Der Beste in den Bundesrat!

Der Rest...
duMICHau
Benutzer
Beiträge: 37
Registriert: 21.11.2006, 14:16

Beitrag von duMICHau »

E`Glaibasler hat geschrieben:klar...
ich habe es zwar oben schon kurz beschrieben, versuche es aber noch einmal.

wieso wählen die bürgerlichen jeweils brav einen linken verteter wenn es doch verschiedene kandidaten gäbe welche ihnen politisch deutlich näher stehen?

wegen der konkordanz.

wird die konkordanz beerdigt, müsste sich die linke bei bundesrats wahlen jeweils gegen die bürgerlichen parteien durchzusetzen. da diese aber in der mehrheit sind wird es ihnen nicht gelingen und es gäbe einen mitte-rechts bundesrat.

die folge davon wäre eine linke opositionspartei. diese würde solange in der oposition bleiben bis sie wieder die mehrheit im parlament hätte oder zumindet einen mehrheitsfähigen kandidaten.

die linke hat also bei der bei der momentanen nationalrats zusammensetzung ein grosses interesse an der konkordanz.

verstehst du nun?

E: ist natürlich sehr vereinfacht formuliert ;)
jep hab verstanden..danke...

nur...wen nur die linken nicht für maurer/blocher sind..wird einer der beiden gewählt...sprich es braucht eine grosse anzahl von stimmen von der CVP und FDP....

wieso sollten die CVP und die FDP bei den nächsten bundesratswahlen nicht einen linken wählen??? was dann die svp macht interessiert doch niemand mehr...es kann auch ein bundesrat ohne svp stimmen gewählt werden..

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

duMICHau hat geschrieben:jep hab verstanden..danke...

nur...wen nur die linken nicht für maurer/blocher sind..wird einer der beiden gewählt...sprich es braucht eine grosse anzahl von stimmen von der CVP und FDP....

wieso sollten die CVP und die FDP bei den nächsten bundesratswahlen nicht einen linken wählen??? was dann die svp macht interessiert doch niemand mehr...es kann auch ein bundesrat ohne svp stimmen gewählt werden..
aber wieso sollte die cvp oder die fdp einen linken bundesrat wählen? die svp steht ihnen politisch doch viel näher.

die cvp ist weiterhin eine bürgerliche partei. dies obwohl sie vor einem jahr CB aus dem bundesrat gewählt haben ;)
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

bereits über 1`000 votings

Beitrag von Joker59 »

der internet-aufruf der grünen partei schweiz hat heute nachmittag die 1`000er grenze bereits erreicht bzw. überschritten, obwohl er noch keine 48 stunden online geschaltet ist, und die medien auch heute die webadresse nicht puplizieren, was mir persönlich ein absolutes rätsel ist. :confused:

und jetzt mal abgesehen vom hier im forum zu lesenden parteigeplänkel.

luc recordon hat ein jurastudium absolviert und den dipl. ing. in der tasche.

ueli der knecht hat noch nicht mal die matura. eine kv-lehre und ein buchhalterdiplom sind sein geistiges rüstzeug - das ist alles!

es liegt wohl auf der hand, wer für den sitz im bundesrat diesbezüglich die besseren karten in händen hält. ;)

zum schluss möchte ich mich bei denjenigen bedanken, welche den aufruf bisher aktiv mittels voting und verbreitung der webadresse unterstützt haben, oder es noch tun werden. ;)

Benutzeravatar
SeBaselOnMyRhein
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: 30.07.2005, 09:37

Beitrag von SeBaselOnMyRhein »

Soriak hat geschrieben:Sorry SeBasel, aber ich verstehe nicht, wie du dich mit dieser Partei identifizieren kannst.
Ich identifiziere mich nicht wirklich mit der SVP, obwohl ich als Libertärer deren kompromisslosen Einsatz für die Unabhängigkeit der Schweiz, für die Neutralität, gegen einen EU-Beitritt, für Föderalismus und direkte Demokratie als sehr lobenswert und notwendig erachte. Leider bekennt sich keine andere Partei der Schweiz so eindeutig zu diesen Grundpfeilern der Schweiz.
Fälschlicherweise denken offensichtlich viele Politiker, es sei altmodisch und "nationalistisch" wenn man sich für diese Prinzipien einsetzt.

Wer die Augen offen hält, der kann in der Weltpolitik unschwer die Tendenz zu immer grösseren und immer stärker durch zentralisierte Bürokratien gelenkte politische Gebilde erkennen. Die Bürger werden kaum noch wirklich ernst genommen und werden zur Manipuliermasse für die gesellschaftspolitischen "Visionen" der Eliten degradiert (siehe EU-Verfassungs-Farce).

Es ist meine tiefste Überzeugung, dass es den Menschen dann am besten geht, wenn sie sich möglichst frei selber organisieren und regieren können. Die Menschen brauchen keine Nicolas Sarcozys, die sich an ihrer eigenen Wichtigkeit berauschen und die Menschen in Europa mit ihrer "Weisheit" retten und beglücken wollen.

Ich fühle mich in der Schweizer Parteienlandschaft ziemlich heimatlos und finde "ideologische Feinde und Verbündete" je nach Sachthemen in ganz unterschiedlichen Parteien von Grünliberal bis SVP.

Beim Thema Blocher finde ich es angebracht ein bisschen gegen den Strom zu schwimmen. Die jahrelange Verteufelungskampagne von Blick über NZZ bis zum Schweizer Fernsehen war mir einfach zu billig und einseitig. Dazu kamen noch der hinterlistige PUK-Putschversuch und die ohne Angabe von konkreten Gründen durchgeführte Abwahl von Blocher aus dem Bundesrat (mit anschliessender unwürdiger Tanz- und Jubelvorführung der Blochergegner).

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

Joker59 hat geschrieben:der internet-aufruf der grünen partei schweiz hat heute nachmittag die 1`000er grenze bereits erreicht bzw. überschritten, obwohl er noch keine 48 stunden online geschaltet ist, und die medien auch heute die webadresse nicht puplizieren, was mir persönlich ein absolutes rätsel ist. :confused:

und jetzt mal abgesehen vom hier im forum zu lesenden parteigeplänkel.

luc recordon hat ein jurastudium absolviert und den dipl. ing. in der tasche.

ueli der knecht hat noch nicht mal die matura. eine kv-lehre und ein buchhalterdiplom sind sein geistiges rüstzeug - das ist alles!

es liegt wohl auf der hand, wer für den sitz im bundesrat diesbezüglich die besseren karten in händen hält. ;)

zum schluss möchte ich mich bei denjenigen bedanken, welche den aufruf bisher aktiv mittels voting und verbreitung der webadresse unterstützt haben, oder es noch tun werden. ;)
ihr könnt gerne auf kosten der SP einen grünen bundesrat haben. aber sicher nicht auf kosten einer mitte-rechts partei... überleg doch, was das für auswirkungen auf die zukunft der schweizer politik landschaft hätte??

willst du wirklich zustände wie in deutschland??

es mag ehrenvoll sein, für einen grünen bundesrat partei zu ergreifen, aber bitte mit verstand! :cool:
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn

Racket
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 142
Registriert: 19.04.2006, 19:21

Beitrag von Racket »

@ Joker: Die Aktion war gestern im BlickamAbend dokumentiert.
Zur Ausbildung: Weiss nicht ob da einer der beiden Vorteile hat, ich glaube nicht, dass Maurer zu "dumm" ist, um Bundesrat zu werden.

Im übrigen finde ich, Glaibasler hat Recht: ein grüner Bundesrat, meinetwegen, aber nicht jetzt, nicht bei dieser Wahl. Es wäre der falsche Moment.
Leider hed mr d Zit gfählt, weniger z schribe.

sternacker
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 16.08.2005, 09:36

Beitrag von sternacker »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben: Ich fühle mich in der Schweizer Parteienlandschaft ziemlich heimatlos und finde "ideologische Feinde und Verbündete" je nach Sachthemen in ganz unterschiedlichen Parteien von Grünliberal bis SVP.
hut ab - was für ein schöner und weiser satz. wenn nur alle so denken würden, könnte man sich endlich das ganze links-rechts-parteigeplänkel sparen und sich auf die wesentlichen probleme konzentrieren und auch zusammen lösungsansätze suchen...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Fallen Ueli Maurer die Parteikollegen in den Rücken ?

Beitrag von Kawa »

Bisher war Ueli Maurer der offizielle Kandidat. Wenige Tage vor der Bundesratswahl haben jetzt aber einige SVP-Politiker anderen Parteien signalisiert, dass sie eine Wahl durchaus annehmen würden.
(ganzer Artikel in der nicht rezitierbaren Zeitung Online)

Ueli Maurer ...
http://www.youtube.com/watch?v=IUXB_5Ylfp4
Adolf Blocher ...
http://www.youtube.com/watch?v=YBr4pUyJA5o

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ich identifiziere mich nicht wirklich mit der SVP, obwohl ich als Libertärer deren kompromisslosen Einsatz für die Unabhängigkeit der Schweiz, für die Neutralität, gegen einen EU-Beitritt, für Föderalismus und direkte Demokratie als sehr lobenswert und notwendig erachte. Leider bekennt sich keine andere Partei der Schweiz so eindeutig zu diesen Grundpfeilern der Schweiz.
Danke fuer die Erlaeuterungen - so macht es wieder Sinn. ;)
sternacker hat geschrieben:hut ab - was für ein schöner und weiser satz. wenn nur alle so denken würden, könnte man sich endlich das ganze links-rechts-parteigeplänkel sparen und sich auf die wesentlichen probleme konzentrieren und auch zusammen lösungsansätze suchen...
Ich denke die meisten Leute folgen nicht blind einer Partei. Auch Politiker innerhalb einer Partei sind meist nicht alle der gleichen Meinung. Oder in den Worten von Will Rogers: "I'm not a member of any organized political party, I'm a Democrat!" ;)

Andererseits haben die meisten Leute doch eine Ansicht, mit der sie sich in einer bestimmten Partei wohlfuehlen koennen. (zumindest die, die sich fuer Politik interessieren) Man wird sich selbst ja auch an einer gewissen Ideologie richten (bewusst oder unbewusst) und nicht kreuz und quer ohne Grundhaltung abstimmen.

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

E`Glaibasler hat geschrieben:ihr könnt gerne auf kosten der SP einen grünen bundesrat haben. aber sicher nicht auf kosten einer mitte-rechts partei... überleg doch, was das für auswirkungen auf die zukunft der schweizer politik landschaft hätte??

willst du wirklich zustände wie in deutschland??

es mag ehrenvoll sein, für einen grünen bundesrat partei zu ergreifen, aber bitte mit verstand! :cool:
ich will zustände wie in basel. und so ganz ohne svp-vertreter im regierungsrat machen wir doch seit jahren nur die besten erfahrungen. hast du das jetzt kapiert - oder soll ich dir einen plan zeichnen? :p

uiggi99
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 147
Registriert: 23.06.2008, 13:17
Wohnort: Basel

Beitrag von uiggi99 »

Joker59 hat geschrieben:ich will zustände wie in basel. und so ganz ohne svp-vertreter im regierungsrat machen wir doch seit jahren nur die besten erfahrungen. hast du das jetzt kapiert - oder soll ich dir einen plan zeichnen? :p
Du zahlst wohl keine Steuern...
Es braucht in einer gesunden Politik beide Seiten
Ivan DU Bestie!

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

SeBaselOnMyRhein hat geschrieben:Ich identifiziere mich nicht wirklich mit der SVP, obwohl ich als Libertärer deren kompromisslosen Einsatz für die Unabhängigkeit der Schweiz, für die Neutralität, gegen einen EU-Beitritt, für Föderalismus und direkte Demokratie als sehr lobenswert und notwendig erachte. Leider bekennt sich keine andere Partei der Schweiz so eindeutig zu diesen Grundpfeilern der Schweiz.
Fälschlicherweise denken offensichtlich viele Politiker, es sei altmodisch und "nationalistisch" wenn man sich für diese Prinzipien einsetzt.
die svp macht politik für reiche, auf kosten des dummen, naiven wählers... ein parallelimport als beispiel würde den volk helfen, was macht die svp? man lehnt es ohne wenn und aber ab, das ist kein einsatz für die schweiz und die bürger, sondern für die obere lobby...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

ScHaTt hat geschrieben:die svp macht politik für reiche, auf kosten des dummen, naiven wählers... ein parallelimport als beispiel würde den volk helfen, was macht die svp? man lehnt es ohne wenn und aber ab, das ist kein einsatz für die schweiz und die bürger, sondern für die obere lobby...
Andererseits ist die SVP fuer Agrarsubventionen und gegen die Personenfreizuegigkeit. Beides schadet den Wohlhabenden. (Verschwendung von Steuergeldern - Steuern koennte man sonst senken und so die Nachfrage steigern - und hoehere Produktionskosten)

Warum haben sie also trotzdem Leute aus der Wirtschaftselite auf ihrer Seite? Muessten die nicht eher bei der FDP sein?

ScHaTt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 349
Registriert: 15.11.2006, 21:15
Kontaktdaten:

Beitrag von ScHaTt »

Soriak hat geschrieben:Andererseits ist die SVP fuer Agrarsubventionen und gegen die Personenfreizuegigkeit. Beides schadet den Wohlhabenden. (Verschwendung von Steuergeldern - Steuern koennte man sonst senken und so die Nachfrage steigern - und hoehere Produktionskosten)

Warum haben sie also trotzdem Leute aus der Wirtschaftselite auf ihrer Seite? Muessten die nicht eher bei der FDP sein?
warum die svp gegen die pfz ist, dürfte wohl jedem klar sein... so sammelt man (wahl)stimmen, ist gut für das image der partei... und das ist die svp bauern sponsort dürfte wohl klar sein, sie war früher mal eine bauernpartei, heute zwar weniger, aber hat immer noch sehr viele bauern dabei, die dort mitglied sind :rolleyes:

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

was wär wenn dr amstutz gwählt würdi? wählbar für alli parteie sötr sy, in dr arena wiedr e guete ihdrugg hintrloh und so.. ABER ebe au wichtigs bindeglied zwüsche svp-ch fiehrig (als vize) und dr sektion bärn... wenn är würd d'wahl anäh und d'svp ihn würd usekeie, wär langsam wirklig schluss mit dr svp..
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

mehr als 2`000 votings

Beitrag von Joker59 »

wer die arena gestern abend verfolgt hat (die sendung wird heute nachmittag wiederholt), kann an sich frohen mutes sein.

man ist sich an sich durchs band einig: weder blocher noch maurer sind wählbar.

und wie man vernimmt, sollen ja bereits nicht nominierte svp-vertreter erwähnt haben, dass sie eine wahl, auch in anbetracht des drohenden auschlusses, annehmen würden.

der internet-aufruf an das parlament bestätigt mir diese anti-blocher-maurer-tendenz. es haben inzwischen bereits über 2`000 personen diese sinnvolle aktion unterstüzt - und es werden immer mehr. :cool:

Allez Basel!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: 06.12.2004, 21:29

Beitrag von Allez Basel! »

@Joker59
Wir kennen den Link :rolleyes: Sei bitte so sozial (wie deine Einstellung) und spam nicht das FCB Forum zusammen.
Dein Beruf besteht aber nicht aus Unterschriften sammeln oder? Leider finden die Linken immer wieder so dumme Leute wie dich, welche sich für so einen Scheiss einsetzen. Also befrei uns bitte mit deinem Spam. Danke

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Allez Basel! hat geschrieben:@Joker59
Wir kennen den Link :rolleyes: Sei bitte so sozial (wie deine Einstellung) und spam nicht das FCB Forum zusammen.
Dein Beruf besteht aber nicht aus Unterschriften sammeln oder? Leider finden die Linken immer wieder so dumme Leute wie dich, welche sich für so einen Scheiss einsetzen. Also befrei uns bitte mit deinem Spam. Danke
sollte eines meiner postings die im forum geltenden regeln missachten, wird es bestimmt gelöscht - du kannst dich also wieder beruhige.

bis es aber soweit ist, wirst du einen weg finden müssen, um mit mir und meiner art klar zu kommen. :D

Ergic89
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2607
Registriert: 17.11.2007, 11:44

Beitrag von Ergic89 »

Dr Geilscht in dr geschtrige Arena isch dr Prof. Urs Altermatt vo dr Uni Fribourg gsi...Wie n'är Klartext gredet het und dr This Jenny attackiert het, einfach genial!!!

Ok, das het är vorhär in sine Vorläsige güebt ;) Är verzellt sit Ändi September fascht jede Zischtig das was är geschter in dr Arena verzellt het.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Andererseits ist die SVP fuer Agrarsubventionen und gegen die Personenfreizuegigkeit. Beides schadet den Wohlhabenden. (Verschwendung von Steuergeldern - Steuern koennte man sonst senken und so die Nachfrage steigern - und hoehere Produktionskosten)

Warum haben sie also trotzdem Leute aus der Wirtschaftselite auf ihrer Seite? Muessten die nicht eher bei der FDP sein?
Als ehemalige Bauern- und heutige Wirtschaftspartei steckt die SVP in einem grossen Dilemma ...

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Soriak hat geschrieben:Andererseits ist die SVP fuer Agrarsubventionen und gegen die Personenfreizuegigkeit. Beides schadet den Wohlhabenden. (Verschwendung von Steuergeldern - Steuern koennte man sonst senken und so die Nachfrage steigern - und hoehere Produktionskosten)

Warum haben sie also trotzdem Leute aus der Wirtschaftselite auf ihrer Seite? Muessten die nicht eher bei der FDP sein?
Bei der Personenfreizügigkeit wird es ja teilweise auch sichtbar, dass da die Unterstützung der Privatwirtschaft schwindet.

Für schweizerische Grossunternehmen, welche fast alle Grossniederlassungen im EU Raum haben, kann sich eine isolationistische Haltung der Schweiz teilweise vorteilhaft auswirken, weil sie eine Preis- und Funktionsdifferenzierung innerhalb des Betriebes zulassen. Dies zeigt sich am deutlichsten am Umgang mit Parallelimporten.

Ein zweiter Kreis von Unterstützer der SVP sind Gewerbetreibende, welche als Generalimporteure auftreten (am deutlichsten im Autosektor: AMAG, Frey). Dass diese Unternehmer kein Interesse an einer wirtschaftspolitischen Öffnung haben ist selbsterklärend.

Bei einem dritten Kreis habe ich allerdings auch wirklich einen Erklärungsnotstand. Kenne einen Schokoladenproduzenten, welcher strammer Unterstützer der SVP ist (und zwar nicht des Spuhler-Flügels, so weit es den gibt). Versuche ihm immer vorzurechnen, dass die SVP-Politik seine Inputs verteuert (v.a. Milch und Butter, weniger bei Kakao), die Suche nach (weitgehend gering qualifizierten) Arbeitskräften erschwert, und die Produkte an seinem Hauptabsatzmarkt Europa verteuert. Ich seh mich da immer wieder an eine Wand anreden, und die Gegenargumente sind meist von beschränkter Rationalität. Der Tenor ist dann meist: "die SVP würdigt noch die Privatinitiative und beschützt mich vor ausufernden Steuern". Dass er damit genausogut zur FDP gehen könnte, lässt er nicht gelten. Das Problem der FDP ist wohl diesbezüglich v.a. darin liegend, dass sie von KMUs als korporatistische Interessensvertreter von Grossunternehmen wahrgenommen werden. Das Schauspiel, was die Zürcher FDP beim Zusammenbruch der Swissair abgegeben hat, wird für die Partei wohl noch lange zu spüren sein, gerade auch in Bevölkerungsschichten, welche eigentlich ihre Stammwähler sein sollten.

CdaMVvWgS

Beitrag von CdaMVvWgS »

die beste ist maria iselin-löffler, punkt!

sunrider
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 491
Registriert: 08.12.2004, 09:21

Beitrag von sunrider »

Hmm... Ich hatte grade ne glänzende Idee...

Wie wird der FCB-Trainer wegbefördert?

Lasst das Parlament Christian Gross zum Bundesrat wählen. Dann darf er kein anderes Amt innehaben. :) Der Beste in den Bundesrat. Er hat Erfolg, weiss die Leute zu motivieren, hält auch manchmal an schwächerem Personal fest und sellt sehr gerne kompakt auf. Das sollte reichen als Voraussetzungen für den BR-Job oder ?

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

sunrider hat geschrieben:Hmm... Ich hatte grade ne glänzende Idee...

Wie wird der FCB-Trainer wegbefördert?

Lasst das Parlament Christian Gross zum Bundesrat wählen. Dann darf er kein anderes Amt innehaben. :) Der Beste in den Bundesrat. Er hat Erfolg, weiss die Leute zu motivieren, hält auch manchmal an schwächerem Personal fest und sellt sehr gerne kompakt auf. Das sollte reichen als Voraussetzungen für den BR-Job oder ?
Die Vorstellung von einer Pausenansprach im Stil von "Micheline - kchai kchritickch" ist schon ziemlich verschärft, aber sonst ist mir eigentlich die schweizerische Politik schon "kchompackcht" genug.....

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Allez Basel! hat geschrieben:@Joker59
Wir kennen den Link :rolleyes: Sei bitte so sozial (wie deine Einstellung) und spam nicht das FCB Forum zusammen.
Dein Beruf besteht aber nicht aus Unterschriften sammeln oder? Leider finden die Linken immer wieder so dumme Leute wie dich, welche sich für so einen Scheiss einsetzen. Also befrei uns bitte mit deinem Spam. Danke
Die "Linken" lasen dafür nicht einen solchen Scheiss raus :rolleyes:
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Brandstifter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1254
Registriert: 05.05.2005, 19:19
Wohnort: näbem Kiosk

Beitrag von Brandstifter »

Kawa hat geschrieben:Als ehemalige Bauern- und heutige Wirtschaftspartei steckt die SVP in einem grossen Dilemma ...
Die SVP steckt nicht in einem Dilemma, sondern sie steht an einer Kreuzung. Recht geht es Richtung Maurer/Blocher/Brunner/Mögerli/Amstutz etc.
Die anderen Wege gehen alle in eine gute Richtung.
Würden Wahlen etwas verändern, dann wären sie verboten

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Brandstifter hat geschrieben:Die SVP steckt nicht in einem Dilemma, sondern sie steht an einer Kreuzung. Recht geht es Richtung Maurer/Blocher/Brunner/Mögerli/Amstutz etc.
Die anderen Wege gehen alle in eine gute Richtung.
Dann soll das Parlament ihnen in die gute Richtung helfen, sprich weder Blocher noch seinen Klon wählen ...

Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

Brandstifter hat geschrieben:Die SVP steckt nicht in einem Dilemma, sondern sie steht an einer Kreuzung. Recht geht es Richtung Maurer/Blocher/Brunner/Mögerli/Amstutz etc.
Die anderen Wege gehen alle in eine gute Richtung.
Und jetzt sag mir mal, wer von diesen Kläusen die SVP in eine gute Richtung führen könnte....

nationale Parlamentarier:

Aebi Andreas, Nationalrat (BE)
Amstutz Adrian, Nationalrat (BE)
Baader Caspar, Nationalrat (BL)
Borer Roland, Nationalrat (SO)
Bortoluzzi Toni, Nationalrat (ZH)
Brügi Hermann, Ständrat (TG)
Dunant Jean Henri, Nationalrat (BS)
Estermann Yvette, Nationalrätin (LU)
Fehr Hans, Nationalrat (ZH)
Flückiger-Bäni Sylvia, Nationalrätin (AG)
Freysinger Oskar, Nationalrat (VS)
Fügistaller Lieni, Nationalrat (AG)
Germann Hannes, Ständerat (SH)
Giezendanner Ulrich, Nationalrat (AG)
Graber, Jean-Pierre, Nationalrat (BE)
Glur Walter, Nationalrat (AG)
Hurter Thomas, Nationalrat (SH)
Hutter Jasmin, Nationalrätin (SG)
Joder Rudolf, Nationalrat (BE)
Kaufmann Hans, Nationalrat (ZH)
Killer-Hodel Hans, Nationalrat (SH)
Mörgeli Christoph, Nationalrat (ZH)
Müri Felix, Nationalrat (LU)
Nidegger Yves, Nationalrat (GE)
Pfister Theophil, Nationalrat (SG)
Reimann Lukas, Nationalrat (SG)
Reimann Maximilian, Ständerat (AG)
Reymond André, Nationalrat (GE)
Rickli Natalie Simone, Nationalrätin (ZH)
Rutschmann Hans, Nationalrat (ZH)
Schwander Pirmin, Nationalrat (SZ)
Schibli Ernst, Nationalrat (ZH)
Scherer Marcel, Nationalrat (ZG)
Spuhler Peter, Nationalrat (TG)
Stahl Jürg, Nationalrat (ZH)
Stamm Luzi, Nationalrat (AG)
von Rotz Christoph, Nationalrat (OW)
von Siebenthal Erich, Nationalrat (BE)
Walter Hansjörg, Nationalrat (TG)
Wandfluh Hansruedi, Nationalrat (BE)
Wobmann Walter, Nationalrat (SO)
Zuppiger Bruno, Nationalrat (ZH)

Benutzeravatar
cruzer
Benutzer
Beiträge: 61
Registriert: 02.03.2007, 20:24

Beitrag von cruzer »

Volkswahl des Bundesrates und dieser ganze Kindergarten hätte ein Ende!
ONLY THE BRAVE

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

Luzi Stamm in Bundesroot!
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

Antworten