Turiddu hat geschrieben:Gebe dir absolut Recht, habe gestern Maischberger geschaut. War echt übel, diese ganze Moralismus (Fliege), die dämmlichen, pseudo-intelligent gestellten Fragen der Moderatorin, die Wichtigtuerei der versammelten Polit-Zombies und minutenlange Diskussionen über nebensächliche Details.
Man getraut es sich kaum ausszusprechen, aber im Vergleich dazu sind die Schweizer Diskussionen (Arena, Rundschau, Standpunkte etc.) auf einem wohltuend hohen Niveau. Und sachlicher sind sie sowieso.
dann hat sich in den letzten 2 jahren ja nicht viel geändert
ja, die schweizer diskussionen sind (im TV) ganz sicher auf einem höheren niveau (was nun auch nicht wahnsinnig schwer ist). es geht mehr um die sache selber, weniger darum, wie man was sagt, weniger fokus auf positive selbstdarstellung und gutmenscheln bzw. gegner mit willkürlichen promillezahlen dissen als diskussionsziel (und auch weniger pseudointellektuelle moderatoren-obermongis ala jbk oder beckmann)
leider sind bei uns die protagonisten meist biedere bünzlis mit einer weltsicht, die ca. von hinterkappelen bis gümligen reicht.
erstaunlicherweise ist es gerade das US-TV (natürlich nicht die networks

), welches, trotz schlechtem ruf, vom medialen denk-mainstream einigermassen unabhängige formate bietet, meist sendungen, die von politischem humor geprägt werden, zb. real time with bill maher.. da werden ohne zwang von political correctness, höchst unterschiedliche, interessante meinungen vertreten und es wird allgemein viel weniger verkrampft diskutiert. will man nur ernsthaftes, so gibt es auf PBS stundenlange diskussionen von hellen menschen, die wirklich etwas konstruktives zu sagen haben und sich nicht nur selber darstellen wollen.