Überteuertes Tierfutter: Viel Geld für die Katz

Der Rest...
The Heckler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 22.07.2005, 15:36
Wohnort: Allschwil

Beitrag von The Heckler »

e Härzigs hat geschrieben:Wer arbeitet schon wie es der Chef/Lehrer will und duckt sich deshalb jeden Tag :rolleyes:
ALso muesch du dich ducke bim schaffe?? Ich eher nit...
Usserdem schafff ich für Geld, dr Hund sitzt für es Lächerlichs Gutzeli us tierische Neberzügnis (igitt)...

The Heckler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 22.07.2005, 15:36
Wohnort: Allschwil

Beitrag von The Heckler »

Kawa hat geschrieben:Blödsinn, für eine Katze ist pflanzliches Material wie Sondermüll, belastet Niere und Leber übermässig. Katzen sind reine Fleischfresser, sie benötigen keine Kohlenhydrate sondern Eiweisse (Proteine), ihr Darm ist auch viel zu kurz um diese langkettigen Kohlenhydrate aufzubrechen.

Die ca. 2-3% in einem Vogel machen ihr nichts, aber manches Futter besteht aus 95% pflanzlichem Material. Lies mal selber genau nach, oft stehen so Sachen wie 5% Fleisch und tierische "Nebenerzeugnisse" drauf, der Rest sind pflanzliche Abfälle, viel Soja (=billig), Getreide ...

Normalerweise würde eine Katze dieses Zeugs gar nicht anrühren, aber die zugesetzten Fette, spez. Geschmacksstoffe und Zucker (auch sehr ungesund) überlisten die armen Tiere.
Sehr schön ausgedrückt, sogar noch mit biologischer Erklärung.. :D
Fleisch braucht die Katz und nicht so ne verarscherei!

The Heckler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 140
Registriert: 22.07.2005, 15:36
Wohnort: Allschwil

Beitrag von The Heckler »

eulenspiegel hat geschrieben:läck händ ihr behindereti chatze!

mini griegt trockefuetter vo m-budget und müüs/vögel etc. usem garte/fälder/wald!!!

wenn si z zweite sind, wird au mol e änte verrupft! :)
Ich würde meinen MiniLeoparden auch lieber Ratten, Mäuse, Vögel ect Vorsetzen und beobachten wie sie zerfleischen (die Natur will es so), aber sie leben leider drinnen und meine Freundin würde es nicht gutheissen lebende Mäuse zu verfüttern (hatte schon ne laange Unterhaltung)

Da kriegen sie wengistens das beste Trockenfutter!

Raus können sie nicht, erstens sind sie zu teuer und selten und zweiten lebe ich in BS, die würden keine 2 Wochen überleben!

Benutzeravatar
caicedo_interkontinental
Neuer Benutzer
Beiträge: 19
Registriert: 02.09.2007, 15:00

Beitrag von caicedo_interkontinental »

The Heckler hat geschrieben:Da kriegen sie wengistens das beste Trockenfutter!
"Wenigstens". Wenn die Katze schon nicht nach draussen kann, dann kann man sie wenigstens mit anständigem Nassfutter füttern. :rolleyes: Und nein, Katzen haben Trockenfutter nicht lieber oder wieso probiert wohl die Nachbarskatze (bekommt nur Trockenfutter) mehrmals wöchentlich durch die Katzenklappe bei uns ins Haus zu gelangen? ;)

Wobei an dieser Stelle erwähnt sei, dass diese Nachbarn asoziale A.... sind: Die Katze muss die Nacht immer drausen verbringen, egal wie kalt es ist. Seit kurzem haben sie einen Hund (irgendsone kleine scheiss Töle, k.A. was es genau ist). Der darf selbstverständlich immer drinnen nächtigen und wenn er mal ein paar Minuten gassi geht kriegt er noch ein Mäntelchen angezogen! :mad:

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

nobilissa hat geschrieben:Es ist nicht alles Werbequatsch. Qualitätsfutter hat i.d.R. eine günstigere Zusammensetzung als Billigfutter
Das stimmt natürlich nur geht's hier ja um "überteuertes Tierfutter" und viele reden von M-Budget und solchen Quatsch.

Echtes Qualitätsfutter ist sicher gut aber eben fast so teuer wie Fleisch vom Metzger. Man erkennt den Unterschied auch an den Angaben wieviel gr pro kg Katze, bei Billigfutter steht da 3-4 mal mehr (warum wohl, sehr schlecht verwertbare Balaststoffe lassen grüssen).
Ist etwa wie ein Big Mac, nach 30 Min. hast schon wieder Hunger ...

Antworten