Politk: Hanf-Initiative und Referendum BetmG

Der Rest...
Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Laut den Umfragen ist die Initiative aber noch nicht entschieden - gut moeglich, dass die Mehrheit immernoch fuer ein Verbot ist. :mad:
Aber auch wenn eine "knappe" Mehrheit dagegen ist wird's natürlich für die Bullen noch schwerer als heute schon stark repressiv aufzutreten ...
PS : in BS wird sie laut Umfragen angenommen werden :)

Benutzeravatar
-fcb-
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 02.09.2007, 16:11

Beitrag von -fcb- »

Die Qualität würde EXTREM sinken, da jeder dann anbaut...

Und es währe das AUS für die Dealer, sie verdienen nichts mehr.
OH ROT UND BLAU

Benutzeravatar
Master
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6004
Registriert: 11.12.2004, 17:40
Wohnort: 4054

Beitrag von Master »

-fcb- hat geschrieben:Die Qualität würde EXTREM sinken, da jeder dann anbaut...

Und es währe das AUS für die Dealer, sie verdienen nichts mehr.
ersteres ist sicher nicht schlimm - ich hätte lieber eigenes schelchtes gras als gekauftes schlechtes

und das zweite wäre nur positiv. glaube aber nicht, dass es das aus wäre.
Beckenpower hat geschrieben:Mir hän scho gwunne. Aber mir chönne no massiv gwünner.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

Woher nehmen dann die Jungen den Kick des Illegalen, wenn man ihnen ein Stück "Kleinkriminalität" wegnimmt?
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

Wie ist der Stand? Kennt jemand aktuelle Quotes.... ?
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
tommasino
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2060
Registriert: 02.02.2005, 14:15
Wohnort: bern
Kontaktdaten:

Beitrag von tommasino »

Snowy hat geschrieben:Wie ist der Stand? Kennt jemand aktuelle Quotes.... ?
indoor 10er pro gramm
outdoor 6er pro gramm
hasch 10er pro gramm

:p

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Spirit of St. Jakob hat geschrieben:Woher nehmen dann die Jungen den Kick des Illegalen, wenn man ihnen ein Stück "Kleinkriminalität" wegnimmt?
Vorurteil. Die meiste maches nid wells illegal isch sondern eifach wägem High sii und em Kiffe sälber. Ich kenn villi wo kiffe und ha sälber au sone Phase gha und mitem "Kick" wells kriminell isch het das absolut nüt ztue. höchstens bi de ganz gleine aber die sin e winzigi Minderheit.

Würde d Bure denn eigentlich Indoor oder Outdoor abaue? Die meiste Junge wänn jo nur no Indoor wells härter ist. dr Geschmack und d Tatsach, dass das Züg nie Erde oder Sonne gseh het sind nebesächlich ;)
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
Spirit of St. Jakob
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1274
Registriert: 07.12.2004, 16:03

Beitrag von Spirit of St. Jakob »

hanfueli hat geschrieben:Vorurteil. Die meiste maches nid wells illegal isch sondern eifach wägem High sii und em Kiffe sälber. Ich kenn villi wo kiffe und ha sälber au sone Phase gha und mitem "Kick" wells kriminell isch het das absolut nüt ztue. höchstens bi de ganz gleine aber die sin e winzigi Minderheit.

Würden die Bauern dann eigentlich Indoor oder Outdoor anbauen? Die meisten Jungen wollen ja nur noch Indoor weils härter ist. der Geschmack und die Tatsache dass das Zeug nie Erde oder Sonne gesehen hat sind nebensächlich ;)
War auch eher provokativ gemeint. Man beginnt ja meistens auch nicht zu Rauchen, weils gut schmeckt, sondern eher um dabei und cool zu sein. Auch das erste Bier oder der erste Wein schmecken scheisse, bis man sich an den Geschmack gewöhnt hat. Genau dasselbe wie beim Sprayen, Zünden, etc. Nicht nur, aber sehr wohl auch wegen der Illegalität und dem daraus erfolgenden Kick.

Ich weiss nicht, ob der Bund dann eine Art "Obergrenze" für den THC festsetzt. Dann kommt Indoor nicht mehr gross in Frage. Wobei beim Outdoor sehr hohe Zäune aufgestellt werden müssen. ;)
Eine Diskussion ist unmöglich mit jemandem, der vorgibt, die Wahrheit nicht zu suchen, sondern schon zu besitzen.

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Auch in Holland weht der Wind mehr und mehr von einer repressiven Seite. Nachdem schon seit Jahren Coffeeshops zwangsgeschlossen werden, wird in Zukunft auch der Verkauf von Pilzchen nicht mehr toleriert.

http://www.tagesanzeiger.ch/panorama/ve ... y/16320998

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Reminder!

JO stimme.

Benutzeravatar
Barty
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 964
Registriert: 13.12.2004, 20:25
Wohnort: Bahndamm

Beitrag von Barty »

nein bereits festgehalten und eingereicht!
[CENTER](c) Barty, 2009 - alle Rechte vorbehalten[/CENTER]

[CENTER]4,8,15,16,23,42[/CENTER]

Riquelme
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: 07.10.2005, 13:11

Beitrag von Riquelme »

Für die kleinen Kids bleibts ja nicht erlaubt! Die haben trotzdem den "Kick" wenn sie kiffen... ;)

Und die älteren werden entkriminalisiert! Ein Gesetz, das nicht eingehalten wird, bringt absolut nichts! Es zerstört nur die Glaubwürdigkeit.

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Barty hat geschrieben:nein bereits festgehalten und eingereicht!
Begründung?

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

es gibt meiner meinung nach keinen grund um NEIN zu stimmen.

wer nicht raucht, dem kann es egal sein...

argument "schutz der eigenen kinder, familie":
super, ich behaupte dass in der schweiz trotz illegalität der droge, 90-95% der jugendlichen minimum einmal im leben gras geraucht haben.
wenn man zusätzlich an die vielen kiffer denkt, deren eltern sie TROTZ illegalität nicht vom rauchen abhalten konnten, was will ein NEIN denn verändern für diese personen?
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

Beinahe 50% haben gegen Homo-Ehen gestummen... "leben und leben lassen" (der Grundsatz einer liberalen Gesellschaft) ist irgendwie vergessen worden. Es betrifft einem als nicht-Betroffener ja nicht, gleich wie bei der Hanf-Initiative. Aber scheinbar ist es wichtig, anderen Leuten etwas nicht zu erlauben. Besonders in einer direkten Demokratie schade, da Stimmbuerger hier auch das Recht der Minderheiten schuetzen muessen.

fausto klaus
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 381
Registriert: 30.01.2005, 13:11

Beitrag von fausto klaus »

politische meinungsfreiheit, demokratischer meinungsbildungsprozess und toleranz in allen ehren, aber

wer hier und jetzt nein stimmt hat nichts begriffen

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Besonders in einer direkten Demokratie schade, da Stimmbuerger hier auch das Recht der Minderheiten schuetzen muessen.
Die direkte Demokratie ist die schlimmste Form einer Diktatur der Mehrheiten ;)

Mindl
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 2207
Registriert: 15.12.2004, 16:31

Beitrag von Mindl »

die initiative bringt nurvorteile:

einige milliarden steuergelder, neue arbeitsplätze. (momentaner zustand: schwarzgeld -> luxusgüterkauf, gold uhren schmuck autos usw. bester weg um schwarzgeld zu waschen. drogenhandel auf der strasse, kleinkriminalität, hohe staatskosten wegen bekämpfung.)

sicherlich viele politiker proifitieren durch "geschenke" von luxusgüter produzenten, da sie bei einem verbot die geschenke nicht mehr bekommen weil der absatz sinkt.
dies ist sowieso der hauptgrund wieso drogen illegal sind, die reichen profitieren durch die illegalität. es werden milliarden von den "kleinen" abgezogen und in den umlauf der produkte der reichen gebracht. werbegeschenke, sponsorenverträge usw. der kleindealer trägt gerne teure markenklamotten, da seine idole diese gratis von den modefirmen erhalten. dealer fahren halt auf diesen schnickschnack ab und ist der einfachste weg um schwarzgeld zu waschen, zahlen sies in ihr bankkonto ein schlägt irgendwan der alarm mechanismus zu und man wird kontroliert.

----

würden alle wahlberechtigten kiffer wählen, ist das resultat klar:
rund 2mio stimmen norm in der schweiz ab. würden 60% der regulären wähler nein stimmen, käme es auf eine 50/50 situation heraus. da aber ein grossteil der SP und FDP wähler parteitreu wählen werden, dürfte es nicht auf eine 60-40 situation kommen sondern eher 55-45 und somit würden die kiffer sozusagen den ausschlag für ein ja geben.


----

dan kommt noch der vorteil für den tourismus:
jüngere leute gehen durch den hanf eher in die schweiz in den urlaub als nach österreich. werden sie älter, erinnern sie sich an ihre schönen jugendtage und gehen weiterhin in die schweiz.

man kanns auch mit casinos vergleichen: letztes jahr hatten die schweizer casinos einen brutoertrag von 1MIA franken (über 50% waren steuerabgaben), ein grossteil dieses geldes floss früher in ausländische casinos.
adam tourismus ist ja bekannt. wieso sollte man noch nach adam wenn man in der schweiz das bessere angebot hat? so bleiben schon einige mios in der schweiz. zusätzlich wird von den nachbarländern noch geld in die schweiz fliessen.

jugendschutz: ganz klarer punkt, wer mit 13 kiffen will kann dies heute. wer mit 13 saufen will tut dies auch ohne probleme (ältere geschwister bekannte usw.)
aber: als ich noch kiffte gabs keine schranke zwischen: hasch dealern und härteren drogen. zwar denkt man bis in ein gewisses alter: der handelt ja nur mit haschisch, aber der normalfall ist: jugendliche haben einen dealer und kaufen bei ihm 20-100g, den grossteil verkaufen sie an kollegen und finanzieren so ihren eigenbedarf. der dealer hat ebenfalls seinen liferanten, welcher meist noch mit anderen drogen handelt. ist ein grosses vertrauen zwischen jugendlichem und dealer vorhanden, wird offen einmal H behandeltes grass/peace offeriert, nach diesen erfahrungen würde der junge gerne mal H koks undso ausprobieren und beginnt mit dem vertrieb an seine kumpels.
alternativ: viele kiffer sind fasziniert von pilzen und lsd, da ist es noch ein leichteres die jungen auf diese schiene zu bringen.

wird durch eine legalisierung des hanfes, der drogenhandel von harten drogen vom handel der weichen drogen entkoppelt und nur dieser punkt alleine ist schon grund um die initiative anzunehmen.


----

ahja: willste koksen gehst du am besten an die börse ;) koks ist sowieso ein totgeschwiegenes problem in der schweiz. aber solange die politiker daran verdienen ;)
Bier ist ein Grundnahrungsmittel

Benutzeravatar
Riesespächt
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 432
Registriert: 23.03.2007, 11:55

Beitrag von Riesespächt »

Barty hat geschrieben:nein bereits festgehalten und eingereicht!
Du chunnsch ind Höll !!

Gras macht Spass! Zeige mr's däm Nichtraucherpack :D

Digge Bitrag Mindl, stimmt so für mi.

Benutzeravatar
Asselerade
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 3522
Registriert: 07.12.2004, 17:40

Beitrag von Asselerade »

Mindl hat geschrieben:----

ahja: willste koksen gehst du am besten an die börse ;) koks ist sowieso ein totgeschwiegenes problem in der schweiz. aber solange die politiker daran verdienen ;)
und wieso ist es ein totgeschwiegenes problem? weil die droge nicht öffentlich ist (rauch mal einen joint im büro). ich möchte wetten dass hunderte, gar tausende von saubermänner und sauberfrauen aus prinzip beim gras NEIN stimmen, aber dann beim koks ganz dick am start sind..
Einige gingen hinter die Theke und stellten weitere Bratwürste auf den Grill und reichten sie den hungrigen Fans

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

Soriak hat geschrieben:Beinahe 50% haben gegen Homo-Ehen gestummen... "leben und leben lassen" (der Grundsatz einer liberalen Gesellschaft) ist irgendwie vergessen worden. Es betrifft einem als nicht-Betroffener ja nicht, gleich wie bei der Hanf-Initiative. Aber scheinbar ist es wichtig, anderen Leuten etwas nicht zu erlauben. Besonders in einer direkten Demokratie schade, da Stimmbuerger hier auch das Recht der Minderheiten schuetzen muessen.
Hat glaub viel damit zu tun: Wenn ich mich an ein Gesetz gehalten habe, muss ich belohnt werden indem andere bestraft werden. Egal ob das Gesetz sinnvoll ist. Kann man ja auch psychologisch feststellen: Wichtig ist für den Menschen nicht so sehr wie gut es ihm geht, sondern dass es den anderen schlechter geht.

Mit einer liberalen Gesellschaft hat das leider auf den meisten Feldern eh nichts mehr zu tun. Es reichen ja schon kleine Zwischenfälle, damit die Leute nach Verbot, Rache und Staat brüllen. Seltene Anschläge die für den einzelnen unwahrscheinlicher sind als fast jedes normale Alltagsrisiko reichen ja schon um einen gesetzlichen Notstand durchzusetzen.

Benutzeravatar
missy21
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 261
Registriert: 05.05.2008, 13:23

Beitrag von missy21 »

:rolleyes: ääh wann ist die abstimmung genau?! nicht das ichs noch versiffe und vergesse abzustimmen! :eek:

ah.. 30. november.. steht ja da.. eingeschränkter blickwinkel und so.. sorryyy :o
FCB what else?

darken
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 603
Registriert: 26.08.2005, 11:02

Beitrag von darken »

missy21 hat geschrieben: :rolleyes: ääh wann ist die abstimmung genau?! nicht das ichs noch versiffe und vergesse abzustimmen! :eek: :o
30. November

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

missy21 hat geschrieben: :rolleyes: ääh wann ist die abstimmung genau?! nicht das ichs noch versiffe und vergesse abzustimmen! :eek:

ah.. 30. november.. steht ja da.. eingeschränkter blickwinkel und so.. sorryyy :o
Zum Glueck koennen wir brieflich abstimmen und muessen nicht waehrend Stunden in einer Schlange stehen, wie das in den USA in manchen Orten der Fall war.

Falls die anderen Anliegen noch unklar sind, erlaube ich mir gleich einmal Empfehlungen auszusprechen. :D (Brauchen wir einen thread fuer die anderen Vorlagen, oder gibt es dazu keinen grossen Diskussionsbedarf?)

Unverjaehrbarkeit pornographischer Straftaten: Nein
Flexible AHV: Nein
Einschraenkung des Verbandsbeschwerderechtes: Nein
Hanf Initiative: Ja
Aenderungen des Betaeubungsmittelgesetzes: Ja

radiobemba
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 882
Registriert: 08.05.2007, 13:26
Wohnort: D4 Parkett

Beitrag von radiobemba »

Soriak hat geschrieben: Unverjaehrbarkeit pornographischer Straftaten: Nein
Unbedingt: JA!

Benutzeravatar
Kawa
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6069
Registriert: 22.12.2004, 16:36

Beitrag von Kawa »

Soriak hat geschrieben:Unverjaehrbarkeit pornographischer Straftaten: Nein
Keine Angst Soriak, ist nicht rückwirkend :p

Im Ernst, das ganze ist schon ziemlich dumm. Der Kinderficker wird ewig verfolgt während derjenige der Kinder umgebracht hat nach 30 Jahren völlig frei mit seiner Tat prahlen kann ...

Soriak
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 370
Registriert: 15.12.2004, 00:10
Wohnort: Boston

Beitrag von Soriak »

radiobemba hat geschrieben:Unbedingt: JA!
Initiative ist gut gemeint, aber nach 30, 40 oder noch mehr Jahren wird es praktisch unmoeglich, jemandem noch etwas nachzuweisen. Dann hat man einen hohen Aufwand beim Prozess, die Opfer muessen noch einmal ihr Trauma durchleben und die Chancen auf eine Verurteilung sind sehr gering.

Der Gegenvorschlag vom Parlament sieht vor, dass bei Ablehnung der Initiative die Verjaehrungsfrist bei diesen Straftaten neu erst dann zu laufen beginnt, wenn das Opfer 18 Jahre alt wird.

edit: Verjaehrung bei diesen Straftaten ist 15 Jahre. Ein Opfer haette also neu bis etwa 30 Zeit, dies zur Anzeige zu bringen. Nebenbei sollte die Verjaehrungsfrist doch gescheiter fuer den Zeitpunkt der Anklage gelten und nicht, wann ein Urteil ausgesprochen werden muss. Weiss jemand, warum das nicht gemacht wird?

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Mindl hat geschrieben: dann kommt noch der vorteil für den tourismus:
jüngere leute gehen durch den hanf eher in die schweiz in den urlaub als nach österreich. werden sie älter, erinnern sie sich an ihre schönen jugendtage und gehen weiterhin in die schweiz.
:D
geils Argument. Allerdings sprichsch do drmit grad eins vo de Gegenargument aa: Drogetourismus. Obwohls sicher e Ufschwung gäbti und sowiso Basel hüt scho eini vo de bekanntischte Kifferstädt nach Amsterdam isch, will me eifach nid, dass d Innerstadt vo gstonede Hanftouriste überschwemmt wird. Inwiefern das zuetreffe würd weissi nid, aber unberechtigt isch d Befürchtig sicher nid. Vor allem wenn me gseht wie in Amsterdam immer härter gege d Coffeeshops vorgange wird...
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
hanfueli
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 860
Registriert: 19.12.2007, 16:48
Wohnort: 4132

Beitrag von hanfueli »

Kawa hat geschrieben: Im Ernst, das ganze ist schon ziemlich dumm. Der Kinderficker wird ewig verfolgt während derjenige der Kinder umgebracht hat nach 30 Jahren völlig frei mit seiner Tat prahlen kann ...
Vielleicht macht es keinen Sinn. Aber es ist trotzdem eine gute Sache.
Ausserdem werden Morde bemerkt und (meist) aufgeklärt. Ein Missbrauch hingegen bleibt oft verschwiegen, weil sich die Betroffenen dafür schämen oder der seelische Schmerz noch zu gross ist um sich damit auseinanderzusetzen. Wenn sie dann darüber hinweg sind und sich dazu äussern können, was bei vielen ein halbes Leben dauert, ist die Strafe schon lange verjährt. :(

Deshalb JA!
...reden Sie nur weiter, es wird schon noch etwas intelligentes dabei sein.

Benutzeravatar
robää
Neuer Benutzer
Beiträge: 24
Registriert: 24.04.2007, 16:49

Beitrag von robää »

Das met em Tourismus stemmt leider ned..
Es gelt nome för Staatsbörger.

Antworten