xamax trainer geht
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
xamax trainer geht
nach nur 3 spielen und 0 pkt. tritt rene lobello zurück.
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7984
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
- BloodMagic
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 7984
- Registriert: 06.12.2004, 19:29
- Wohnort: nicht mehr BS
Xamax-Trainer tritt zurück
Für René Lobello war die 1:2-Niederlage von Neuchâtel Xamax in Schaffhausen zu viel. Der 43-jährige Franzose trat vom Traineramt zurück.
Er hatte das Amt seit dem Abgang von Gianni Dellacasa zu Sion Ende März zusammen mit David Sène inne gehabt.
Drei Spiele als Cheftrainer von Xamax ohne Punktgewinn (u.a. zwei Niederlagen gegen den Tabellenletzten Schaffhausen) veranlassten Lobello zur Demission. Nach der starken Vorrunde mit dem Trainer-Triumvirat Dellacasa, Assistent Sène und dem eigentlichen Teammanager Lobello sackte Xamax in der Rangliste nach sechs sieglosen Spielen in Serie auf Rang 6 der Super League ab.
Lobello, der nicht im Besitz der für die Schweizer Liga geltenden UEFA-Pro-Lizenz ist, hatte die Neuenburger in der letzten Saison in der Barrage gegen Vaduz vor dem Abstieg in die Challenge League gerettet. Weil er derzeit die entsprechende Ausbildung absolviert, hatte der Franzose von der Swiss Football League eine Sonderbewilligung bis 2006 erhalten.
Quelle: 20min.ch
Für René Lobello war die 1:2-Niederlage von Neuchâtel Xamax in Schaffhausen zu viel. Der 43-jährige Franzose trat vom Traineramt zurück.
Er hatte das Amt seit dem Abgang von Gianni Dellacasa zu Sion Ende März zusammen mit David Sène inne gehabt.
Drei Spiele als Cheftrainer von Xamax ohne Punktgewinn (u.a. zwei Niederlagen gegen den Tabellenletzten Schaffhausen) veranlassten Lobello zur Demission. Nach der starken Vorrunde mit dem Trainer-Triumvirat Dellacasa, Assistent Sène und dem eigentlichen Teammanager Lobello sackte Xamax in der Rangliste nach sechs sieglosen Spielen in Serie auf Rang 6 der Super League ab.
Lobello, der nicht im Besitz der für die Schweizer Liga geltenden UEFA-Pro-Lizenz ist, hatte die Neuenburger in der letzten Saison in der Barrage gegen Vaduz vor dem Abstieg in die Challenge League gerettet. Weil er derzeit die entsprechende Ausbildung absolviert, hatte der Franzose von der Swiss Football League eine Sonderbewilligung bis 2006 erhalten.
Quelle: 20min.ch
Es chund sehr guet © C. Sfoza 2021, LG Dave
- örjan berg
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1529
- Registriert: 07.12.2004, 21:26
- schnauz
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1452
- Registriert: 06.12.2004, 20:56
- Wohnort: westlich vom tempel
Xamax gegen Thun erst am Donnerstag
La Chaux-de-Fonds. Si/baz. Das Super-League-Spiel zwischen Neuchâtel Xamax und Thun ist wegen den derzeit misslichen Platzverhältnissen auf der Charrière um einen Tag von Mittwoch auf Donnerstag, 21. April, verschoben worden. Die Partie wird in La Chaux-de-Fonds um 19.00 Uhr angepfiffen.
quelle:http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID= ... D07A157EFF
findi guet : git amax 1 tag länger zyt umsich uf dr neu trainer i zspiele!
La Chaux-de-Fonds. Si/baz. Das Super-League-Spiel zwischen Neuchâtel Xamax und Thun ist wegen den derzeit misslichen Platzverhältnissen auf der Charrière um einen Tag von Mittwoch auf Donnerstag, 21. April, verschoben worden. Die Partie wird in La Chaux-de-Fonds um 19.00 Uhr angepfiffen.
quelle:http://www.baz.ch/news/index.cfm?keyID= ... D07A157EFF
findi guet : git amax 1 tag länger zyt umsich uf dr neu trainer i zspiele!
es git nit scheeners uf dr Welt ,
als dr FCB und schwizer Geld !
als dr FCB und schwizer Geld !
... aber es soll aufwärts gehen mit Alain Geiger. Gemäss DRS 3 ist er der neue Trainer von N. Xamax.örjan berg hat geschrieben:und au bim letschte westschwizer klub gohts nume no bergab.
Normalerweise bin ich dagegen, wenn man ehemals erfolgreiche Trainer reaktiviert und denkt, sie könnten denselben Erfolg wiederholen. Wenn diese Trainer aber vorzumals auf der Lohnliste von GC standen und daher die Finanzen des Clubs ein bisschen entlastet werden kann ich den Entscheid nur begrüssen...
Ich hoffe echt, Geiger kann den Club etwas stabilisieren. Gefällt mir, wie Xamax jedes Jahr gemessen am Budget und an der Qualität des Kaders in letzter Zeit immer durchaus respektable Leistungen zeigt. Und zudem verdankt(e) die Liga Xamax grosse Spieler wie Papa Bouba, Henri Camara, Timothée Atouba oder Augustine Simo.
Also Alain: Mit Xamax zum Klassenerhalt bitte schön (meinetwegen auch mit bekanntem Defensiv-Remis-Fussball, egal).
Alain Geiger neuer Trainer bei Xamax
Neuchâtel. Si/baz. Alain Geiger ist neuer Trainer von Neuchâtel Xamax. Der Walliser, der Xamax bereits von 1998 bis 2002 trainierte, ersetzt den zurückgetretenen René Lobello. - Folgt mehr.
Quelle: BaZ online
Neuchâtel. Si/baz. Alain Geiger ist neuer Trainer von Neuchâtel Xamax. Der Walliser, der Xamax bereits von 1998 bis 2002 trainierte, ersetzt den zurückgetretenen René Lobello. - Folgt mehr.
Quelle: BaZ online
(c) mimpfeli, 2007 - alle Rechte vorbehalten
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
Meine Beiträge richten sich kostenfrei an die Leser des FCB-Forums. Mein Beitrag darf hier im Forum gelesen und innerhalb des Forums zitiert werden. Jegliche weitere Verwendung, kommerziell oder nicht, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Autors gestattet. Das Zitatrecht richtet sich nach den einschlägigen Bestimmungen und ist insbesondere nur mit vollständiger Quellenangabe gestattet. (Quelle: Rankhof, 2007)
-
Zemdil
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1561
- Registriert: 17.12.2004, 18:34
- Wohnort: Chuchigass / Ex-Glaibasel
(Si) Alain Geiger (45) ist neuer Trainer von Neuchâtel Xamax.
Der Walliser, der Xamax bereits zwischen 1998 und 2002 trainierte,
ersetzt den am Montag zurückgetretenen René Lobello. Geiger wurde
vorerst bis zum Saisonende verpflichtet.
Der erste Einsatz Geigers steht unmittelbar bevor: Am Donnerstag
empfängt Xamax in La Chaux-de-Fonds den Super-League-Zweiten Thun.
Assistiert wird der einstige Internationale von David Sène, der
bereits dem Trainer-Triumvirat mit Gianni Dellacasa (jetzt bei
Sion) und René Lobello angehörte.
Die Verantwortlichen des nunmehr einzigen Super-League-Vereins
aus der Westschweiz bekundeten offensichtlich wenig Probleme, einen
Nachfolger für Lobello zu finden. Auch die momentan arbeitslosen
Rolf Fringer, Marcel Koller, Marco Schällibaum und Didi Andrey
sollen sich um den interessanten Job bemüht haben. Entschieden hat
man sich schliesslich für Altbewährtes. Geiger hatte in seinen
viereinhalb Jahren auf der Maladière als Trainerdebütant
beachtliche Arbeit abgeliefert. Er führte die von Finanzsorgen
geplagten Neuenburger zweimal in die Finalrunde und zweimal
erfolgreich durch die Abstiegsrunde.
Nach seinem Wechsel zu Aarau sicherte Geiger auch dem
Qualifikations-Letzten mit Platz 1 in der Abstiegsrunde den
Ligaerhalt, ehe er den FCA im Herbst 2003 auf den 4. Platz der
Super League führte. Als Nachfolger von Marcel Koller war Geiger
bei den Grasshoppers das Glück aber nicht mehr hold. In seine
neunmonatige Amtszeit im Hardturm fielen die 2:3-Niederlage im
Swisscom-Cupfinal gegen Aussenseiter Wil, die historische 1:8-
Kanterniederlage im Basler St.-Jakob-Park und die erste
Derbyniederlage im Letzigrund gegen den FCZ seit mehr als 20
Jahren.
Der Walliser, der Xamax bereits zwischen 1998 und 2002 trainierte,
ersetzt den am Montag zurückgetretenen René Lobello. Geiger wurde
vorerst bis zum Saisonende verpflichtet.
Der erste Einsatz Geigers steht unmittelbar bevor: Am Donnerstag
empfängt Xamax in La Chaux-de-Fonds den Super-League-Zweiten Thun.
Assistiert wird der einstige Internationale von David Sène, der
bereits dem Trainer-Triumvirat mit Gianni Dellacasa (jetzt bei
Sion) und René Lobello angehörte.
Die Verantwortlichen des nunmehr einzigen Super-League-Vereins
aus der Westschweiz bekundeten offensichtlich wenig Probleme, einen
Nachfolger für Lobello zu finden. Auch die momentan arbeitslosen
Rolf Fringer, Marcel Koller, Marco Schällibaum und Didi Andrey
sollen sich um den interessanten Job bemüht haben. Entschieden hat
man sich schliesslich für Altbewährtes. Geiger hatte in seinen
viereinhalb Jahren auf der Maladière als Trainerdebütant
beachtliche Arbeit abgeliefert. Er führte die von Finanzsorgen
geplagten Neuenburger zweimal in die Finalrunde und zweimal
erfolgreich durch die Abstiegsrunde.
Nach seinem Wechsel zu Aarau sicherte Geiger auch dem
Qualifikations-Letzten mit Platz 1 in der Abstiegsrunde den
Ligaerhalt, ehe er den FCA im Herbst 2003 auf den 4. Platz der
Super League führte. Als Nachfolger von Marcel Koller war Geiger
bei den Grasshoppers das Glück aber nicht mehr hold. In seine
neunmonatige Amtszeit im Hardturm fielen die 2:3-Niederlage im
Swisscom-Cupfinal gegen Aussenseiter Wil, die historische 1:8-
Kanterniederlage im Basler St.-Jakob-Park und die erste
Derbyniederlage im Letzigrund gegen den FCZ seit mehr als 20
Jahren.
Erster, Einziger und Bester!
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
*** Dr. h.q. (doctor honoris querulanda) / Alter Sack ***
aber nid dr Josef
