Lupinin hat geschrieben:Wii hat doch bis auf eine handvoll Titeln aus dem Hause Nintendo qualtitätsmässig sehr sehr dürftige Spiele zu bieten und wenn einem gerade die Nintendo (Kinder-)Welt mit den Marios, Luigis und Links nicht zuspricht kann man die Konsole eh vergessen.
Bis auf die innovative Steuerung ist sie gerade grafisch gesehen eine Frechheit (doppelte Grafikleistung wie beim Gamecube, Respekt!) und technisch auf dem Stand vor 5 Jahren oder noch weiter hinten. Versteh absolut nicht, weshalb sich die Leute für 400 Eier um so eine lahme laue Kiste reissen.
Fakt ist, dass Nintendo momentan unangefochten die Nr. 1 im Videospielemarkt ist Wii und Nintendo DS verkaufen sich um ein x-faches öfter als die Konkurrenz-Konsolen. In den USA ist Wii ja auch heute noch regelmässig ausverkauft. Grund ist halt vor allem die Casual-orientierte Software-Palette mti Spielen wie WiiFit, Gehirnjogging oder WiiMusic, mit der man völlig neue Käuferschichten anspricht. Core-Gamer sind dementsprechend die Leidtragenden. Zwar hat man mit Zelda - TP oder Mario Galaxy bewiesen, dass man nach wie vor Games produziert, die konsolenübergreifend qualitativ in einer eigenen Liga spielen, nur stimmt bei Nintendo eben die Quantität nicht.
Das war für mich auch der Grund erstmals neben einer Nintendo-Konsole eine Zweitkonsole zu haben, in diesem Fall die XBox360. Allerdings musste ich feststellen, dass es kaum Spiele gibt, die mich wirklich ansprechen. Heutzutage wird das Sortiment von irgendwelchen 08/15-Weltkriegsshootern, GTAs und Rennspielen dominiert, wie man sie schon seit Jahren kennt. Die Hersteller verlassen sich lieber auf altbewährtes, anstatt dass man neue Wege geht, was natürlich auch mit Risiko verbunden ist. In der heutigen Zeit, wo die Entwicklung eines Spieles x Millionen verschlingt, kann ein einziger Flop einem Studio das Genick brechen. Von daher durchaus verständlich. Aber so entwickeln sich die Videospiele nicht weiter, seit PSX-Zeiten hat sich - abseits der Technik - nur wenig getan. Einzig über die Online-Shops wie XBox LiveArcade kommt man in den Genuss von innovativen Perlen wie Braid oder Castle Crashers.
Und Nintendo geht mit Wii und DS in eine andere Richtung, und das absolut erfolgreich. Vor allem auf dem DS zeigt sich mittlerweile, wie die diversen Fähigkeiten des Handhelds sinnvoll in Core-Games integriert werden können. Und wenn man das neueste Sony-Patent anschaut (
hier), dann zeigt dies wohl auch, in welche Richtung die aktuelle Nr. 3 des Geschehens gehen wird.