Ist das korrekt? BVB - Busse!

Der Rest...
Benutzeravatar
Dr. House
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 173
Registriert: 12.01.2008, 13:15

Beitrag von Dr. House »

cusqueño hat geschrieben:Herrlich, 2 Site absolut unnötigi und nit sehr hilfrichti Biträg, het em Eröffner sicher witergholfe. Hauptsache dr Senf drzue geh und d Topic verwässeret...

@Baselwirdmaischter:

Ans Kundecenter in dr Heuwoog, erkläre dass de immer s U-Abo hesch.
Das cha die Frau denn im Computer checke, und wenn s stimmt, isch si kulant und de chunsch mit 5.- drvo.
sorry, was isch das denn für e logik.. nur will er immer schon all monet si abo zahlt werde sie ihn so besser behandle? ob das dBVB duet sehmer denn...

De Fall isch vo ihne us doch klar, er isch ins tram dri, het de kontrolleur gseh und het wieder welle abhaue. Do chamme viel vrzelle meh hets denn uf eimol bemerkt dass meh kei billet het usw.

Mit dere Gschicht chunnsch nid use, zahle und vrgässe.. lieber eimol es trämmli vrpasse als so es theater ha.
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]

Benutzeravatar
toaster
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 300
Registriert: 06.12.2004, 22:49

Beitrag von toaster »

cusqueño hat geschrieben:Herrlich, 2 Site absolut unnötigi und nit sehr hilfrichti Biträg, het em Eröffner sicher witergholfe. Hauptsache dr Senf drzue geh und d Topic verwässeret...

@Baselwirdmaischter:

Ans Kundecenter in dr Heuwoog, erkläre dass de immer s U-Abo hesch.
Das cha die Frau denn im Computer checke, und wenn s stimmt, isch si kulant und de chunsch mit 5.- drvo.
Wo läbsch denn du? Dasch scho lang nüm so. Das koschtet (wenn de e U-Abo für über 26Jährigi hesch e 20er!
\o
/\_o
) ) \

[SIGPIC][/SIGPIC]

Benutzeravatar
Dannemann
Benutzer
Beiträge: 46
Registriert: 17.04.2008, 12:23

Beitrag von Dannemann »

e Kolleg vo mir isch mol in sone gross kontrolle ko wo sie grad mit 10 ma oder so strämli stürme. är natürlig kei billed ka und zimlich a trunge gseh. den het är welle ab seggle aber wägge zu viel alkohol isch är denn nid witt ko und het sich e chli gwehrt gege die kotrollöre. den händ sie ihm halt pfafferspray ind auge gsprützt und dbulle gholt. :D
[CENTER]ZONA BASILEA[/CENTER]

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

toaster hat geschrieben:Wo läbsch denn du? Dasch scho lang nüm so. Das koschtet (wenn de e U-Abo für über 26Jährigi hesch e 20er!
5.-- bimene persönliche, hett nütt mit em alter ztue.
30.-- bimene unpersönliche wo uff di name luttet
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
jay
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 11.12.2005, 22:50
Wohnort: Basel

Beitrag von jay »

cusqueño hat geschrieben:@Baselwirdmaischter:

Ans Kundecenter in dr Heuwoog, erkläre dass de immer s U-Abo hesch.
Das cha die Frau denn im Computer checke, und wenn s stimmt, isch si kulant und de chunsch mit 5.- drvo.
Diese alten gefrusteten Hexen am Schalter gönnen dir überhaupt nichts.
give me the ball, you motherfucker!

Benutzeravatar
Dome
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1482
Registriert: 07.12.2004, 09:37
Wohnort: Basel - D Stadt am Rhy Sektor C, Reihe 5

Beitrag von Dome »

toaster hat geschrieben:Wo läbsch denn du? Dasch scho lang nüm so. Das koschtet (wenn de e U-Abo für über 26Jährigi hesch e 20er!
nit wenns Abo als Unübertragbars Abo glöst worde isch.
Signatur zu vermieten.

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rankhof hat geschrieben:Hinzu kommt noch die "Selbstkontrolle", die mit dem gelben Auge an den Türen/Einsteigeknöpfen signalisiert ist. Die gesetzliche Definition der Selbstkontrolle habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber dieser dürfte ziemlich Bedeutung zukommen.
Diese "Selbstkontrolle" bedeutet, dass sich der Fahrgast vor Antritt der Fahrt selbst um sein Billett kümmern muss. Ober er dies durch Entwerten eines vorher gekauften Billets oder durch Kauf eines sofort sich selbst entwertendes Billetts tut, ist egal. Wichtig ist, dass auf diese "Selbstkontrolle" gemäss Verordnung nicht nur in und/oder and den Fahrzeugen, sondern vor allem an den Haltestellen hingewiesen werden muss. Die SBB stellen nicht umsonst selbst bei den kleinsten Bahnhöfen auf jedem Perron übergrosse Schilder auf, welche auf diese Pflicht hinweisen.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

macau hat geschrieben:Diese "Selbstkontrolle" bedeutet, dass sich der Fahrgast vor Antritt der Fahrt selbst um sein Billett kümmern muss. Ober er dies durch Entwerten eines vorher gekauften Billets oder durch Kauf eines sofort sich selbst entwertendes Billetts tut, ist egal. Wichtig ist, dass auf diese "Selbstkontrolle" gemäss Verordnung nicht nur in und/oder and den Fahrzeugen, sondern vor allem an den Haltestellen hingewiesen werden muss. Die SBB stellen nicht umsonst selbst bei den kleinsten Bahnhöfen auf jedem Perron übergrosse Schilder auf, welche auf diese Pflicht hinweisen.
danke, soviel habe ich auch im Gedächtnis. Die genaue rechtliche Bestimmung habe ich aber eben nicht gefunden, weder TG noch TV. Evtl. irgend ne Weisung vom BAV?

"Vor Antritt der Fahrt" ist ja eben das Entscheidende. Wann tritt man die Fahrt an? Wenn man in den Bhf/an die Hst geht? Wenn man in das Fahrzeug steigt? (Das ist z.B. interessant, wenn man am Bhf SBB in einen bereitstehenden Zug geht, diesen aber vor Zugsabfahrt aus welchen Gründen auch immer wieder verlässt). Wenn das Fahrzeug losfährt?
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
LiveForever
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 197
Registriert: 08.12.2004, 21:22
Wohnort: Sydney, NSW

Beitrag von LiveForever »

cusqueño hat geschrieben:Herrlich, 2 Site absolut unnötigi und nit sehr hilfrichti Biträg, het em Eröffner sicher witergholfe. Hauptsache dr Senf drzue geh und d Topic verwässeret...

@Baselwirdmaischter:

Ans Kundecenter in dr Heuwoog, erkläre dass de immer s U-Abo hesch.
Das cha die Frau denn im Computer checke, und wenn s stimmt, isch si kulant und de chunsch mit 5.- drvo.
und das mues dr forumspolizist natürlich au grad alne sage. abfahre...
And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!

Benutzeravatar
cusqueño
Benutzer
Beiträge: 48
Registriert: 08.07.2008, 12:11
Wohnort: 4053

Beitrag von cusqueño »

Ha die Situation grad Anfang Monet erlebt, also ich bi mit eme Schnägg drvo cho.
Aber ich muess zuegeh, dass ich überrascht gsi bi, vorallem wenn me weiss wies bi dr sbb abgoht.

@LiveForever: Spars dr doch eifach, masch di doch selber lächerlig

Benutzeravatar
macau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 971
Registriert: 13.12.2004, 14:20

Beitrag von macau »

Rankhof hat geschrieben:danke, soviel habe ich auch im Gedächtnis. Die genaue rechtliche Bestimmung habe ich aber eben nicht gefunden, weder TG noch TV. Evtl. irgend ne Weisung vom BAV?
Das ist meiner Ansicht nach TV Art. 1 Abs. 2, einfach etwas verwirrend ausgedrückt.

Auf Bahnhöfen ist es üblich, dass Begleiter von Reisenden Gepäck in den Zug tragen und dann nicht mitfahren, an Bus/Tramhaltestellen gibt es das mit Kinderwagen. Von daher gibt es kaum eine Pflicht, für das blosse Betreten eines Fahrzeugs an einer Station bezahlen zu müssen.

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Diesbezüglich ist dieses Urteil von Interesse:
http://www.ktipp.ch/themen/beitrag/1033 ... Schranken_

Das bezieht sich allerdings auf ein Strafverfahren, nicht auf die "Busse". Könnte aber analog ausgelegt werden.
Wenn das wirklich analog auf die "Busse" ausgelegt werden kann, muss ja kein Mensch je mehr für's Tramfahren bezahlen.
Habs vergessen = nicht absichtlich, in dubio pro reo lässt grüssen ...
Schumacher hatte sich geweigert, die Busse zu zahlen, da seine Irrfahrt «keine Straftat, sondern ein Irrtum war». Strafbar ist laut Gesetz nur das absichtliche Schwarzfahren.

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1655
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:Wenn das wirklich analog auf die "Busse" ausgelegt werden kann, muss ja kein Mensch je mehr für's Tramfahren bezahlen.
Habs vergessen = nicht absichtlich, in dubio pro reo lässt grüssen ...
Das "analog" meinte ich bezogen auf den Grenzfall hier, nicht generell.

Wer im fahrenden Tram sitzt, wird gebüsst. Genau gleich, wie wenn einer zu schnell gefahren ist. Verschulden hin oder her.

Beim stehenden Tram, im Eingangsbereich, stellt sich aber demgegenüber die Frage, ob er überhaupt schwarz gefahren ist.
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Rankhof hat geschrieben:Das "analog" meinte ich bezogen auf den Grenzfall hier, nicht generell.
In dem von dir erwähnten Gerichtsfall ist der Typ aber sehr wohl gefahren.
In falschen Zug gestiegen, ohne Ticket zurückgefahren und muss keine Busse bezahlen ...
Rankhof hat geschrieben:Beim stehenden Tram, im Eingangsbereich, stellt sich aber demgegenüber die Frage, ob er überhaupt schwarz gefahren ist.
DA bin ich mit dir ja absolut einer Meinung (siehe weiter oben), er ist klar NICHT schwarz geFAHREN.

Es sind keine Tram-Eintrittsausweise sondern Fahrausweise ...

PS : von der BVB-Homepage :
Die Billette berechtigen innerhalb der aufgeführten Zeitdauer zu einer einfachen Fahrt vom Ausgangspunkt bis zum Fahrziel.

Antworten