Europa-Liga

Alles über Fussball, ausser FCB.
Zemdil
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1561
Registriert: 17.12.2004, 18:34
Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel

Europa-Liga

Beitrag von Zemdil »

(Si/dpa) Das FIFA-Exekutivkomitee hat eine Europa-Liga strikt
abgelehnt. Das Gremium passte an seiner Jahresend-Sitzung zudem das
Disziplinarreglement an den Kodex der Welt-Anti-Doping-Agentur
(WADA) an und verabschiedete das überarbeitete Transferreglement.

Bei seinem Entscheid gegen die von Grossklubs wie Real Madrid,
FC Barcelona, Bayern München und AC Milan initiierte Idee einer
«Europa-Liga» stützte sich das Komitee auf die FIFA-Statuten, die
eine solche Meisterschaft nicht vorsehen. Die betreffenden Verbände
werden angehalten, die Ligen beziehungsweise die Klubs «unter
Androhung von Sanktionen zurechtzuweisen».

Neben der Anpassung des Disziplinarreglements an das Regelwerk
der WADA wurde ins FIFA-Reglement ein Zusatz für Dopingkontrollen
aufgenommen, nach dem Änderungen in der WADA-Liste der verbotenen
Substanzen auch für die FIFA verbindlich sind.

Im Transferrecht nahm das Führungsgremium des Weltverbandes eine
entscheidende Veränderung vor. Ab kommender Saison darf ein Spieler
innerhalb eines Kalenderjahres zwei Mal den Klub wechseln, wenn der
zwischen Verein und Spieler bestehende Vertrag vor dem zweiten
Transfer im gegenseitigen Einvernehmen aufgelöst wird. Der Wechsel
darf jedoch auch weiterhin nur innerhalb der für Transfers
vorgesehenen Zeitspannen erfolgen. Ausserdem ist in Zukunft ein
zweimaliges Ausleihen von Spielern gestattet. Voraussetzung dafür
ist, dass der Spieler nach der Rückkehr vom ersten «Leihverein»
beim Stammklub nur trainiert und für ihn keine Spiele bestreitet.

Bestätigt wurde der Entscheid vom 6. Oktober, wonach der
Konföderationen-Cup nach der nächsten Austragung in Deutschland
2005 nur noch alle vier statt alle zwei Jahre stattfindet. Er wird
künftig immer im Jahr vor der Weltmeisterschaft im entsprechenden
Gastgeberland ausgespielt. Bei der Besetzung des Achterfeldes
gewährte die Exekutive «Spielraum»; für die Kontinentalmeister von
Europa und Südamerika besteht keine Teilnahmepflicht mehr.

Die Exekutive verabschiedete ausserdem den Vorschlag der
Finanzkommission zur Schaffung einer speziellen Versicherung für
Weltmeisterschaften. Danach soll jeder qualifizierte Verband fünf
Prozent seines Preisgeldes in einen Fonds einzahlen, aus dem die
Klubs für Verletzungen entschädigt werden, die ihre Spieler im
Rahmen einer WM erleiden. Die nicht verwendeten Mittel werden den
Verbänden nach der WM zurückerstattet.
Erster, Einziger und Bester!

*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***

aber nid dr Josef

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Liga

Beitrag von Gauchos »

Fuck Europa-Liga wer will den schrott :confused:
http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

nogomet
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1664
Registriert: 08.12.2004, 12:41
Wohnort: triglavski dom

Beitrag von nogomet »

hsd

:mad: :mad: :mad:
Der Kapitalist ist nicht mehr der einsame Geizhals, der sich an den verbotenen Schatz klammert und ab und zu im stillen Kämmerlein hinter der fest verschlossenen Tür einen verstohlenen Blick darauf wirft, sondern ein Subjekt, welches das grundsätzliche Paradox akzeptiert, dass die einzige Art und Weise, den eigenen Schatz zu bewahren und zu vermehren, darun besteht, ihn auszugeben.

[RIGHT]Slavoj Zizek[/RIGHT]

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Diese Europa-Liga ist wirklich nix wert! Bei den Fans setzt schon aufgrund des ständig ausgebauten CL- und UEFA-Cup-Programms eine deutliche Übersättigung an vermeintlichen Schlagerspielen ein.
Man wird wohl bald genug feststellen, dass die vermeintliche Geldesel-Liga nicht auf die Dauer funktionieren würde.

Ich kann ja nicht für jeden sprechen, aber persönlich schaue ich viel lieber 40 Spiele lang Basel gegen GC, GC gegen den FCZ, meinetwegen Thun gegen Servette oder was auch immer als 40 Mal Bayern gegen Madrid und solche Supermegaspiele (die aufgrund der taktischen Fortgeschrittenheit der beteiligten Teams ohnehin selten grosses Spektakel versprechen).
Ja wirklich, da lobe ich mir sogar die sog. Gurkenliga, solange ich nämlich noch sowas wie einen Bezug zu den beteiligten Teams habe ist mir das viel mehr wert als jede Woche Ronaldinho und Co.

beginner
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 435
Registriert: 07.12.2004, 15:17
Wohnort: Zigeuner

Beitrag von beginner »

nein zum modernen Fussball!!!

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Gauchos hat geschrieben:Fuck Europa-Liga wer will den schrott :confused:
Sehr wahrscheinlich hast Du das bei der CL auch gesagt :rolleyes:

Unterdessen hat sich die CL zum bedeutesten jährlichen europäischen Grossanlass entwickelt, wo die Musik im Fussball bestimmt wird (der FCB ist finanziell bereits davon abhängig).

Europa ist und wird weiter zusammen wachsen. Das Verlangen nach internationalen Leistungsklassen wird sich erhöhen und somit auch die Wahrscheinlichkeit von europäischen Meisterschaften. Diese Entwicklung wird weder die FIFA, UEFA oder sonst ein Landesverband aufhalten können. Die meisten haben eh nur Angst an Macht zu verlieren, als im Interesse des Spitzensports zu Handeln.

Der erbärmliche Zustand der Schweizer-Liga stellt für Mannschaften wie den FCB keine Zukunft dar. Entweder man schliesst sich mit ähnlich starken Teams zu einer Leistungsklasse zusammen, oder geht zurück zum Amateurfussball. Dann machen Spiele gegen Thun, Schaffhausen, St. Gallen, etc. wieder Sinn. Alles andere ist Schwachsinn und nicht finanzierbar.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Edberg hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich hast Du das bei der CL auch gesagt :rolleyes:

Der erbärmliche Zustand der Schweizer-Liga stellt für Mannschaften wie den FCB keine Zukunft dar. Entweder man schliesst sich mit ähnlich starken Teams zu einer Leistungsklasse zusammen, oder geht zurück zum Amateurfussball. Dann machen Spiele gegen Thun, Schaffhausen, St. Gallen, etc. wieder Sinn. Alles andere ist Schwachsinn und nicht finanzierbar.
1. Glaubst Du ernsthaft, eine Schweizer Mannschaft würde im Konzert der Grossen mitspielen dürfen..???
2. Der FCB DARF finanziell gar nicht von der CL abhängig sein, weil ein CH Club eine Teilnahme an der CL schlicht nicht budgetieren kann. Hängt mit 1. zusammen...
3. Ich halte mich für grundsätzlich kosmopolitisch eingestellt, aber was den Sport anbelangt sehe ich den gössten Reiz nach we vor eindeutig in den regionalen "Kämpfen", nicht in irgendwelchen kontinentalen Clubmeisterschaften (egal welcher Sportart!). Solche Wettbewerbe solle die Ausnahme bleiben. Und ich würde jetzt mal die Behauptung in den Raum stellen, dass es den meisten Fussballanhängern so gehen dürfte...

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Natürlich kann der FCB nicht in der höchsten Liga mitspielen, darum rede ich auch von Leistungsklassen, also Niveauabhängige Ligen, indem Mannschaften wie der FCB und seinesgleichen sich messen. Unter diesen Ligen gibt es dann auch wieder sportliche Auf- und Absteiger. Nur reden und denken wir nicht mehr National, sondern Europäisch. Und wenn Du regionale Spiele bevorzugst, steht Dir immer noch Congeli, Nordstern und Co. zur Verfügung.

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben: Dann machen Spiele gegen Thun, Schaffhausen, St. Gallen, etc. wieder Sinn. Alles andere ist Schwachsinn und nicht finanzierbar.
Zerscht emool gege die Mannschafte gwuenne, denn grosskotzte Brunz vo waege FCB in Europaliga go schnurre...
Europa Liga waer e Katastrophe. Me set jo scho huet wie d CL alles dominiert - UEFA Cup wird jo sogar vo villne do in als 'Troschtpriis' aagluegt - druurig und bedaengglig.

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Celtic Basel hat geschrieben:Zerscht emool gege die Mannschafte gwuenne, denn grosskotzte Brunz vo waege FCB in Europaliga go schnurre...
Europa Liga waer e Katastrophe. Me set jo scho huet wie d CL alles dominiert - UEFA Cup wird jo sogar vo villne do in als 'Troschtpriis' aagluegt - druurig und bedaengglig.
Bitte lest doch meine Statements ein bisschen genauer. Wenn ihr gegen St. Gallen, Schaffhausen und Co. spielen wollt, dann lässt sich das Budget von 30 Mio. nicht rechtfertigen - deshalb zurück zum Amateurfussball, welcher der wirtschaftlich schwachen regionalen Ertragskraft angemessen ist. Aber wir können die aktuelle Strategie nicht langfristig mit dieser Gurkenliga finanzieren - das führt zum Kollaps und Schiffbruch à la Sion. . .

Benutzeravatar
crazychillbär
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1299
Registriert: 09.12.2004, 18:07
Wohnort: z`Basel

Beitrag von crazychillbär »

Und wie würde man es machen wenn ein Verein nur noch vom Namen her Spitez ist. Bestes Beispiel vor 5Jahren war die Europaliga auch schon in Planung und da sollte Dortmund auch hinnein aber jetzt ist Dortmund am Arsch was würde man da machen. Man müsste die normalen Meisterschaften weiterspielen laßen. Aber nächstes Problem Milan gewinnt die Superliga und z.B Porto die Cl wer ist dann in dem Jahr die erfolgreichste Mannschaft? Dann hätteman 3europäische Titel also das wäre ein scheiss,.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Edberg hat geschrieben:Natürlich kann der FCB nicht in der höchsten Liga mitspielen, darum rede ich auch von Leistungsklassen, also Niveauabhängige Ligen, indem Mannschaften wie der FCB und seinesgleichen sich messen. Unter diesen Ligen gibt es dann auch wieder sportliche Auf- und Absteiger. Nur reden und denken wir nicht mehr National, sondern Europäisch. Und wenn Du regionale Spiele bevorzugst, steht Dir immer noch Congeli, Nordstern und Co. zur Verfügung.
Auch ein derartiger europäischer Fussball wäre kaum rentabel... Die Einnahmenseite kann nicht mehr gross gesteigert werden m.E.; die Gesundung des Spitzenfussballs dürfte also auf diesem Wege kaum möglich sein.
Insofern wäre ein 30Mio-Budget auch in einer mittleren Euroliga für eine CH-Club kaum tragbar. Auswärtsfans gäbe es ja kaum mehr (oder jettest Du jedes zweite WE in Europa herum???), diese Einnahmenseite würde also wohl gar zurückgehen (zumal auch die Heimfans meiner Meinung nach wie gesagt nicht jedes Wochenende europäische Mannschaften sehen möchten). Und in Sachen Sponsoringgelder gibt es auch einmal einen Zenit...

Spitzenfussball kann bei der derzeitigen Ausgabenstruktur nur im Ausnahmefall rentabel sein. Die TV-Einnahmen lassen sich auch nicht mehr gross steigern, denn auch die TV-Spiele verlieren an Attraktivität wenn jedes WE Madrid gegen Milan spielt...

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben:Natürlich kann der FCB nicht in der höchsten Liga mitspielen, darum rede ich auch von Leistungsklassen, also Niveauabhängige Ligen, indem Mannschaften wie der FCB und seinesgleichen sich messen. Unter diesen Ligen gibt es dann auch wieder sportliche Auf- und Absteiger. Nur reden und denken wir nicht mehr National, sondern Europäisch. Und wenn Du regionale Spiele bevorzugst, steht Dir immer noch Congeli, Nordstern und Co. zur Verfügung.
Und glaubsch irgende e Sau wuerd sich fuer d Europa liga Staerkiklass D meh interessiere as fuer die jetzigi Nati A?

Denn waer halt anschtatt Thun - FCB Maribor - FCB s Schpitzeschpiil. Glaub nid dass das irgendoebber (usser de Fans vo dene beide Clueb) interessiere wuerd.
Und oeb sich e 30 Millione budget in der Liga mit Maribor, Basel, Bochum, Hibernian, Vitesse Arnhem, Molde, Kidderminster Harriers, Legia Warschau mee wuerd loo raechtfertige als uet isch en anderi Froog

Und volli Usswaertsbloegg haetsch woorschiinlig au nie me.

Uebrigens schpiilt der FCB inere Liga mit siinesglyyche.....

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Ich bin aber Eurer unflexiblen Geisteshaltung schon ein bisschen erstaunt ;)

Sollte es eine bzw. mehrere europ. Meisterschaften geben, gibt es keine CL im klassischen Sinn mehr. Und Mannschaften, die sich in ihrer Leistungsklasse nicht halten können, steigen halt in eine tiefere Klasse ab. Das gibt auch die Möglichkeit für andere aufzusteigen (analog wie es bereits national erfolgt).

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

[quote="Edberg"]Ich bin aber Eurer unflexiblen Geisteshaltung schon ein bisschen erstaunt ]

jaja...western Conference, eastern Conference, southern und northern...

Eine Europaliga, die ca. 60 Spiele beinhaltet...??

Was wäre dann mit dem Sieger der Axpo-Superligue... wo würde dieser Spielen?

in der European Challange-League...northern Conference??

zum Glück gibts Playstation....

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Celtic Basel hat geschrieben:Und glaubsch irgende e Sau wuerd sich fuer d Europa liga Staerkiklass D meh interessiere as fuer die jetzigi Nati A?

Denn waer halt anschtatt Thun - FCB Maribor - FCB s Schpitzeschpiil. Glaub nid dass das irgendoebber (usser de Fans vo dene beide Clueb) interessiere wuerd.
Und oeb sich e 30 Millione budget in der Liga mit Maribor, Basel, Bochum, Hibernian, Vitesse Arnhem, Molde, Kidderminster Harriers, Legia Warschau mee wuerd loo raechtfertige als uet isch en anderi Froog

Und volli Usswaertsbloegg haetsch woorschiinlig au nie me.

Uebrigens schpiilt der FCB inere Liga mit siinesglyyche.....
Also wenn Du dr FCB uf die glyche Stufe stellsch wie Maribor, Hibernian, Molde, etc. denn hesch würklig kai grossi Meinig vom FCB.

Schussändlig wird sich nur e aspruchsvolli, spannendi und interessanti Liga wirtschaftlich duresetze und d'Härkunft vo de Gegner isch sekundär. Wie gsait, wenn dr Thun, Schaffhuse, St. Galle vorziehn, denn miend er au bereit sy Konsequenze z'trage, d.h. kei Rossi, Gimenez, Chippy, etc. denn die spiele alli im Usland, sondern nur no Fussballer im Amateurstatus, wo sich durch die miese nationale Färnsehgelder und KMU-Byträg finanziere lönd.

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben:Also wenn Du dr FCB uf die glyche Stufe stellsch wie Maribor, Hibernian, Molde, etc. denn hesch würklig kai grossi Meinig vom FCB.

Schussändlig wird sich nur e aspruchsvolli, spannendi und interessanti Liga wirtschaftlich duresetze und d'Härkunft vo de Gegner isch sekundär. Wie gsait, wenn dr Thun, Schaffhuse, St. Galle vorziehn, denn miend er au bereit sy Konsequenze z'trage, d.h. kei Rossi, Gimenez, Chippy, etc. denn die spiele alli im Usland, sondern nur no Fussballer im Amateurstatus, wo sich durch die miese nationale Färnsehgelder und KMU-Byträg finanziere lönd.
In der schottische Liga isch Hibs vor Hearts und gege die haemmer vor nid allzue langer Zyyt dehai uff d Kappe biko? (uebrigens au gege Thun und Schaffhuuse)....

Mit was fuer Verein meinsch isch der FCB realistisch verglyychbar???

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben:Also wenn Du dr FCB uf die glyche Stufe stellsch wie Maribor, Hibernian, Molde, etc. denn hesch würklig kai grossi Meinig vom FCB.

Schussändlig wird sich nur e aspruchsvolli, spannendi und interessanti Liga wirtschaftlich duresetze und d'Härkunft vo de Gegner isch sekundär. Wie gsait, wenn dr Thun, Schaffhuse, St. Galle vorziehn, denn miend er au bereit sy Konsequenze z'trage, d.h. kei Rossi, Gimenez, Chippy, etc. denn die spiele alli im Usland, sondern nur no Fussballer im Amateurstatus, wo sich durch die miese nationale Färnsehgelder und KMU-Byträg finanziere lönd.
Und oeb sich grad soone Liga mee duuresetze und wirtschaftlig rentabler waeri als d Nati A bezwiifli doch seer schtargg.... wuerdi doch wirglig kei Sau interessiere, was der FCB gege Shachtor Doniezkzkzkzk oder wie au immer macht. (me seet s jo sogar scho huet: der FCB schpiilt im UEFA Cup, aber ka s Stadion nit emool fuelle (gege e Mannschaft wo de Cup vor e baar Joor gwunne hett (glaubi emmel :D )- glaubsch s wurde mee Luet ko wenn me jeedi Wuche gege Mannschafte, wo woorschiinlg e bitzeli schlaechter sinn als Feyenoord, spile wurde????

l'antimilan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2981
Registriert: 07.12.2004, 12:00

Beitrag von l'antimilan »

Celtic Basel hat geschrieben: Mit was fuer Verein meinsch isch der FCB realistisch verglyychbar???
mit allne vo dr Süberleague...AXPO ...und dört sinns die beschte...

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

l'antimilan hat geschrieben:mit allne vo dr Süberleague...AXPO ...und dört sinns die beschte...
Genau, wuerdi au meine....

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Celtic Basel hat geschrieben:Mit was fuer Verein meinsch isch der FCB realistisch verglyychbar???
Dr FCB het mit syne aktuelle Ressource e potentiells Leischtigsniveau vo Mannschafte, die im Mittelfeld vo de Toplige (D, F, Sp, E, I) sind bzw. mit Spitzemannschafte vo 2-Klassligene (zB. Schottland, denn Hearts würd e mr in 8 vo 10 Spiel schloh). Dr FCB spielt zur Zyt unter syne Möglichkeite, bedingt au durch die miesi Liga (syt dr CL gohts ständig bergab). Wenn ich also vo dr Euroliga red, denn mein ich e FCB mit em Leischtigsniveau vo 2002 oder zumindescht 2003. Denn stöhnt die 30 Mio. wieder imene asprächende Verhältnis zum Ertrag.

Benutzeravatar
Celtic Basel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 316
Registriert: 06.12.2004, 20:33
Wohnort: Denpasar, Bali

Beitrag von Celtic Basel »

Edberg hat geschrieben:Dr FCB het mit syne aktuelle Ressource e potentiells Leischtigsniveau vo Mannschafte, die im Mittelfeld vo de Toplige (D, F, Sp, E, I) sind bzw. mit Spitzemannschafte vo 2-Klassligene (zB. Schottland, denn Hearts würd e mr in 8 vo 10 Spiel schloh). Dr FCB spielt zur Zyt unter syne Möglichkeite, bedingt au durch die miesi Liga (syt dr CL gohts ständig bergab). Wenn ich also vo dr Euroliga red, denn mein ich e FCB mit em Leischtigsniveau vo 2002 oder zumindescht 2003. Denn stöhnt die 30 Mio. wieder imene asprächende Verhältnis zum Ertrag.
Woorschiinlig e bitzeli zue positiv dy yyschaetzig, aber im grosse und ganze schtimm der zue.

Aber i glaub nid as die grosse ligene derzue bereit waere iiri Mannschafte an e Europaliga abzgae, und denn haette mer e EuroLeague vo de bessere Mannschafte vo 'zweitklassligene' und fuer so oebbis gseen i bim beschte wille kei Maert (siehe Zueschauerzaale im UEFA Cup).

Abgsee vo daem findis halt e geil Gfuel Maischter waerde (bi fascht duurekeit im 2002) und i glaub nid as der Uffschtiig us der EuroLeague 3rd Div in d 2nd Div die glyyche Emotioone wuerd ussloese...

Benutzeravatar
Gauchos
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 470
Registriert: 07.12.2004, 18:38
Wohnort: Deufelsküche
Kontaktdaten:

Beitrag von Gauchos »

Edberg hat geschrieben:Sehr wahrscheinlich hast Du das bei der CL auch gesagt :rolleyes:

Unterdessen hat sich die CL zum bedeutesten jährlichen europäischen Grossanlass entwickelt, wo die Musik im Fussball bestimmt wird (der FCB ist finanziell bereits davon abhängig).

Europa ist und wird weiter zusammen wachsen. Das Verlangen nach internationalen Leistungsklassen wird sich erhöhen und somit auch die Wahrscheinlichkeit von europäischen Meisterschaften. Diese Entwicklung wird weder die FIFA, UEFA oder sonst ein Landesverband aufhalten können. Die meisten haben eh nur Angst an Macht zu verlieren, als im Interesse des Spitzensports zu Handeln.

Der erbärmliche Zustand der Schweizer-Liga stellt für Mannschaften wie den FCB keine Zukunft dar. Entweder man schliesst sich mit ähnlich starken Teams zu einer Leistungsklasse zusammen, oder geht zurück zum Amateurfussball. Dann machen Spiele gegen Thun, Schaffhausen, St. Gallen, etc. wieder Sinn. Alles andere ist Schwachsinn und nicht finanzierbar.

Ja das hab ich au bei der CL gesagt und sage es weiterhin.Das alte ko system war besser und dort haben die wirklichen landesmeister den titel untersich ausgemacht.wo gibts den sowas das der schweizermeistern in ne quali muss oder meister anderer kleiner länder.das heißt CL und nit die CL der dritten und vierten
http://www.muehliraideufel.de



Alla Boneur


Basel und Der BTSV


Do Ohni I.D. und doch V.I.P.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Ich bin mit dem Status Quo zufrieden. Eine normale Meisterschaft gegen vermeintliche Gurken (die man aber alle zuerst schlagen muss!!!) und sozusagen als Dessert einen europäischen Herbst mit ein paar geilen Schlagerspielen. Sollte der Herbst bis in den Frühling verlängert werden, ist es um so geiler! Ich bin froh, dass wir nicht jedes Jahr in der CL spielen, so bleibt es etwas besonderes, etwas worauf man sich freuen kann! Ich könnte nie Fan eines europäischen Spitzenclubs sein, zu gesättigt wäre ich nach ein paar Jahren. Schon der momentane Erfolg des FCB's macht recht satt, obwohl gar noch nicht soviel gewonnen wurde. Spiele wie das gegen Feyenoord sind doch der absolute Hammer, es geht um etwas, Spannung, absolut geile Stimmung, einfach das Grösste! Von diesem Abend werde ich lange zerren, genau gleich wie von Celtic, Liverpool, ManU, etc. Wenn solche Spiele Alltag werden, auf was kann ich mich dann noch freuen? Ich liebe auch Derbys gegen Zürich, GC, YB, etc. Das ist doch geil, Schlammschlachten, Wortgefechte, da ist Feuer unter dem Dach. Wie soll ich eine angemessene Rivalität zu einem internationalen Club aufbauen? Mit denen haben wir ja nicht viel zu tun, das sind keine 100jährige Rivalitäten! Wie soll ich regelmässige Reisen nach Europa finanzieren? Ein paar internationale Auswärtsspiele liegen drin, aber doch keine ganze Saison!


Deshalb: Nein zur Euroliga, nein zum modernen Fussball!!!

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Deshalb: Nein zur Euroliga, nein zum modernen Fussball!!!
Dann verabschiede Dich von Gimenez, Rossi, Chippy, Carignano & Co.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Edberg hat geschrieben:Dann verabschiede Dich von Gimenez, Rossi, Chippy, Carignano & Co.
Wieso? Ist imer eine Frage von Mäzenen; das war bei GC lange Jahre der Fall und ist es beim FCB derzeit. In einer mittelklassigen Euroliga könnte der FCB (oder ein sonstiger CH Club) meiner Meinung nach auch nicht mehr Mittel generieren...

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Das Mäzenatentum bzw. Leute wie Hotz werden immer seltener und sind zu unsicher, für eine langfristige Finanzierung. Ausserdem bewegen wir uns mit dem aktuellen Budget in einer Höhe, die nicht mehr auf diese Art und Weise gedeckt werden kann. Die Leute (inkl. Fans) werden anspruchvoller und auch der Sponsor (zwangsläufig nur noch finanzstarke Grossunternehmen und keine KMU's mehr) wollen als Gegenleistung die internationale Publizität.

Was heisst eine mittelklassige Euroliga? Fast jeder Club hat mindestens die Reputation eines GC oder Basel (keine Thuns, Schaffhausen, etc.) Wir reden hier von der Budgetklasse ca. 50 Mio. (wird natürlich weiter wachsen). Schlussendlich ist aber das Leistungsniveau entscheidend, und das wird mind. doppelt so hoch sein, wie eine Gurkenliga.

MMM
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 392
Registriert: 08.12.2004, 10:36

Beitrag von MMM »

Mit Mittelklassig meinte ich, dass die CH Clubs sicher nicht in der obersten oder allenfalls zweitobersten Liga spielen würden; dass dort das Niveau allenfalls höher wäre als in der SL möchte ich nicht bestreiten.

Und stell Dir mal vor wieviele Ligen man "basteln" müsste um alle europäischen Clubs einzubringen, welche beim Pofitum bleiben wollen und müssen!

Ich weiss einfach nicht, woher in einem solchen System die zusätzlichen Mittel kommen sollten: Die Fanzahlen würden wie dargetan wohl eher sinken denn steigen. Also müssten mehr Sponsoren einsteigen. Klar wäre für diese eine europaweite Promo interessanter als eine bloss nationale. Nur: Die Grossunternehmungen sponsern schon heute die grossen Clubs. Ich wüsste nicht, weswegen diese im Falle eines solchen neuen Systems plötzlich (europäisch gesehen) Mittelmassmannschaften gross unterstützen sollten, zumal deren TV-Abdeckung möglichweise nicht allzu gross ausfallen dürfte (Übertragungen in erster Linie der Spiele aus der ersten, allenfalls zweiten Liga). Also müssten zusätzliche Grossunternehmungen als Sponsoren übehaupt ins Fussballgeschäft einsteigen. Und ob hier der Anreiz ausreichen würde, wenn ein FCB oder GCZ nun halt gegen Kaiserslautern, Guingamp ( :D ), Levante oder was weiss ich spielt halte ich für zweifelhaft, wenn keine grosse mediale Abdeckung der Spiele anzunehmen wäre (und dies dürfte ja wohl der Fall sein). Umgekehrt würden nationale Unternehmungen möglicherweise gar noch aus dem Sponsoring aussteigen...

Also die Vision ist sicherlich bedenkenswert, als Fussballfan gefällt sie mir aber gar nicht und aus wirtschaftlicher Sicht halte ich sie für etwas gewagt. Wohl nicht ganz zu unrecht wird sie daher in erster Linie von den ganz grossen Vereinen verfolgt, welche entsprechend auch in der obersten Euroliga mittun könnten - dass diese möglicherweise lohnend sein könnte mag nämlich sein. Dass dies auch für die kleineren Vereine so wäre wage ich hingegen zu bezweifeln...

Edberg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2005
Registriert: 07.12.2004, 21:35

Beitrag von Edberg »

Meine Ueberlegungen gehen in Richtung Weiterentwicklung der CL und es ist nicht meine Absicht, alle europäischen Vereine darin unter zu bringen, sondern nur jene, welche das sportliche und wirtschaftliche Potential mitbringen in einer solchen Liga bestehen zu können (was wiederum die Attraktivität erhöht und somit auch der Geldfluss - s. CL-Entwicklung). Grob gesagt, gibt es dann internationale Profimeisterschaften (mit Vollprofis) und nationale Amateurmeisterschaften (eine Art bessere Challenge-League). Der FCB steht an einem Scheideweg. Um das aktuelle Budget zu halten bzw. weiter wachsen zu können, braucht er die internationale konkurrenzfähigkeit. Diese kann er langfristig nur in einer konkurrenzfähigen Meisterschaft holen. Die kleine Schweiz kann dies wirtschaftlich nicht erbringen (s. Gurkenliga wo das Durchschnittsbudget 10 Mio. beträgt und aufgrund der geographischen Nähe jeder jedem ein bisschen das Wasser abgräbt). Entweder wir halten Anschluss an das europäische Niveau und verfolgen eine Vorwärtsstrategie (s. meine Beiträge) oder wir begnügen uns mit der nationalen Meisterschaft, dann muss aber das Budget auf die Hälfte gekürzt und die Topspieler verkauft werden.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Der FCB steht in der europäischen Clubrangliste irgendwo im tiefen dreistelligen Bereich. Das heisst, dass er etwa in der 6. oder 7. höchsten Liga spielen würde. Alles was recht ist, aber Mannschaften auf dem Niveau haben den geringeren Attraktionswert als Thun oder Schaffhausen! Nur weil der FCB in den letzten paar Jahren einmal europäisch für ein wenig Aufregung sorgte, spielt er noch nicht in der höchsten oder zweithöchsten Liga. Wir haben es ja bei der UEFA-Cup-Auslosung gesehen: Obwohl die Spitzenteams in der CL spielen, wurden wir im UEFA-Cup nur in den dritten Topf geworfen. Manche schweben ein bisschen zu sehr auf Wolke 7! Bis auf den CL-Ausflug im 2002 hat der FCB bisher noch nicht so viele internationale Punkte gesammelt!


Traumtänzer sinders! ;)

Antworten