Anti Pyro Propaganda auf Telebasel

Diskussionen rund um den FCB.
Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Offizielles Zünden vor dem Block ist ein Witz. Es kommt ja aus den Emotionen
heraus, z.B. bei einem Tor oder während besonderer Stimmumg in der Kurve.
Wenn man da vor der Kurve ein bisschen schwenken soll, kann man es auch
gleich sein lassen (meiner Meinung nach).
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

liegt wohl grösstenteils auch daran, das dort die Medien nicht einen so grossen einfluss ausüben wie hier bei uns in der Schweiz.

Bender hat geschrieben:Vielleicht liegt es am gelassenen Charakter der Wiener, aber dort interessiert's keine Sau, wenn die Kurve zündet. Will heissen, es regt sich dort keiner auf. Im Gegenteil, man nutzt die Zeit, um noch ein Bierchen zu holen oder giesst die Show.

Ist auf jeden Fall meine Erfahrung bei Rapidspielen.
Kann ich nur nach Berichten und auskünften von Freunden zustimmen, da ich es leider noch nicht bis in dieses Stadion geschafft habe :(

Was die Kurve betrifft, ich kenne wenige die in der kurve stehen und denen das zünden was ausmacht. Auch die meisten ausserhalb sehen sich eine solche "Show" gerne einmal an. Nur wird dann diese tolleranz durch dumme aktionen (mutwillig oder nicht) wieder mit schlechten eindrücken überhaftet und sogleich alle Fans wieder in einen topf geworfen, was die Medien dann noch zusätzlich aufbauschen und verschlimmern....

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

Der Einwurf von Bender mit der "allgemeinen Akzeptanz" im Stadion (wie seinem Beschrieb nach bei Rapid) zeigt ein weiteres Problem auf: Wieviele bereits unreflektiert die Haltung der Medien übernommen haben sieht man jeweils bei einer Pyroaktion des Gegners im Joggeli. Kaum ist ein Räuchlein in Sicht, pfeifft das ganze Stadion (und ja: auch grosse Teile der MK!). Damit schafft man der Repression natürlich eine "argumentative" Basis, dh die SFV-Offiziellen denken "Es ist ja das ganze Stadion dagegen, ausser ein paar Chaoten" und die werden daher kaum von der bisherigen Marschroute abweichen.

Realistisch betrachtet ist leider festzustellen, dass immer mehr Leute vom von den Medien und SFV-Offiziellen verbreiteten Sicherheitswahn geistig infiltriert werden und jeglichen Menschenverstand ausschalten. Denn vernünftig betrachtet ist Pyro durchaus gefährlich, aber unter Annahme einer "funktionierenden" Kurve und keiner gefährlicher externer Faktoren - Bsp.: Security im Block oder Förderung der Angst vor Stadionverbot verursachen Vermummung oder panisches Wegwerfen seitens der Zünder - ist Pyro nicht gefährlicher als das alltägliche Leben. Ich fühle mich sicher in der Kurve, auch bei Pyroshows.

Die Leute müssen beim Wort Pyro wieder als erstes an "Ambiance und Emotionen" und nicht "Gewalt und 1000 Grad" denken (gerade wieder von Christian Gross im Fussballtalk vorgeführt). Beim Anblick eines Ferraris vor dem Joggeli denkt auch jeder automatisch an "500 PS und sportliches Fahren" und nicht an "200 kmh innerorts und Todesraser".

Also diskutiert mit euren Nachbarn im Stadion, wenn sie bei Pyro wieder zu pfeiffen beginnen! Das Umdenken muss bei der "Basis" im Stadion beginnen, dann folgt das Umdenken in der Gesellschaft und "Gesetzgebung" automatisch.

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Athenry hat geschrieben:Der Einwurf von Bender mit der "allgemeinen Akzeptanz" im Stadion (wie seinem Beschrieb nach bei Rapid) zeigt ein weiteres Problem auf: Wieviele bereits unreflektiert die Haltung der Medien übernommen haben sieht man jeweils bei einer Pyroaktion des Gegners im Joggeli. Kaum ist ein Räuchlein in Sicht, pfeifft das ganze Stadion (und ja: auch grosse Teile der MK!).
Ich bin ja nicht so top informiert. Aber ich persönlich pfeife (auch). Nicht weil
ich die Pyros verabscheue, sondern weil ich bei gegnerischen Pyros das Gefühl
habe, dass sich die Gegner "wichtig" machen, "Machtdemonstration" ausüben
usw. Jedenfalls mein Pfeifen hat eher mit Antipathie zu tun, und vielen geht
das doch auch so, die dann buhen?

Denkst du nicht, dass es damit zu tun hat? Sonst würden die Bänklisitzer auch
pfeifen, wenn die MK Pyros ablassen würde!? :)

Aber allgemeint stimmt es natürlich, was du sagst. Dem "normalen" Matchbesu-
cher ist es halt egal, ob es Pyros hat oder nicht. Deshalb würde er sich auch
nicht dafür einsetzen und wehrt sich nicht gegen Verbote usw.
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Athenry
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 676
Registriert: 09.01.2005, 18:56

Beitrag von Athenry »

@ andreas
Seh ich nicht ganz so. Die Pfiffe richten sich gegen die Pyro des Gegners, weil er damit etwas illegales macht. Es wird als Provokation gesehen, als potentielle Gefahr. Man pfeift, weil man das verbotene und gefährliche mehr sieht als das schöne und emotionale. Bei den eigenen Fans ists umgekehrt, weil Zugehörigkeit zum gleichen Club die Wahrnehmung des Ganzen verändert.
Doch mit den Pfiffen wird doch die Haltung zu Pyro als illegale und damit schlechte Sache bestärkt. Deiner Logik zufolge müsstest du ja auch pfeifen, wenn der Gegner sich mit einer Choreo "wichtig macht / Macht demonstriert". Da sieht man aber den grossen Basisunterschied: Eine Choreo wird als positiv angesehen, während Pyro grundlegend mit negativen Gedanken verbunden ist. Denk mal ehrlich nach: Wäre es dir überhaupt jemals in den Sinn gekommen, bei einer Choreo des Gegners zu pfeifen? Nein, weil du die schöne und emotionale Seite siehst und nicht die gefährliche. Was, wenn die Medien einmal die Meinung verbreiten, dass unter Blockfahnen reihenweise Klaustrophobiker durchdrehen?
Auch bei Choreos der eigenen Fans wird viel mehr applaudiert als bei Pyroshows. Obwohl beides objektiv betrachtet wohl etwa gleich schön "anzuschauen" ist (je nach Geschmack das eine etwas mehr). Aber beim betrachten von Pyro spielt immer unterschwellig ein schlechtes Gefühl mit, eine Angst vor der Gefahr, ein etwas beklemmendes Gefühl. Und das gab es früher garantiert nicht. Man genoss mit leuchtenden Augen, heute denkt man "hoffentlich geht alles gut". Schau dir nur mal den Youtube Video mit den unterschiedlichen Äusserungen der SF Kommentatoren von 1994 und 2006 an. Psychologisch faszinierend, wie es Medien und Verband gschafft haben, die meisten Zuschauer gedanklich "umzupolen". Leider ist auch nicht von der Hand zu weisen, dass die Fans mit einzelnen dummen Aktionen - sprich Fakelwürfen - diesen Prozess noch gefördert haben.

Und nein: Dem normalen Matchbesucher ist es NICHT egal, ob gezündet wird oder nicht. Sonst würden ja nicht immer soviele pfeifen. Aber beim normalen Matchbesucher hat sich die Meinung festgesetzt, dass Pyro wahnsinnig gefährlich ist.

OT: Das ganze lässt sich auch schön auf die Gesellschaft anwenden: Zigaretten machen momentan den Prozess der gesellschaftlichen Verstossung durch, den Pyro bereits hinter sich hat. Wer heute ein Päckchen Zigaretten sieht, denkt zuerst an Rauchverbote, Tote durch Passiverauchen etc. Vor 10 Jahren hätte jeder in erster Linie das Genussmittel gesehen.
Besonders frustrierend ist folgendes: Der ganze Wandel wird nicht durch freies gesellschaftliches Umdenken eingeleitet. Schon vor 20 Jahren wusste man, dass Pyro gefährlich sein kann und rauchen schadet. Aber heute weisen Bilder auf Zigipäckchen und in Zeitungen und Dokumentationen am Fernsehen darauf hin, dass dies etwas schlechtes sei. Und die Leute übernehmen diese Haltung immer mehr, ohne sich selbst zu hinterfragen.

Benutzeravatar
rhyschiffer1893
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 820
Registriert: 05.09.2007, 10:09
Wohnort: 4056 Santihans
Kontaktdaten:

Beitrag von rhyschiffer1893 »

Bender hat geschrieben:Vor allem bei Eishockeyspielen in der Halle geduldet werden (oder ist dem in der Zwischenzeit nicht mehr so?).
Ha mol im Schluefwäg :eek: sone Keerzli :eek: :eek: welle "zünde"... Läck het das e Gschiss gä...
MIR SINNS!
Schooffseggel hat geschrieben: wobi so e hirnerschitterig au eppis positivs het: immerhin het me denn d gwisshait, ass ains vorhande isch :D

Benutzeravatar
andreas
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6836
Registriert: 27.03.2005, 19:22
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Beitrag von andreas »

Athenry hat geschrieben:@ andreas
Seh ich nicht ganz so. Die Pfiffe richten sich gegen die Pyro des Gegners, weil er damit etwas illegales macht. Es wird als Provokation gesehen, als potentielle Gefahr. Man pfeift, weil man das verbotene und gefährliche mehr sieht als das schöne und emotionale. Bei den eigenen Fans ists umgekehrt, weil Zugehörigkeit zum gleichen Club die Wahrnehmung des Ganzen verändert.
Doch mit den Pfiffen wird doch die Haltung zu Pyro als illegale und damit schlechte Sache bestärkt. Deiner Logik zufolge müsstest du ja auch pfeifen, wenn der Gegner sich mit einer Choreo "wichtig macht / Macht demonstriert". Da sieht man aber den grossen Basisunterschied: Eine Choreo wird als positiv angesehen, während Pyro grundlegend mit negativen Gedanken verbunden ist. Denk mal ehrlich nach: Wäre es dir überhaupt jemals in den Sinn gekommen, bei einer Choreo des Gegners zu pfeifen? Nein, weil du die schöne und emotionale Seite siehst und nicht die gefährliche. Was, wenn die Medien einmal die Meinung verbreiten, dass unter Blockfahnen reihenweise Klaustrophobiker durchdrehen?
Nein, und da hast du recht. Vielleicht pfeift man ja wegen dem Gefühl, dass
nur "wir" hier etwas Illegales machen dürfen? :D Aber genau das Gefühl, wel-
ches entstanden ist, wurde natürlich durch die Medien usw. beinflusst. So
oder so, die Scheisse ist am Laufen. Guter Vergleich mit dem Rauchen, hoffen
wir es endet nicht gleich...
Copyright © andreas 2005–heute. Alle Rechte vorbehalten.

Rotblau, die App von Fans für Fans! Rotblau gibt es auf iOS, Android oder im Web.

Benutzeravatar
Pro Sportchef bim FCB
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8201
Registriert: 28.01.2006, 20:37
Wohnort: Im Exil (Bern)

Beitrag von Pro Sportchef bim FCB »

Bender hat geschrieben:Vielleicht liegt es am gelassenen Charakter der Wiener, aber dort interessiert's keine Sau, wenn die Kurve zündet. Will heissen, es regt sich dort keiner auf. Im Gegenteil, man nutzt die Zeit, um noch ein Bierchen zu holen oder giesst die Show.

Ist auf jeden Fall meine Erfahrung bei Rapidspielen.
Die haben in Österreich auch keine 20min, kein SF und keinen Blick, oder? Das würde dann vieles erklären^^
Ich lasse mir meine Meinung nicht durch Fakten kaputt machen!

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

andreas hat geschrieben:Nein, und da hast du recht. Vielleicht pfeift man ja wegen dem Gefühl, dass
nur "wir" hier etwas Illegales machen dürfen? :D Aber genau das Gefühl, wel-
ches entstanden ist, wurde natürlich durch die Medien usw. beinflusst. So
oder so, die Scheisse ist am Laufen. Guter Vergleich mit dem Rauchen, hoffen
wir es endet nicht gleich...
Der unterschied besteht darin, das die Pyros schon lange verboten sind und trotzdem noch gezündet wird.
Bestehen wird es weiterhin noch eine lange zeit, jedoch wäre es ein schritt nach vorne wenn man diese tolerierren würde.

Benutzeravatar
rolemodel
Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 25.11.2007, 23:58
Wohnort: Stans

Beitrag von rolemodel »

Asselerade hat geschrieben:der rest macht es illegal und es wird toleriert!
das unvermummte zünden wird toleriert und es werden keine Sanktionen vergeben, auch nicht an die Clubs.... :eek:

Benutzeravatar
Alge
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 926
Registriert: 02.08.2006, 12:13

Beitrag von Alge »

http://www.bazonline.ch/basel/stadt/Pyr ... y/30630680

Eigener Artikel der baz dazu mit Statement Zindel.

Antworten