Bernhard Heusler
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 241
- Registriert: 11.01.2005, 12:00
- Wohnort: R.I.P.
- Latteknaller
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 4143
- Registriert: 27.02.2005, 12:00
da hat wohl einer die einträge rotolosos gelesen...Es beschäftigt mich, dass selbst die Qualifikation des Klubs für die Champions League bei gewissen Anhängern weniger Freude als neue Begehrlichkeiten auslöst. Auf der Basis nicht überprüfter Zahlen und mit abstrusen Vorstellungen über die wirtschaftliche und sportliche Potenz des FCB werden etwa pauschal "Verstärkungen" gefordert. Statt Freude zu verspüren, werden sofort neue Forderungen gestellt.
..und diejenigen edbergs.Natürlich. Ich mag kritische Menschen. Ich suche die persönliche Konfrontation mit kritischen Fans und Journalisten. Aber destruktives Niedermachen des "eigenen" Klubs, Hohn, Spott und generelles Misstrauen gegenüber jedem und jeder, der oder die für den FCB auf und neben dem Feld in der Verantwortung steht, sind Geisteshaltungen, mit denen ich nichts anfangen kann. Sie schaden der Sache des FCB. Sie tragen Wasser auf die Mühlen derjenigen Kreise, denen die Stärke der Institution FCB ein Dorn im Auge ist.

"Glauben Sie nicht jenen, die nie in ein Stadion gehen, dass ein Fussballspiel ein Hochrisiko-Anlass sei." Bernhard Heusler im Spiegel
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
- São Paulino
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 3453
- Registriert: 11.01.2005, 11:42
- Wohnort: 6300 Zug
Das ist genau richtig so!Back in town hat geschrieben:Heusler versteht das falsch. Die Unzufriedenheit vieler Fans liegt nicht am Erfolg, sondern am biederen Fussball der geboten wird und den Gross spielen lässt.
Klar hätte ich mir z.B. in der angesprochenen Situation auch weitere Verstärkung gewünscht, aber wenn's nicht geht, dann kann ich damit leben.
Was mich unweigerlich ankotzt und wo ich mir den Mund nicht verbieten lasse, ist im taktischen und spielerischen Bereich.
"Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben." (A. Einstein)
ich denke auch, der fcb muss auf der ausgabenseite über die bücher....Phebus hat geschrieben:Die Rekordtransfers, welche Heusler stolz anfuehrt, haetten doch auf irgend eine Art und Weise die Kasse des FCB nachhaltiger fuellen muessen. Oder bedeutet das etwa, dass ohne diese Transfers ein Verlust in Hoehe von ca. 20 Mio entstanden waere?
--> blocher holen


- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
Im 2. Teil des Interviews erfahren wir dann hoffentlich was über den Sport wie zum Beispiel, wieso der FCB keine Doppel- oder Steilpässe mehr spielen kann, wieso die Spieler 4kg zuviel auf den Rippen haben, wieso die Laufwege und Laufarbeit mangelhaft sind und schnelles Umschalten nicht funktioniert, wie man täglich an der Schusstechnik trainiert, warum man keinen Spielmacher im modernen Fussball braucht, wieso es eben nicht Zufallsfussball ist und wann endlich Gjasulla anfängt zu zaubern und zu ackern. Urs weiss ja jetzt was so manchen Zuschauer brennend interessiert. Der finanzielle Erfolg ist zwar schön, bringt mir aber nichts. Auch die Migros hat finanziellen Erfolg, aber ich gehe nicht dorthin um Spass zu haben.
- C4-Joggeli
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 396
- Registriert: 05.11.2005, 10:47
Berni, du bisch dä geilscht!!!Wenn etwa Ilja Känzig im BLICK die drei Niederlagen des FCB in der Champions League Kampagne auf eine angebliche "Sparpolitik" des FCB zurückführen will, bewegt er sich - bei allem Respekt - in seiner Expertenmeinung meilenweit weg von der Realität.
PRO Gold-Statue füre Scotty ufem Barfi
Typisches Anwaltsgeschwafel. Der Apparat ist viel zu teuer verglichen mit den Möglichkeiten die der FCB mit diesem Kader hat. Soviele Transfererlöse + die Championsleagueerlöse sowie 25000 Jahreskarten. Diese Mannschaft dürfte nicht teuer sein gemessen an der Qualität. Sollte man da nicht mit deutlichem Gewinn abschliessen sollte man gründlich über die Bücher gehen. Grundsätzlich sollte man nicht vergessen das wir nur dank des Schiedsrichtes in CL waren. Man hätte dann vermutlich ein grosses Loch in der Kasse. Die Zuschauerzahlen werden mit diesem Gekicke sicherlich nicht steigen. Klar werden die treuen Fans bleiben. Nur sollte man Bedenken, dass man ein für Schweizer Verhältnisse zu grosses Stadion hat und die Tendenz der Saisonkarten und Matchbesucher eher fallend ist und dies trotz CL Quali.
Mich würden andere Fragen an Heussler interessieren.
Warum war der Hype nicht da wie im 2002? Was hat man falsch gemacht? Damals hätte man das Stadion xmal füllen können. Wie will man den Trend abwandernder Zuschauer stoppen. Was sagen sie zur aktuellen Stärke des FCB Kaders? Ist es nicht gefährlich zu hoffen man könne konstant mit Millionerlösen die Gehälter bezahlen. Was war der Grund weshalb man den besten Torjäger den der FCB hatte abzulehnen? 1 Punkt hätte 500000 gebracht. Zudem hat Gimenez viel für diesen Verein geleistet.
Plant man eine Zukunft mit oder ohne Gross. Ist man vorbereitet auf die Aera nach Gross? Will man die Ambitionen auf eine erneute CL Quali aufrechterhalten und welches Risiko will man dafür eingehen.
Warum verstärkt man sich auf Positionen auf welchen man genügend Spieler hat und auf anderen bei denen Bedarf besteht tut man nichts?
Was halten Sie von der Aussage der Präsidentin dies sei der beste FCB aller Zeiten?
Warum versucht man nicht die Gegner der Superleague zu schwächen in dem man die Schlüsselspieler verpflichtet? So wie dies Erich Vogel mit Smiljanic gemacht hat. Kein anderer Verein in der NLA hätte die Möglichkeiten dazu.
Wäre es nicht sinnvoller den Apparat ein wenig zu verkleinern und stattdessen einen Sportchef zu verpflichten.
Wieviel Freude haben sie persönlich an der Spielweise des FCB.
Mich würden andere Fragen an Heussler interessieren.
Warum war der Hype nicht da wie im 2002? Was hat man falsch gemacht? Damals hätte man das Stadion xmal füllen können. Wie will man den Trend abwandernder Zuschauer stoppen. Was sagen sie zur aktuellen Stärke des FCB Kaders? Ist es nicht gefährlich zu hoffen man könne konstant mit Millionerlösen die Gehälter bezahlen. Was war der Grund weshalb man den besten Torjäger den der FCB hatte abzulehnen? 1 Punkt hätte 500000 gebracht. Zudem hat Gimenez viel für diesen Verein geleistet.
Plant man eine Zukunft mit oder ohne Gross. Ist man vorbereitet auf die Aera nach Gross? Will man die Ambitionen auf eine erneute CL Quali aufrechterhalten und welches Risiko will man dafür eingehen.
Warum verstärkt man sich auf Positionen auf welchen man genügend Spieler hat und auf anderen bei denen Bedarf besteht tut man nichts?
Was halten Sie von der Aussage der Präsidentin dies sei der beste FCB aller Zeiten?
Warum versucht man nicht die Gegner der Superleague zu schwächen in dem man die Schlüsselspieler verpflichtet? So wie dies Erich Vogel mit Smiljanic gemacht hat. Kein anderer Verein in der NLA hätte die Möglichkeiten dazu.
Wäre es nicht sinnvoller den Apparat ein wenig zu verkleinern und stattdessen einen Sportchef zu verpflichten.
Wieviel Freude haben sie persönlich an der Spielweise des FCB.
Und selbstverständlich hast Du ihm das schon von Du zu Du persönlich mitgeteilt und erörtert und er konnte Dir darauf was erwiedern?Edberg hat geschrieben:Ich halte den Entscheid, gegen das erstinstanzliche Urteil für die Ausschreitungen vom 13.5. nicht zur rekurrieren nach wie vor für einen Fehlentscheid und seine hierfür aufgeführte Begründung der fehlenden Erfolgsaussicht schlichtweg für eine grobe Fehleinschätzung. Juristisch hat er auch beim Sportgericht gegen den Forfaitentscheid (Muntwiler) versagt. Sein Leistungsausweis ist also für seinen eigentlichen Job eher dürftig.
fazit: wahrscheinlich sind 30-40 mio. das dümmste budget, was ein club heute haben kann. entweder 15 mio. und es wird ein spannender kampf um die gurkenliga oder 100 mio. und wir sind europäisch dabei (=mitspielen)!!
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
....und der frust der zuschauer kommt daher, dass wir heute ein spielerisch eindeutig schlechteren fcb haben als noch 2002/2003. warum?
Aber es wundert mich nicht, denn Fussball ist zwar ein toller Sport, aber die Protagonisten, die sich darin tummeln, sind oft mühsame Idioten (auf allen Ebenen), von denen man kaum was Gescheites erwarten kann.
(1) Weil es eben nur ein Hype war. Damals waren so viele Modefans unterwegs, dass dir heute schlecht würde davon. Die Euro in Basel mit dem ganzen Uefa-Kasperlitheater war ein Hype. Willst du das?Cocolores hat geschrieben: Mich würden andere Fragen an Heussler interessieren.
(1) Warum war der Hype nicht da wie im 2002?
(2) Was war der Grund weshalb man den besten Torjäger den der FCB hatte abzulehnen?
(3) Plant man eine Zukunft mit oder ohne Gross.
(2) Das hat Heusler schon mehrmals ausführlich erklärt, wenn ich mich nicht irre.
(3) Das wird wohl kein umsichtiger Klubverantwortlicher kurz vor einem kritischen Spiel und wenige Monate vor einer allfälligen Vertragserneuerung in aller Öffentlichkeit ausbreiten.
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
ja klar. Es ist nicht der Zeitpunkt. Nur dieses nichtsaussagende Geschreibsel von Heussler interessiert doch niemand und kann man sich auch sparen. Das Kaenzig Müll schreibt war ja klar.Zelig hat geschrieben:(1) Weil es eben nur ein Hype war. Damals waren so viele Modefans unterwegs, dass dir heute schlecht würde davon. Die Euro in Basel mit dem ganzen Uefa-Kasperlitheater war ein Hype. Willst du das?
(2) Das hat Heusler schon mehrmals ausführlich erklärt, wenn ich mich nicht irre.
(3) Das wird wohl kein umsichtiger Klubverantwortlicher kurz vor einem kritischen Spiel und wenige Monate vor einer allfälligen Vertragserneuerung in aller Öffentlichkeit ausbreiten.
Edith:
Zum 2te. So viel ich weiss isch es ums Alter gange. Aber das isch für mi kei Grund suscht hätt me au nid dr Lokvenc dörfe verpflichte. Dr Chippi dörf me au nid verlängere will dä kostet sicher au nid wenig...
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2833
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
wenn ich mich recht erinnern mag, wurde seitens fcb kommuniziert, dass man gimenez aufgrund des alters nur einen 1-jahres vertrag geben wollte, er aber einen längeren vertrag wollte.. damit war die sache dann gegessen..Cocolores hat geschrieben:Edith:
Zum 2te. So viel ich weiss isch es ums Alter gange. Aber das isch für mi kei Grund suscht hätt me au nid dr Lokvenc dörfe verpflichte. Dr Chippi dörf me au nid verlängere will dä kostet sicher au nid wenig...
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
16.7.08Cocolores hat geschrieben:
Edith:
Zum 2te. So viel ich weiss isch es ums Alter gange. Aber das isch für mi kei Grund suscht hätt me au nid dr Lokvenc dörfe verpflichte. Dr Chippi dörf me au nid verlängere will dä kostet sicher au nid wenig...
Frage: Ein kurzfristiger Vertrag war kein
Thema?
Heusler: Gimenez wollte ein längerfristiges
Engagement. Und das
machte für uns keinen Sinn.
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
[SIGPIC][/SIGPIC]
__________________________________________
Langfristig. Naja, ich denke er wollte einen 2 Jahresvertrag. 3 Jahre wären sicherlich zu lang. Ist ja klar in seinem Alter. Mehr als Streller hätte er wohl nicht verdient. Man hätte dafür keine Ablöse zahlen müssen. Vielleicht hätte man ihn danach auch für die Jugendabteilung gebrauchen können. Knipser gibts ja wie Sand am Meer.Zelig hat geschrieben:16.7.08
Frage: Ein kurzfristiger Vertrag war kein
Thema?
Heusler: Gimenez wollte ein längerfristiges
Engagement. Und das
machte für uns keinen Sinn.
Ist nur meine persönliche Meinung. Ich denke einige Zuschauer hätte man mit ihm sicher mobilisieren können. Er ist einer der die Massen begeistern kann. Aber eben lieber ein paar Fränkli auf den Konto als den Zuschauern eine Freude zu bereiten. Diese Strategie wird sich nid auszahlen.
Zur Ergänzung:
Gimenenz hat davor in der Bundesliga in 28 Spielen 12 Tore geschossen und 3 vorbereitet. Davon wurde er 14 mal eingewechselt. Unser bester Torschütze hat zurzeit 4 Kisten.
Erstens hat man Lokvenc nur ausgeliehen, was ein wesentlicher Unterschied zu einer richtigen Verpflichtung ist. Wie hier bereits mehrmals gesagt, wäre es wohl auch im Interesse der Vereinsleitung gewesen, Gimenez für ein Jahr zu verpflichten.Cocolores hat geschrieben:ja klar. Es ist nicht der Zeitpunkt. Nur dieses nichtsaussagende Geschreibsel von Heussler interessiert doch niemand und kann man sich auch sparen. Das Kaenzig Müll schreibt war ja klar.
Edith:
Zum 2te. So viel ich weiss isch es ums Alter gange. Aber das isch für mi kei Grund suscht hätt me au nid dr Lokvenc dörfe verpflichte. Dr Chippi dörf me au nid verlängere will dä kostet sicher au nid wenig...
Zweitens sind die Aussagen von Heusler nich "nichtsagendes Geschreibsel". Wenn man es genau liest, beinhaltet es vielleicht nicht unbedingt neue Fakten, dafür aber die richtige Perspektive auf die aktuelle Lage. Treffend und ohne fadenscheinige Entschuldigungen erklärt er die momentane Situation.
Es ist doch sinnlos 02/03 mit der heutigen Zeit zu vergleichen, wenn man die Entwicklung des profesionalen Fussballs der letzten Jahre betrachtet. Alleine die Transfers aus der Schweiz ins Ausland der vergangen zwei Saisons verdeutlichen dies.
Auch verdeutlicht er nochmals mit welcher Strategie man in diese Championsleague-Saison gegangen ist. Und wenn man sichs genau überlegt, ist es auch die einzig vernünftige. Hätte man die gleiche Strategie wie vor 6 Jahren anwende wollen, müsste man Spieler wie Bobadilla, Tihinen oder Abdi verpflichten. Vor 6 Jahren waren solche Transfers noch möglich. Über die heutige Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Transfer über die Bühne geht, wurde wohl schon eingehend diskutiert.
Gigi Oeri ist grundsätzlich nicht für unüberlegte Aussagen bekannt, doch bereut sie sicherlich heute ihre Bemerkung über die Stärke des Teams. Gleichzeitig kann sie diese aber auch nicht mehr zurücknehmen, wie es auch für Heusler äusserst schwierig wäre, darauf zu antworten. Trotzdem enthält die Aussage ein Kernchen wahrheit. Ergic redet immer von der Jünge des Teams. Die Mannschaft 02/03 war eine erfahrene Gruppe, mit wenig jungen Spielern. Der heutige Transfermarkt verlangt es, gute Spieler immer jünger einzukaufen, da sie später sonst unbezahlbar sind. Das aktuelle Team ist vielleicht nicht das beste seit 99, dafür hat es für mich die grösste Perpektive. Spieler wie Eren, Stocker, Perovic, Safari, Abraham, Schürpf, Carlitos und Mustafi haben ein grosses Potential und könnten schlussendlich bei einem grossen Club landen. Wer ausser Atouba (und dieser auch nur begrenzt) konnte jemals bei einem grösseren Club spielen?
Für mich besitzt Heusler den richtigen Blick auf die Lage, und ihm sinnloses Geschwafel vorzuwerfen, ist fast respektlos gegenüber seinem Einsatz für diesen Verein. Über Edbergs Aussage kann man wiederum nur müde Lachen. Heuslers Ausweis als Anwalt zu bemängeln, ist ein weiterer Höhepunkt in seiner endlosen Liste von Kritiken (Remember Fall Carlitos).
ich werde mich nicht mehr weiter zu diesem Thema Äussern. Die Zuschauerentwicklung (Ich meine hier nicht die verkauften Jahreskarten sondern die anwesenden Zuschauer) wird mehr Aussagekraft haben als das ganze blabla.FEDERER hat geschrieben:Erstens hat man Lokvenc nur ausgeliehen, was ein wesentlicher Unterschied zu einer richtigen Verpflichtung ist. Wie hier bereits mehrmals gesagt, wäre es wohl auch im Interesse der Vereinsleitung gewesen, Gimenez für ein Jahr zu verpflichten.
Zweitens sind die Aussagen von Heusler nich "nichtsagendes Geschreibsel". Wenn man es genau liest, beinhaltet es vielleicht nicht unbedingt neue Fakten, dafür aber die richtige Perspektive auf die aktuelle Lage. Treffend und ohne fadenscheinige Entschuldigungen erklärt er die momentane Situation.
Es ist doch sinnlos 02/03 mit der heutigen Zeit zu vergleichen, wenn man die Entwicklung des profesionalen Fussballs der letzten Jahre betrachtet. Alleine die Transfers aus der Schweiz ins Ausland der vergangen zwei Saisons verdeutlichen dies.
Auch verdeutlicht er nochmals mit welcher Strategie man in diese Championsleague-Saison gegangen ist. Und wenn man sichs genau überlegt, ist es auch die einzig vernünftige. Hätte man die gleiche Strategie wie vor 6 Jahren anwende wollen, müsste man Spieler wie Bobadilla, Tihinen oder Abdi verpflichten. Vor 6 Jahren waren solche Transfers noch möglich. Über die heutige Wahrscheinlichkeit, dass ein solcher Transfer über die Bühne geht, wurde wohl schon eingehend diskutiert.
Gigi Oeri ist grundsätzlich nicht für unüberlegte Aussagen bekannt, doch bereut sie sicherlich heute ihre Bemerkung über die Stärke des Teams. Gleichzeitig kann sie diese aber auch nicht mehr zurücknehmen, wie es auch für Heusler äusserst schwierig wäre, darauf zu antworten. Trotzdem enthält die Aussage ein Kernchen wahrheit. Ergic redet immer von der Jünge des Teams. Die Mannschaft 02/03 war eine erfahrene Gruppe, mit wenig jungen Spielern. Der heutige Transfermarkt verlangt es, gute Spieler immer jünger einzukaufen, da sie später sonst unbezahlbar sind. Das aktuelle Team ist vielleicht nicht das beste seit 99, dafür hat es für mich die grösste Perpektive. Spieler wie Eren, Stocker, Perovic, Safari, Abraham, Schürpf, Carlitos und Mustafi haben ein grosses Potential und könnten schlussendlich bei einem grossen Club landen. Wer ausser Atouba (und dieser auch nur begrenzt) konnte jemals bei einem grösseren Club spielen?
Für mich besitzt Heusler den richtigen Blick auf die Lage, und ihm sinnloses Geschwafel vorzuwerfen, ist fast respektlos gegenüber seinem Einsatz für diesen Verein. Über Edbergs Aussage kann man wiederum nur müde Lachen. Heuslers Ausweis als Anwalt zu bemängeln, ist ein weiterer Höhepunkt in seiner endlosen Liste von Kritiken (Remember Fall Carlitos).
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 2833
- Registriert: 06.12.2004, 21:26
- Wohnort: Brunnen
- Kontaktdaten:
und was soll deiner meinung nach der vorstand anderes machen?Cocolores hat geschrieben:ich werde mich nicht mehr weiter zu diesem Thema Äussern. Die Zuschauerentwicklung (Ich meine hier nicht die verkauften Jahreskarten sondern die anwesenden Zuschauer) wird mehr Aussagekraft haben als das ganze blabla.
seit 02/03 gings eigentlich immer um den titel, im cup wars auch nicht so schlecht. als ch-mannschaft haben wir in der cl damals und im uefacup durchaus gute resultate erzielt (wer erwartet, dass ein team aus der ch ernsthaft was reissen mag international, hat eins an der waffel..) und dennoch kommen die leute nicht in strömen ins stadion, sondern das stadion wird nur noch "mühsam" voll..
und in der schweiz wird sich dies wohl auch nie ändern, das potential fehlt schlicht und ergreifend..
jay hat geschrieben:d mongi-quote im forum isch au scho tiefer gsi
Die einen wollen Erfolg denen ist das gezeigte auf dem Rasen egal. Die anderen wollen ganz einfach ein wenig Spielkultur.dasto hat geschrieben:und was soll deiner meinung nach der vorstand anderes machen?
seit 02/03 gings eigentlich immer um den titel, im cup wars auch nicht so schlecht. als ch-mannschaft haben wir in der cl damals und im uefacup durchaus gute resultate erzielt (wer erwartet, dass ein team aus der ch ernsthaft was reissen mag international, hat eins an der waffel..) und dennoch kommen die leute nicht in strömen ins stadion, sondern das stadion wird nur noch "mühsam" voll..
und in der schweiz wird sich dies wohl auch nie ändern, das potential fehlt schlicht und ergreifend..
ich persönlich bedaure, dass man bei der verpflichtung eines spielers nicht genügend auf die kreativität/spielintelligenz achtet.
vielleicht bin ich auch falsch mit dieser annahme und das spielerische potenzial wäre vorhanden, bloss kommt es unter dem gross'schen system nie zur geltung...
doch irgend einen grund muss es ja geben, dass gross so spielen lässt. er holt aus dem vorhandenen spielermaterial das optimum heraus und ist damit erfolgreich. oder wäre es mit dem momentanen kader des fcb möglich, attraktiven offensivfussball (à la fcz) zu spielen?
vielleicht bin ich auch falsch mit dieser annahme und das spielerische potenzial wäre vorhanden, bloss kommt es unter dem gross'schen system nie zur geltung...
doch irgend einen grund muss es ja geben, dass gross so spielen lässt. er holt aus dem vorhandenen spielermaterial das optimum heraus und ist damit erfolgreich. oder wäre es mit dem momentanen kader des fcb möglich, attraktiven offensivfussball (à la fcz) zu spielen?