Ruhe bitte!

Diskussionen rund um den FCB.
Antworten
Benutzeravatar
Admir
Neuer Benutzer
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2006, 11:45

Ruhe bitte!

Beitrag von Admir »

ich habe gerade, diesen artikel gesehen.
was meint ihr dazu?

http://www.11freunde.de/ballkultur/1159 ... 94b2125f2#

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Admir hat geschrieben:ich habe gerade, diesen artikel gesehen.
was meint ihr dazu?

http://www.11freunde.de/ballkultur/1159 ... 94b2125f2#
Hätte zwar grundsätzlich was mit Fussball und nicht mit FCB zu tun, doch der Text könnte auch z.B. vom Match FCB-FCZ stammen...

Zum einen gibt es da eine Kuve, die den FCB absolut und bedingungslos unterstützt (so auch z.B. in Barcelona oder am letzten Saisonspiel gegen YB), zum andern ist da eine Kurve, die ihre lieder durchbringen will, anstelle bei wichtigen knorrzspielen über ihren schatten zu springen und wieder mehr power-pusher zu bringen, welche 99% der Zuschauer kennen und mitmachen würden.

Was jetzt gut oder schlecht ist, kann man so nicht beurteilen, dazu muss das Gesamtbild betrachtet werden, und dies steckt noch im Labor in der Entwicklung (sprich wir befinden und auf dem Findungsweg).

Benutzeravatar
Admin
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 06.12.2004, 18:13
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Immer die alte Leier....man könnte meinen früher hat das ganze Stadion die Mannschaft gepusht und das jetzt dies nicht mehr der Fall ist, weil die Kurve ihr eigenes Ding durchzieht. Es steht jedem frei, insbesondere ausserhalb der Kurve, spontan und situtationsbedingt zu supporten. Fakt ist aber, dass heute die meisten Leute ins Stadion gehen um unterhalten zu werden und nicht um aktiv um Unterhaltung zu sorgen.

Ich wette, dass die Kurve 90 Minuten "alte" Lieder singen könnte und der Bahndamm und co. trotzdem nicht aktiver wäre als jetzt.

Oder dann das Heimspiel gegen Barcelona...hätte man nach dem 3:0 aufgehört zu singen wäre dies ein Trauerspiel geworden. Auch wenn es für manche peinlich ist, wenn sogar ein Henry nach dem Spiel die gute Stimmung im Stadion erwähnt, darf man schon ein bisschen Stolz sein.

VARIG
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: 29.12.2004, 12:48

Beitrag von VARIG »

aber die kurve könnte auch situations bedingt supporten...

dauersupport ist schön aber eben es sollte aber auch auf das spiel geschaut werden und den dauersupport angepasst werden.
ACAB
MEGLIO VIVERE UN GIORNO DA LEONI .... CHE CENT'ANNI DA ZEBRA
FORZA GRUPPO ANTIJUVE

Benutzeravatar
Delgado
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4803
Registriert: 06.12.2004, 21:01

Beitrag von Delgado »

Admin hat geschrieben:Immer die alte Leier....man könnte meinen früher hat das ganze Stadion die Mannschaft gepusht und das jetzt dies nicht mehr der Fall ist, weil die Kurve ihr eigenes Ding durchzieht. Es steht jedem frei, insbesondere ausserhalb der Kurve, spontan und situtationsbedingt zu supporten. Fakt ist aber, dass heute die meisten Leute ins Stadion gehen um unterhalten zu werden und nicht um aktiv um Unterhaltung zu sorgen.

Ich wette, dass die Kurve 90 Minuten "alte" Lieder singen könnte und der Bahndamm und co. trotzdem nicht aktiver wäre als jetzt.

Oder dann das Heimspiel gegen Barcelona...hätte man nach dem 3:0 aufgehört zu singen wäre dies ein Trauerspiel geworden. Auch wenn es für manche peinlich ist, wenn sogar ein Henry nach dem Spiel die gute Stimmung im Stadion erwähnt, darf man schon ein bisschen Stolz sein.
Gut, alte ist etwas übertrieben, es geht nicht um alte lieder, es geht darum, dass z.b. "e stehträbbe seh" u.Ä. gegen FCZ bei einem grotten gekicke und bei stand von 1:1 niemandem was bringt.

Es darf doch au nid abgwiise wärde, das z.B. e Trämli 14 kei power het und somit nid würklich zur Unterstützig bime grotte gekicke gege direktkonkurrent bi stand vo 1:1 bitreit.

Nein, beim stand von 0:3 gegen Barcelona sind solche Lieder angebracht. Genau dann kann man die bringen. Genau dann.
Oder auch bei einem Stand von 2:0 für uns, wenn wir das Spiel dominieren und die Mannschaft GEFEIERT werden kann. Dann gehören alle diese Lieder zwingend dazu.

Es geht um Situationsbedingten Support, und genau das will der Text von 11Freunden sagen.

Benutzeravatar
aQuarius
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 257
Registriert: 07.12.2004, 20:32

word, excell, powerpoint

Beitrag von aQuarius »

Delgado hat geschrieben:Gut, alte ist etwas übertrieben, es geht nicht um alte lieder, es geht darum, dass z.b. "e stehträbbe seh" u.Ä. gegen FCZ bei einem grotten gekicke und bei stand von 1:1 niemandem was bringt.

Es darf doch au nid abgwiise wärde, das z.B. e Trämli 14 kei power het und somit nid würklich zur Unterstützig bime grotte gekicke gege direktkonkurrent bi stand vo 1:1 bitreit.

Nein, beim stand von 0:3 gegen Barcelona sind solche Lieder angebracht. Genau dann kann man die bringen. Genau dann.
Oder auch bei einem Stand von 2:0 für uns, wenn wir das Spiel dominieren und die Mannschaft GEFEIERT werden kann. Dann gehören alle diese Lieder zwingend dazu.

Es geht um Situationsbedingten Support, und genau das will der Text von 11Freunden sagen.
Sehe ich genau so. Bei einem Corner beispielsweise wurde früher geklatscht etc... man hat den Ball förmlich auf den Kopf eines Stürmers von uns gezaubert. Heute wird das Liedchen einfach weiter geträllert, selbst wenn daraus ein Tor entsteht hat man das Gefühl, die Kurve möchte lieber das Liedchen weitersingen. Aber das ist natürlich nicht nur ein Baselproblem. Langsam ist das überall so. Wenn ich mir Spiele gegen den FCZ oder GCZ vor 2-5 Jahren, ist da schon ein Unterschied zu sehen bzw. zu hören.
Lerne aus den Fehlern anderer, denn man hat nicht genug Zeit, alle selbst zu begehen.

Alieno
Benutzer
Beiträge: 86
Registriert: 05.10.2005, 10:47

Beitrag von Alieno »

aQuarius hat geschrieben:Sehe ich genau so. Bei einem Corner beispielsweise wurde früher geklatscht etc... man hat den Ball förmlich auf den Kopf eines Stürmers von uns gezaubert. Heute wird das Liedchen einfach weiter geträllert, selbst wenn daraus ein Tor entsteht hat man das Gefühl, die Kurve möchte lieber das Liedchen weitersingen. Aber das ist natürlich nicht nur ein Baselproblem. Langsam ist das überall so. Wenn ich mir Spiele gegen den FCZ oder GCZ vor 2-5 Jahren, ist da schon ein Unterschied zu sehen bzw. zu hören.
Sehe ich auch so! Fände ein gewisses "back to the roots" mit mehr frenetischen "fcb", Klatschen, "oooooohhhhhhhh...." vor einem freistoss, wernitgumpt, UFTA, Schalalalalalalala (ich weiss "komerz und macht jeder...aber tönt dennoch gut), BASEL *klatschklatschklatsch* etc. begrüssenswert.

Nun kommt wohl als Antwort: "Dann stimm es doch selbst an". Ok. Leider übernimmt der "harte" Kern der Kurve keinen Gesang von ausserhalb weshalb ein Anstimmen "oben links oder unten rechts in der Kurve meist keine Chance hat.

Die neuen Lieder sind super aber taugen nicht für einen 90 Min Hexenkessel! Vielleicht wenn ALLE (auch im C) mitsingen, ok. Aber dann muss man es halt mal bei 4-5 solchen Liedern belassen und diese oft bringen, damit es alle lernen können!

Die Mischung machts! Bei einem Konter muss der Lärmpegel anschwellen, die Zuschauer im C aufstehen, JEDER "FCB" brüllen, damit dem gegnerischen Goali das Herz in die Hosen rutscht! Ein Trämmli 14 pusht dann niemanden!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Ich finds auch lobenswert dass man ein tolles, anspruchsvolles Liedergut aufbauen will. allerdings feiert sich die Kurve damit nur selber. Spontane beiträge werden vom capo sofort unterbunden, was schade ist. Man sollte sich wirklich wieder mehr auf die Mannschaft konzentrieren. Ein Uffta (seit Jahren nicht mehr gehört), FCB, Echo, lüüter singe usw. macht 100x mehr Stimmung als ein Drämmli 14 oder Uf los gohts los.

Aber eben. Der Capo ist der Chef und wer mal aufmuckt und was anderes anstimmt wird gnadenlos zusammengestaucht :mad:
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

tja, schon so was da zum teil geschrieben wird. mit nicht spiel-bezogenem dauersupport & schönen melodien wird man die mannschaft nicht pushen können. das müssten eigentlich auch diejenigen wissen, die den support machen.
aber es fällt deutlich leichter, einfach irgendwelche gesänge anzustimmen, ewig lange durchsingen, als spielbezogen zu supporten, eine mannschaft anzutreiben (nicht einschläfern).

diese melodien sind dann gut, wenn es läuft, wenn alles gut geht. ansonsten bin ich für alles was kurz und laut ist, möglichst viele mitreisst (oder das zumindest versucht) und mehr oder weniger direkt auf das spielgeschehen passiert.
dass wir das können, das wissen wir. da gibt es genügend spiele (wie z.b. göteburg zuhause als aktuelles beispiel).
nur gibt es dann halt zwischendurch einige sekunden "stille"...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

top artikel (anfang)..

nur zur errinnerung: singen, schreien, pushen könnt ihr im stadion ziemlich wie ihr wollt. macht es!! im internet rumheulen bringt nix..
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Ich wiederhol nochmals, was ich in einem anderen Thread schonmal gepostet habe. Die Kurve spaltet sich und keiner merkts!! Der D-Balkon, also die älteren machen beim aktuellen "support" der "Jungen" im Parkett nicht mehr mit. Man flucht, und ich finde man flucht zurecht!

Weiter diskuttieren hier im Internet bringt wirklich nichts, aber JEDER aktive sollte mal drüber nachdenken! MAn muss JETZT was machen, was ändern, denn so gehts nicht weiter. Das ist nicht Basel was momentan in der Kurve abgeht.

Benutzeravatar
XxNOSTRADAMUSxX
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1026
Registriert: 07.12.2004, 11:58
Wohnort: Basel-City
Kontaktdaten:

Beitrag von XxNOSTRADAMUSxX »

problem ist wohl, dass von "oben" seit 10 jahren (ende altes joggeli, gaetano der schnelle..) gar nix neues mehr kommt. klar sind viele junge unten in lalala-kuschelstimmung, doch etwas anderes wurde vielen davon auch nie "von oben her" vermittelt..
http://www.stadion-landhof.ch

wär's lääbe will, muess s'lääbe gäh!

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

BS-Supporter hat geschrieben:I Der D-Balkon, also die älteren machen beim aktuellen "support" der "Jungen" im Parkett nicht mehr mit.
doch man macht schon mit, aber nur
1.) wenn man lust dazu hat
2.) wenn das spiel ansprechend, spannend, bedeutend etc. ist
3.) nur solange wie man lust hat

Die Stimmung auf dem Balkon war schon schlechter als sie es momentan ist...


Zum Artikel: der Protest der Fans gegen die Anspielzeiten ist ja wohl mehr als berechtigt - ich dachte "11 Freunde" sei eine Art Fan-Magazin? Oder ist das auch nur noch für Sofa-Fans gedacht? Dieses Spiel als Beispiel zu nehmen ist ja wohl "unterschti"...

BS-Supporter
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1999
Registriert: 07.12.2004, 08:20

Beitrag von BS-Supporter »

Aber noch vor 2-3 Jahren war doch alles andere als Kuschelstimmung in der Kurve. Da tobe der "Basler-Mob" wie es sich gehört. Der Gegner hatte schon schiss schon beim einlaufen. Heute ist wirklich nur noch Kuschelstimmung. Kein Hass, keine Emotionen, kein Feuer, kein gar nichts. Ich verstehs nicht. Im D-Balkon wurde letzten Sonntag X-Mal versucht "T. u. H. dem FCZ." anzustimmen. Keiner im Parkett ging darauf ein. So kanns nicht weitergehen, die Kurve spaltet sich von Spiel zu Spiel mehr. Die einen regen sich über die anderen auf, die anderen wollen von ihrem Weg nicht abweichen. Man muss jetzt reagieren und endlich den FCB wieder mit Herz und echten Emotionen unterstützen und nicht sich selber feiern. Gleichzeitig sollen die "alten" im Balkon das Parkett wieder mehr unterstützen.
Will keine Polemik entfachen, ich meins wirklich nur gut weil ich den FCB und seine Anhänger vor Jahren kennen und lieben gelernt habe und mit der aktuellen Entwicklung der Szene einfach schwere Bedenken habe.

Auf jeden Fall Muss was passieren, sonst haben wir wirklich bald Zustände wie beim GCZ...*kotz*

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

BS-Supporter hat geschrieben:Aber noch vor 2-3 Jahren war doch alles andere als Kuschelstimmung in der Kurve.
das hab ich anders in erinnerung...
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

panda
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6327
Registriert: 06.12.2004, 23:08

Beitrag von panda »

BS-Supporter hat geschrieben:Aber noch vor 2-3 Jahren war doch alles andere als Kuschelstimmung in der Kurve. Da tobe der "Basler-Mob" wie es sich gehört.
ich glaube deine Erinnerung spielt dir da einen Streich und vermischt sich mit Wunschgedanken

Rotblau
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2336
Registriert: 07.12.2004, 21:33

Beitrag von Rotblau »

Früher (in den 70er Jahren) konnte in der Kurve jeder Fan irgendetwas anstimmen, dann schwenkten diejenien ein, die danemben sassen (oder standen) und kurz darauf feuerte die ganz Kurve die Mannschaft an.
Heute sorgt ein Dirigent für einen Dauersupport, der zur Monotonie einer Hintergrundmusik verkommen ist. Stimmungsversuche einzelner Fans werden in Keime erstickt. In Barcelona wurde vom Stimmungszentrum sogar la ola boykottiert.
Krass die Monotonie in Vaduz und in Thun. Aber dennoch immer noch besser als 90 Minuten Stille.

Um die allgemeine Stimmung zu verbessern, wären mehr allgemein bekannte Lieder notwendig.

Ausserdem, das zwar erfolgreiche, aber nicht sonderlich attraktive Gekicke nach Gross-System erwärmt das Publikum nicht.

Benutzeravatar
scout zuckerhut
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 499
Registriert: 09.12.2004, 11:56

Beitrag von scout zuckerhut »

bei aller mühe und aufopferung: dieses stadion KANN nie zum hexenkessel werden. die götter h&d haben uns ein event-stadion gebaut. dabei wärs so einfach.... siehe signatur...

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8181
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Rotblau hat geschrieben: Heute sorgt ein Dirigent für einen Dauersupport, der zur Monotonie einer Hintergrundmusik verkommen ist. Stimmungsversuche einzelner Fans werden in Keime erstickt.
:rolleyes: lol!
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Pro Sportchef bim FCB hat geschrieben: :rolleyes: lol!
Er het Rächt!
Beschts Bischbil isch wo einigi e Lied aagstumme hän (Gute Freunde...-Melodie, Teggscht kenni nid). Capo brichts ab und stimmt öppis neus aa. Und die wo bim 100schte mol Bappe-Lied nüm mitmache wärde no persönlich aagfiggt.(Fertigmache vo Einzelne findi voll drnebe und hanni bis vor kurzem nur vo EHC Mätch kennt.)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

panda hat geschrieben: Zum Artikel: der Protest der Fans gegen die Anspielzeiten ist ja wohl mehr als berechtigt - ich dachte "11 Freunde" sei eine Art Fan-Magazin? Oder ist das auch nur noch für Sofa-Fans gedacht? Dieses Spiel als Beispiel zu nehmen ist ja wohl "unterschti"...
Hab ich mir auch gedacht: Ein Artikel, warum im 11 Freunde die Fankultur verloren gegangen ist, wäre mindestens so spannend. Kaufe mir das Heft nicht mehr, bin auf Ballesterer umgestiegen.

90 Minuten Dauersupport mit möglichst lauten langen Melodien ziehe ich ständigem Gepfeiffe und Gefluche vor. Je nach Gegner jedenfalls... :cool:

Benutzeravatar
Mundharmonika
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 10176
Registriert: 16.04.2008, 23:09

Beitrag von Mundharmonika »

mehr oder weniger meine meinung widerspiegelt der kommentar von wrdlbrmft auf der 11-freunde-seite unterhalb des artikels, insbesondere der teil in rot:

in jedem stadion singen die fans/ultras mittlerweile andauernd und ohne werbeunterbrechung, die genau gleichen lieder, angeführt von einem dirigenten, der kaum mal aufs spiel schaut, sondern sich in seinem "ich-hab-so-viel-macht"-gefühl suhlt und sich unheimlich wichtig vorkommt. gäääähn. die fans feiern sich selbst. das ist so austauschbar geworden und hat mittlerweile die wirkung von kaufhausmusik: immer zu hören, geht aber links rein und rechts wieder raus und ist bestimmt nicht mehr dem eigentlichen sinn von fangesängen und/oder sprechchören verpflichtet, dem anfeuern der eigenen mannschaft. früher (ja ich weiss, früher war alles besser) feuerte man die mannschaft an wenn sie grossartig spielte, wenn sie eine aufholjagd startete oder wenn man das gefühl hatte, dass sie nun unterstützung brauchen. heute hat man meistens nicht mehr das gefühl, dass die fans auf das spielgeschehen reagieren, sondern auf ihren liederzampano.

was mich dazu noch stört, ist das ritual, dass die mannschaften nach dem jedem spiel immer zu den fans gehen, um mit ihnen "alle vögel fliegen hoch" oder den watussi-kriegstanz zu machen. wenn die schlecht spielen und verlieren, möchte ich nicht mehr mit ihnen tanzen, geschweige denn sie nochmals vor meinem block sehen. was gibt es da noch zu bejubeln?

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

[quote="hanfueli"] Ein Uffta (seit Jahren nicht mehr gehört), QUOTE]

?? Wann warst du das letzte Mal an einem Match?

Zuhause ja... da kam es nun schon eien ganze Weile nicht mehr.

Ansonsten: Finde nicht, dass die CApos nicht immer wieder Lieder aus der Kurve aufnehmen - im Gegenteil! Sie sind froh, wenn sie etwas aufnehemen können, was aus der Kurve kommt. Dass sie aber quasi der Kurve ein Lied verweigern würden ist mir noch nie aufgefallenu2026 Bsp wo???!
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
baslerstab
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3644
Registriert: 10.12.2004, 13:50
Wohnort: wo?

Beitrag von baslerstab »

:p :D :p
Bild
Vom Vater zum Mönchsleben bestimmt, mit der Glut erster Jugendinbrunst einem frommen und asketisch-heldischen Ideal zugewandt, hatte er bei der ersten flüchtigen Begegnung, beim ersten Anruf des Lebens an seine Sinne, beim ersten Gruss des Weiblichen unweigerlich gespürt, dass hier sein Feind und Dämon stehe, dass das Weib seine Gefahr sei. HH 1930
alter sack hat geschrieben:ich bin schlicht und ergreifend der meinung, dass es okay ist, dem gegnerischen fan eins auf die fresse zu hauen

Benutzeravatar
Hossa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 483
Registriert: 14.02.2007, 17:38
Wohnort: 4055

Beitrag von Hossa »

Snowy hat geschrieben: ?? Wann warst du das letzte Mal an einem Match?

Zuhause ja... da kam es nun schon eien ganze Weile nicht mehr.

Ansonsten: Finde nicht, dass die CApos nicht immer wieder Lieder aus der Kurve aufnehmen - im Gegenteil! Sie sind froh, wenn sie etwas aufnehemen können, was aus der Kurve kommt. Dass sie aber quasi der Kurve ein Lied verweigern würden ist mir noch nie aufgefallenu2026 Bsp wo???!
ausser das lied ist völlig unpassend (schon einige male passiert)...

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

Und wir drehen uns wieder mal im Kreis
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
wickedap
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 438
Registriert: 26.01.2005, 13:00

Beitrag von wickedap »

Mundharmonika hat geschrieben: was mich dazu noch stört, ist das ritual, dass die mannschaften nach dem jedem spiel immer zu den fans gehen, um mit ihnen "alle vögel fliegen hoch" oder den watussi-kriegstanz zu machen. wenn die schlecht spielen und verlieren, möchte ich nicht mehr mit ihnen tanzen, geschweige denn sie nochmals vor meinem block sehen. was gibt es da noch zu bejubeln?[/size]
denn gang doch eifach, wie es paar anderi au, in dr scho 85. use...
mein gott!!! :o
basel - ai stadt, ai club & ai liebi!

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

Rotblau hat geschrieben:Früher (in den 70er Jahren) konnte in der Kurve jeder Fan irgendetwas anstimmen, dann schwenkten diejenien ein, die danemben sassen (oder standen) und kurz darauf feuerte die ganz Kurve die Mannschaft an.
Heute sorgt ein Dirigent für einen Dauersupport, der zur Monotonie einer Hintergrundmusik verkommen ist. Stimmungsversuche einzelner Fans werden in Keime erstickt. In Barcelona wurde vom Stimmungszentrum sogar la ola boykottiert.
Ja habe ich in Barcelona zum Schuss auch beobachten können. Als wir dann die Treppen hinunter gingen höre man "von teilen des harten Kerns" weder Freudegesänge noch Jubbel, Nein im Gegenteil, es wurde über die Modefans und die scheiss Touris geredet. Solche Dinge sind Gift für eine gesunde Fankultur und zeigen halt auch mit was für einer Arroganz gewisse Leute zu werke gehen.

Chorknaben sindrs!!!!
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn

Benutzeravatar
teutone
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3117
Registriert: 07.12.2004, 10:22

Beitrag von teutone »

E`Glaibasler hat geschrieben:Ja habe ich in Barcelona zum Schuss auch beobachten können. Als wir dann die Treppen hinunter gingen höre man "von teilen des harten Kerns" weder Freudegesänge noch Jubbel, Nein im Gegenteil, es wurde über die Modefans und die scheiss Touris geredet. Solche Dinge sind Gift für eine gesunde Fankultur und zeigen halt auch mit was für einer Arroganz gewisse Leute zu werke gehen.

Chorknaben sindrs!!!!
Das gehört halt bei manchen zum guten Ton :rolleyes:

edit: macht vor allem sinn wenn man dabei Allesfahrer anrempelt
England - für mich die Young Boys der Nationalmannschaften. © Mundharmonika 26.05.2016
D4 Reihe 1/353
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz - Klaus Kinski

Benutzeravatar
E`Glaibasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 155
Registriert: 20.02.2008, 11:52

Beitrag von E`Glaibasler »

teutone hat geschrieben:Und wir drehen uns wieder mal im Kreis
absolut, es wird auch keine Lösung geben, nur die Zeit wird die Lösung bringen! Jede Fankultur, ob gut oder schlecht, wird irgendwann von einer neuen abgelöst! Auf die Ablösung der Chorknaben freue ich mich aber schon ein wenig g*

lieber nur 15 Minuten Stimmung als 90 Minuten Basler Gesangsvereinigung! :D ;)
Lebenskunst besteht zu 90 Prozent aus der Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht leiden kann.
Samuel Goldwyn

Antworten