Leider ist diese absolute Erfolgsgeschichte im Forums-Datengau verschwunden, darum eröffne ich nochmals so einen Thread.
Fümoar schwimmt im Geld – und muss es verschenken
Ende April schon 110'000 Mitglieder
GV als Volksfest
Die Generalversammlung des Vereins Fümoar wird den Rahmen einer üblichen Vereins-GV wohl oder übel sprengen und den Charakter eines Volksfestes annehmen. Fümoar hat das Erlenpark-Restaurant angemietet, das mit Umschwung rund 3500 Personen fasst, was knapp werden kann. «Wenn schon nur 10 Prozent aller Mitglieder kämen, hätten wir ein Problem»
schön zu sehen das es trotz zusätzliche wirtschaftliche einschränkungen für betriebe der markt für nichtraucher nachwievor inexistent ist trotz angeblichen "volkswillen".
volkswillen und/oder markt, eine frage die sich auch in jederer anderen vorlage stellt, scheint konkret in der raucherfrage keinen gemeinsamen nenner zu haben
Deshalb wird Fümoar den Überschuss in karitative Projekte investieren
Das erscheint mir doch ziemlich frech, CHF 10.- zu verlangen - obwohl nicht benötigt - und dann einen grossen Teil dieses Geldes weiter zu verschenken... Wäre fairer, die Kosten für einen Pass auf CHF 5.- zu beschränken!
Fahneschwänker hat geschrieben:Das erscheint mir doch ziemlich frech, CHF 10.- zu verlangen - obwohl nicht benötigt - und dann einen grossen Teil dieses Geldes weiter zu verschenken... Wäre fairer, die Kosten für einen Pass auf CHF 5.- zu beschränken!
ist doch eine gute Sache!?
Wer in ein solches lokal geht sollte also 10.- verkraften können...
"Früher litten wir an Verbrechen, heute an Gesetzen." (Tacitus) Mein Freund und Helfer, mir wärde nie vergässe augenauf.ch - extrazug in den Knast -
Fahneschwänker hat geschrieben:Das erscheint mir doch ziemlich frech, CHF 10.- zu verlangen - obwohl nicht benötigt - und dann einen grossen Teil dieses Geldes weiter zu verschenken... Wäre fairer, die Kosten für einen Pass auf CHF 5.- zu beschränken!
10.- sind wahrsch. das Minimum das gesetzlich noch genügt.
Gratismitgliedschaften waren ja klar verboten ....
New York geht mit gutem beispiel voran. Ich würde das in der Schweiz begrüssen. Musste mich erst gerade am letzten Weekend am Birsköpfli nerven wegen all den zigaretteenstummel auf der Wiese.
Rooney hat geschrieben:New York geht mit gutem beispiel voran. Ich würde das in der Schweiz begrüssen. Musste mich erst gerade am letzten Weekend am Birsköpfli nerven wegen all den zigaretteenstummel auf der Wiese.
Rooney hat geschrieben:New York geht mit gutem beispiel voran. Ich würde das in der Schweiz begrüssen. Musste mich erst gerade am letzten Weekend am Birsköpfli nerven wegen all den zigaretteenstummel auf der Wiese.
Rooney hat geschrieben:Wenn chunnt eigentlich Stadionrauchverbot?
Rooney hat geschrieben:Wenn chunnt eigentlich Stadionrauchverbot?
Ja du Arsch. Und wann willst du das Alkoholverbot und das Pyroverbot usw.
Hauptsache alles verbieten. Ach und noch die Hamburger, die machen dick und dies verursacht ja die meisten Krankenkassenkosten.
Steini hat geschrieben:Ja du Arsch. Und wann willst du das Alkoholverbot und das Pyroverbot usw.
Hauptsache alles verbieten. Ach und noch die Hamburger, die machen dick und dies verursacht ja die meisten Krankenkassenkosten.
und ich dachte bisher, das zünden der pyros im stadion wäre bereits verboten
ganz ehrlich? ich bin nichtraucher, ich hab zwar eine mitgliedkarte, aber ich war kaum je in einem restaurant/einer solchen bar - es interessierte mich nicht wirklich. und wenn, dann war ich meistens an einem nichtraucher-ort. ich bin also bereits sehr zufrieden mit der neuen lösung.
muss jedoch sagen, dass ich beeindruckt bin, wie der protest oder die kreativität für den widerstand in basel aufgenommen wurde. das sind definitiv nicht einfach nur die raucher. und find zwar die demokratie eine gute sache, aber man muss auch sehen, dass bei einem 52 - 48% entscheid tatsächlich auch 48% der bevölkerung unzufrieden sind. kein wunder wird da wie auch überall versucht, sich mit allen möglichen mitteln zu wehren oder einen kompromiss zu finden.
und verdammt ja, auch diese 48%, die dem "volkswillen" (was für ein scheiss svp-ausdruck) unterlegen sind, haben ein recht sich zu wehren und ihre interessen wahrzumachen. insofern bin ich froh, dass es in basel leute auch was tun, wenn es ihnen nicht passt und gegen den strich geht!
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.