Mehr Heusler, weniger Gigi

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Rankhof hat geschrieben:Die Rochade ist der Anfang vom Ende von Gigi. Alles von langer Hand tadellos geplant. Mit ihrem Abgang wird sie ein grosses Geschenk - den FCB-Campus - hinterlassen und bis dahin wird ein neuer Präsident - Heusler? - aufgebaut.

Das ist clever, das ist Führung! Hut ab.
Das denke ich auch. Habe schon bei der Produktion von "Das Parfum" erwartet, dass ihr der Spass am FCB vergangen ist und sie nun ein neues Spielzeug braucht....
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
freestate
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1496
Registriert: 16.12.2004, 15:28
Wohnort: Bi da Staibögg

Beitrag von freestate »

Präsidentin Gigi Oeri (53) über die Zukunft ihres FC Basel und die neue Rolle, die sie dabei spielen wird.

BLICK: Warum ziehen Sie sich beim FCB zurück?
Gigi Oeri: Ich ziehe mich nicht zurück.

Okay. Warum treten Sie ab?
Ich trete auch nicht ab. Ich habe meine Aktien nicht verschenkt.

Wie sollen wir es nennen?
Wir haben einfach die Aufgaben neu verteilt. Nicht mehr und nicht weniger.

Fakt ist, dass Sie nicht mehr im operativen Geschäft tätig sind. Das heisst: Sie geben zwar Geld, überlassen Entscheide, welche die 1. Mannschaft betreffen, aber anderen.
Ich bin nicht mehr von A bis Z dabei. Ich kümmere mich nicht mehr darum, ob wir mit orangen Stulpen spielen oder mit roten. Aber ich entscheide nach wie vor, so wie es jeder Eigentümer tut.

Immerhin treten Sie aus der Transfer-Kommission zurück.
Ja, aber trotzdem wird es keinen Transfer ohne meine Zustimmung und Unterschrift geben.

Warum die neue Aufgaben verteilung?
Ich will das Campus-Projekt vorantreiben, das ich seit zehn Jahren verfolge und das mir am Herzen liegt. Das geht nicht neben einem Fulltime-Job. Aber ich hätte diese Entscheidung nie gefällt, wenn mit Bernhard Heusler nicht jemand da wäre, dem ich absolut vertraue und der die Aufgaben in meinem Sinne weiterführen wird.

Sie hätten es gemeinsam machen können.
Wir haben in letzter Zeit vieles zusammen gemacht. Es sind viele Dinge doppelt gelaufen oder gar nicht gemacht worden, weil man dachte, der andere erledigt sie. Das war eine Überbesetzung, wenn man so will. Nun ist es für den Moment effizienter geregelt.

Hat Ihr Rückzug auch finanzielle Gründe?
Nein, ich werde ja auch weiterhin mein Geld zur Verfügung stellen, um Löcher zu stopfen, wenn welche da sind. Ich bin sozusagen die Versicherung des FCB.

Könnte der Klub ohne Sie existieren?
Nur, wenn es optimal läuft und wir wie in dieser Saison in der Champions League spielen. Ansonsten ist der FCB dazu finanziell noch nicht in der Lage. Aber die Umstrukturierung ist ein Schritt in die Richtung, dass der Klub irgendwann ohne mich existieren kann.

Merke: WER ZAHLT BEFIEHLT (auch weiterhin). Hat tatsächlich jemand etwas anderes erwartet?
Zitat des BAZ-Journalisten Georg Heitz im Dokumentarfilm «Der Topf im Kopf» aus dem Jahr 2002:
«Die letzten paar Jahre zeigen, dass die Zuschauer kommen wegen den Emotionen und aus Verbundenheit dem Verein gegenüber, aus Neugier oder vielleicht auch um zu lästern über diese Mannschaft. Aber auf die Länge denke ich schon, dass man muss einen Schuss Unterhaltung drin haben im Spiel einer Fussballmannschaft, sonst kommen die Zuschauer nicht mehr. Siegen alleine reicht auf die Länge nicht.»

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Rankhof hat geschrieben:Die Rochade ist der Anfang vom Ende von Gigi. Alles von langer Hand tadellos geplant. Mit ihrem Abgang wird sie ein grosses Geschenk - den FCB-Campus - hinterlassen und bis dahin wird ein neuer Präsident - Heusler? - aufgebaut.

Das ist clever, das ist Führung! Hut ab.
So sehts us.

*Klatsch* und Danke Frau Oeri!!!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

freestate hat geschrieben: Könnte der Klub ohne Sie existieren?
Nur, wenn es optimal läuft und wir wie in dieser Saison in der Champions League spielen. Ansonsten ist der FCB dazu finanziell noch nicht in der Lage. Aber die Umstrukturierung ist ein Schritt in die Richtung, dass der Klub irgendwann ohne mich existieren kann.
jaja und dann wird hier wieder von guter Führung gesprochen :rolleyes:

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Kann mir diese Aussage von Oeri jemand genauer erklären? So wie ich es verstehe ist der FCB auf die CL angewissen + folgende Faktoren spielen sicherlich auch eine Rolle:
Zuschauereinnahmen: Ich kann mir kaum vorstellen dass der Schnitt in der NLA steigen wird, solang man "unatraktiven Fussball" spielt.

Transfers: Ausser Costanzo, Derdyok und Stocker würde wohl keine viel Geld einbringen aus dem akt. Kader.

CL-Gelder: Die jährliche Teilnahme ist unreaistisch und kaum machbar.

Also denke ich ist gem. der Aussage der Verein noch über Jahre hinweg von ihr abhängig.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Müssen wir denn jede Woche erneut diskutieren wie die Finanzen des FCB aussehen? :confused:

Der FCB startet z.Zt. jedes Jahr mit einem strukturellen Defizit von ca. 4. Millionen. Dank Transfereinnahmen und Teilnahme am Europacup kann dieser dann gedeckt werden. Im Worst Case haben wir im Moment noch Gigi Oeri als Bankgarantie. Ausserdem sind noch div. Millionen aus den letzten Jahren als Reserve vorhanden.

Damit der FCB mit den jetzigen Einnahmen von Anfang ohne Defizit da steht, müsste er seine Ausgaben senken (...hauptsächlich Lohnkosten).

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es irgend einen Verein gibt, der von Anfang an mit einem Gewinn rechnet.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

Ist doch klar - bei einer Ertragskraft von ca 25 Mios und budgetierten Ausgaben von mind. 30 Mios entsteht ein Loch von 5 Mios., die von irgendwo in die Kasse gespühlt werden müssen. Die letzten Jahre wurde dies durch Transfererlöse gemacht und dieses Jahr wirds die CL-Teilnahme sein. Kommt aus diesen Bereichen nichts rein, würde Madame die Differenz begleichen....

Wenn man so weiterarbeitet, ist man tatsächlich noch lange auf sie angewiesen - die Lösung wäre halt, dass man endlich das Budget auf 20-25 Mios senkt (bei den Löhnen liesse sich locker 5 Mios sparen!!!).

Benutzeravatar
rotoloso
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5894
Registriert: 07.12.2004, 09:16

Beitrag von rotoloso »

Aber das isch definitiv und totali Misswirtschaft.

Mehreri Milionetransfers
24'000 Saisonkarte
20 Mio. uss dr Championsleague

und mir sinn jedes Johr ständig im Minus? D.h. wennmr nögscht johr nid in dr CL sinn muess d'Gigi abgseh vom Betrag wo sie sunscht iinebutteret au no die 20 Mio. kompensiere?? Mir goht die rächnig eifach nid uff...
[CENTER]***************************IN MEMORIAM*************************
*NEVER FORGET 02.06.2004. DIE WAHRE SCHANDE VON BASEL!*
******************************************************************
[/CENTER]

Benutzeravatar
aQuarius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 257
Registriert: 07.12.2004, 20:32

Beitrag von aQuarius »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Kann mir diese Aussage von Oeri jemand genauer erklären? So wie ich es verstehe ist der FCB auf die CL angewissen + folgende Faktoren spielen sicherlich auch eine Rolle:
Zuschauereinnahmen: Ich kann mir kaum vorstellen dass der Schnitt in der NLA steigen wird, solang man "unatraktiven Fussball" spielt.

Transfers: Ausser Costanzo, Derdyok und Stocker würde wohl keine viel Geld einbringen aus dem akt. Kader.

CL-Gelder: Die jährliche Teilnahme ist unreaistisch und kaum machbar.

Also denke ich ist gem. der Aussage der Verein noch über Jahre hinweg von ihr abhängig.
Ich verstehe das eher so, dass die Kosten gesenkt werden und mehr auf die Jugend gebaut wird (die dann vielleicht auch wieder attraktiveren Fussball spielen, damit wieder mehr Leute ins Joggeli ströhmen). Vielleicht lässt sich auch noch mehr Gewinn mit Sponsoren erziehlen. Aber natürlich geht das schon noch 2-4 Jahre, bis sich das dann so eingependelt hat.
Der Schritt, das ganze dem Häusi abzutreten begrüsse ich sehr. Ich hoffe jedoch, dass er sich nicht übernimmt/überfordert.
Lerne aus den Fehlern anderer, denn man hat nicht genug Zeit, alle selbst zu begehen.

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3134
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Willkommen in der Realität des Fussballgeschäfts! Das ist weder ein FCB- noch ein Schweiz-Problem.

Z. B. Milan:
AC Mailand macht 30 Millionen Euro Verlust

Wegen gestiegener Ausgaben beklagt der AC Mailand einen Verlust von 30 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2007/08. Allein fürs Personal wurden 166 Millionen Euro ausgegeben.

Der 17-malige italienische Meister AC Mailand hat im vergangenen Geschäftsjahr 2007/08 einen Verlust von 30 Millionen Euro gemacht. In der Vorsaison waren es bereits 17 Millionen Euro gewesen.
Nach Angaben der Mailänder Wirtschaftszeitung "Sole 24 Ore" sind die Personalausgaben bei den Lombarden um 20 Prozent gestiegen. Sie machen 63,9 Prozent des Umsatzes des Klubs aus, der bei 259,8 Millionen Euro stabil ist.

Kaka-Verkauf hätte finanzielle Lage gebessert

Durch einen Verkauf von Kaka an den englischen Premier-League-Klub Manchester City, der 125 Millionen Euro Ablöse für den Brasilianer geboten hatte, hätte sich die finanzielle Lage des Klubs stark verbessert. Kaka hatte Manchester aber einen Korb gegeben.

50 Fußballer, 39 Manager und acht Manager

Milan bezahlt 50 Fußballer, 39 Trainer bzw. Fachleute sowie acht Manager. Für das Personal wurden im letzten Geschäftsjahr 166 Millionen Euro aufgewendet.
Die Prämien betrugen 17,2 Millionen Euro. Die Verluste der Mailänder werden in der Regel vom Hauptaktionär, der Mailänder Medienholding Fininvest unter Kontrolle von Milan-Chef und Ministerpräsident Silvio Berlusconi, aufgefangen.

Joggeli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2041
Registriert: 06.12.2004, 19:16

Beitrag von Joggeli »

hm, wieso bringst du nicht ManU als Beispiel?

Es kommt immer darauf an wie gewirtschaftet wird - mit solch einem Staff von 50 Spielern, 39 Trainern und 8 Managern müssen wir wohl nicht weiter über wirtschaftlichkeit bei Milan diskutieren. Nenn mir einen Grund warum ein Verein 50 Spieler unter Vertrag haben muss und wie sich die Kosten für diese rechtfertigen?

Für mich bleibt Fakt, dass man mit dem FCB mindestens auf eine schwarze Null kommen würde, wenn man eben mal den Hebel ansetzt und die Löhne und auch den Staff wieder etwas zurückbuchstabiert.

Benutzeravatar
erlebnisorientierter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1137
Registriert: 16.12.2005, 15:09

Beitrag von erlebnisorientierter »

Wie Joggeli erwähnt hat, lässt sich nie und nimmer ein 50 Mannkader rechtfertigen. Also hinkt der Vergleich mit Milan doch ein bisschen....

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

erlebnisorientierter hat geschrieben:Wie Joggeli erwähnt hat, lässt sich nie und nimmer ein 50 Mannkader rechtfertigen. Also hinkt der Vergleich mit Milan doch ein bisschen....
Joguet, wenn die zweiti Mannschaft au entschädigt wird fändis vrträttbar(er)

Antworten