völliger mist. mit der legalisierung bildet sich ein normaler ökonomischer markt, dh es entsteht auch wettbewerb. die heutige situation ist eher ein oligopol, da sich wegen gesetzlichen restriktionen nur gewisse anbieter auf den markt trauen. dadurch werden qualität und preis natürlich künstlich tief bzw hoch gehalten. mit der liberalisierung werden nur jene dealer aus dem markt gedrängt, die schlechten oder überteuerten stoff anbieten. für den endkunden bringt dies nur vorteile.-fcb- hat geschrieben:Die Qualität würde EXTREM sinken, da jeder dann anbaut...
Und es währe das AUS für die Dealer, sie verdienen nichts mehr.
Politk: Hanf-Initiative und Referendum BetmG
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
Also ich wäre als Egokiffer auch nicht dafür...immerhin habe ich mir und viele andere mit Pot dealen während den Kifferzeiten den Eigenbedarf gedeckt und eine goldige Nase verdient...
Ausserdem wars für uns früher scheissegal obs legal oder illegal war, gekifft wurde trotzdem überall. Und guten Stoff gabs auch haufenweise...
...aber das war vor 20 Jahren, daher weiss ich nicht wie es heute aussieht und kiffe mittlerweile auch nicht mehr.
Aber bin auch dafür, dass es legalisiert wird. Das bin ich meiner Jugend und als Sympatisant einfach schudlig
Ausserdem wars für uns früher scheissegal obs legal oder illegal war, gekifft wurde trotzdem überall. Und guten Stoff gabs auch haufenweise...
...aber das war vor 20 Jahren, daher weiss ich nicht wie es heute aussieht und kiffe mittlerweile auch nicht mehr.
Aber bin auch dafür, dass es legalisiert wird. Das bin ich meiner Jugend und als Sympatisant einfach schudlig

Es gibt immer noch haufenweise Stoff. Allerdings sind die Preise bereits beim Kurier so hoch, dass sich weiterverkaufen kaum lohnt. Ausserdem sind die Kuriere skrupellos. Die verkaufen sogar 10-Jährigen
(ich dachte immer die hätten auch eine Ehre und ein Gewissen)
Deshalb unbedingt JA! für den Jugendschutz.

Deshalb unbedingt JA! für den Jugendschutz.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Gibt es eigentlich bei Annahme der Initiative einen Höchstgehalt an THC im Produkt? Einen THC-Gehalt von deutlich über 10% ist für meine Vorstellungen einfach keine sogenannte "weiche Droge" mehr und mit einem massvollen Alkoholgenuss schlicht nicht zu vergleichen.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
JA gibt es. 10% hat heute zT. schon Outdoorgras. Das Indoorzeugs ist noch weit stärker. Ca. 15% soll es laut "Experten" haben.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Gibt es eigentlich bei Annahme der Initiative einen Höchstgehalt an THC im Produkt? Einen THC-Gehalt von deutlich über 10% ist für meine Vorstellungen einfach keine sogenannte "weiche Droge" mehr und mit einem massvollen Alkoholgenuss schlicht nicht zu vergleichen.
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.
Denke er meint den Einkauf (der dem Kosum ja vorangehtSoriak hat geschrieben:Der Konsum wird in der Schweiz legal. Ob man nun Schweizer oder Auslaender ist, ist dabei doch voellig egal.

Problem ist's natürlich für n Touri trotzdem nicht, man schickt einfach n Schweizer zum posten (ähnlich wie in USA beim Alk, da lungern genug erwachsene Obdachlose vor den Schnapsläden rum).
Man kann ja auch Bier und Cognac massvoll geniessen, vom einen halt 3 Stangen und vom andern 4cl nach dem Essen ... Genauso kann man auch beides sinnlos in sich reinschütten, der Gehalt spielt keine Rolle sondern die Menge.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Einen THC-Gehalt von deutlich über 10% ist für meine Vorstellungen einfach keine sogenannte "weiche Droge" mehr und mit einem massvollen Alkoholgenuss schlicht nicht zu vergleichen.
Halte ich aber nicht fuer realistisch, vorallem da es ja, wie du sagst, gar nichts zur Sicherheit beitraegt. Mit einer ID ist man gleich weit und man kann sich ein neues, teures System sparen.Kawa hat geschrieben:Denke er meint den Einkauf (der dem Kosum ja vorangeht), da wird ja schon über persönliche Chipkarten (wegen Jugendschutz uns so) diskutiert.
Klar ist es nicht sinnvoll, aber diskutiert wurde es schon ....
Ist in D bei den Zigiautomatem schon so (nix Bargeld, nur EC mit Alters-Chip), aber wieso sollten dann bei uns in Zukunft diese Automaten nicht auch Hanf anbieten ?
http://www.presseportal.de/pm/52415/821864/bdta/
Ist in D bei den Zigiautomatem schon so (nix Bargeld, nur EC mit Alters-Chip), aber wieso sollten dann bei uns in Zukunft diese Automaten nicht auch Hanf anbieten ?
http://www.presseportal.de/pm/52415/821864/bdta/
Geil Drogen aus dem AutomatenKawa hat geschrieben:Klar ist es nicht sinnvoll, aber diskutiert wurde es schon ....
Ist in D bei den Zigiautomatem schon so (nix Bargeld, nur EC mit Alters-Chip), aber wieso sollten dann bei uns in Zukunft diese Automaten nicht auch Hanf anbieten ?
http://www.presseportal.de/pm/52415/821864/bdta/


Google "Hanf automat" sagt mir das gibts schonSharky hat geschrieben:Geil Drogen aus dem Automaten![]()
![]()

http://www.20min.ch/news/kreuz_und_quer/story/29262450
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,531772,00.html
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
- Spirit of St. Jakob
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1274
- Registriert: 07.12.2004, 16:03
Du hast das meiner Meinung nach nicht ganz korrekt interpretiert. Sicher kann man sich mit Alkohol volllaufen lassen und mit der Zeit zu einem Alkoholiker werden (man kann sich auch vollfressen oder mit Medikamenten vollpumpen, bis man Krank ist). Ich spreche aber von einem massvollen Genuss, vielleicht ein bis zwei alkoholische Getränke aufs Mal. Das kann man nicht mit dem Konsum von Marihuana mit einem hohen THC-Gehalt von bis zu 15% vergleichen, es ist schlicht nicht mehr der gleiche (unbedenkliche) Stoff wie vor 40 Jahren, der vielleicht 1-2% THC enthielt.Kawa hat geschrieben:Man kann ja auch Bier und Cognac massvoll geniessen, vom einen halt 3 Stangen und vom andern 4cl nach dem Essen ... Genauso kann man auch beides sinnlos in sich reinschütten, der Gehalt spielt keine Rolle sondern die Menge.
Wenn du jetzt sagst, dass sich der Durchschnitts-Kiffer seine Joints (oder was auch immer) so zusammenbaut, dass er die Menge von Marihuana dem THC-Gehalt anpasst (z.B. gegenüber dem Joint vor 40 Jahren nur einen Fünftel Marihuana benutzt), halte ich das für sehr unglaubwürdig. Ich vergleiche es mit einem Bier, dass in 40 Jahren nicht mehr (unbedenkliche) 5 vol. % Alkohol sondern 30 vol. % Alkohol und mehr enthält und immer noch in derselben Menge konsumiert wird.
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.
Die meisten Leute werden Marijuhana vernuenftig konsumieren, wie das die meisten auch mit Alkohol machen. Natuerlich wird es Spinner geben, die sich mit dem haertesten Stoff verrauchen, wie es auch solche gibt, die eine Flasche Vodka saufen. Meines Wissens kann man sich mit Canabis nicht zu Tode rauchen (von Lungenkrebs abgesehen), beim Alkohol kann das schnell gehen.
Darwin in Aktion eben.
Darwin in Aktion eben.

Also ich haben's früher schon angepasst, bei weniger gutem Stoff rel. viel in den Joint rein, bei Spitzenstoff wenig. Ausserdem pafft man bei starkem Zeugs halt weniger schnell die nächsteSpirit of St. Jakob hat geschrieben:Wenn du jetzt sagst, dass sich der Durchschnitts-Kiffer seine Joints (oder was auch immer) so zusammenbaut, dass er die Menge von Marihuana dem THC-Gehalt anpasst (z.B. gegenüber dem Joint vor 40 Jahren nur einen Fünftel Marihuana benutzt), halte ich das für sehr unglaubwürdig.

- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Wieso ist das unglaubwürdig? Sagen wirs mal so, vielleicht wird nicht ein kleinerer Joint gebaut, aber dafür in grösseren zeitlichen Abständen.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Wenn du jetzt sagst, dass sich der Durchschnitts-Kiffer seine Joints (oder was auch immer) so zusammenbaut, dass er die Menge von Marihuana dem THC-Gehalt anpasst (z.B. gegenüber dem Joint vor 40 Jahren nur einen Fünftel Marihuana benutzt), halte ich das für sehr unglaubwürdig.
Hier gibst du dir ja gleich selbst die Antwort. Würdest Du gleich viel Bier saufen wenn's 30% hätte? Oder hab ich was missverstanden..?Spirit of St. Jakob hat geschrieben: Ich vergleiche es mit einem Bier, dass in 40 Jahren nicht mehr (unbedenkliche) 5 vol. % Alkohol sondern 30 vol. % Alkohol und mehr enthält und immer noch in derselben Menge konsumiert wird.
Edit: Da müsste man doch gleich eine Kampagne starten: "Pro Prätschergras", damit nicht mehr soviel geraucht wird... hehehe
Es stimmt zwar, dass das Gras vor 40 Jahren noch nicht den hohen THC-Gehalt aufwies, den die heute unter UV-Licht hochgezüchteten Pflanzen aufweisen. Umgekehrt jedoch war das Harz (de Bolle) viel stärker als heute. Durch die einseitige Konzentration auf die Blätter geht beim Harz viel an THC-Gehalt verloren. Ich bin zwar noch nicht so alt, aber jeder, der in den 60ern mal Schwarzer Afghane geraucht hat, wird dies wohl bestätigen können.
M. Erachtens gibt es keinen rationalen Grund, mit Nein zu stimmen. Der Konsum wird entkriminalisiert und unter die Obhut des Staates gestellt. Der Staat hat eine bessere Kontrolle, die Polizei wird entlastet, gestrecktes Material wird seltener und die Gefahr in harte Drogen abzurutschen wird minimiert. Der Staat nimmt durch die MWST etc. einen schönen Batzen ein und faire Anbieter haben eine echte Marktchance, den Dealern wird die Grundlage entzogen.
Und noch was: Eine suchtfreie Gesellschaft gab es nie und wird es nie geben. Verbote haben bei Suchtmitteln noch nie etwas gewirkt.
M. Erachtens gibt es keinen rationalen Grund, mit Nein zu stimmen. Der Konsum wird entkriminalisiert und unter die Obhut des Staates gestellt. Der Staat hat eine bessere Kontrolle, die Polizei wird entlastet, gestrecktes Material wird seltener und die Gefahr in harte Drogen abzurutschen wird minimiert. Der Staat nimmt durch die MWST etc. einen schönen Batzen ein und faire Anbieter haben eine echte Marktchance, den Dealern wird die Grundlage entzogen.
Und noch was: Eine suchtfreie Gesellschaft gab es nie und wird es nie geben. Verbote haben bei Suchtmitteln noch nie etwas gewirkt.
Du hast wohl nie gekifft. Beim Kiffen hat man nicht zwangsläufig das Bedürfnis immer sofort noch einen nachzulegen wie das beim Alkohol der Fall ist. Ich kenne noch mehr Gelegenheitskiffer als Gelegenheitstrinker. Die Gefährlichkeit des Wirkstoffgehalts ist eine Ausrede der Konservativen.Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Du hast das meiner Meinung nach nicht ganz korrekt interpretiert. Sicher kann man sich mit Alkohol volllaufen lassen und mit der Zeit zu einem Alkoholiker werden (man kann sich auch vollfressen oder mit Medikamenten vollpumpen, bis man Krank ist). Ich spreche aber von einem massvollen Genuss, vielleicht ein bis zwei alkoholische Getränke aufs Mal. Das kann man nicht mit dem Konsum von Marihuana mit einem hohen THC-Gehalt von bis zu 15% vergleichen, es ist schlicht nicht mehr der gleiche (unbedenkliche) Stoff wie vor 40 Jahren, der vielleicht 1-2% THC enthielt.
Wenn du jetzt sagst, dass sich der Durchschnitts-Kiffer seine Joints (oder was auch immer) so zusammenbaut, dass er die Menge von Marihuana dem THC-Gehalt anpasst (z.B. gegenüber dem Joint vor 40 Jahren nur einen Fünftel Marihuana benutzt), halte ich das für sehr unglaubwürdig. Ich vergleiche es mit einem Bier, dass in 40 Jahren nicht mehr (unbedenkliche) 5 vol. % Alkohol sondern 30 vol. % Alkohol und mehr enthält und immer noch in derselben Menge konsumiert wird.
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Gege Bier bini eigentlich au nit umbedingtJoker59 hat geschrieben:dr schbächd dä will kai bier im glas.
dää will hald jetzt si bräddschergras.
also zwaimol jo und dr schbächd for president![]()

Wie wärs miteme Hamf-Bundesrot?!
Theorie: D Kiffer wähle nit sehr oft, well sis meischtens vergässe oder s schisst si a. Dismol aber nit, was zunere landeswite Wahlbeteiligung vo 500% fiert. Das widerum fiert drzue, dass e Kifferpartei gründet wird und die würd jo d SVP als Ahängerrichschti Partei locker ablöse, was doch drzue fiere miesst dass mr e Bundesrot bekömme!!! Sunnscht gömmer in Opposiition!! Mann.
Oder!?
Schade ...
50 zu 38 gegen Hanf-Initiative
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich laut Umfrage bei der Hanf-Initiative, wo 50 Prozent das Begehren jetzt ablehnen und noch 38 Prozent dafür sind. Vor einem Monat hatte das Resultat noch 45 Prozent Ja zu 42 Prozent Nein ergeben.
Ein unverändert stabile Ja-Mehrheit von 63 Prozent steht hinter der Revision des Betäubungsmittelgesetzes. Der Anteil der ablehnenden Stimmen stieg innert Monatsfrist um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent an.
Die Grünen und SVP brauchen ja keine Arena mehr, die haben sich eh schon lange entschieden ...
Eine ähnliche Entwicklung zeigt sich laut Umfrage bei der Hanf-Initiative, wo 50 Prozent das Begehren jetzt ablehnen und noch 38 Prozent dafür sind. Vor einem Monat hatte das Resultat noch 45 Prozent Ja zu 42 Prozent Nein ergeben.
Ein unverändert stabile Ja-Mehrheit von 63 Prozent steht hinter der Revision des Betäubungsmittelgesetzes. Der Anteil der ablehnenden Stimmen stieg innert Monatsfrist um einen Prozentpunkt auf 21 Prozent an.
Arena ist meistens rel. spät und geht wohl auch mehr um die (immerhin 12%) unentschlossenen die wahrsch. noch nicht abgestimmt haben.Soriak hat geschrieben:Die Arena zum Thema kommt auch etwas spaet, eine Woche vor der Abstimmung. Haben da nicht die meisten schon brieflich abgestummen? Das Argument "Jugendschutz" gewinnt, obwohl der Verkauf nur an Leute ueber 18 erlaubt wird - aergerlich.
Die Grünen und SVP brauchen ja keine Arena mehr, die haben sich eh schon lange entschieden ...
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
- Riesespächt
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 432
- Registriert: 23.03.2007, 11:55
Nimmt mich ja bösartig wunder, welche inkompetenten Vollidioten an der Arena teilnehmen. Hab mal "Club" geschaut zu diesem Thema, keiner wusste von was er/sie redet, Hauptsache dabei. Und wenn man dann noch so einen Manni Matter oder wie die Pfeiffe heisst einlädt, dann muss man sich auch nicht wundern, warum die Ahnungslosen dagegen sind.
Ich verstehe diese Argument Jugendschutz nicht. Wie lautet es denn? Oder vielleicht versteh ich es nicht weil es einfach falsch ist.
Soll doch mal jemand ein vernünftiges Argument bringen, freu mich auf morgen, 2 Stunden aufregen. Da werde ich ein gepflegte Tüte dazu rollen, anders hält man das ja nicht aus
Mir wäre sogar lieber es würde "nur" der Anbau und Besitz legalisiert, Konsum ist egal....
Ich verstehe diese Argument Jugendschutz nicht. Wie lautet es denn? Oder vielleicht versteh ich es nicht weil es einfach falsch ist.
Soll doch mal jemand ein vernünftiges Argument bringen, freu mich auf morgen, 2 Stunden aufregen. Da werde ich ein gepflegte Tüte dazu rollen, anders hält man das ja nicht aus

Mir wäre sogar lieber es würde "nur" der Anbau und Besitz legalisiert, Konsum ist egal....
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 463
- Registriert: 09.12.2004, 13:18
chillhäng...in dr schwiiz isch jo voll gemüse mit kiffen und so...do in de andere gefilde willi jo jetzt nit verzelle wie das lauft.....also chille, ich roll jetzt au mol eine ih, wird jo schliesslich wiedermol zyt zum dr Kultfilm numero uno luege und denn no biz Sound lose und so....
chilleee
chilleee
S.P.Q.R.
- XxNOSTRADAMUSxX
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1026
- Registriert: 07.12.2004, 11:58
- Wohnort: Basel-City
- Kontaktdaten:
sinn jo druurigi ussichde das. also isch ufhaiddere agsaid.
hogge drai soo bekiffdi scho e ziddlli zämme uf emme bänngli. do fahrd e deff verbi.
s'vergehn zwai minudde - do said dr einnd: gaili yämmi
s'vergehn nomoll zwai minudde - denn maind dr andr: isch doch e honda gsih
nooch drai minudde schdohd dr driddi uf und maind: so i gang - das isch mir z'vil schdress mid eych baide
hogge drai soo bekiffdi scho e ziddlli zämme uf emme bänngli. do fahrd e deff verbi.
s'vergehn zwai minudde - do said dr einnd: gaili yämmi
s'vergehn nomoll zwai minudde - denn maind dr andr: isch doch e honda gsih
nooch drai minudde schdohd dr driddi uf und maind: so i gang - das isch mir z'vil schdress mid eych baide
