Die Disziplinarkommission der Swiss Football League (SFL) hat den FC Basel und die Young Boys wegen Fehlverhaltens seiner Fans in der Partie vom 27. September mit 12 000 respektive 50 000 Franken gebüsst.
Am 27.09.2008 beim Spiel im St. Jakob-Park: Ordner versuchen, die Fackeln zu löschen. (Sven Thomann)
Den Vereinen selber konnte die SFL kein Fehlverhalten vorwerfen. Während die Basler Anhänger «nur» bengalische Fackeln und Rauchkörper abbrannten, wurde im Gästesektor zusätzlich auch ein Knallkörper gezündet. Zudem warfen die YB-Fans einige Fackeln in andere Zuschauer-Sektoren u2013 allerdings nicht gezielt.
Keine Geisterspiele für YB
Die Berner Young Boys sind glimpflich davongekommen. Bei einem ähnlichen Vorfall anlässlich der Partie zwischen dem FC Basel und dem FC Zürich vom 2. Mai wurde der Gastklub FCZ nämlich mit zwei «Geisterspielen» und 30 000 Franken gebüsst. Damals hatten FCZ-Fans gezielt brennende Fackeln in einen unterhalb von ihnen gelegenen Sektor mit Familien und Basler Zuschauern geworfen. (si/ds)
Was söll me vo somene Urteil halte?
