Bericht Ktipp "Fussball ohne Hooligans: England zeigt, wie es geht."

Alles über Fussball, ausser FCB.
Benutzeravatar
missy21
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 05.05.2008, 13:23

Bericht Ktipp "Fussball ohne Hooligans: England zeigt, wie es geht."

Beitrag von missy21 »

da der "fussballfans sind das grösste sicherheitsrisiko in der schweiz"-thread irgendwie verschwunden scheint, erlaube ich mir, hier einen neuen faden zu eröffnen.

als ich heute während der kaffepause (den im geschäft herumliegenden) ktipp durchgeblättert habe, kam mir beim diesem artikel fast der kaffee wieder hoch. der bericht ist nicht nur schlecht recherchiert sondern er beschreibt auch unwahrheiten um die fussballfans in der schweiz wieder mal in ein schlechtes licht zu rücken.

so steht da, dass beim marsch in bern nur ein grossaufgebot der polizei das zusammentreffen der beiden fanlagern verhindern konnte. :rolleyes:

zudem schreiben sie ein lobilied auf die englische liga und wie sie die fussballfans im griff hätten... unterstrichen durch die aussage, dass in england in den obersten liga 70% der spiele ohne zwischenfälle verlaufen und im gegensatz dazu, in der schweiz durchschnittlich 100 polizisten pro spiel in der höchsten liga eingesetzt werden. wieviel prozent der spiele in der schweiz ohne zwischenfälle verlaufen, wird da einfach einmal netterweise nicht gesagt und dass in england somit 30% der spiele eben NICHT ohne zwischenfälle ablaufen wird auch nicht weiter beachtet.

schlussendlich nerve ich mich nicht nur über die schlechte berichterstattung, sondern frage mich auch, was ein solcher bericht überhaupt in einem konsumentenmagazin verloren hat?! redaktoren die testberichte publizieren, sollte nicht erlaubt sein, solche berichte überhaupt zu verfassen! :mad:
FCB what else?

Faust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 100
Registriert: 07.12.2004, 17:30

Beitrag von Faust »

Das hat mich auch geärgert. Und schau dir mal die Karikatur auf der letzten Seite an... Da musste natürlich ein FCB logo hin.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Schön finde ich ja auch die Umfrage dazu auf der Homepage.

Hooligans

In England wird jeder Matchbesucher kontrolliert: Wer sich daneben benimmt, muss mit langen Stadionverboten rechnen. Soll man in der Schweiz auch schärfer kontrollieren?

Ja. Fussballfans müssen strenger kontrolliert und mit Stadionverboten bestraft werden.
Nein. Solche Massnahmen sind unverhältnismässig.

http://www.ktipp.ch/voting/

Aber wehe, die selben Leute werden mal gebüsst, wenn sie sich "zufällig" mit einem 2.Klass-Billette in der 1. Klasse aufhalten. Dann gibts seitenweise Leserbriefe über die böse SBB.


Passt aber zum k-tipp, letztes Jahr gabs schon die Umfrage:

Fussball

Polizeieinsätze bei Fussballspielen kosten die Steuerzahler Millionen. Das ist...?
...ein Skandal. Die Clubs sollten selber dafür aufkommen
...in Ordnung. Fussball begeistert schliesslich Massen.

Ja-Stimmen-Anteil jeweils weit über 80 Prozent.

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

Schlechte Absatzzahlen, dass der K-Tipp nun auch noch auf dieser Schiene fährt?

Sollen doch besser böse Natelabos und billige Pfannen testen.

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

cha me das online läse?

Benutzeravatar
missy21
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 05.05.2008, 13:23

Beitrag von missy21 »

Hossa hat geschrieben:cha me das online läse?
nicht ohne bezahlung http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1059 ... ie_es_geht

spar dir jedoch die 3 franken, sie sinds nicht wert :p

ach ja und die umfrage ist natürlich aus sehr toll.. :rolleyes: ktipp auf blick-niveau!
FCB what else?

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Hab mich auch masslos über den Artikel genervt. :mad:

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3131
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Et voilà...

sergipe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7383
Registriert: 07.12.2004, 08:09

Beitrag von sergipe »

5 Redaktoren für so einen schwachen Bericht.

The Moose
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1184
Registriert: 07.12.2004, 16:28
Wohnort: 4402 & Reihe Nüün

Beitrag von The Moose »

sergipe hat geschrieben:5 Redaktoren für so einen schwachen Bericht.
Gass, Nause, Pegoraro und KKS waren wohl wieder einmal auf Reisen...

Der Bericht als solches schlägt in die gleiche Kerbe wie der Grossteil der Berichte über dieses Thema. Schwach.
LIEBER ZWEITER ALS ZÜRCHER!

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Diesen Bericht hätte ich in 30 Minuten mit Hilfe von Google zusammengewurstelt, dafür müsste man weder selber recherchieren noch irgendwas mit Journalismus zu tun haben... :rolleyes:
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

tutti
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 924
Registriert: 27.09.2005, 14:26
Wohnort: im schönen Hinterthurgau!!!

Beitrag von tutti »

Dazu waren sie am Spiel Arsenal-Blackburn...
Das ist etwa so, wie wenn man bei uns an das Spiel FCB-Thun oder YB-Bellinzona geht. Da passiert auch nichts.

Einfach lächerlich dieser Bericht.
Haben wir schon das Sommerloch... :eek: oder haben die keine anderen Themen mehr... :rolleyes:
MODEFAN SEIT ÜBER 30 JAHREN... :D

Der FCB, eine Mode die immer "in" ist ! ;)

Benutzeravatar
Spucknapf
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 106
Registriert: 23.02.2005, 14:54

Beitrag von Spucknapf »

Hanene grad e hübsche Läserbrief gschickt. Mol gspanne obi was hör :D

Benutzeravatar
Blutengel
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8089
Registriert: 10.12.2004, 12:33
Wohnort: Helsinki

Beitrag von Blutengel »

Gibt es hier wirklich Leute die sich über den Kassensturz aufregen? Die Sendung hat ihre Klasse schon seit Jahren verloren. Immer wieder schlecht rechierte Berichte, mangelhafte Teste und vorallem sind die Berichte immer äussert einseitig. Danach immer gleich ein Zuschauervoting und man staune - 80% Stimmen nach der einseitigen und negativen Berichterstattung.

Themen welche gegen Coop (zB Produkte die bei Coop 5x soviel Kosten wie bei der Konkurrenz) und Migros zielen werden gar nicht aufgenommen.
[CENTER]Stars kommen und gehen - Legenden bleiben ewig
**#AF_13
** #MED_10**
[/CENTER]

alpina
Neuer Benutzer
Beiträge: 18
Registriert: 17.09.2005, 19:00
Wohnort: Basel

Beitrag von alpina »

Blutengel hat geschrieben:Gibt es hier wirklich Leute die sich über den Kassensturz aufregen? Die Sendung hat ihre Klasse schon seit Jahren verloren.
[Klugscheiss] Ktipp und Kassensturz haben schon eine ganze weile nichts mehr miteinander zu tuen [/Klugscheiss]

Aber sonst gebe ich dir vollkommen recht in bezug Kassensturz wie auch dem Ktipp ...
hihi hehe hoho

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Blutengel hat geschrieben:Gibt es hier wirklich Leute die sich über den Kassensturz aufregen? Die Sendung hat ihre Klasse schon seit Jahren verloren. Immer wieder schlecht rechierte Berichte, mangelhafte Teste und vorallem sind die Berichte immer äussert einseitig. Danach immer gleich ein Zuschauervoting und man staune - 80% Stimmen nach der einseitigen und negativen Berichterstattung.

Themen welche gegen Coop (zB Produkte die bei Coop 5x soviel Kosten wie bei der Konkurrenz) und Migros zielen werden gar nicht aufgenommen.
kassensturz ist doch cool. da ausschliesslich reisserisch auf unternehmen aus der privatwirtschaft fokusiert wird, nervt uns die schlamperei, willkür und gleichgültigkeit der verwaltungen auf gemeinde-, kantons- und bundesebene so gut wie gar nicht. :cool:

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

Jaja, das ewige Märchen von der friedlichen Premier League, wo es nie Pyro, Hassgesänge, aggressive Stimmung, Schlägereien oder Platzstürme gibt:
Newcastle - Sunderland (Januar 2011)
Birmingham - Aston Villa (Dezember 2010)
Chelsea - Arsenal (Februar 2010)
ManU - Man City (Januar 2010)

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

[quote="Athenry"]
Birmingham - Aston Villa (Dezember 2010)


krass, hanni jo no nie gseh vo ängland...bengale jo, aber dass usnahmslos jede wo id nöchi vo dere faggle kunnt (fäld, uswärtssektor, haupttribüni) die grad wieder zrugg wirft hätti definitiv nid erwartet :D
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

abe
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 146
Registriert: 19.07.2005, 05:23

Beitrag von abe »

Ich war vor einigen Wochen in Liverpool und sah mir das Spiel Liverpool - Manchester City an.

Was mir auffiel:

-Massiv weniger Polizei vor Ort als bei uns! Oder zumindest nicht sichtbar.
-Keine (!) Kontrolle beim Eintritt ins Stadion. Weder wurden wir abgetastet noch wurden unsere Einkaufstaschen kontrolliert.
-Kein Pyro im Stadion.
-Die Fans unterstützen ihre Mannschaft, unterlassen es aber, den Gegner oder die gegnerischen Fans zu provozieren.
-Bier darf hinter den Tribünen getrunken werden, allerdings nicht zu den Sitzen mitgenommen werden.

Es war mein erstes Spiel in der Premier League und daher weiss ich nicht, ob es sonst auch so friedlich zu und her geht, jedenfalls war ich positiv überrascht! Scheint tatsächlich so, als ob man dort die Probleme besser im Griff hat als in der Schweiz.

Edit: Gerade die links von asselerade und athenry gesehen, scheint es also auch in england noch zu geben! ;-)
und ein Grund mehr, warum Pyros im Stadion schlicht nichts zu suchen haben... Es gibt einfach zu viele Idioten
die nicht wissen, was sie damit anrichten können.

Benutzeravatar
SwissFox
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 792
Registriert: 24.11.2005, 21:52
Wohnort: Rechte Kolonne, dritter Grabstein von links. Bitte zweimal klopfen!

Beitrag von SwissFox »

Hohes Polizeiaufkommen gibts in England nur bei potentiellen "Hochsicherheitsrisikos", sprich Derbys (Liverpool - Manchester United, Arsenal - Tottenham, West Brom - Wolverhampton) oder wenn eine Mannschaft mit landesweit bekannt-berüchtigten Fans auftaucht (z.B. Leeds oder Millwall).

Gilt sowohl für Premier League wie auch die Championship.

In League One und Two hab ich davon noch nie was gehört.

Zumeist hast du vor dem Stadioneingang ein paar vom Club angestellte Security-Mitarbeiter/Stewards, die mal kurz deine Tasche durchsuchen (falls du eine dabei hast) oder dich mal schnell abtasten.

Am Bericht selber stören mich die Zahlen:
Nur 70% aller Spiele ohne gewalttätige Ausschreitungen? Ich würde jetzt mal ganz allgemein behaupten, dass es - wenn überhaupt - nur vor oder nach vereinzelten Spielen Schlägereien gibt.
Die Hooligans treffen sich heutzutage zum Kloppen nämlich irgendwo im Grünen oder auf einer Wiese oder sonstwo, aber nicht mehr im oder ums Stadion.

Und was der Punkt mit dem Ticket nur gegen Ausweis soll, verstehe ich nicht ganz. Bezieht sich jetzt das auf Ligaspiele (unmöglich) oder Spiele der englischen Nationalmannschaft (wahrscheinlich)?

Grundsätzlich finde ich es voll ok, dass in der Schweiz über den Zustand der Fussballwelt in England geschrieben wird.
Allerdings wünschte ich mir für so einen Bericht deutlich mehr Tiefgang (Zusammenhänge sollten besser erklärt werden) und weniger prätentiöses Geschribsel.
Once a fox, always a fox - Leicester City forever!

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

war 2009 bei arsenal-manu..

gab im stadion verhaftungen (bei provokationen nach den toren) und gab bei der u-bahn station richtige krawalle von arsenal gegen die polizei...und da hatte es massiv mehr polizei als an jedem nla-spiel..

grundsätzlich kann man nicht einfach sagen: in england hat es weniger polizeipräsenz, darum haben sie das problem besser im griff, bzw wird der steuerzahler weniger belastet..

england gibt monatlich für die sicherheit rund um die stadien MASSIV viel geld aus (allen ammenmärchen zum trotz!!) und auch in england decken sich die ausgaben nicht mit dem erfolg überein...wenn man natürlich die heutige situation mit den hunderten toten fans vor den 90er vergleicht, dann ist es mehr als logisch dass die lage in england friedlich erscheint...geht man aber devon aus, dass es in england quasi keine fankurve mehr gibt die ein zusammengehörigkeitsgefühl hat, dann ist die anzahl an krawallen exorbitant hoch!!
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Zuffi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1564
Registriert: 24.07.2008, 08:52
Wohnort: Ost-Gundeldingen

Beitrag von Zuffi »

Hooliganismus ghört zum Fuessball.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Und Ktipp gehört ins Altpapier! :cool:

händsche
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1418
Registriert: 13.08.2008, 17:05

Beitrag von händsche »

und heute? "Mittlerweile verlaufen 70 Prozent aller Fussballspiele in England und Wales in den Pfrofi-Ligen ohne Zwischenfälle oder Verhaftungen....
Das bedenkliche an diesem Artikel ist ja, dass sie genau wissen, dass sich das ganze in England nur in die unteren Ligen verschoben hat, es jedoch bewusst nicht erwähnen.

Schlechte Recherche ist noch eines, aber informationen bewusst vorzuenthalten etwas anderes. Hier geht es nur darum die Öffentliche Meinung über Fussballfans mit Lügen zu bestätigen. Es ist beängstigend wie viel Macht die Presse verfügt. Und wie einfach es ist, den Menschen zu manipulieren. :mad:

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Um auf die 70 Prozent zurückzukommen, das sind immer noch 30 Prozent mit Zwischenfällen....

Und hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht, anhand der wirklichen Randalen in der Schweiz das ganze in Prozenten auszurechnen?
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
ivan
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1021
Registriert: 19.04.2011, 08:49

Beitrag von ivan »

Goofy hat geschrieben:Um auf die 70 Prozent zurückzukommen, das sind immer noch 30 Prozent mit Zwischenfällen....

Und hat sich eigentlich mal jemand die Mühe gemacht, anhand der wirklichen Randalen in der Schweiz das ganze in Prozenten auszurechnen?
Behaupte einfach mal das sind höchstens 10%, wenn überhaupt. 30% (wie in England) finde ich ziemlich hoch!

Habe nach dem ersten Abschnitt aufgehört den Artikel zu lesen, schlechter gehts ja nicht. Sowas tue ich mir nicht an, da ärgere ich mir nur unnötig :D
"If you're in the penalty area and don't know what to do with the ball, put it in the net and we'll discuss the options later."

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

Überschlagsmässig: 36 Meisterschaftsrunden à 5 Spiele (NLA) = 180 Spiele. Problembegegnungen: FCB - FCZ, FCZ - FCB, GC - FCB, YB - FCB, SG - FCB, LU - FCB, FCZ - GC, GC - FCZ, YB - GC, GC - YB, YB - FCZ, FCZ - YB, GC - SG, SG - GC, LU - SG, SG - FCZ, LU - FCZ, Thun - YB. Selbst wenns bei JEDER dieser Austragungen Probleme gäbe (also 2 mal 18 Spiele = 36 Spiele = 20%) würde bei 80% aller Spiele nichts passieren, sprich wir wären viel besser als die Engländer. Nimmt man noch die NLB als Profibereich dazu, wo ausser einigen Derbies (Locarno - Lugano, Lausanne - Servette) eh nie was passiert, wäre der Wert noch viel besser.

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Athenry hat geschrieben:Überschlagsmässig: 36 Meisterschaftsrunden à 5 Spiele (NLA) = 180 Spiele. Problembegegnungen: FCB - FCZ, FCZ - FCB, GC - FCB, YB - FCB, SG - FCB, LU - FCB, FCZ - GC, GC - FCZ, YB - GC, GC - YB, YB - FCZ, FCZ - YB, GC - SG, SG - GC, LU - SG, SG - FCZ, LU - FCZ, Thun - YB. Selbst wenns bei JEDER dieser Austragungen Probleme gäbe (also 2 mal 18 Spiele = 36 Spiele = 20%) würde bei 80% aller Spiele nichts passieren, sprich wir wären viel besser als die Engländer. Nimmt man noch die NLB als Profibereich dazu, wo ausser einigen Derbies (Locarno - Lugano, Lausanne - Servette) eh nie was passiert, wäre der Wert noch viel besser.
thun - yb eine problembegegnung?? :D :p :o

Benutzeravatar
Sean Lionn
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1873
Registriert: 17.04.2011, 13:25

Beitrag von Sean Lionn »

Athenry hat geschrieben:Überschlagsmässig: 36 Meisterschaftsrunden à 5 Spiele (NLA) = 180 Spiele. Problembegegnungen: FCB - FCZ, FCZ - FCB, GC - FCB, YB - FCB, SG - FCB, LU - FCB, FCZ - GC, GC - FCZ, YB - GC, GC - YB, YB - FCZ, FCZ - YB, GC - SG, SG - GC, LU - SG, SG - FCZ, LU - FCZ, Thun - YB. Selbst wenns bei JEDER dieser Austragungen Probleme gäbe (also 2 mal 18 Spiele = 36 Spiele = 20%) würde bei 80% aller Spiele nichts passieren, sprich wir wären viel besser als die Engländer. Nimmt man noch die NLB als Profibereich dazu, wo ausser einigen Derbies (Locarno - Lugano, Lausanne - Servette) eh nie was passiert, wäre der Wert noch viel besser.
da gäbe es noch die sion-cuppartien. ;)

BaselGunner
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 12.04.2006, 17:20

Beitrag von BaselGunner »

Danke für den Bericht.

Lustig dass die Trottel über den Match berichten an welchem ich auch war. Nur 3 Punkte zu unwahrheiten in diesem Bericht.

1. Die Stimmung war weder gut noch laut, es war einfach eine miese Stimmung, resp. gar keine Stimmung wie üblich an einem Match in der Premier League (ausser es ist ein Derby oder ein Kracher)

2. Die einzigen Tickets die ich noch ergattern konnte zu 180 Pfund das Stück waren Tickets im Blackburn Block. Da ich dort gestanden bin weiss ich auch dass es sehr wohl Abschrankungen gegeben hat und dass ziemlich viel Security im und um diesen Sektor gestanden hat. Und das bei diesem Spiel!

3. Des weiteren haben sich die so tollen lieben Engländer nicht sehr gut an die Regelnd gehalten, ansonsten wären wohl nicht geschätzte 20 Blackburn Anhänger während des Spielt aus dem Sektor gezerrt und des Stadions verwiesen worden. Wobei man sagen muss dass die scheiss Regeln in England beschissen blöd sind. Stehen verboten, rauchen verboten usw.

4. Ist es sehr wohl zu kleineren Scharmützeln gekommen nach dem Match und ein Trupp Jugendlicher, welcher einige Arsenal Fans veräppeln wollten haben ganz schön aufs Maul bekommen.

Fazit, wenn die Idioten von Ktipp mal an ein Derby West Ham - Millwall oder in abgeschwächter Form Spurs - Arsenal oder an ein Spiel mit Charakter wie Manu - Arsenal gehen würden, dann würde deren Ansicht wahrscheinlich auch ändern.

Fazit 2 - nichts desto trotz ist die Fankultur in der Premier League tot durch all die Verbote und Verweise an Zuschauer die sich nicht an die teils idiotischen Regeln gehalten haben.

Antworten