und in einigen us-städten und provinzen. in der menge ist das ergebnis kaum zufall....Nikopol hat geschrieben:...und ausserdem hat man in Italien
dasselbe festgestellt, wenn ich mich
richtig erinnere.
Volksinitiative für rauchfreie Restaurants in BS und BL
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
- Back in town
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 1937
- Registriert: 09.10.2007, 19:17
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 3
- Registriert: 15.02.2006, 20:02
Du solltest dich informieren bevor du solchen Blödsinn schreibst (oder lügst du etwa bewusst :confusedRankhof hat geschrieben:hätten die Wirte schon vor 5 Jahren dieses Konzept fertig umgesetzt - und nicht erst angefangen eins zu entwickeln, als die Initiative draussen war - wäre die Initiative nicht angenommen worden.

der Wirteverband hat seinen Verhaltenskodex zum Schutz der Nichtraucher im Juni 2006 veröffentlicht aber die Initiative wurde erst am 8.2.2007 gestartet, also fast 9 Monate später

http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf
http://www.kantonsblatt.ch/artikel/2007 ... 01001.html
Für mich ist es absolut unverständlich, weshalb nun die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommen sollen, um bauliche Massnahmen umsetzen zu können. Die Aschenbecher aus dem Restaurant zu verbannen geht ca. 5 Minuten.
Quartierbeizenstammgäste haben nun wieder was zum Rumproleten und einen Grund mehr, um noch mehr Bier zu saufen. Diese Gäste werden auch weiterhin kommen und die Quartierbeizer werden noch mehr verdienen.
Und die Esslokale werden neu mehr Nichtraucher in der Beiz haben.
Die BVB hat auch keine Kunden mit dem Rauchverbot verloren, die Flüge sind auch mit Rauchern belegt und in den Zügen ist auch noch keiner an Entzugserscheinungen gestorben.
Quartierbeizenstammgäste haben nun wieder was zum Rumproleten und einen Grund mehr, um noch mehr Bier zu saufen. Diese Gäste werden auch weiterhin kommen und die Quartierbeizer werden noch mehr verdienen.
Und die Esslokale werden neu mehr Nichtraucher in der Beiz haben.
Die BVB hat auch keine Kunden mit dem Rauchverbot verloren, die Flüge sind auch mit Rauchern belegt und in den Zügen ist auch noch keiner an Entzugserscheinungen gestorben.
Und ein abgetrenntes mit eigener Lüftung versehenes Fumoir baust du Depp wohl auch in 5 Min.Bender hat geschrieben:Für mich ist es absolut unverständlich, weshalb nun die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommen sollen, um bauliche Massnahmen umsetzen zu können. Die Aschenbecher aus dem Restaurant zu verbannen geht ca. 5 Minuten.

Falls wie heute in der BAZ geschrieben, auch Raucher-Clubs bekämpft werden resp. diese keine Bewilligung von den Behörden erhalten, hat Basel mit einem Schlag das strengste Rauchgesetz der Schweiz. 48 % (gemäss Abstimmung) der Basler Bevölkerung werden damit zum Teufel gejagt.Kawa hat geschrieben:Glaube nicht, Gastgewerbe ist kantonal geregelt.
Ausserdem hat der Bund sowieso ausdrücklich gesagt die Kantone können strengere Gesetze erlassen![]()
Eine gewisse Silvia Schenker von der Basler SP steht an der vordersten Front um sämtliche Rauchzeichen im Keim zu ersticken ohne den kleinsten Ansatz für einen Kompromiss. Hat die jemand schon mal im Schiefen Eck gesehen? Oder in der Schluckstube? Wer wählt eigentlich solche Menschen? Basel tickt anders? Basel ist eine verfluchte Scheiss Stadt geworden.
Scheinbar hat Dir das Passivrauchen tatsächlich geschadet. Ich entschuldige mich bei Dir.Bender hat geschrieben:Für mich ist es absolut unverständlich, weshalb nun die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommen sollen, um bauliche Massnahmen umsetzen zu können. Die Aschenbecher aus dem Restaurant zu verbannen geht ca. 5 Minuten.
Quartierbeizenstammgäste haben nun wieder was zum Rumproleten und einen Grund mehr, um noch mehr Bier zu saufen. Diese Gäste werden auch weiterhin kommen und die Quartierbeizer werden noch mehr verdienen.
Und die Esslokale werden neu mehr Nichtraucher in der Beiz haben.
Die BVB hat auch keine Kunden mit dem Rauchverbot verloren, die Flüge sind auch mit Rauchern belegt und in den Zügen ist auch noch keiner an Entzugserscheinungen gestorben.
Du hast recht. Ich war davon überzeugt, dass die Initiative mind. 2 Jahre alt ist (seit wann stimmen wir so schnell über Initiativen ab? Das geht normalerweise ewig...), sorry.Kawa hat geschrieben:Du solltest dich informieren bevor du solchen Blödsinn schreibst (oder lügst du etwa bewusst :confused:
der Wirteverband hat seinen Verhaltenskodex zum Schutz der Nichtraucher im Juni 2006 veröffentlicht aber die Initiative wurde erst am 8.2.2007 gestartet, also fast 9 Monate später
http://www.baizer.ch/pdf/verhaltenskode ... schutz.pdf
http://www.kantonsblatt.ch/artikel/2007 ... 01001.html
Trotzdem: Auch schon 2006 hat man - in anderen Kantonen - über Rauchverbote diskutiert und es gab Bemühungen für die Einführung. Unter diesem Damoklesschwert haben die Wirte reagiert (von mir aus auch vor der Lancierung der Initiative in Basel) und nicht etwa freiwillig. An meiner Grundaussage, dass wenn der Basler Weg schon 2000 lanciert worden wäre die Initiative gescheitert wäre, ändert sich nichts. Das erste NR-Rest gabs ja gemäss Artikel oben schon 1987...
Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Bud Spencer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.10.2007, 21:09
- Wohnort: BL
Und wieso gehen dann die Nichtraucher seit sage und schreibe 21 Jahren in Raucherbeizen, um sich dann über die Raucher aufzuregen? Ausweichmöglichkeiten hattet ihr, wir haben jetzt keine mehr...Rankhof hat geschrieben:Das erste NR-Rest gabs ja gemäss Artikel oben schon 1987...

Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden!
um wieder an den Beginn des Kreislaufes zu gelangen:Bud Spencer hat geschrieben:Und wieso gehen dann die Nichtraucher seit sage und schreibe 21 Jahren in Raucherbeizen, um sich dann über die Raucher aufzuregen? Ausweichmöglichkeiten hattet ihr, wir haben jetzt keine mehr...![]()
Weil es zuwenige gibt!
Reine Nichtraucherbeizen sind übrigens auch heute noch eher selten (gemischte Beizen ist wie Sex mit Kleidern, das taugt auch nix

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
Genau, das ist es ja was mich so wütend macht ...Bud Spencer hat geschrieben:Und wieso gehen dann die Nichtraucher seit sage und schreibe 21 Jahren in Raucherbeizen, um sich dann über die Raucher aufzuregen? Ausweichmöglichkeiten hattet ihr, wir haben jetzt keine mehr...![]()
Mit dem "Basler Weg" wären die Nichtraucher viel besser gestellt worden aber die Raucher hätten auch noch ein paar Orte für sich gehabt. Das bezeichnet man als Toleranz und Kompromiss.
Jetzt hört man immer wieder von Ja-Stimmern (auch hier im Forum), dass sie im Grunde ja eigentlich nichts gegen ein paar wenige Raucherbeizen hätten.
Sind denn Nichtraucher wirklich so strohdumm, dass sie nicht mal wussten über was sie abstimmtem ??? Denke kaum, sie lügen jetzt einfach ...
- Bud Spencer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.10.2007, 21:09
- Wohnort: BL
Achso, ok... Weils zu wenige reine NR-Restaurants gab und euch das stört drückt man der gegenseite eine rein indem man ihnen KEINE möglichkeit mehr lässt.. ich sehe, ihr habt was daraus gelernt...
Clubs muss ich dir recht geben, gibt es keine, aber Restaurants gibt es mehr als genug... (Ging hier nicht mal ein Link rum mit über 200 NR-Restaurants?) Aber wäre dir eine Disco, die nach Schweiss und Kotze stinkt (was in deutschland übrigens häufig ist...) wirklich lieber? dann viel spass...
Ich bleibe nach wie vor dabei, die Nidwaldner haben die perfekte Lösung...
Ich sah mich bisher als rücksichtsvollen Raucher, der auch mal verzichten konnte auch wenn ich dürfte, stets wenn einer am essen war hab ich nett gefragt obs stört, etc. Aber mit diesem Schlag ins Gesicht und der ausgrenzung eines drittels der bevölkerung ist dies vorbei, ich nehme ab jetzt NULL rücksicht auf NR, genau so wie sie null rücksicht auf uns genommen haben mit diesem rundumschlag...
Ich war wohl ein naiver Träumer, als ich es noch für möglich hielt dass man nebeneinander leben kann...
Clubs muss ich dir recht geben, gibt es keine, aber Restaurants gibt es mehr als genug... (Ging hier nicht mal ein Link rum mit über 200 NR-Restaurants?) Aber wäre dir eine Disco, die nach Schweiss und Kotze stinkt (was in deutschland übrigens häufig ist...) wirklich lieber? dann viel spass...

Ich bleibe nach wie vor dabei, die Nidwaldner haben die perfekte Lösung...
Ich sah mich bisher als rücksichtsvollen Raucher, der auch mal verzichten konnte auch wenn ich dürfte, stets wenn einer am essen war hab ich nett gefragt obs stört, etc. Aber mit diesem Schlag ins Gesicht und der ausgrenzung eines drittels der bevölkerung ist dies vorbei, ich nehme ab jetzt NULL rücksicht auf NR, genau so wie sie null rücksicht auf uns genommen haben mit diesem rundumschlag...
Ich war wohl ein naiver Träumer, als ich es noch für möglich hielt dass man nebeneinander leben kann...

Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden!
Das Resultat war 52% zu 48%, das heisst, knapp die hälfte der Basler Stimmberechtigten haben NEIN zu diesem Gesetzt gesagt. Von dem her ist es wohl nur legitim dass die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommenBender hat geschrieben:Für mich ist es absolut unverständlich, weshalb nun die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommen sollen, um bauliche Massnahmen umsetzen zu können. Die Aschenbecher aus dem Restaurant zu verbannen geht ca. 5 Minuten.
Ach zu kennst rauchende Stammtischler? Glaub ich Dir nicht... Abgesehen, davon dass vielen Stammtischler das Bier schon zu teuer ist, kommt nun auch noch das Rauchverbot. Genau dei beliben am Stammtisch und saufen noch mehr.. in was für einer Welt lebst Du denn?Bender hat geschrieben:Quartierbeizenstammgäste haben nun wieder was zum Rumproleten und einen Grund mehr, um noch mehr Bier zu saufen. Diese Gäste werden auch weiterhin kommen und die Quartierbeizer werden noch mehr verdienen.
...dies mag bei einzelnen Restaurants in der Innenstadt wohl zutreffen, aber was ist mit den eher "schmuddeligen" (die werden wohl so bleiben auch wenn nicht mehr geraucht wird) quartierknepen? Die werden vielleicht kurzfristig einen zulauf haben...der nichtraucher geht mal kucken, aber gefallen wirds ihnen trotz nichtraucher nicht und sie werden nicht mehr kommen... ein grossteil der stammgäste wird ausbleiben ---> ich gehe mit Dir jede Wette ein dass Schliessungen nicht ausbleiben werden.Bender hat geschrieben:Und die Esslokale werden neu mehr Nichtraucher in der Beiz haben.
wie immer kann man birnen nicht mit äpfeln vergleichen. Auf die BVB ist ein grossteil der bevölkerung ANGEWIESEN! Ich kann wählen, gehe ich in eine Beiz oder nicht, Aber in dieser Gesellschaft bleibt mir zeitbedingt nicht die Wahl zwischen BVB und zu Fuss gehen. Fliegen tut der Durchschnittsbürger soo selten, dass auch der Raucher mal zwei Stunden verzichten kann.Bender hat geschrieben:Die BVB hat auch keine Kunden mit dem Rauchverbot verloren, die Flüge sind auch mit Rauchern belegt und in den Zügen ist auch noch keiner an Entzugserscheinungen gestorben.
In einer Beiz möchte man jedoch verweilen, kommunizieren, es einfach gemütlich haben und für einen Racuher gehört nun mal eine ziggi zum bier
Es sollte verboten werden zu Verbieten!
Ja, und ein sorry zurück von meiner Seite, dass ich JA gestimmt habe, damit ich endlich mal ein Bier trinken kann ohne danach meine Klamotten über Nacht raushängen zu müssen.1980 hat geschrieben:Scheinbar hat Dir das Passivrauchen tatsächlich geschadet. Ich entschuldige mich bei Dir.
Was mich nervt ist die Tatsache, dass Volksabstimmungen je länger je mehr für'n Arsch sind. Hier wird ebenfalls die ganze Umsetzung um Jahre hinausgezögert. Das Einrichten von Fumoirs ist sowieso kaum umsetzbar und dient als Mittel zum Zweck, die Umsetzung des Volksentscheids hinauszuzögern. In ca. einem Jahr kommt dann eine Kostenrechung, was die Fumoirs die Wirte kosten wird und dass man dies auf die Kunden abwälzen muss.
Dass ein Rauchverbot zu einem massenhaften Aussterben von Lokalen und Pubs führt, ist schlichtwegs nicht wahr.
Es ist doch egal, wieviele JA und Nein gestimmt haben. Es geht um die Annahme oder Ablehnung und deren direkte Umsetzung. Ein Fumoir kann man auch nachträglich bauen.Rhykurve hat geschrieben:Das Resultat war 52% zu 48%, das heisst, knapp die hälfte der Basler Stimmberechtigten haben NEIN zu diesem Gesetzt gesagt. Von dem her ist es wohl nur legitim dass die Beizer 2-3 Jahre Zeit bekommen
Naja, ein Bierchen mehr, wenn man schon nicht rauchen darf.... schon abartig diese VorstellungRhykurve hat geschrieben:Ach zu kennst rauchende Stammtischler? Glaub ich Dir nicht... Abgesehen, davon dass vielen Stammtischler das Bier schon zu teuer ist, kommt nun auch noch das Rauchverbot. Genau dei beliben am Stammtisch und saufen noch mehr.. in was für einer Welt lebst Du denn?

Vielleicht gibt's dann ja mal was Neues?Rhykurve hat geschrieben:...dies mag bei einzelnen Restaurants in der Innenstadt wohl zutreffen, aber was ist mit den eher "schmuddeligen" (die werden wohl so bleiben auch wenn nicht mehr geraucht wird) quartierknepen? Die werden vielleicht kurzfristig einen zulauf haben...der nichtraucher geht mal kucken, aber gefallen wirds ihnen trotz nichtraucher nicht und sie werden nicht mehr kommen... ein grossteil der stammgäste wird ausbleiben ---> ich gehe mit Dir jede Wette ein dass Schliessungen nicht ausbleiben werden.
Es ging mir darum, dass es damals auch einen riesen Aufschreib gegeben hat und nun ist es selbstverständlich, dass dort nicht geraucht wird. Und offenbar gibt es ja Stammgäste, die auf ihre Beiz ebenfalls angewiesen sind.Rhykurve hat geschrieben:wie immer kann man birnen nicht mit äpfeln vergleichen. Auf die BVB ist ein grossteil der bevölkerung ANGEWIESEN! Ich kann wählen, gehe ich in eine Beiz oder nicht, Aber in dieser Gesellschaft bleibt mir zeitbedingt nicht die Wahl zwischen BVB und zu Fuss gehen. Fliegen tut der Durchschnittsbürger soo selten, dass auch der Raucher mal zwei Stunden verzichten kann.
In einer Beiz möchte man jedoch verweilen, kommunizieren, es einfach gemütlich haben und für einen Racuher gehört nun mal eine ziggi zum bier
- LiveForever
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 197
- Registriert: 08.12.2004, 21:22
- Wohnort: Sydney, NSW
dito, wenn ich es nach basel schaffe, bevor das verbot eingeführt wird, wird extra kindisch alles vollgerauchtBud Spencer hat geschrieben: Aber mit diesem Schlag ins Gesicht und der ausgrenzung eines drittels der bevölkerung ist dies vorbei, ich nehme ab jetzt NULL rücksicht auf NR, genau so wie sie null rücksicht auf uns genommen haben mit diesem rundumschlag...


And you wanna break our walls down
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
And you wanna destroy
Well you go to hell!!!
Bender, bis jetzt hab ich eigentlich gemeint du wärst einer von den normaleren User hier im Forum...aber mit deinen Aussagen hier disqualifizierst du dich selber.
Schade.

Wenn sich jemand mal nach Koh Samui in Thailand verirrt, freue ich mich riesig auf einen Besuch von euch in meiner Bar 
:)
https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/

https://www.facebook.com/Sharkys-Bar-2035758479985733/
Das kannst du auch in Zukunft... wenn du ein Lokal verlässt riecht man entweder nach Rauch (Raucherbeiz) oder wie eine Friteuse (Nichtraucherbeiz)...Bender hat geschrieben:Ja, und ein sorry zurück von meiner Seite, dass ich JA gestimmt habe, damit ich endlich mal ein Bier trinken kann ohne danach meine Klamotten über Nacht raushängen zu müssen.
Diese Toleranzforderung an die Adresse der Nichtraucher ist meiner Meinung nach halt komplett deplatziert. Das Volk hat beschlossen, nun soll es auch umgesetzt werden.Sharky hat geschrieben:Bender, bis jetzt hab ich eigentlich gemeint du wärst einer von den normaleren User hier im Forum...aber mit deinen Aussagen hier disqualifizierst du dich selber.Schade.
Und vielleicht tut es den Quartierbeizen ja auch mal gut, wenn sie mit neuen Konzepten neue Kunden bekommen (müssen). Die Aussage mit den Stammgästen ist vielleicht etwas progressiv gewesen ... mea culpa.
@bud spencer
Das Nichtraucherangebot bei den Restaurants war für mich knapp befriedigend und hier wurden in den letzten Jahren Fortschritte erzielt.
Wir sind uns ja einig, dass es bei Pubs, Clubs, Discos etc. anders aussieht. Und Ausgang besteht auch für einen Nichtraucher nicht nur aus Kino und Restaurant.
Ob Schweiss besser ist als Rauch werde ich ja bald erfahren dürfen, bislang hat mich der Rauch jedenfalls immer massiv gestört (in Discos ist es ja oft viel schlimmer als in Restaurants) und als ich mal in der rauchfreien Oldies-Disco war hat es nicht besonders nach Mensch gemüffelt.
@kawa
Ich habe nicht abgestimmt, ich bin ein Rampass
. Ich hätte eine Lösung bevorzugt, wonach in 20% aller Restaurants, Kneipen, Pubs, Discos etc. hätte geraucht werden dürfen (Servicepersonal mit eindrücklicher Einwilligung plus Gefahrenzuschlag auf dem Lohn); der Staat hätte die entsprechenden Lizenzen vergeben. In den anderen 80% Rauchverbot, unbediente Fumoirs zugelassen. Nun fallen wir halt vom einen Extrem (vor 10 Jahren wurde noch überall geraucht und kein Raucher interessierten die Bedürfnisse der Nichtraucher) ins andere Extrem...
Das Nichtraucherangebot bei den Restaurants war für mich knapp befriedigend und hier wurden in den letzten Jahren Fortschritte erzielt.
Wir sind uns ja einig, dass es bei Pubs, Clubs, Discos etc. anders aussieht. Und Ausgang besteht auch für einen Nichtraucher nicht nur aus Kino und Restaurant.
Ob Schweiss besser ist als Rauch werde ich ja bald erfahren dürfen, bislang hat mich der Rauch jedenfalls immer massiv gestört (in Discos ist es ja oft viel schlimmer als in Restaurants) und als ich mal in der rauchfreien Oldies-Disco war hat es nicht besonders nach Mensch gemüffelt.
@kawa
Ich habe nicht abgestimmt, ich bin ein Rampass

Rankhof - seit 2002 da und noch immer nicht weg
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
allerdings wegen "Datenbankproblemen" von 2/09 bis 4/11 seiner virtuellen Existenz beraubt...
- Bud Spencer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.10.2007, 21:09
- Wohnort: BL
Achso, und weil die NR nicht in den Ausgang konnten wegen den Rauchern werden nun die Raucher vertrieben. Auge um Auge... was spricht denn bitte beim Ausgang (genau so bei den Restaurants) gegen den Basler Weg? Es ging nie darum die NR-Angebot zu erweitern, es ging darum das Raucher-Angebot aufzulösen und ALLES für NR zu konzipieren. und DAS nervt mich. Ich verstehe NR die nicht verraucht werden wollen beim Biertrinken, aber dann verlange ich von NR auch dass sie's verstehen wenn ich gerne eine Zigarette rauche zum Bier, aber das können sie eben nicht...Rankhof hat geschrieben:@bud spencer
Wir sind uns ja einig, dass es bei Pubs, Clubs, Discos etc. anders aussieht. Und Ausgang besteht auch für einen Nichtraucher nicht nur aus Kino und Restaurant.
Nun fallen wir halt vom einen Extrem (vor 10 Jahren wurde noch überall geraucht und kein Raucher interessierten die Bedürfnisse der Nichtraucher) ins andere Extrem...
Fett ist für mich das Kernthema bei dieser Abstimmung, es ging nicht darum die NR zu schützen, sondern den Rauchern eine reinzudrücken...

Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden!
- Bud Spencer
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 122
- Registriert: 30.10.2007, 21:09
- Wohnort: BL
wieso wurde denn nicht gewartet, was aus dem Basler weg werden könnte? Nein, es wurde das totale verbot durchgeboxt...Nikopol hat geschrieben:Ja, bestimmt...![]()
Natürlich ging es nicht allen Ja-Stimmern darum (ich reg mich auf, ja

Wer glaubt etwas zu sein hat aufgehört etwas zu werden!
Der "Basler Weg" kam viel, viel zu spät. NämlichBud Spencer hat geschrieben:wieso wurde denn nicht gewartet, was aus dem Basler weg werden könnte? Nein, es wurde das totale verbot durchgeboxt...
dann, als das Verbot schon lange unabwendbar
war. Die Leute wollten nicht mehr warten. Trotz-
dem hat der Basler Weg wohl ziemlich viele Stimmen
auf die Nein-Seite geholt.
Wenn man nicht normal in den Ausgang gehen kann,Bud Spencer hat geschrieben:Natürlich ging es nicht allen Ja-Stimmern darum (ich reg mich auf, ja), aber wenn man hört was man sich als Raucher z.t. anhören muss gehen meine Gedanken halt schon in diese Richtung...
ohne total verraucht zu werden, dann entstehen halt
Aggressionen. Nicht unbedingt fair, weil die Raucher
ja "nur" süchtig sind. Mein Hass geht eher gegen
die Tabakindustrie, die ihren Dreck unter die Leute
bringt. Ich hoffe, dass die Verkaufszahlen jetzt so
richtig einbrechen.
Komisch, dass gewisse radikale Offroader-Initiativunterstützer nun den Nichtrauchern ihre Meinung absprechen wollen. Wie auch immer ...
Die Initiative ist insofern unglücklich, als national ja Diskussionen zu anderen Lösungen im Gange sind. Am Ende wird's sowieso auf einen gut schweizerischen Kompromiss hinauslaufen. Z.B.:
Für Lokalitäten, die Essen anbieten:
Rauchen verboten von 11.00 - 14.00 Uhr und von 19.00 - 22.00 Uhr
Dies wäre sicherlich ein brauchbarer Kompromissdiskussionsansatz.
Die Initiative ist insofern unglücklich, als national ja Diskussionen zu anderen Lösungen im Gange sind. Am Ende wird's sowieso auf einen gut schweizerischen Kompromiss hinauslaufen. Z.B.:
Für Lokalitäten, die Essen anbieten:
Rauchen verboten von 11.00 - 14.00 Uhr und von 19.00 - 22.00 Uhr
Dies wäre sicherlich ein brauchbarer Kompromissdiskussionsansatz.
- auslandbasler
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 933
- Registriert: 10.12.2004, 10:16
ehrlich, wir hatten wirklich ausweichlokale? wie viele denn? auch pubs und so?Bud Spencer hat geschrieben:Und wieso gehen dann die Nichtraucher seit sage und schreibe 21 Jahren in Raucherbeizen, um sich dann über die Raucher aufzuregen? Ausweichmöglichkeiten hattet ihr, wir haben jetzt keine mehr...![]()
ehrlich, das geflenne ist ja lächerlich. euch wird das rauchen nicht verboten. ihr könnt immer noch. wie lange hat man für ne zigi, keine 5 minuten. wenn du dann halt jede stunde einmal kurz für 5 min rausgehst, das ist ja kein problem. es reklamiert ja auch kein biertrinker, dass er nich im lokal selbst, sondern nur im keller auf die toilette kann. bis jetzt hat sich der nichtraucher halt angepasst, jetzt muss sich der raucher anpassen. so einfach ist das. und dass es weniger raucher als nichtraucher hat, ist wohl unbestritten. also muss sich jetzt nicht mehr die mehrheit anpassen, sondern die anderen. so wurde es entschieden und so soll es dann auch sein. und so wird man sich auch daran gewöhnen. das flennen hier drin ist ja zum teil wirklich lächerlich kindisch.