Rubrik: Dumm gloffe!

Der Rest...
Riquelme
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 07.10.2005, 13:11

Beitrag von Riquelme »

Auf Englisch ist eine Billion nicht dasselbe wie auf Deutsch!! ;)

Benutzeravatar
ChosenOne
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 788
Registriert: 07.02.2005, 10:02
Wohnort: Bärn

Beitrag von ChosenOne »

Riquelme hat geschrieben:Auf Englisch ist eine Billion nicht dasselbe wie auf Deutsch!! ;)
ist dann aber trotzem noch viel, oder? eine billion ist dann eine milliarde, oder wieviel? weil miliarden kennen die amis ja nicht.

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Fraue!!!

Beitrag von Barty »

Bei ihrem ersten Weltraum-Spaziergang zu Wartungsarbeiten an der Internationalen Raumstation ISS hat die Astronautin Heidemarie Stefanyshyn-Piper ihre Werkzeugtasche verloren.
(sda/afp) «Oh, super», entfuhr es der Astronautin, als ihr während des Ausseneinsatzes in der Nacht das Missgeschick unterlief. Die Werkzeugtasche entglitt Stefanyshyn-Piper, als sie von ihren Handschuhen und aus dem Inneren der Tasche Fett entfernte, das aus einer Werkzeugpistole ausgetreten war.
Das Missgeschick hatte keine gravierenden Folgen, weil Stefanyshyn-Pipers' Kollege Steve Bowen eine ebensolche Werkzeugtasche bei sich hatte, die sie dann gemeinsam nutzen konnten.

dene fraue chasch scho eifach nüt zuemuete!!! :rolleyes:
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5798
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »


Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

Merligen

Junge Frau wurde Opfer eines Unfalls

pkb. Am frühen Montagmorgen geriet in Merligen ein Auto über einen Parkplatz hinaus in den Thunersee. Die Lenkerin konnte nur noch tot geborgen werden. Wie die Ermittlungen ergeben haben, handelt es sich dabei um einen Unfall.

Die umfangreichen Ermittlungen, die seit dem Vorfall am Montag, 17. November 2008 durchgeführt wurden, haben keinerlei Hinweise auf eine Dritteinwirkung oder auf suizidale Absichten der tödlich verunfallten Frau ergeben.

Es muss davon ausgegangen werden, dass die junge Frau den Personenwagen ihres Ehemannes auf dem Parkplatz beim Bootshafen parkieren wollte. Dabei muss es an dem von ihr sonst nie gelenkten Auto zu einer Fehlmanipulation gekommen sein, so dass das Fahrzeug über einen Bootssteg hinaus in den See geriet. Die Frau, die sich nicht aus dem rasch versinkenden Auto befreien konnte, ertrank. Das Auto wies keine technischen Mängel auf.

Die Untersuchungen im Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern haben ergeben, dass die Frau unter erheblichem Alkoleinfluss stand. Die Tests auf Drogen verliefen negativ.

:eek:

Benutzeravatar
unwichtig
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1332
Registriert: 08.12.2004, 13:25
Wohnort: Aluhut Akbar

Beitrag von unwichtig »

Fulehung hat geschrieben:Die Untersuchungen im Institut für Rechtsmedizin der Universität Bern haben ergeben, dass die Frau unter erheblichem Alkoleinfluss stand. Die Tests auf Drogen verliefen negativ.
tststs... hätte sich die Dame doch lieber das Näschen richtig gepudert.... sie wäre sicherlich aufmerksamer gefahren
Abstinenzler sind Leute, die niemals entdecken, was sie versäumen.

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

TV-Legende Hans Jucker von Post für tot erklärt
War es ein makabrer Scherz?
Von Marcel W. Perren | 23:51 | 21.11.2008

Seit vier Jahrzehnten berichtet Hans *Jucker (63) im SF quietschlebendig über Sport. Doch für die Post Affoltern am *Albis ist die TV-Legende im wahrsten Sinn gestorben.

Der Mann mit der unverwechselbaren, blechernen Stimme ist die ultimative Allzweckwaffe des Schweizer Fernsehens. Neben Rad, Curling und Rudern zählt auch der Reitsport zu Juckers *Spezialgebieten. Da liegt es auf der Hand, dass der Lautsprecher aus Affoltern am Albis seit vielen Jahren Abonnent der Fachzeitschrift «Pferde Woche» ist.

Doch vor ein paar Wochen vermisste der *Fernsehmann die Bibel aller *«Rösseler» erstmals in seinem Postfach. Als die geliebte Lektüre auch eine Woche später nicht in seinem *Briefkasten landete, erkundigte sich die Stimme des Säuliamtes *telefonisch bei der Abo-Verwaltung. Nach der Antwort die er dort *erhielt, musste Jucker drei Mal leer schlucken: «Geschätzter Herr Jucker, wir haben vor Kurzem ein an Sie adressiertes Exemplar mit dem Vermerk «gestorben» von der Poststelle Affoltern zurückbekommen.»

Wie konnte das passieren? *Jucker zu BLICK: «Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Entweder hat sich ein Postan*gestellter diesen makabren Scherz erlaubt. Vielleicht ist die Zeitung aber auch in einem falschen *Postfach gelandet, und der eigentliche Inhaber hat sie *danach mit dem Vermerk «gestorben» *retourniert. Aber ich glaube ganz ehrlich gesagt eher, dass Ersteres zutrifft.»

Sollte sich der Verdacht des TV-Moderators als richtig ent*puppen, hätte das für den «Spassvogel» ernsthafte Konsequenzen. Poststellenleiter Jakob Gabathuler im Anzeiger von Affoltern: «Sollte sich bei der Untersuchung dieses Falles heraus*stellen, dass einer unserer *Mitarbeiter der Schuldige ist, hätte dies disziplinarische *Folgen.»

Schon die Jugend der TV-*Legende war speziell: 1964 wurde er in Aeugst am Albis zum jüngsten Gemeindeschreiber der Schweiz gewählt. «Weil ich damals noch nicht volljährig war, musste ein *Gemeindeschreiber für mich unterschreiben», erzählt Jucker.

Zwei Jahre später gab er beim Björnstad Gedenklauf am Gantrist sein Debüt beim Fernsehen. «Meine TV-Premiere werde ich nie vergessen. Der Kameramann und ich haben den Einlauf des Siegers verpasst. Damit wir in der Zusammenfassung doch noch Bilder des Triumphators zeigen konnten, baten wir ihn nach der Sieger*ehrung, die letzten 200 Meter noch einmal für uns zurückzulegenu2026»

43 Jahre nach dieser geschichtsträchtigen Premiere denkt Jucker langsam aber sicher daran, sein TV-Mikrofon für immer auszuschalten. «In zwei Jahren werde ich 65, *danach möchte ich nach zwölf Olympischen Spielen, unzähligen Welt*meisterschaften in verschiedensten Sportarten und 25 Jahren Tour de France aufhören», erzählt der Mann, der neben seinem Job beim SF pro Jahr 200 Steuererklärungen ausfüllt und in Affoltern das Arche-Pub führt.

Ob Juckers Stimme im TV in zwei Jahren tatsächlich für immer verstummen wird? Zweifel sind *angebracht, schliesslich erbringt Jucker in diesen Tagen ja selbst den Beweis, dass Totgesagte länger leben...

(Blick)

Benutzeravatar
Basilou
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1367
Registriert: 08.12.2004, 16:35
Wohnort: in dr Region

Beitrag von Basilou »

Werbung und Nachricht...

Also wenn die in Irland auch so LKW fahren, würde ich dort nicht unbedingt Ferien machen wollen. :o :p
© Basilou, 2024

zwierbel
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2004, 22:45

Beitrag von zwierbel »

Basilou hat geschrieben:Werbung und Nachricht...

Also wenn die in Irland auch so LKW fahren, würde ich dort nicht unbedingt Ferien machen wollen. :o :p

dr lastwage isch scho us irland, aber wenn du witergläse hätsch, denn hättsch gmerkt, dass dr fahrer us pole oder so gsi isch :rolleyes:

Benutzeravatar
örjan berg
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1529
Registriert: 07.12.2004, 21:26

Beitrag von örjan berg »

[CENTER](c) by örjan berg 2007 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

Lüüter singe, immer lüüter singe, bis dr FCB s goal gschosse het!!:)

[CENTER] :mad: FUSSBALLMAFIA SFV!!:mad:[/CENTER]

Fulehung
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1749
Registriert: 06.12.2004, 20:56

Beitrag von Fulehung »

PANNE IM ZOO
Eisbärinnen sollten sich paaren

Monatelang hat ein japanischer Zoo versucht, ein Eisbärenpärchen zur Paarung zu bewegen. Doch der sehnlich erhoffte Nachwuchs blieb aus. Jetzt ist auch klar, warum: Beide Bären waren weiblich. Mehr Glück hatte der Nürnberger Tiergarten: Eisbärin Flocke hat jetzt Geschwister.


Tokio/Nürnberg - Die beiden Eisbären sollten pelzige Babys in die Welt setzen und dem Zoo im japanischen Kushiro Besucherrekorde verschaffen. Doch die Paarungszeit im Frühling kam und ging, ohne dass sich etwas tat. Eisbär Tsuyoshi habe keinerlei typisches Balzverhalten an den Tag gelegt, sagte ein Mitarbeiter des Zoos am Mittwoch. "Wir dachten erst, er ist noch zu jung." Eine DNA-Probe aber ergab jetzt, dass der Bär in Wirklichkeit eine Bärin ist.

Der Zoo hatte im Januar 2005 einen Orang-Utan gegen Tsuyoshi getauscht - in der Hoffnung auf eine Paarung mit dem Eisbärenweibchen Kurumi. Im Dezember hatte Tsuyoshi das Fortpflanzungsalter von vier Jahren erreicht. Doch der Eisbär habe sich überhaupt nicht - wie sonst während der Paarungszeit üblich - auf die Spur des Weibchens gesetzt, berichtete der Zoomitarbeiter. Die Zweifel wuchsen, als der Bär genauso wie die Bärendame Kurumi urinierte. "Wir fanden das sehr seltsam."

Der Zoo erwägt nun, die Bärin wieder abzugeben. Das aber könnte zur Enttäuschung der Besucher führen: Tsuyoshi sei bei den Besuchern äußerst beliebt, Geschlecht hin oder her.

Eisbärennachwuchs in Nürnberg

Mehr Paarungsglück hatte der Nürnberger Tiergarten. Dort gab es nur knapp ein Jahr nach der Geburt von Flocke neuen Eisbärennachwuchs. Flockes Mutter Vera brachte bereits am Freitag zwei Junge zur Welt, wie Tiergartendirektor Dag Encke am Mittwoch bekanntgab. Sowohl die Mutter als auch die beiden Jungtiere seien wohlauf. Mit einer Kamera in den Wurfboxen hatten die Tierbetreuer den Nachwuchs entdeckt.

Die sechs Jahre alte Eisbärin Vera hatte sich im März mit Flockes Vater Felix gepaart und vor etwa zwei Monaten damit angefangen, sich in ihrem Stall aus Stroh eine Höhle zu bauen. Das wurde von den Tierpflegern als Vorbereitung auf eine Geburt gewertet, weshalb vorsorglich die Kameras installiert wurden.

Der Nachwuchs sei auch auf Tonaufnahmen zu hören, sagte Encke. Das Geschlecht der Jungtiere sei aber erst in drei bis vier Wochen feststellbar. Eisbärenmädchen Flocke war knapp einen Monat nach der Geburt von ihrer Mutter getrennt und von Hand aufgezogen worden.

mbe/AFP/AP/dpa

(Spiegel Online)


JapanerInnen :p

hoebbsi
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 125
Registriert: 07.12.2004, 09:45

Beitrag von hoebbsi »

SOLOTHURN - «Mehr Bus» - dem neuen Slogan des Busbetriebs Solothurn und Umgebung (BSU) ist eine Neu-Chauffeurin unfreiwillig gerecht geworden. Weil sie sich mit dem Linienbus verfahren hatte, mussten die Fahrgäste eine grössere Zusatzschleife in Kauf nehmen.

Es sei dunkel gewesen, deshalb habe die Chauffeurin den Weg zum Amtshaus nicht auf Anhieb gefunden, bestätigte BSU-Sprecherin Fabienne Stalder einen Bericht der Pendlerzeitung «20 Minuten». Bei der Kreuzung an der Westringstrasse habe sie nicht mehr gewusst, ob sie nach links oder rechts abbiegen muss.

Mit Hilfe von Fahrgästen und Anweisungen der Disposition über Funk sei der Linienbus schliesslich wieder auf den richtigen Kurs gelangt, sagte Stalder. Die Chauffeurin aus Deutschland sei eine von 21 Neulingen, die auf den Fahrplanwechsel vom 14. Dezember hin eingestellt worden waren.

Der BSU habe den grössten Fahrplanwechsel in der Geschichte hinter sich, stellte Stalder fest. Sechs neue Haltestellen würden bedient und 500 000 Kilometer pro Jahr mehr gefahren als zuvor. Mit Ausnahme des Zwischenfalls vom 17. Dezember sei der Fahrplanwechsel reibungslos gemeistert worden. Die deutsche Chauffeurin habe den Kurs in der Zwischenzeit voll im Griff.

Online
Benutzeravatar
Taratonga
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 5798
Registriert: 08.12.2004, 10:01
Wohnort: BE

Beitrag von Taratonga »

hoebbsi hat geschrieben:. Die Chauffeurin aus Deutschland sei eine von 21 Neulingen, die auf den Fahrplanwechsel vom 14. Dezember hin eingestellt worden waren.
clever, ortsunkundige FahrerINNEN aus D für den Busbetrieb einzustellen.... :o

Hösch!
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 266
Registriert: 03.02.2008, 12:51

Beitrag von Hösch! »

Taratonga hat geschrieben:clever, ortsunkundige FahrerINNEN aus D für den Busbetrieb einzustellen.... :o
Ach komm, sei kein Frosch! Sie hat Ihn jetzt voll im "Griff!"

Den Kurs meine ich! ;)
67/02/08/10

Benutzeravatar
Ranzehänger
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 07.12.2004, 17:24

Beitrag von Ranzehänger »

nunja die ortsunkundigen werden wohl günstiger sein :p :D

ScoUtd
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4547
Registriert: 07.12.2004, 16:18

Beitrag von ScoUtd »

normalerweise werden die ortunkundigen taxifahrer
CR7 Fanboy

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Im übrigen in Basel haben sich schon TrämmliCHAUFFEURE verfahren ;)
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

Goofy hat geschrieben:Im übrigen in Basel haben sich schon TrämmliCHAUFFEURE verfahren ;)
Wie bitte? das kas jo nit sy...
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Goofy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 4204
Registriert: 06.12.2004, 18:38
Kontaktdaten:

Beitrag von Goofy »

Gone to Mac hat geschrieben:Wie bitte? das kas jo nit sy...
Doch, doch, wenn sie d Waiche falsch stelle dien ;)

Aber dr Oberhammer isch immer no dä Lokifiehrer wo sich zwische Ziiri und Länzburg verfahre hett und statt in Richtig Aarau z Brugg glandet sig (isch irgends emol in dr Ziitig gstande, has sälber fascht nid welle glaube :D )
Denn wer Spiele gegen Basel für wirklich gefährlich hält, glaubt auch noch an den Osterhasen
Mika Buka http://blogs.zentralplus.ch/de/blogs/ts ... log/16906/

Benutzeravatar
Gone to Mac
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2434
Registriert: 12.12.2004, 16:55
Wohnort: Basel

Beitrag von Gone to Mac »

me miest mol e buech mit de dümmste lüt ufstelle... Aber nur mit Artikel us dr zytig fülle... das wär glaub e mega schlager :p :cool:
Kämpfe Basel

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Student überzieht sein Konto um 164 Milliarden

Beitrag von Kawa »

Böse Überraschung für einen 38-jährigen Schotten: Seine Bank buchte zweimal 82 Milliarden Franken von seinem Konto ab.

Ein technischer Fehler seiner Hausbank hat dem Studenten Donald Moffat zu Jahresbeginn den Schlaf geraubt. Umgerechnet 165 Milliarden Franken sind vom Konto des 38-jährigen Schotten abgebucht worden. Seine Frau wollte am 5. Januar via Online-Banking ein paar Einzahlungen erledigen, als ihr zwei Abbuchungen von je 82'000'000'000 Franken auffielen.

Laut der verantwortlichen Bank Barclays verursachte ein technischer Fehler zu Jahresbeginn die falsche Abbuchung. Als Entschädigung für die vielen Telefongespräche zahlt die Bank ihrem Kunden nun umgerechnet 16 Franken :) .
----------------------------------------------------------------
Und Ende 2009 stehen dann die Sollzinsen auf seinem Kontoauszug :D (ca. 20 Mio pro Tag bei 5%)

travel
Neuer Benutzer
Beiträge: 15
Registriert: 27.05.2008, 11:37

Beitrag von travel »

Kawa hat geschrieben:Böse Überraschung für einen 38-jährigen Schotten: Seine Bank buchte zweimal 82 Milliarden Franken von seinem Konto ab.

Ein technischer Fehler seiner Hausbank hat dem Studenten Donald Moffat zu Jahresbeginn den Schlaf geraubt. Umgerechnet 165 Milliarden Franken sind vom Konto des 38-jährigen Schotten abgebucht worden. Seine Frau wollte am 5. Januar via Online-Banking ein paar Einzahlungen erledigen, als ihr zwei Abbuchungen von je 82'000'000'000 Franken auffielen.

Laut der verantwortlichen Bank Barclays verursachte ein technischer Fehler zu Jahresbeginn die falsche Abbuchung. Als Entschädigung für die vielen Telefongespräche zahlt die Bank ihrem Kunden nun umgerechnet 16 Franken :) .
----------------------------------------------------------------
Und Ende 2009 stehen dann die Sollzinsen auf seinem Kontoauszug :D (ca. 20 Mio pro Tag bei 5%)
welche du jewoch wieder von den steuern abziehen kannst :D

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

die buchung der 164mrd wird aber als schenkung angesehen...
hoffentlich können sies nur einen valutatag später zurückuchen. mit 5% verzinst hiesse das rund 23'000.-- an zinsen! :eek:
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

zwierbel
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 06.12.2004, 22:45

Beitrag von zwierbel »

Barty hat geschrieben:die buchung der 164mrd wird aber als schenkung angesehen...
hoffentlich können sies nur einen valutatag später zurückuchen. mit 5% verzinst hiesse das rund 23'000.-- an zinsen! :eek:
es isch e buechigs gsi und nit e guetschrift, wennschon, denn muess er zins zahle

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

zwierbel hat geschrieben:es isch e buechigs gsi und nit e guetschrift, wennschon, denn muess er zins zahle
isch doch glich... au denn isch es dä betrag...
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

zwierbel hat geschrieben:es isch e buechigs gsi und nit e guetschrift, wennschon, denn muess er zins zahle
e buechig cha e guedschrifd oder e belaschdig si.

korrekt: es isch e belaschdig gsi und kai guedschrifd ;)

Benutzeravatar
Joker59
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 722
Registriert: 13.08.2008, 19:00

Beitrag von Joker59 »

Barty hat geschrieben:die buchung der 164mrd wird aber als schenkung angesehen...
hoffentlich können sies nur einen valutatag später zurückuchen. mit 5% verzinst hiesse das rund 23'000.-- an zinsen! :eek:
dvaluta ka uf jede fall vom erfasser vo dr buechig nach- oder vordadierd wärde. so what?

hakuna
Neuer Benutzer
Beiträge: 29
Registriert: 15.12.2004, 19:33
Wohnort: Zwüsche Sissach und Gelti

:d

Beitrag von hakuna »


Benutzeravatar
0815
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2008, 21:56

Betrunkener rammt nach Unfall Polizeipatrouille

Beitrag von 0815 »

:eek: :D :rolleyes:

Benutzeravatar
0815
Neuer Benutzer
Beiträge: 6
Registriert: 06.06.2008, 21:56

Betrunkener rammt nach Unfall Polizeipatrouille

Beitrag von 0815 »


Antworten