als ich heute während der kaffepause (den im geschäft herumliegenden) ktipp durchgeblättert habe, kam mir beim diesem artikel fast der kaffee wieder hoch. der bericht ist nicht nur schlecht recherchiert sondern er beschreibt auch unwahrheiten um die fussballfans in der schweiz wieder mal in ein schlechtes licht zu rücken.
so steht da, dass beim marsch in bern nur ein grossaufgebot der polizei das zusammentreffen der beiden fanlagern verhindern konnte.

zudem schreiben sie ein lobilied auf die englische liga und wie sie die fussballfans im griff hätten... unterstrichen durch die aussage, dass in england in den obersten liga 70% der spiele ohne zwischenfälle verlaufen und im gegensatz dazu, in der schweiz durchschnittlich 100 polizisten pro spiel in der höchsten liga eingesetzt werden. wieviel prozent der spiele in der schweiz ohne zwischenfälle verlaufen, wird da einfach einmal netterweise nicht gesagt und dass in england somit 30% der spiele eben NICHT ohne zwischenfälle ablaufen wird auch nicht weiter beachtet.
schlussendlich nerve ich mich nicht nur über die schlechte berichterstattung, sondern frage mich auch, was ein solcher bericht überhaupt in einem konsumentenmagazin verloren hat?! redaktoren die testberichte publizieren, sollte nicht erlaubt sein, solche berichte überhaupt zu verfassen!
