber das habe ich ja nicht gesucht.

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

was du sicher mache miestisch isch, bewiese, dass dir s Reisebüro falschi info gä het.
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Gone to Mac hat geschrieben:was du sicher mache miestisch isch, bewiese, dass dir s Reisebüro falschi info gä het.
ich ha ja dr Mailverkehr mit Bestätigung vom Reisebüro, sowie die quittung von der Airline. Also alles vorhanden. In 3 Wochen muss ich dann nochmal den Rückweg bezahlen. 300 Euro die nicht eingeplant waren. Mühsam das ganze...

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

denn sött aber au s reisebüro d grössi ha, dir die zuesätzliche koste z übernä
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Bei einer Vertragsverletzung gibts nur Schadensersatz wenns auch einen Schaden gibt. Und bedenke das Reisebüro war nur Vermittler! Wäre es selbst Erbringer der Primärleistung (Flug) sähe es anders aus!
Er musste 300 € draufzahlen um die vertraglich klar abgemachte Leistung dann auch wirklich zu erhalten. Das ist ein "Schaden" ...
Und wenn ein Vermittler für gar nichts verantwortlich zu machen wäre dann kann man ja gleich die ganze Reisebüro-Branche vergessen.

PS: wenn wir's schon von Brasilien haben, habt ihr gewusst dass die eine ca. 700 km lange direkte Landgrenze zur EU haben ???

Benutzeravatar
king72
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 190
Registriert: 12.07.2006, 15:40

Beitrag von king72 »

Kawa hat geschrieben:Er musste 300 € draufzahlen um die vertraglich klar abgemachte Leistung dann auch wirklich zu erhalten. Das ist ein "Schaden" ...
Und wenn ein Vermittler für gar nichts verantwortlich zu machen wäre dann kann man ja gleich die ganze Reisebüro-Branche vergessen.

PS: wenn wir's schon von Brasilien haben, habt ihr gewusst dass die eine ca. 700 km lange direkte Landgrenze zur EU haben ???

Da musst du mich jetzt aufklären. Bin zwar zum 4ten mal hier, weil meine Frau von hier ist, aber da bin ich jetzt neugierig.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Kawa hat geschrieben:PS: wenn wir's schon von Brasilien haben, habt ihr gewusst dass die eine ca. 700 km lange direkte Landgrenze zur EU haben ???
Französisch-Guayana ist zwar Frankreich, aber nicht EU. Überseegebiete von EU-Staaten zählen nicht zum Unionsgebiet. Früher waren sogar die kanarischen Inseln ausserhalb der EU, möglicherweise heute noch.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

macau hat geschrieben:Französisch-Guayana ist zwar Frankreich, aber nicht EU. Überseegebiete von EU-Staaten zählen nicht zum Unionsgebiet.
Stimmt nicht, Guyane Française wurde von den Franzosen zu einem vollwertigen Departement erhoben und sind damit Teil des Mutterlandes und auch integraler Bestandteil der EU. Seit 2 Monate übrigens auch Mayotte obwohl kaum einer weiss wo das ist ...
macau hat geschrieben:Früher waren sogar die kanarischen Inseln ausserhalb der EU, möglicherweise heute noch.
Heute sind sie in jeder Beziehung EU.

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

Kawa hat geschrieben:Seit 2 Monate übrigens auch Mayotte obwohl kaum einer weiss wo das ist ...
gehört zu den komoren ;)

Antworten