Volksinitiative für rauchfreie Restaurants in BS und BL

Der Rest...
Benutzeravatar
Sergei Derkach
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 241
Registriert: 15.10.2005, 03:06

Beitrag von Sergei Derkach »

@ Kawa: Mir ging es in meinem Post nicht darum, dass ich Angestellte im Gastgewerbe vor dem Passivrauchen schützen wollte. Nur wenn der Gesetzgeber dies als Motivation für eine neue Gesetzesvorlage angibt, muss er das auch durchziehen und kann nicht Ausnahmeregelungen im Arbeitsvertrag vorsehen.

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

No_IP hat geschrieben:...

Wer interessiert sich für den Maler, Lackierer, Bodenleger oder Schleifer etc.?
Staub, Lösungsmittel, Leim etc. Alles giftige Dämpfe oder Partikel.

...
Schon mal was von der EKAS gehört?
Trans(fair)

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Kawa hat geschrieben:hier stimmten doch nur aus rein egoistischen Gründen

denen sind die Angestellten doch völlig egal ...
Nun, dann haben wir ja schon zwei Gemeinsamkeiten zwischen Rauchern und Nichtrauchern entdeckt... :p
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

kopfschtaypflaschter hat geschrieben:-rauchen ist volkswirtschaftlich gesehen ein verlustgeschäft: hier wirds etwas zynisch. ich denke, es wird von beiden seiten nicht bestritten, dass rauchen tendeziell zu einem vorzeitigen ableben führt (statistische lebenserwartung). dies ist jedoch nicht gleichzusetzen mit volkswirtschaftlichem schaden. denn die gesundheitskosten nehmen mit steigendem alter exponenziell zu. D.h. dass es der allgemeinheit weniger kostet, wenn leute früher sterben.
das stimmt so nicht, die raucher sterben zwar durchschnittlich wirklich früher, trotzdem sind sie im durchschnitt mehr und länger im spital, bevor sie sterben. die kosten von lungenkrebs und raucherbeinen, etc. sind enorm hoch. das ist sehr gut dokumentiert.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

No_IP hat geschrieben: Wäre das Rauchen, ach wirklich so schlimm, wie dies auch behauptet wird, so müsste DER VERKAUF landesweit sofort verboten werden!

Dies wäre die richtige und konsequente Politik.
ich denke da hast du recht. aber vermutlich wäre das für die raucher die noch falschere lösung. aber rein aus heutigem stand der wissenschaft, wäre das richtig. nur, am ende ist es immer noch sache jedes einzelnen, ob er rauchen will oder nicht. nur wenn andere davon beeinflusst werden, wird es in meinen augen zum fall für die gesetzgebung und damit politik.

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

auslandbasler hat geschrieben:das stimmt so nicht, die raucher sterben zwar durchschnittlich wirklich früher, trotzdem sind sie im durchschnitt mehr und länger im spital, bevor sie sterben. die kosten von lungenkrebs und raucherbeinen, etc. sind enorm hoch. das ist sehr gut dokumentiert.
Das mit den Kosten wäre alles gut organisiert, wenn man pro Packung 1 Franken an die Spitalkosten gibt...einfach die Packung 1 Stutz teurer verkaufen und alles wäre gut...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

Kawa hat geschrieben:Wie schon einmal geschrieben und auch nachgewiesen : das ist eine simple (Propaganda?)Lüge, der Basler Weg wurde 9 Monate vor der Initiative gestartet ...
Den Wunsch, das Rauchen in Restaurants
und Bars zu verbieten gibts bestimmt nicht
erst seit die Initiative unterwegs ist.

Bei mir kam dieser Wunsch fast nach jedem
Ausgang und vor allem nach Besuchen von
Ländern, wo das Verbot schon durchgesetzt
wurde.

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Beitrag von Snowy »

auslandbasler hat geschrieben:ich denke da hast du recht. aber vermutlich wäre das für die raucher die noch falschere lösung. aber rein aus heutigem stand der wissenschaft, wäre das richtig. nur, am ende ist es immer noch sache jedes einzelnen, ob er rauchen will oder nicht. nur wenn andere davon beeinflusst werden, wird es in meinen augen zum fall für die gesetzgebung und damit politik.
dann müsste konsequenterweise auch Ganja, Koks, Heroin etc straffrei zu konsumieren sein...

Kann ja jeder selbst entscheiden was er sich antut.

Rauchen ist einfach historisch gewachsen, dies ist der einzige Grund wesshalb es akzeptiert ist...

Rauche stinkt! Legalize....
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

kopfschtaypflaschter
Neuer Benutzer
Beiträge: 9
Registriert: 23.02.2006, 08:54

Beitrag von kopfschtaypflaschter »

auslandbasler hat geschrieben:das stimmt so nicht, die raucher sterben zwar durchschnittlich wirklich früher, trotzdem sind sie im durchschnitt mehr und länger im spital, bevor sie sterben. die kosten von lungenkrebs und raucherbeinen, etc. sind enorm hoch. das ist sehr gut dokumentiert.
wo?

falls das stimmt (und wie allgemein bekannt, ist jede statistik abhängig vom auftraggeber, daher denke ich, dass gesunder menschenverstand hier eher angebracht ist), dann musst du noch die steuer-beiträge der raucher mit einbeziehen. sharky, dein vorschlag ist ja schon umgesetzt. anfangs dieser woche (glaub dienstag) hat die verbotene zeitung ausgewiesen, wie hoch der jährliche steuerertrag aus dem verkauf von tabakwaren ist. wenn ich mich recht entsinne ist das der unglaubliche betrag von über CHF 2 milliarden! ich denke, wenn man sich diesen betrag vor augen führt, muss man kein gesundheitsökonom sein um zu realisieren, dass die raucher ihre selbst verschuldeten gesundheitskosten wohl selber finanzieren (plus eine menge kohle an die ahv abliefern). Siehe auch hier (notabene ein pro-raucher verband).

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

No_IP hat geschrieben:Wer solch einer Initiative zustimmt der ist schlichtweg bescheuert! Wer solche massive Einschnitte in seiner Freiheit akzeptiert, der soll gleich entmündigt werden.

Wäre das Rauchen, ach wirklich so schlimm, wie dies auch behauptet wird, so müsste DER VERKAUF landesweit sofort verboten werden!

Dies wäre die richtige und konsequente Politik.
:rolleyes:

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Snowy hat geschrieben:dann müsste konsequenterweise auch Ganja, Koks, Heroin etc straffrei zu konsumieren sein...

Kann ja jeder selbst entscheiden was er sich antut.

Rauchen ist einfach historisch gewachsen, dies ist der einzige Grund wesshalb es akzeptiert ist...

Rauche stinkt! Legalize....
Falsch!
Rauche isch im gegestatz zu Heroin, Kiffe, Koks, etc. kei bewusstsyveränderigi Droge...dorum chasch das nit vergliche.
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

Bender hat geschrieben: :rolleyes:
Genau, dass ist immer die gleiche Argumentationslosigkeit!

Bist du nicht alt genug um selber zu entscheiden, ob du in eine Beiz möchtest oder nicht? Von den Besuchern rauchen schlichtweg 80% oder wenn nicht sogar 90% der Besucher.

An der Urne stimmten jetzt viele ab, welche nie bis selten wohl in einer Beiz konsumieren. Gerecht?

Als freier und mündiger Bürger, ist es dir überlassen, möchtest du dich darin aufhalten oder nicht. Diese Minderheit ist aber so klein, dass sich aus wirtschaftlicher Sicht, keine rauchfreie Beiz lohnen würde.

Zu Ekas, leider kenne ich schon zuviele die durch Arbeit gestorben sind. Nur was willst du dagegen machen?
Die Arbeit verbieten?

Früher lebten die Raucher gut und lange, dies alles nur aufs Rauchen zu beziehen, ist ziemlich unseriös.

Die Krankheiten in diesem Bereich werden bestimmt noch mehr zunehmen.

Was Feinstaub betrifft so sind Diesel(ohne Filter) und der Schienenverkehr eine grosse Gefahr/Umweltverschmutzung.

http://www.bafu.admin.ch/luft/00575/00578/index.html

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

Sharky hat geschrieben:Falsch!
Rauche isch im gegestatz zu Heroin, Kiffe, Koks, etc. kei bewusstsyveränderigi Droge...dorum chasch das nit vergliche.
Na und, ich verändere ja nur mein eigenes Bewusstsein und nicht das anderer
Mitbürger. Also kann ich doch selber entscheiden ob ich mir das antue oder nicht.

Benutzeravatar
1980
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 135
Registriert: 18.02.2005, 12:43

Beitrag von 1980 »

auslandbasler hat geschrieben:nur wenn andere davon beeinflusst werden, wird es in meinen augen zum fall für die gesetzgebung und damit politik.
Was im Leben beeinflusst einem schon nicht? Wer in einer Gemeinschaft lebt, sollte tolerant sein (Rauch, Lärm, Abgase etc.).

Mit Deiner Aussage schreist Du geradezu nach Verboten. Wir leben hier immer noch in einem relativ freien Land mit einer freien Marktwirtschaft. Wenn der Staat oder der Kanton Abstimmungen wie das Rauchverbot in privaten Unternehmungen genehmigt und beschliesst, sind wir nur noch einen Steinwurf vom Sozialismus entfernt. Den Staat hat es einen Scheissdreck anzugehen, was ein Wirt aus seinem Restaurant macht. Der Wirt trägt das finanzielle Risiko und erhält im Gegensatz zu anderen Betrieben keine Subventionen. Aber wer weiss, vielleicht werden ja künftig rauchfreie Restaurants auch subventioniert, weil die Gäste wegbleiben.

Wie wäre es mit einer Initiative gegen Volksverdummung?

Benutzeravatar
Rankhof
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1654
Registriert: 06.12.2004, 23:33

Beitrag von Rankhof »

Apollo11 hat geschrieben:Na und, ich verändere ja nur mein eigenes Bewusstsein und nicht das anderer
Mitbürger. Also kann ich doch selber entscheiden ob ich mir das antue oder nicht.
Zudem dürfte eine Bewusstseinsveränderung oder im schlimmsten Fall eine Durchlöcherung des Gehirns auch nicht schlimmer sein als wenn man sich die Lunge zuteert und den Körper mit Nikotin vergiftet.

Davon abgesehen ist Rauchen (und sehr beschränkt noch Kiffen) die einzige Droge, die unmittelbar die Gesundheit Nichtkonsumierender beeinträchtigt: Passivrauchen. Wenn einer neben mir raucht, wird meine Lunge geschädigt. Wenn einer neben mir säuft, snifft oder sich ne Spritze ansetzt, geschieht mir nichts (ausser er wird ausfällig oder setzt sich hinters Steuer).

Raucher dürften übrigens volkswirtschafltich durchaus nützlich sein (wenn man die Folgen des Passivrauchs weglässt): Sogar wenn sie länger im Spital sind (was ich ernsthaft bezweifle), so haben sie immerhin den Vorteil, dass viele schon vor oder kurz nach Erreichen des Rentenalters abkratzen, damit wird die AHV massiv entlastet :)

Noch ein Wort zur persönlichen Freiheit: Als Nichtraucher ist meine persönliche Freiheit durch die Initiative vergrössert worden, nicht verkleinert. In ein zwei Jahren werde ich an viel mehr Orte in der Stadt gehen können ohne meine Gesundheit zu gefährden.

Ach ja: Und du glaubst ja nicht ernsthaft, dass 9 von 10 Personen in einem Restaurant rauchen. Nur schon Kinder unter 12 Jahren machen wohl 5-10 % der Gäste aus (je nach Restaurant natürlich) ...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg

allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

No_IP hat geschrieben:Genau, dass ist immer die gleiche Argumentationslosigkeit!
Ich habe nur deinen Widerspruch GNADENLOS rausgefettet! :p
No_IP hat geschrieben:Bist du nicht alt genug um selber zu entscheiden, ob du in eine Beiz möchtest oder nicht? Von den Besuchern rauchen schlichtweg 80% oder wenn nicht sogar 90% der Besucher.
Ich erachte es als asozial die Umwelt zu verpesten, wenn das andere nicht wollen.
No_IP hat geschrieben:An der Urne stimmten jetzt viele ab, welche nie bis selten wohl in einer Beiz konsumieren. Gerecht?
Warum wohl? Ich hab keine Lust, CHF 200.- für Futter hinzublättern, das ich nicht geniessen kann und ich dann noch die Klamotten waschen muss.
No_IP hat geschrieben:Als freier und mündiger Bürger, ist es dir überlassen, möchtest du dich darin aufhalten oder nicht. Diese Minderheit ist aber so klein, dass sich aus wirtschaftlicher Sicht, keine rauchfreie Beiz lohnen würde.
Als freier und mündiger Bürger, ist es mir überlassen, mich mit einer Abstimmung gegen solch egositisches Verhalten zu wehren.
No_IP hat geschrieben:Zu Ekas, leider kenne ich schon zuviele die durch Arbeit gestorben sind. Nur was willst du dagegen machen?
Die Arbeit verbieten?
Schwachsinniger Vergleich.
No_IP hat geschrieben:Früher lebten die Raucher gut und lange, dies alles nur aufs Rauchen zu beziehen, ist ziemlich unseriös.
Ist mir eigentlich egal, wenn ein Raucher abkratzt. Nur muss ich deshalb dessen giftigen Rauch miteinatmen?
No_IP hat geschrieben:Was Feinstaub betrifft so sind Diesel(ohne Filter) und der Schienenverkehr eine grosse Gefahr/Umweltverschmutzung.
Nur wird man durch Rauch in unmittelbarer Umgebung bedeutend mehr gesundheitlich beeinträchtigt.

http://www.bafu.admin.ch/luft/00575/00578/index.html[/QUOTE]

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Sharky hat geschrieben:Das mit den Kosten wäre alles gut organisiert, wenn man pro Packung 1 Franken an die Spitalkosten gibt...einfach die Packung 1 Stutz teurer verkaufen und alles wäre gut...
nun, die letzten zahlen die ich gesehen habe lagen im bereich über 30 franken pro packung. scheint mir auch viel zu hoch, aber 1 franken reicht wohl nicht.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Snowy hat geschrieben:dann müsste konsequenterweise auch Ganja, Koks, Heroin etc straffrei zu konsumieren sein...

Kann ja jeder selbst entscheiden was er sich antut.

Rauchen ist einfach historisch gewachsen, dies ist der einzige Grund wesshalb es akzeptiert ist...

Rauche stinkt! Legalize....
ja, bin ich absolut dafür. wieso auch nicht? soll einfach auch jeder für die kosten aufkommen. das schlimmste am drogenkonsum ist vermutlich eh die kriminalität darumherum, handel, verkauf und beschaffung. die nähme sicher ab, wenn es legalisiert wird. und steuern gibts auch noch. bei harten drogen würde ich allerdings den verkauf nur in apotheken und auf rezept zulassen, wie bei medis....

ist aber ne andere debatte.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

kopfschtaypflaschter hat geschrieben:wo?

falls das stimmt (und wie allgemein bekannt, ist jede statistik abhängig vom auftraggeber, daher denke ich, dass gesunder menschenverstand hier eher angebracht ist), dann musst du noch die steuer-beiträge der raucher mit einbeziehen. sharky, dein vorschlag ist ja schon umgesetzt. anfangs dieser woche (glaub dienstag) hat die verbotene zeitung ausgewiesen, wie hoch der jährliche steuerertrag aus dem verkauf von tabakwaren ist. wenn ich mich recht entsinne ist das der unglaubliche betrag von über CHF 2 milliarden! ich denke, wenn man sich diesen betrag vor augen führt, muss man kein gesundheitsökonom sein um zu realisieren, dass die raucher ihre selbst verschuldeten gesundheitskosten wohl selber finanzieren (plus eine menge kohle an die ahv abliefern). Siehe auch hier (notabene ein pro-raucher verband).
natürlich ist immer alles mit vorsicht zu geniessen, aber die letzten studien die ich gesehen habe sprechen von folgekosten von 30 usd bis über 40 euronen pro pack!!!!! ich denke schon nicht, dass das stimmt, aber der tenor wird schon stimmen, die kosten sind nicht gedeckt.....

Benutzeravatar
Sharky
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 6812
Registriert: 27.12.2004, 01:16
Wohnort: Koh Samui

Beitrag von Sharky »

Als ich anfing zu rauchen wäre mir nie, also wirklich absolut nie in den Sinn gekommen das die Nichtraucher so einen Aufstand machen und fast einen Krieg gegen Raucher anzetteln würden. Ok, das war ca. 1983 und damals hat es noch überhaupt keinen gestört wo und wieviel geraucht wurde. Auch damals wusste man, das rauchen schädlich ist. Aber gestört hat das niemand. Man konnte sogar noch im hinteren Tramwagen rauchen.

Früher mal konnten Raucher und Nichtraucher in Frieden nebeneinander leben...damals gabs noch was wie: Leben und Leben lassen...das ist heute leider nicht mehr der Fall.

Ich habe ja mein Raucherstandpunkt auch jeweils geändert und der Zeit angepasst, so habe ich die ersten 10 Raucherjahre niemals Leute privat besucht wo man bei ihnen zuhause drinnen nicht rauchen konnte. Das habe ich früher rigoros durchgesetzt, auch habe ich nie gewartet bis mein Tischnachbar fertig mit Essen war bevor ich eine Zigi angezündet habe. Aber früher war das alles kein Problem, denn niemand hat sich darüber aufgeregt. Klar konnte man das nachdem man über das Nichtrauchen anfing zu reden nicht mehr so handhaben und somit wurde auch ich toleranter und habe gegenüber den Nichtrauchern Rücksicht genommen. Und heute noch mehr und würde mich an sinnvollen Gesetze halten und auch respektieren. Aber leider kommt es nicht dazu, weil es halt nur ein absolutes Verbot gibt. Schade für die Menschheit.

Das Problem ist, dass wohl die meisten Nichtraucher von heute die Zeit wo man noch überall Rauchen konnte, gar nicht mitbekommen hat weil sie ganz einfach noch irgendwo in Papas Sack rumschwammen...
Also wenn ein heute 20jähriger Schnösel sich gegen das Rauchen aufregt, versteh ich das ja auf eine Art, weil er es ja nicht wusste, wie es vor 1993 noch auf der ganzen Welt war...darum hätte ich es gut gefunden, wenn man genau für diese Abstimmung das Abstimmalter auf mind. 35 Jahre festgestetzt hätte... :p

Das schreibe ich jetzt als Nichtraucher (seit ein paar Monaten) aber innerlich bin ich halt doch noch ein zu fester Raucher sodass mir das nicht am Arsch vorbei gehen kann...
Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar :):cool::)

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

1980 hat geschrieben:Was im Leben beeinflusst einem schon nicht? Wer in einer Gemeinschaft lebt, sollte tolerant sein (Rauch, Lärm, Abgase etc.).

Mit Deiner Aussage schreist Du geradezu nach Verboten. Wir leben hier immer noch in einem relativ freien Land mit einer freien Marktwirtschaft. Wenn der Staat oder der Kanton Abstimmungen wie das Rauchverbot in privaten Unternehmungen genehmigt und beschliesst, sind wir nur noch einen Steinwurf vom Sozialismus entfernt. Den Staat hat es einen Scheissdreck anzugehen, was ein Wirt aus seinem Restaurant macht. Der Wirt trägt das finanzielle Risiko und erhält im Gegensatz zu anderen Betrieben keine Subventionen. Aber wer weiss, vielleicht werden ja künftig rauchfreie Restaurants auch subventioniert, weil die Gäste wegbleiben.

Wie wäre es mit einer Initiative gegen Volksverdummung?
was du mir unterstellst, ein lächeln kann ich mir da nicht verkneifen. sozialismus ist unter anderem, wenn man die kosten einfach verteilt. ein richtiger und funktionierender kapitalismus wäre, wenn jeder für die kosten aufkommen muss, die er verursacht. das ist beim rauchen genau so wie beim benzin für autofahren und fliegen nicht der fall. auch lärm, lichtemission, usw. davon bin auch ich betroffen und profitiere. nur ist das auf kosten von anderen, zum beispiel der nachfolgenden generation. das hat mit marktwirtschaft und freiem willen nichts zu tun. frag mal die nächste generation in ein paar jahren, wie glücklich sie über die kosten sind, die wir heute durch den co2 ausstoss verursachen. ist aber auch eine andere diskusion, aber verdummung lasse ich mir ungern vorwerfen, sozialismus erst recht.

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

Rankhof hat geschrieben:Zudem dürfte eine Bewusstseinsveränderung oder im schlimmsten Fall eine Durchlöcherung des Gehirns auch nicht schlimmer sein als wenn man sich die Lunge zuteert und den Körper mit Nikotin vergiftet.
Da geb ich Dir recht. Ich glaub es streitet niemand ab das rauchen und kiffen nicht schädlich wäre.
Rankhof hat geschrieben: Davon abgesehen ist Rauchen (und sehr beschränkt noch Kiffen) die einzige Droge, die unmittelbar die Gesundheit Nichtkonsumierender beeinträchtigt: Passivrauchen. Wenn einer neben mir raucht, wird meine Lunge geschädigt. Wenn einer neben mir säuft, snifft oder sich ne Spritze ansetzt, geschieht mir nichts (ausser er wird ausfällig oder setzt sich hinters Steuer).
sehr, sehr, sehr beschränkt das Kiffen. Kiffen ist ja jetzt schon in öffentlichen
Räumen und Restaurants verboten. Wenn ich kiffete war noch nie ein
Nichtraucher zugegen, zumindest nicht in geschlossenen Räumen.
Rankhof hat geschrieben: Raucher dürften übrigens volkswirtschafltich durchaus nützlich sein (wenn man die Folgen des Passivrauchs weglässt): Sogar wenn sie länger im Spital sind (was ich ernsthaft bezweifle), so haben sie immerhin den Vorteil, dass viele schon vor oder kurz nach Erreichen des Rentenalters abkratzen, damit wird die AHV massiv entlastet :)
Na da können die gesunden Nichtraucher ja mal froh sein und den armen Rauchern doch mal ein Päckchen spendieren ;)
Rankhof hat geschrieben: Noch ein Wort zur persönlichen Freiheit: Als Nichtraucher ist meine persönliche Freiheit durch die Initiative vergrössert worden, nicht verkleinert. In ein zwei Jahren werde ich an viel mehr Orte in der Stadt gehen können ohne meine Gesundheit zu gefährden.
Können ja! Aber wirst Du das auch tun?
Rankhof hat geschrieben: Ach ja: Und du glaubst ja nicht ernsthaft, dass 9 von 10 Personen in einem Restaurant rauchen. Nur schon Kinder unter 12 Jahren machen wohl 5-10 % der Gäste aus (je nach Restaurant natürlich) ...
Diese Schätzung ist nicht von mir und ich halte sie auch nicht für realistisch.

Im übrigen bin ich, als Raucher, selber dafür das der Abstimmunsentscheid so
schnell wie möglich umgesetzt wird, am besten gleich auf 01.01.2009 alle Aschenbecher
entfernen und nur noch Nichtraucherlokale. Es wäre nur konsequent.

Benutzeravatar
auslandbasler
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 933
Registriert: 10.12.2004, 10:16

Beitrag von auslandbasler »

Sharky hat geschrieben:Als ich anfing zu rauchen wäre mir nie, also wirklich absolut nie in den Sinn gekommen das die Nichtraucher so einen Aufstand machen ...............
..........noch ein zu fester Raucher sodass mir das nicht am Arsch vorbei gehen kann...
1983 waren die folgen von passivrauchen nicht in dem ausmass bekannt wie heute. auch versteht man heute die gesundheitfolgen besser als damals. und es hat auch eine gesellschaftliche änderung gegeben. früher war es eben normal, das ein nichtraucher sich dem raucher anpasste und eben in das restaurant ging, wo geraucht wurde. aber die zeiten haben sich geändert, heute sind halt viele nichtraucher nicht mehr bereit, das ganze einfach zu tolerieren. natürlich sind die konsequenzen drastisch, vielleicht zu drastisch, das problem ist halt, das ein nebeneinander offensichtlich schwer ist, sieht man ja an unserer diskusion. so ist zum beispiel die freie restaurantwahl für die nichtraucher und damit auch die persönliche freiheit, tatsächlich gösser geworden. für die raucher (eine minderheit der bevölkerung) wurde sie tatsächlich eingeschränkt. wobei, wie gesagt, nicht das rauchen wurde verboten, nur der ort dafür wurde beschränkt. es ist immer schwer, die balance zu finden, zwischen leben und leben lassen. und hoffentlich findet man vernünftige lösungen, die allen möglichst gut helfen. wenn man zum beispiel den rauch der zigis eliminieren könnte (spezielle filter oder so?), wieso soll man das rauchen nicht wieder erlauben? vielleicht regt das verbot ja den die phantasie der raucher und tabakkonzerne an?

Benutzeravatar
Snowy
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 1256
Registriert: 07.12.2004, 14:57
Wohnort: Basel, Zürich, Fricktal, Davos

Bsp Norwegen

Beitrag von Snowy »

Dudes!

Bi letscht Winter (!) in Oslo gsi. Dört herrscht au e strikts Rauchverbot in Bars, Clubs Restaurants.

D Raucher, Nichtraucher und Clubbsitzer sehnd das dört einiges entspannter als vieli do ihneu2026 und in Norwäge ischs hüüfiger als do nass, kalt, dunkel etc. ALso nüt mit "mediteranem Vorteil" fürs Antirauchergsetz in Italien, Tessin etc.

Dört gosch einfach schnell vor d Tür (oder in e Raucherzelt), rauchsch e Ciagarette, chattisch biz mit de andere Outlaws (grosse Flirteffekt - usgschlosseni hen automatisch öppis gmeinsams..) und denn gosch wider in Club wos herrlich nur noch unschädlichem Schweiss stinkt! :rolleyes:
20min 25.5.2007:
"Inler gab den Pokal für einen kurzen Moment in jene Hände, die nicht unwesentlichen Anteil am Titelgewinn hatten. «Er ist unser Anwalt; er hat uns die Muntwiler- Punkte geholt», erklärte er die kurzfristige Herausgabe der Trophäe."

Benutzeravatar
Apollo11
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: 04.11.2005, 12:28

Beitrag von Apollo11 »

Snowy hat geschrieben:Dudes!

... (oder in e Raucherzelt)
Sind die, wie in Irland, auch alle 2 Meter mit voll aufgedrehten Gas-Heizstrahlern bestückt? Da freut sich aber die Gasprom und die Ökos rümpfen die Nase.

Benutzeravatar
ultio
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 785
Registriert: 06.12.2004, 20:32

Beitrag von ultio »

Sharky hat geschrieben:Falsch!
Rauche isch ... kei bewusstsyveränderigi Droge ... .
Wenn ich diesen Thread durchlese, komme ich da aber zu einem anderen Ergebnis.
Trans(fair)

No_IP
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 384
Registriert: 08.06.2005, 16:25

Beitrag von No_IP »

@ Bender
Deine ätsch-bätsch Vergleiche kannst du dir sparen. Wäre viellicht etwas sinnvolles gestanden, hätte es man lesen können. Aber ätsch-bätsch-Talk nach Kindergarten-Niveau? Nein, Danke!

Benutzeravatar
Bender
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 7852
Registriert: 07.12.2004, 08:29

Beitrag von Bender »

No_IP hat geschrieben:@ Bender
Deine ätsch-bätsch Vergleiche kannst du dir sparen. Wäre viellicht etwas sinnvolles gestanden, hätte es man lesen können. Aber ätsch-bätsch-Talk nach Kindergarten-Niveau? Nein, Danke!
Naja, ich passe mich halt deinen Argumenten an. Ist ja nicht meine Schuld, wenn du einen solchen Stuss schreibst.

Benutzeravatar
Patzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 8450
Registriert: 14.08.2005, 21:35
Wohnort: Regio Basel

Beitrag von Patzer »

all die nichtraucher hier drinnen sind dann die ersten, die jammern, wenn steuern erhöht werden, weil weniger geraucht wird, und die ahv beiträge steigen, da die leute immer älter werden

:rolleyes: :p :o

Benutzeravatar
Nikopol
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 972
Registriert: 21.10.2005, 22:37

Beitrag von Nikopol »

No_IP hat geschrieben:@ Bender
Deine ätsch-bätsch Vergleiche kannst du dir sparen. Wäre viellicht etwas sinnvolles gestanden, hätte es man lesen können. Aber ätsch-bätsch-Talk nach Kindergarten-Niveau? Nein, Danke!
Grad Du... :rolleyes:

Antworten