Coop startet Preis-Offensive bei Markenartikeln

Der Rest...
ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Coop startet Preis-Offensive bei Markenartikeln

Beitrag von ScHaTt »

Coop startet Preis-Offensive bei Markenartikeln

Grossverteiler rüstet sich für Kampf gegen Discounter

Coop hat am Sonntag eine Preis-Offensive bekanntgegeben. Ab Montag senkt der Grossverteiler die Preise von 600 Markenartikeln um durchschnittlich 12 Prozent.

(sda) Nach Angaben von Coop handelt es sich bei der jüngsten Preis-Offensive um den grössten Preisabschlag aller Zeiten. Coop-Chef Hansueli Loosli sprach an einer kurzfristig einberaumten Medienkonferenz sogar von «einem mittleren Erdbeben bei den Markenartikelpreisen in der Schweiz».
Mit der Preissenkung rüstet sich Coop im Kampf gegen Denner und Lidl. Wie Marketingdirektor Jürg Peritz ausführte, soll der angekündigte Schritt sicherstellen, dass Coop mindestens die gleich tiefen Preise wie die beiden Discounter anbieten könne.

Quelle: http://www.nzz.ch/nachrichten/startseit ... 36489.html

Loosli reagiert immer wenn die Konkurrenz kommt, Prix G. als Aldi im Land war, und nun Markenartikel wenn Lidl Anfangs oder Mitte Jahr kommt... Er könnte ja wenn er gleich dabei ist,
mal die ganz normalen Coop Eigenmarken billiger machen, oder das ganze überteuerte Biozeugs (wer kauft das? sehe immer wieder 50 % Kleber, die kurz vor Ablaufdatum stehen...)

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Coop senkt die Preise, aber selbst das ist dir nicht recht, gell???

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Corpsegrinder hat geschrieben:Coop senkt die Preise, aber selbst das ist dir nicht recht, gell???
Wenn man die Kunden jahrelang mit überhöhten preisen abgezockt hat, bleibt mehr als ein fader Nachgeschmack...

Benutzeravatar
Goldust
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3956
Registriert: 22.11.2007, 10:00

Beitrag von Goldust »

schatt, wo bleibt das " :rolleyes: "

Benutzeravatar
Black Squad
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 114
Registriert: 02.10.2005, 21:20

Beitrag von Black Squad »

ScHaTt hat geschrieben:Wenn man die Kunden jahrelang mit überhöhten preisen abgezockt hat, bleibt mehr als ein fader Nachgeschmack...
Halt doch einfach einmal die Fresse oder mach es besser.

Dass die % Kleber auf Ware die bald abläuft ist, ist nicht mehr als logisch.

neffin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 297
Registriert: 09.12.2004, 20:27

Beitrag von neffin »

isch doch gut so. konkurrenz belebt s'gschäft.

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

neffin hat geschrieben:isch doch gut so. konkurrenz belebt s'gschäft.
sagt auch keiner, warum muss ein deutscher discounter ins land kommen, der nichtmal aktiv ist, das die preise gesenkt werden? das hätte man vor zig jahren auch machen können!

Pascilicious
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 758
Registriert: 10.01.2005, 10:47

Beitrag von Pascilicious »

ScHaTt hat geschrieben:Wenn man die Kunden jahrelang mit überhöhten preisen abgezockt hat, bleibt mehr als ein fader Nachgeschmack...
Ja bist ein ganz armer, wirst ja gezwungen bei Coop einzukaufen, gelle? :D

neffin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 297
Registriert: 09.12.2004, 20:27

Beitrag von neffin »

ScHaTt hat geschrieben:sagt auch keiner, warum muss ein deutscher discounter ins land kommen, der nichtmal aktiv ist, das die preise gesenkt werden? das hätte man vor zig jahren auch machen können!
hätte man, stimmt! aber ist doch mit allem so. schau Dir nur mal die preise der unterhaltungselektronik an, manche produkte sind ja schon schnäppchen.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8452
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

ScHaTt hat geschrieben:Wenn man die Kunden jahrelang mit überhöhten preisen abgezockt hat, bleibt mehr als ein fader Nachgeschmack...
du verstehst glaub ich nicht wie ein markt funktioniert...

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

Patzer hat geschrieben:du verstehst glaub ich nicht wie ein markt funktioniert...
das habe ich auch gedacht... :rolleyes:

D-Balkon
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6604
Registriert: 22.02.2008, 15:39

Beitrag von D-Balkon »

ScHaTt hat geschrieben:sagt auch keiner, warum muss ein deutscher discounter ins land kommen, der nichtmal aktiv ist, das die preise gesenkt werden? das hätte man vor zig jahren auch machen können!
das heisst, wenn du irgend e gschäft hesch (wo du kei konkuränz hesch ), würdisch alles eso verkaufe das de kei rappe gwünn machsch??? :rolleyes:

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Patzer hat geschrieben:du verstehst glaub ich nicht wie ein markt funktioniert...
es gab gar keinen "markt" in der schweiz für lebensmittel

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

dann erklär das mal bitte...

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Wieder intensiv in die Sonne geschaut? :rolleyes:

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Es hat offensichtlich bleibende Schäden hinterlassen!

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

neffin hat geschrieben:hätte man, stimmt! aber ist doch mit allem so. schau Dir nur mal die preise der unterhaltungselektronik an, manche produkte sind ja schon schnäppchen.
dort herrscht ja auch konkurrenz und spielt der markt

Coop und Migros machen Druck

Lidl hat Probleme, an Schweizer Markenhersteller zu gelangen

Die Wettbewerbs-kommission klärt ab, ob sich die Grossverteiler Coop und Migros im Konkurrenzkampf mit Lidl an die Auflagen halten.

Der deutsche Discounter Lidl ist an die Wettbewerbskommission (Weko) gelangt, weil er Probleme hat, an Schweizer Markenhersteller heranzukommen, wie Weko-Sprecher Patrik Ducrey in einem Artikel in der «SonntagsZeitung» bestätigte.
Repressalien befürchtet
Die Schweizer Lieferanten von Markenartikeln fürchten Repressalien seitens Migros und Coop, wenn sie Lidl im Frühling 2009 beliefern würden, was eine Umfrage beim Markenartikelverband Promarca bei seinen 95 Mitgliedern bestätigte. 19 Firmen sahen sich mit Druckversuchen der beiden Detailhandelsriesen konfrontiert, 14 Firmen wurde gar mit Konsequenzen gedroht, sollten sie den deutschen Discounter beliefern. Das Angebot von Lidl besteht aus 40 Prozent Markenware, er will dementsprechend Schweizer Marken listen. Einige Produzenten hätten bereits abgegebene Lieferzusagen zurückgezogen, weil sie dem Druck nicht standhalten konnten, bestätigt die schweizerische Zentrale des deutschen Discounters.
Migros und Coop dementieren
Migros und Coop bestreiten die Vorwürfe. Die Leidtragenden sind letztendlich die Konsumenten, denn ohne gesunden Wettbewerb werden Preise verzerrt und im Handel zu hoch eingestuft. Lidl würde mit seinem relativ kleinen geschätzten Marktanteil von 5 Prozent mehr Transparenz und Wettbewerb in den Schweizer Detailhandel bringen.
Ob nun Migros oder Coop gegen die Auflagen der Weko verstossen, gemäss deren sie keine Exklusivität von Produktelieferanten verlangen dürfen, ist Gegenstand der Untersuchung der Weko.

Benutzeravatar
SubComandante
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 17589
Registriert: 07.12.2004, 08:55
Wohnort: Fig da Foz

Beitrag von SubComandante »

Bild

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

schatt bleibt auch im jahr 2009 der vollidiot
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

In gewissen teilen gebe ich Schatt recht.

Lange Zeit war kein Duck mehr auf Coop und Migros gemacht worden. Preislich gesehen, sind beide gleich teuer oder billig.
Alles was Konkurenz (Epa, Waro, Denner, Pick Pay, Carrefour u.a.) war, wurde suksessive aufgekauft und ausgemerzt.

Und jetzt kommt halt Aldi und Lidl und macht den grossen Zwei wieder Druck und ich hoffe das wird gut für uns Konsumenten.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

die anderen konnten sich halt nicht durchsetzen. der konsument hat es nicht goutiert. weder denner noch carrefour mit der riesigen mutter im hintergrund, beide mit marken. die schweizer konsumenten wollten lieber zum coop.

und auch die mitarbeiter werden halt bei beiden gut behandelt, wenn man sie mit dem restlichen verkaufspersonal vergleicht. die mindestlöhne für ungelernte sind höher als bei manchem fachgeschäft für gelernte spezialisten. und jetzt noch eine lohnerhöhung von 3.25%, vorbildlich. dazu noch preissenkungen für mich, gute sache.

allerdings sind leider bio-produkte nicht betroffen, das ist schade. wenn sie aber dem biobauern dafür gute preise bezahlen, ist mir das auch recht.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

ScHaTt hat geschrieben:dort herrscht ja auch konkurrenz und spielt der markt
du volldepp, ein markt existiert auch bei einem duopol!!! weisst du überhaupt, wie ein markt definiert wird?

darf ich mal fragen, welchen bildungsstand du hast? wenn du je volkswirtschaft in der schule gehabt hast, hat der lehrer bei dir einiges falsch gemacht.

Benutzeravatar
bumbui
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 697
Registriert: 16.12.2004, 16:44

Beitrag von bumbui »

Also der Markt spielt halt schon weniger, wenn nur zwei Konkurenten am Start sind.
Klar man sieht wie Coop und Migros die Preise senken. Und wir Konsumenten haben das Gefühl günstiger einzukaufen. Doch wie man jetzt sieht könnte alles noch viel günstiger werden, wenn der Druck wieder grösser wird. Oder wieso reagiert jetzt Coop so heftig? Ich denke das sind die Folgen von Aldi und Lidl.

Und auch die Migros wird folgen.

Am Schluss werden wir doch wieder vermehrt von mehr Konkurenz profitieren. Wenn kein Duopol mehr besteht.
[CENTER]http://www.uandj.ch[/CENTER]

[CENTER](c) bumbui, 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

@auslandbasler: Mindestens die Hälfte des Preisunterschiedes normal > bio ist Marge, nur ein Bruchteil des Mehrpreises geht effektiv an die Bauern

Die besseren Löhne werden von Coop und Migros gerne ins Feld geführt, ist aber nur Teil der Wahrheit. Wahr ist auch, dass Coop und Migros viele Produkte zu einem hohen Preis im Ausland einkaufen. Dabei ist der Einkaufspreis z.T. höher als der Ladenpreis im Ausland (Stichwort Grau-/ Parallelimporte). Wahr ist auch, dass die Fabriken von Migros und Coop Migros-/Coop-Eigenmarken produzieren, die dann aber leicht verändert in andere Verpackungen für den ausländischen Markt verkaufen - und dort kostets dann weniger als in der Schweiz im Regal.

@corpsegrinder: Auch wenns schatt ist, nicht ganz so ausfällig werden. Der Markt kann bei einem Duopol auch spielen, aber ist doch schon erheblich eingeschränkt. Drei und mehr sind immer besser.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

Also zuerst einmal bedeutet Markt, dass Waren oder Dienstleistungen angeboten und gekauft werden können. Ein Markt existiert, egal wie viele Anbieter es gibt, allerdings muss mindestens ein Anbieter vorhanden sein. Was ScHaTt vielleicht gemeint hat: Die Bezeichnung des Wettbewerbs, also das Modell des Marktes, ändert sich, bei der Anzahl der Anbieter: Monopol, Duopol, Monopolistischer Wettbewerb, Vollständiger Wettbewerb etc.

So viel zu diesem Punkt.

Was mich stört, ist das ständige Geheule von Schatt über hohe Preise, Abzockerfirmen usw. Was meint er eigentlich? Das Coop und Migros Wohltätigkeitsorganisationen sind? Auch Coop und Migros streben nach Gewinnmaximierung und solange wir die Preise akzeptieren und weiterhin dort einkaufen, wird sich daran nur geringfügig was ändern. Wenn mit den deutschen Anbietern jetzt die Preise runter gehen, ist das ja für den Verbraucher eine gute Sache. Allerdings müssen Coop und Migros auch erst mal signifikant an Kundschaft verlieren, ehe sie zur Preissenkung gezwungen sind. Ansonsten ist das jetzt eine präventive Massnahme zur Kundenbindung. Schauen wir mal, wie es aussieht, wenn sich die deutschen Firmen hier etabliert haben.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

nicht nur der konsument profitiert von den neuzugängen wie aldi und lidl.

um bei migros/denner oder coop ein produkt zu platzieren, muss der produzent ein schweinegeld in die hand nehmen. subscriptionskosten. erbringt das produkt den vertraglich vereinbarten umsatz nicht, wird es ruckzuck zackzack aus dem sortiment gestrichen. ausser spesen - nichts gewesen :mad:

somit ist aldi und lidl unter umständen auch eine alternative für solche, die ein produkt auf den markt bringen wollen.

Benutzeravatar
Zaunbesteiger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1915
Registriert: 20.06.2005, 08:13

Beitrag von Zaunbesteiger »

Duopol? Heisst so nicht meine Zahnpasta? :p

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Corpsegrinder hat geschrieben: Was mich stört, ist das ständige Geheule von Schatt über hohe Preise, Abzockerfirmen usw. Was meint er eigentlich? Das Coop und Migros Wohltätigkeitsorganisationen sind? Auch Coop und Migros streben nach Gewinnmaximierung
für dich: migros und coop sind genossenschaften. und migros und coop sind abzocker, wie man gerade heute gesehen hat.

Benutzeravatar
Corpsegrinder
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 851
Registriert: 18.02.2005, 02:17

Beitrag von Corpsegrinder »

ja und? meinst du, die existieren, damit alle ausser sie selbst zufrieden sind?

wenn sie dich schon so stören, dann geh einfach nicht mehr dort einkaufen!!! aber das ist doch genau deine masche. profitieren, wo es nur geht und dann darüber meckern. wie bei der post. zuerst schreibst du einen stuss, wie daneben die post und ihre mitarbeiter doch sind und eine woche später fragst du hier irgendwelche postfragen. was für eine doppelmoral.

und solange du mir nichts über deinen bildungsstand verrätst, so dass ich mir ausdenken kann, auf welchem wirtschaftswissen du dich eigentlich befinden solltest (betonung auf solltest. deine wirtschaftskenntnisse sind etwa so gross wie meine als ich 12 war), diskutier ich nicht mehr mit dir über solche themen.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8199
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

D-Balkon hat geschrieben:das heisst, wenn du irgend e gschäft hesch (wo du kei konkuränz hesch ), würdisch alles eso verkaufe das de kei rappe gwünn machsch??? :rolleyes:
Anscheinend würde er es so machen^^ :D
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Antworten